Kann eine Eileiterschwangerschaft trotz Einnahme der Antibabypille eintreten?

In diesem Blog erklären wir: „Kann eine Eileiterschwangerschaft trotz Einnahme der Antibabypille auftreten? Wir besprechen die Eileiterschwangerschaft, ihre Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung.

Kann eine Eileiterschwangerschaft trotz Einnahme der Antibabypille eintreten?

Ja, eine Eileiterschwangerschaft bei Frauen ist eine Möglichkeit, wenn die Verhütungsmethode versagt. Die Eileiterschwangerschaftsrate ist bei Menschen, die Verhütungsmethoden anwenden, höher.

Jede Methode der Geburtenkontrolle, auch die Eileiterschwangerschaft, birgt laut Forschung ein Risiko des Versagens, was zu einer unerwarteten Schwangerschaft führen kann.

Wie kann eine Frau schwanger werden, wenn sie die Pille nimmt?

Verschiedene Variablen können die Wirksamkeit der Antibabypille verringern und das Risiko einer Schwangerschaft erhöhen. Die folgenden sind einige davon:

Vernachlässigung der Einnahme der Medikamente

Eine Schwangerschaft kann entstehen, wenn Frauen ihre Verhütungsmittel nicht einnehmen.

Das Präparat muss häufig eingenommen werden, da seine Wirkung nur kurze Zeit anhält.

Es besteht das Risiko von Nebenwirkungen, wenn eine Frau vergisst, ihr Medikament einzunehmen oder es zwei Stunden später als üblich einnimmt.

Wenn sie in dieser Zeit sexuell aktiv wird, kann es zu einer Schwangerschaft kommen.

Deshalb ist es wichtig, dass du die Pille täglich zur gleichen Zeit einnimmst.

Probleme mit dem Magen

Die Einnahme der Antibabypille kann bei einigen Frauen zu Problemen mit dem Magen und Darm führen. 

Nach der Einnahme der Pille kann es gelegentlich zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Unter diesen Umständen wird die Pille normalerweise aus dem Körper gespült, bevor sie wirken kann, so dass die Frau trotz der Einnahme schwanger werden kann.

Möglicherweise muss die Frau eine zusätzliche Pille nehmen oder auf eine verträglichere Form der Verhütung umsteigen.

Chronische Erkrankungen

Der Stoffwechsel kann durch chronische Krankheiten wie Morbus Crohn oder Mukoviszidose beeinträchtigt werden, sodass Nährstoffe und Hormone möglicherweise nicht aufgenommen werden können. Unter diesen Umständen kann es vorkommen, dass die Antibabypille nicht aufgenommen wird, wodurch sich das Risiko einer Schwangerschaft erhöht.

Was ist eine Eileiterschwangerschaft?

Wenn sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter der Mutter einnistet, meist im Eileiter, spricht man von einer Eileiterschwangerschaft. Die dünnen Röhren, die die Eierstöcke mit der Gebärmutter verbinden, werden Eileiter genannt. Wenn sich eine Eizelle in ihnen einnistet, kann sie nicht zu einem Baby heranwachsen, und wenn die Schwangerschaft fortgesetzt wird, steht die Gesundheit der Mutter auf dem Spiel.

Der Eileiter kann sich nicht wie eine Gebärmutter ausdehnen und einen wachsenden Embryo tragen.

Die Hauptursache für den Tod von Müttern ist eine Eileiterschwangerschaft.

Nur selten kann sich eine Eileiterschwangerschaft an einem Eierstock oder im Bauchraum entwickeln.

Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Erkrankung, die tödlich sein kann.

Wenn eine Eileiterschwangerschaft nicht sofort behandelt wird, kann sie nicht ausgetragen werden und ist schädlich für die Mutter.

Was sind die grundlegenden Risiken für eine Eileiterschwangerschaft?

Es gibt mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft erhöhen: Wenn eine Frau schon einmal eine Eileiterschwangerschaft hatte, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie erneut schwanger wird.

ein Hintergrund der Unfruchtbarkeit

Die In-vitro-Fertilisation zur Behandlung von Unfruchtbarkeit.

Eine Beckenentzündung ist eine Infektion, die zur Bildung von Narbengewebe im Gebärmutterhals, der Gebärmutter, den Eierstöcken und den Eileitern führt.

Endometriose.

Infektionen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden.

Operationen an anderen Organen im Beckenbereich, einschließlich Eileiterunterbindung, oder an den Eileitern.

eine Verhütungsmethode oder ein Intrauterinpessar zum Zeitpunkt der Empfängnis.

einen Hintergrund des Rauchens.

Im Vergleich zu jüngeren Frauen sind Frauen über 35 stärker gefährdet.

Was sind die Anzeichen und zugrundeliegenden Symptome einer Eileiterschwangerschaft?

Eine Eileiterschwangerschaft wird möglicherweise nur bei einer regulären Schwangerschaftsuntersuchung entdeckt, da sie nicht immer symptomatisch ist.

Die Symptome beginnen oft zwischen der vierten und der zwölften Schwangerschaftswoche einer Frau. Eine Kombination der folgenden Symptome kann auftreten:

Eine ausbleibende Periode und andere Schwangerschaftsanzeichen.

Unwohlsein beim Wasserlassen oder Stuhlgang

Unterleibsbeschwerden auf einer Seite

Du leidest unter Schulterschmerzen.

Blutungen aus dem Gebärmutterhals oder ein dunkler, flüssiger Ausfluss

Was sind die Symptome einer geplatzten Eileiterschwangerschaft?

Eileiterschwangerschaften können so groß werden, dass sie den Eileiter sprengen oder aufreißen. Rupturen sind ein Notfall, weil sie so ernst sind.

Der Eileiter muss so schnell wie möglich operiert werden, um ihn zu reparieren.

Es gibt mehrere Warnzeichen für einen Riss, darunter

starke Bauchschmerzen, die aus heiterem Himmel auftreten.

Schwächegefühl oder Benommenheit

Übelkeit.

ganz blass werden

Wie wird eine Eileiterschwangerschaft diagnostiziert?

Da die Symptome einer Eileiterschwangerschaft oft denen anderer Erkrankungen ähneln, ist es schwierig, die Diagnose allein anhand der Symptome zu stellen. Hier sind ein paar Tests, die dein Arzt oder deine Ärztin anordnen kann.

Ein Bluttest

Um festzustellen, ob der Spiegel des Schwangerschaftshormons humanes Choriongonadotropin im Laufe der Zeit schwankt, werden zweimal im Abstand von 48 Stunden Bluttests durchgeführt.

Sie kann eine hilfreiche Methode sein, um Eileiterschwangerschaften zu finden, die bei Ultraschalluntersuchungen übersehen wurden. 

Im Vergleich zu einer typischen Schwangerschaft ist die Menge an humanem Choriongonadotropin tendenziell niedriger und steigt mit der Zeit langsamer an.

Ultraschalluntersuchung des Gebärmutterhalses

Mit einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung kann festgestellt werden, ob es sich bei einer Schwangerschaft um eine Eileiterschwangerschaft handelt. Bei dem Verfahren wird eine kleine Sonde in die Vagina eingeführt. 

Eine örtliche Betäubung ist nicht notwendig, da die Sonde winzig ist und einfach implantiert werden kann.

Durch die Schallwellen, die die Sonde aussendet und dann zurückprallen, entsteht auf einem Monitor eine Nahaufnahme des Fortpflanzungssystems. Es wird gezeigt, ob sich eine befruchtete Eizelle in die Eileiter eingepflanzt hat, auch wenn es manchmal schwer zu erkennen ist.

Wie wird eine Eileiterschwangerschaft behandelt?

Es gibt drei Hauptmethoden zur Behandlung von Eileiterschwangerschaften:

Antizipatives Management

Wenn die Mutter keine oder nur geringe Anzeichen zeigt, ist es wahrscheinlich, dass die Schwangerschaft spontan endet. In diesem Fall wird die Mutter ständig beobachtet. Das wird als Schwangerschaftsmanagement bezeichnet.

Folgendes könnte passieren:

Die Mutter unterzieht sich routinemäßigen Bluttests, um den Spiegel des humanen Choriongonadotropins im Blut zu überwachen und festzustellen, ob er abnimmt. Dies wird so lange fortgesetzt, bis das Hormon in den Bluttests nicht mehr nachgewiesen werden kann.

Die Mutter wird keine negativen Auswirkungen des Medikaments spüren, was der Hauptvorteil der Überwachung ist.

Wenn der Hormonspiegel der Mutter nicht sinkt oder sogar ansteigt, benötigt sie möglicherweise eine weitere Behandlung.

Es kann sein, dass du Bauchschmerzen hast, die mit Paracetamol behandelt werden.

Um die vaginale Blutung zu kontrollieren, müssen manche Frauen Binden oder Tücher verwenden.

Die Tatsache, dass immer noch die Möglichkeit besteht, dass ein Eileiter reißt und behandelt werden muss, ist ein Nachteil.

Pharmakologie

Wenn eine Eileiterschwangerschaft frühzeitig erkannt wird und eine Behandlung mit aktiver Überwachung nicht möglich ist, wird das Medikament Methotrexat eingesetzt. Es wird einmalig in das Gesäß gespritzt und verhindert das Wachstum des Fötus.

Wenn das Medikament unwirksam ist, kann eine zweite Dosis erforderlich sein, und es kann eine Operation notwendig sein.

Nach der Behandlung muss die Mutter nicht im Krankenhaus bleiben, aber es werden regelmäßig Bluttests durchgeführt, um zu sehen, ob die Medikamente wirken.

Mindestens drei Monate lang nach der Behandlung muss die Frau eine wirksame Methode zur Empfängnisverhütung anwenden. Der Grund dafür ist, dass Methotrexat das ungeborene Kind schädigen kann, wenn die Patientin während der Einnahme schwanger wird.

Da der Konsum von Alkohol kurz nach der Einnahme von Methotrexat die Leber schädigen kann, muss er vermieden werden.

Im Folgenden findest du einige unerwünschte Wirkungen von Methotrexat:

Die meisten Magenschmerzen sind minimal.

Schwindel

sich unwohl und krank zu fühlen

Diarrhöe.

Auch der Eileiter könnte nach der Behandlung reißen. Es wird der Frau erklärt, dass sie ihre Symptome beobachten soll.

Chirurgie

Unter Vollnarkose wird eine Schlüsselloch- oder Laparoskopie durchgeführt, um die befruchtete Eizelle und häufig auch den problematischen Eileiter zu entfernen. Eine Laparoskopie umfasst

Die Frau erhält eine Vollnarkose, durch die sie während der Behandlung bewusstlos wird.

Es werden Einschnitte oder kleine Schnitte in den Magen gemacht.

Durch die Schnitte werden ein Laparoskop mit einem schmalen Sichtrohr und kleine chirurgische Werkzeuge eingeführt.

Die Gebärmutter und die Eileiter werden vom Arzt sofort mit einem Laparoskop untersucht.

Wenn der andere Eileiter gesund erscheint, wird der gesamte Eileiter, in dem sich die Schwangerschaft befindet, entfernt.

Andernfalls wird versucht, die Schwangerschaft zu entfernen, ohne die Eileiter vollständig zu entfernen.

Die beste Therapie ist die Entfernung des beschädigten Eileiters, was deine Chancen, wieder schwanger zu werden, nicht verringert.

Bevor der Eileiter entfernt wird, wird die Zustimmung eingeholt.

Nach ein paar Tagen werden die meisten Frauen aus dem Krankenhaus entlassen.

Die vollständige Genesung wird etwa 4 bis 6 Wochen dauern.

Wenn der Eileiter bereits geplatzt ist, ist eine sofortige Operation erforderlich. Um die Blutung zu stoppen und, falls möglich, den Eileiter zu reparieren, wird ein größerer Schnitt gemacht.

Wenn die Frau RhD-negatives Blut hat, braucht sie nach jeder Art von Operation ein Medikament namens Anti-D-Rhesus-Prophylaxe. Hierfür ist eine Injektion eines Medikaments erforderlich, das die Rhesuskrankheit während zukünftiger Schwangerschaften verhindert.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, ob eine Eileiterschwangerschaft trotz Einnahme der Antibabypille eintreten kann. Außerdem haben wir über Eileiterschwangerschaften, ihre Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Kann eine Eileiterschwangerschaft trotz Einnahme der Antibabypille eintreten?

Kann eine Frau schwanger werden, wenn sie die Pille zur Verhütung nimmt?

Ja, die Pille garantiert nicht vollständig, dass eine Frau nicht schwanger wird.

Bei jeder Form der Geburtenkontrolle gibt es ein gewisses Maß an Ungenauigkeit. Bei der Antibabypille ist dies nur sehr selten der Fall.

Wie lange nach einer Eileiterschwangerschaft kann eine Frau wieder schwanger werden?

Es wird empfohlen, etwa drei Monate lang zu warten. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Eileiterschwangerschaft verringert und der Eileiter kann sich erholen.

Kann eine Frau nach einer Eileiterschwangerschaft wieder schwanger werden?

Ja, die Mehrheit der Frauen, die eine Eileiterschwangerschaft erleben, haben gesunde Schwangerschaften. Nach der ersten Eileiterschwangerschaft erhöht sich das Risiko für weitere Eileiterschwangerschaften.

Kann eine Schwangerschaft an der falschen Stelle enden?

Eine ektopische Empfängnis lässt sich nicht vermeiden. Ein gesunder Lebensstil kann jedoch dazu beitragen, einige Risikofaktoren zu verringern. Dazu gehören der Verzicht auf das Rauchen, ein gesundes Gewicht, eine gesunde Ernährung und die Vermeidung von Geschlechtskrankheiten.

Referenzen

Li C, Zhao WH, Meng CX, et al. Contraceptive Use and the Risk of Ectopic Pregnancy: Eine multizentrische Fall-Kontroll-Studie. PLoS One. 2014;9(12):e115031. Veröffentlicht 2014 Dec 10. doi:10.1371/journal.pone.0115031

Das American College of Obstetricians and Gynecologists. Eileiterschwangerschaft. https://www.acog.org/Patients/FAQs/Ectopic-Pregnancy?IsMobileSet=false

.

Amerikanische Schwangerenvereinigung. Eileiterschwangerschaft. https://americanpregnancy.org/pregnancy-complications/ectopic-pregnancy/.

Merck Manual Professional Version. Eileiterschwangerschaft. https://www.merckmanuals.com/professional/gynecology-and-obstetrics/abnormalities-of-pregnancy/ectopic-pregnancy

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar