In diesem Blog erklären wir: „Kann eine Mutter, die Metformin einnimmt, ein Baby bekommen?“ Wir werden auch darüber sprechen, was Metformin ist, wie es wirkt, wann es verabreicht wird und welche Nebenwirkungen es hat.
Kann eine Frau, die Metformin nimmt, ein Kind bekommen?
Ja, schwangere Frauen, die Metformin einnehmen, können ein Kind bekommen. Metformin wird Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom und Diabetes verschrieben, um ihre Krankheiten zu kontrollieren. Metformin, das einfacher und kostengünstiger zu verabreichen ist als Insulin, wird Frauen mit Typ-2-Diabetes gegeben, um die Glukoseintoleranz zu verringern.
Metformin hilft, die mütterliche Insulinresistenz und Hyperglykämie zu verringern, die sich während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind auswirken können.
Was ist Metformin?
Ein orales Antihyperglykämikum namens Metformin wird im Darm einer Person absorbiert. Die Leber und die Nieren scheiden das aufgenommene Metformin aus, da es vom Körper nicht verdaut wird.
- Metformin kann leicht die Plazenta passieren und von der Mutter zum Fötus gelangen. Der Körper des Babys kann das Medikament dann zirkulieren lassen.
- Es führt dazu, dass die Leber weniger Zucker in den Blutkreislauf abgibt, so dass der Körper schneller auf sie reagieren kann.
- Metformin hilft dabei, den Insulin- und Blutzuckerspiegel im Körper zu senken. Im Körper ist das Insulin für die Regulierung des Blutzuckerspiegels zuständig.
- Es wird verwendet, um die Fruchtbarkeit der Frau zu steigern, da es den Eisprung bei Frauen fördert.
Wann wird Metformin an die Frau verabreicht?
Metformin wird Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom, Schwangerschaftsdiabetes und Schwangerschaftsdiabetes Typ 2 verabreicht.
- Es gibt verschiedene Stufen der Kohlenhydratunverträglichkeit bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes mellitus, und sie beginnt während der gesamten Schwangerschaft. Obwohl sie im ersten Trimester beginnt, kann sie auch erst im zweiten Semester festgestellt werden.
- Um den erhöhten Blutzuckerspiegel in den Griff zu bekommen, muss die Frau zusätzlich zu Metformin oder Insulin ihre Ernährung und ihren Lebensstil anpassen. Metformin wird diesen Frauen sowohl während der Schwangerschaft als auch eine Zeit lang nach der Geburt verabreicht.
- Metformin ist in der Regel das erste Medikament, das Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes Typ 2 verschrieben wird, und wird sowohl vor als auch während der Schwangerschaft eingenommen.
- Studien zufolge haben schwangere Frauen mit Typ-2-Diabetes, die Metformin einnehmen, einen geringeren Insulinbedarf, eine bessere Blutzuckereinstellung, eine geringere pränatale Gewichtszunahme und weniger Kaiserschnittentbindungen.
- Frauen mit dem polyzystischen Ovarsyndrom wird außerdem Metformin verschrieben, um die Insulinresistenz zu behandeln, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und eine Empfängnis erschweren kann.
- Es hilft, den Eisprung bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom zu fördern, indem es als Antihyperglykämikum wirkt und die Insulinsensitivität erhöht.
- Außerdem unterstützt Metformin die reproduktive Gesundheit dieser Frauen und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft. Es wird vor der Schwangerschaft und nach der Geburt verabreicht.
Wie wirkt Metformin im Körper?
Metformin wirkt, indem es die Insulinresistenz des Körpers verringert. Insulinresistenz ist ein Symptom der polyzystischen Eierstockerkrankung bei Frauen.
- Eine Insulinresistenz entsteht, wenn die Körperzellen nicht mehr auf den normalen Insulinspiegel reagieren und ihre Empfindlichkeit gegenüber Insulin verlieren.
- Der Körper produziert mehr Insulin, wenn die Zellen resistent werden, weil er glaubt, dass es einen Insulinmangel gibt.
- Der Androgenspiegel im Körper steigt, wenn auch der Insulinspiegel steigt.
- Probleme mit dem Eisprung und der Empfängnis sowie die Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms werden durch den steigenden Androgenspiegel im Körper ausgelöst.
Was ist das polyzystische Ovarsyndrom?
Das polyzystische Ovarsyndrom ist eine sehr häufige Erkrankung, die die Funktion der Eierstöcke bei Frauen beeinträchtigt. Die drei wichtigsten Merkmale sind,
- Unregelmäßige Perioden, weil der Eisprung unregelmäßig ist und die Eierstöcke nicht regelmäßig Eizellen abgeben. Die Frau kann unter Amenorrhoe oder Oligomenorrhoe leiden.
- Die Körper- oder Gesichtsbehaarung einer Frau kann aufgrund eines Überschusses an Androgenen, also hohen Mengen an männlichen Hormonen, stärker wachsen.
- Die Eierstöcke können sich entwickeln und riesig werden, und sie können auch Säcke enthalten, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Auf dem Ultraschallbild können die Eierstöcke mehr als die zwölf kleinen zystischen Follikel zu haben scheinen.
- Bei einer Frau wird das polyzystische Ovarsyndrom diagnostiziert, wenn sie mindestens zwei der oben genannten Merkmale aufweist.
- Um die Fruchtbarkeit von Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom zu erhöhen, kann Metformin allein oder in Verbindung mit Clomid eingesetzt werden. Obwohl Metformin bei Unfruchtbarkeit helfen kann, ist es kein Fruchtbarkeitsmedikament.
- Bestimmten Forschungsergebnissen zufolge kann die Kombination von Metformin und injizierbaren Fruchtbarkeitsmedikamenten die Rate der anhaltenden Schwangerschaften erhöhen. Außerdem kann es das Risiko von Störungen der ovariellen Überstimulation verringern.
- Die Behandlung der Insulinresistenz beinhaltet die Einnahme von Metformin. Dies hilft bei der Verbesserung der Fortpflanzungshormone und der Wiederaufnahme des Eisprungs bei Frauen.
Was sind die Kontraindikationen für die Einnahme von Metformin?
Die Kontraindikationen für die Einnahme von Metformin sind,
- Die Ketoazidose wird durch einen unkontrollierten Diabetes verursacht.
- Schwierigkeiten beim Atmen haben
- Grundlegende Lebererkrankung
- Eine frühere allergische Reaktion auf Metformin gehabt haben
- Frauen, die übermäßig Alkohol trinken
- Bei Patienten mit wiederholtem Erbrechen und anhaltendem Durchfall.
- Nierenprobleme haben
- Frauen, die Herzkrankheiten haben.
Was sind die Nebenwirkungen von Metformin?
Die Nebenwirkungen von Metformin sind,
- Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, krampfartige Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall sind gastrointestinale Symptome.
- Es besteht die Möglichkeit einer Laktatazidose.
- Ein Gewichtsverlust kann die Folge sein.
Wie ist Metformin auf dem Markt erhältlich?
Metformin gibt es in zwei verschiedenen Tablettenformen: Tabletten mit langsamer Wirkstofffreisetzung und Tabletten mit Standardwirkung.
- Es ist nicht notwendig, die Dosis häufig einzunehmen, da sich die Retardtabletten langsam auflösen. Normalerweise ist eine Dosis pro Tag mit dem Abendessen erforderlich.
- Die Metformin-Dosis wird durch die regelmäßig freigesetzte Tablette schnell im Körper freigesetzt. Je nach Anweisung des Arztes werden sie zwei- oder dreimal täglich eingenommen.
- Um die negativen Auswirkungen von Metformin abzuschwächen, wird empfohlen, dass du es mit Nahrung einnimmst.
- Die Dosierung von Metformin und die Einnahmepläne werden immer vom Arzt empfohlen und beschrieben.
Hat die Einnahme von Metformin während der Schwangerschaft irgendwelche langfristigen Auswirkungen auf das Verhalten des Babys?
Studien haben gezeigt, dass es keine Auswirkungen auf das Verhalten oder Lernen von Babys gibt, deren Mütter Metformin eingenommen haben. Es gab keine Auswirkungen auf die Größe, das Gewicht und die Entwicklung des Babys.
Erhöht die Einnahme von Metformin im ersten Schwangerschaftsdrittel das Risiko für angeborene Fehlbildungen?
Nein, es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass Metformin mit einem erhöhten Risiko für Geburtsfehler bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom verbunden ist.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, ob eine Mutter, die Metformin nimmt, ein Kind bekommen kann. Außerdem haben wir besprochen, was Metformin ist, wie es wirkt, wann es Frauen verabreicht wird und welche Nebenwirkungen es auf den Körper hat.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Kann eine Mutter, die Metformin nimmt, ein Baby bekommen?
Erhöht die Einnahme von Metformin das Risiko einer Fehlgeburt?
Nein, eine Fehlgeburt ist in jedem Stadium der Schwangerschaft möglich. Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom, die im ersten Trimester Metformin einnehmen, seltener eine Fehlgeburt haben.
Kann eine Mutter stillen, während sie Metformin einnimmt?
Die Menge an Metformin, die in die Muttermilch übergeht, ist gering und es ist sicher, es während des Stillens einzunehmen.
Sollte Metformin abgesetzt werden, wenn eine Frau gerade schwanger geworden ist?
Nein, setze die Einnahme von Metformin nicht ab, bevor du mit einer medizinischen Fachkraft gesprochen hast. Ein hoher Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft kann die Situation für die Schwangere verkomplizieren und zu Geburtsfehlern beim Kind führen. Studien zufolge haben Frauen mit dem polyzystischen Ovarsyndrom, die während der Schwangerschaft Metformin einnehmen, ein geringeres Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken.
Referenzen
Coetzee, EJ & Jackson, W. P. U. „Orale Hypoglykämika im ersten Trimester und der fetale Ausgang“. South African Medical Journal 65.16 (1984): 635-637.
Graham, Garry G., et al. „Klinische Pharmakokinetik von Metformin“. Klinische Pharmakokinetik 50.2 (2011): 81-98.
Eyal, Sara, et al. „Pharmakokinetik von Metformin während der Schwangerschaft“. Drug Metabolism and Disposition 38.5 (2010): 833-840.
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformation/RI_rhb/2015/Glucophage500mg_Packungsbeilage.pdf;jsessionid=3AA33E4649050DB3EB28788BA427EB0A.1_cid322?__vblob=3 (publicationFile:Abruf& September 2015).
Göretzlehner, G., Lauritzen, C., Göretzlehner, R.: Praktische Hormontherapie in der Gynäkologie. de Gruyter Verlag. Berlin, 2007.
Vanky, Eszter, et al. „Plazentare Passage von Metformin bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom“. Fruchtbarkeit und Sterilität 83.5 (2005): 1575-1578.