In diesem kurzen Blog werden wir die Sicherheit des Teekonsums bei Schwangerschaftsübelkeit beschreiben. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Teekonsum für eine bessere Entwicklung des Kindes notwendig sind. Außerdem werden die Vorteile von Tee bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft erwähnt.
Kann ich bei morgendlicher Übelkeit während der Schwangerschaft Tee konsumieren?
Tee kann während der Schwangerschaft unbedenklich getrunken werden, wenn er gelegentlich in begrenzten Mengen getrunken wird. Das geht aus einer Studie hervor, die an schwangeren Frauen in China durchgeführt wurde. Außerdem finden sich im Tee Antioxidantien namens Catechine und Phenole, die bei der Behandlung von Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs sowie von Typ-2-Diabetes helfen. Allerdings enthält Tee auch Koffein, weshalb es ratsam ist, ihn nur in begrenzten Mengen zu konsumieren.
Der Konsum von ein bis zwei kleinen Tassen Tee über den Tag verteilt kann als sicher in der Schwangerschaft angesehen werden. Auf der Grundlage dieser Studien kann es als sicher und vorteilhaft für schwangere Frauen angesehen werden, Tee in begrenzten Mengen zu konsumieren. Allerdings ist jede Schwangerschaft anders. Deshalb ist es besser, vor dem Konsum von Tee in der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren.
Jetzt wollen wir wissen, welcher Tee in der Schwangerschaft sicher ist.
Welcher Tee ist gut bei morgendlicher Übelkeit?
Es gibt verschiedene Teesorten, von denen das Trinken von Kräutertee während der Schwangerschaft als sicher gelten kann. Nach Untersuchungen, die auf der Website des NCBI (National Center for Biotechnology Information) veröffentlicht wurden, kann der Genuss von Himbeeren, Pfefferminze, Ingwer, Kamille und grünem Tee unbedenklich sein. Kräutertees enthalten zwar auch Koffein, aber die Menge ist viel geringer. Dadurch kann das Risiko von Nebenwirkungen verringert werden (5). Daher kann das Trinken verschiedener Kräutertees während der Schwangerschaft nicht nur als sicher gelten, sondern auch gesundheitliche Vorteile haben, über die wir im Folgenden sprechen.
Welche Vorteile hat das Trinken von Tee bei morgendlicher Übelkeit in der Schwangerschaft?
Wir stellen hier nacheinander die Vorteile des Teetrinkens während der Schwangerschaft vor, die bis zu einem gewissen Grad wirksam sein können, um verschiedene Probleme während der Schwangerschaft zu verringern. Behalte im Hinterkopf, dass du dich bezüglich der Menge und der Trinkdauer von deinem Arzt beraten lassen solltest.
1. Die morgendliche Übelkeit lindern
Etwa zwei Drittel der schwangeren Frauen leiden in der Frühphase der Schwangerschaft unter morgendlicher Übelkeit. Dabei treten bei ihnen Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auf. Die Symptome sind tagsüber am stärksten, weshalb sie auch Morgenübelkeit genannt wird. Gleichzeitig können schwangere Frauen Kräutertee aus Ingwer zu sich nehmen, um sich von diesem Problem zu befreien. Laut der Studie enthält Ingwer Vitamin B6 und hat eine antiemetische (gegen Übelkeit) Wirkung. Das ist der Grund, warum das Trinken von Ingwertee während der Schwangerschaft schwangeren Frauen helfen kann, Probleme wie morgendliche Übelkeit und Hyperemesis gravidarum (Hyperemesis gravidarum – übermäßiges Erbrechen in der Schwangerschaft) zu lindern. Wenn das Problem jedoch schwerwiegend ist, solltest du dich nicht auf Ingwertee verlassen und dich in ärztliche Behandlung begeben.
2. Schwangerschaftsdiabetes
Die schwangere Frau kann auch einem Risiko für Schwangerschaftsdiabetes ausgesetzt sein. In einer solchen Situation können Himbeeren nützlich sein, um das Risiko zu verringern. Der Verzehr von Kräutertee aus Himbeerblättern ist in der Schwangerschaft sehr verbreitet. Tee aus roten Himbeerblättern kann Schwangerschaftsdiabetes kontrollieren. Die Forschung hat bestätigt, dass der Verzehr von Himbeeren den Blutzuckerspiegel kontrollieren kann. Außerdem können die Wehen durch den Genuss von Himbeertee angeregt werden. All diese Eigenschaften bestätigen, dass das Trinken von Himbeertee während der Schwangerschaft von Vorteil sein kann.
3. Erleichterung bei Magenproblemen
Der Konsum von Tee kann auch hilfreich sein, um Magenprobleme in der Schwangerschaft zu reduzieren. Dazu kann Pfefferminztee oder Minztee getrunken werden. Minze kann Blähungen lindern und die Milchproduktion in den Brüsten fördern. Außerdem hat sie krampflösende Eigenschaften, die unangenehme Magenkrämpfe lindern können. Gleichzeitig kann ihre beruhigende Eigenschaft auch bei der Behandlung von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen wirksam sein. Darüber hinaus kann die Minze auch zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft beitragen.
4. Vorteile des Teetrinkens bei Magen-Darm-Problemen
Die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (eine Ansammlung von Säure im Magen, wenn die Speiseröhre in die Speiseröhre gelangt) treten bei etwa 40 bis 85 Prozent der Frauen während der Schwangerschaft auf. Die Probleme beginnen in der Regel gegen Ende des ersten Trimesters und können während der gesamten Schwangerschaft andauern. Gleichzeitig können schwangere Frauen Kamillentee zu sich nehmen, um sich von diesem Problem zu befreien. Auch Schlaflosigkeit und Gelenkprobleme können mit Kamillentee überwunden werden. Allerdings solltest du ihn nicht täglich oder regelmäßig konsumieren, da er auch das Risiko von vorzeitigen Wehen und einer Fehlgeburt erhöhen kann. In einer solchen Situation ist es besser, vor dem Verzehr einen Arzt zu konsultieren.
5. Bluthochdruck kontrollieren
Bluthochdruck kann ein häufiges Problem während der Schwangerschaft sein, das sowohl für die Mutter als auch für das Baby zu Komplikationen führen kann. Um dies zu verhindern, können Frauen grünen Tee trinken. Grüner Tee enthält nämlich Polyphenole, die ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks beitragen können.
6. Folsäure-Ergänzung
Folsäure ist einer der wichtigsten Nährstoffe in der Schwangerschaft. Sie hilft nicht nur bei der Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft, sondern kann auch dazu beitragen, das Baby vor Geburtsfehlern zu schützen (z.B.: – Störungen im Zusammenhang mit dem Gehirn und der Wirbelsäule). Gleichzeitig können schwangere Frauen Bananentee konsumieren, um den Mangel auszugleichen. Tatsächlich ist Folsäure in Bananen enthalten. Gleichzeitig kann die Folsäure auch dazu beitragen, die Stoffwechselfunktionen zu verbessern. Auf dieser Grundlage lässt sich sagen, dass der Verzehr von Bananentee zusammen mit anderen folsäurereichen Lebensmitteln auch für die Erfüllung des Folsäurebedarfs in der Schwangerschaft nützlich sein kann. Bevor du Bananentee konsumierst, musst du jedoch ärztlichen Rat einholen.
Jetzt geht es um die Menge des Teetrinkens während der Schwangerschaft.
Wie viel Tee solltest du während der Schwangerschaft trinken?
Während der Schwangerschaft können weniger als 200 mg Koffein pro Tag konsumiert werden (15). Gleichzeitig haben wir gleich zu Beginn des Artikels die Information gegeben, dass während der Schwangerschaft ein bis zwei Tassen Tee über den Tag verteilt getrunken werden können (3). Schwangere Frauen können sich aber auch je nach Gesundheitszustand und Schwangerschaftsstadium ärztlich beraten lassen.
Jetzt wollen wir endlich wissen, welche Nachteile das Teetrinken in der Schwangerschaft hat.
Nachteile des Teetrinkens in der Schwangerschaft-
Wenn Tee während der Schwangerschaft im Übermaß konsumiert wird, kann er auch Nebenwirkungen haben, die wir im Folgenden näher erläutern.
- Laut einer Studie kann der Konsum von Ingwertee im ersten Trimester zu einem Risiko für eine Reaktion auf das Medikament führen. Außerdem kann er zu Mundtrockenheit, Dehydrierung und Blutungen oder Schmierblutungen im zweiten und dritten Trimester führen.
- Frauen, die während der Schwangerschaft Insulin verwenden, sollten Tee aus Himbeerblättern vermeiden, da er das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) in der Schwangerschaft erhöhen kann.
- Gleichzeitig kann der übermäßige Genuss von Kamillentee das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.
- Außerdem kann der Koffeingehalt von grünem Tee bei übermäßigem Konsum zu Folsäuremangel in der Schwangerschaft führen, was das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen kann.
- Manche Menschen können allergisch gegen Bananen sein. Solche schwangeren Frauen sollten es vermeiden, Tee aus Bananen zu trinken.
- Wie in dem Artikel erwähnt, enthält Tee Koffein. Wenn du also während der Schwangerschaft mehr Koffein in Form von Tee konsumierst, kann das nicht nur das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen, sondern auch ein niedriges Geburtsgewicht des Babys verursachen.
Du hast dich sicher schon ausführlich über die Vorteile des Teetrinkens in der Schwangerschaft informiert. Wenn der Tee in begrenzten Mengen getrunken wird, kann er nützlich sein. Wenn eine schwangere Frau während der Schwangerschaft Medikamente einnimmt, solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, bevor du Kräutertee mit ihnen trinkst. Auch wenn nach dem Teetrinken in der Schwangerschaft körperliche Symptome auftreten, solltest du so schnell wie möglich deinen Arzt aufsuchen. Indem du diesen Artikel mit anderen teilst, machst du alle auf die Informationen zum Teetrinken in der Schwangerschaft aufmerksam.
Häufig gestellte Fragen
Ist es gut, während der Schwangerschaft Tee oder Kaffee zu trinken?
Wenn Tee oder Kaffee in begrenzten Mengen konsumiert werden, können sie in der Schwangerschaft von Vorteil sein. Allerdings enthalten Tee und Kaffee Koffein, so dass ein übermäßiger Konsum in manchen Fällen riskant sein kann.
Ist grüner Tee in der Schwangerschaft sicher?
Ja, es ist sicher, grünen Tee während der Schwangerschaft zu trinken, aber zu viel davon kann auch Nebenwirkungen haben. Deshalb sollten Schwangere ihn nur in begrenzten Mengen konsumieren.
Kann man während der Schwangerschaft Milchtee trinken?
Laut einer Studie können ein bis zwei Tassen Milchtee am Tag getrunken werden. Ein übermäßiger Konsum kann aber auch schädlich sein, denn Tee aus Milch enthält auch Koffein. Bevor du Milchtee trinkst, solltest du daher einen Arzt konsultieren.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Kann ich während der Schwangerschaft bei morgendlicher Übelkeit Tee konsumieren?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile von Tee in der Schwangerschaft.
Referenzen
https://www.instyle.de/beauty/schwangerschaftsuebelkeit
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/mittel-gegen-uebelkeit/