Kann ich mich um mein Baby kümmern, ohne Windeln zu benutzen?

In diesem Blog diskutieren wir über „Kann ich mein Baby ohne Windeln versorgen?“ Wir erklären auch die Vorteile und einige der Probleme, mit denen Eltern konfrontiert werden.

Kann ich mich um mein Baby kümmern, ohne Windeln zu benutzen?

Du kannst dich auch ohne Windeln um dein Kind kümmern, aber bedenke, dass das zeitaufwändig und stressig ist.

Wegwerfwindeln werden von vielen Eltern für die Babypflege benötigt, was heutzutage unerlässlich ist. Heutzutage verwenden immer weniger Menschen Stoffwindeln. Manche Eltern entscheiden sich jedoch dafür, ihre Kinder ohne Windeln zu versorgen.

Wie erkenne ich, wann das Baby Harn- oder Stuhldrang verspürt?

Anstatt einem Neugeborenen den ganzen Tag eine Windel anzuziehen und sie bei Bedarf zu wechseln, solltest du auf die Zeichen achten, die es in seiner Entwicklung gibt. Der Säugling beginnt zu signalisieren, dass er es tun muss, indem er zappelt, quiekt oder beim Trinken eine Pause macht.

  • Wenn der Drang kommt, verlagert sich die Aufmerksamkeit des Babys und es scheint sich von seiner Umgebung zurückzuziehen. Im Alter von etwa drei bis vier Monaten hören diese Anzeichen auf, aber wenn die Eltern sich dessen bewusst sind und das Kind über das Töpfchen setzen, können sie die Signale immer noch erkennen.
  • Das Baby scheidet häufig aus, mit sehr kurzen Pausen dazwischen. Das Ausscheidungsmuster eines Babys stellt sich allmählich ein, genauso wie die Routine beim Stillen und Schlafen. Entspann dich also: Windelfrei mit einem Baby zu werden, erfordert viel Geduld, Konsequenz und Zeit.
  • Mit der Zeit werden die Eltern auch mit den normalen Urin- und Stuhlgangzeiten des Kindes vertraut werden. Am besten nimmst du das Kind, sobald es aufwacht und nachdem es gegessen hat.

Wissen und fühlen Babys, wann sie Urin lassen müssen?

Wenn man bedenkt, dass Ärzte empfehlen, mit dem Toilettentraining zu beginnen, sobald das Kind ein Jahr alt ist, ist diese Frage schwer zu beantworten. Untersuchungen haben ergeben, dass es kein festes Alter für den Beginn des Toilettentrainings gibt, denn du wirst wissen, wann es soweit ist. Mit dem Wachstum und der Entwicklung eines Babys wächst auch seine Fähigkeit, Stuhl und Urin zu kontrollieren.

Kleinkinder unter einem Jahr haben keine Kontrolle über ihren Kot oder Urin. Im Alter von siebenundzwanzig Monaten sollte ein Säugling lernen, die Toilette zu benutzen.

Was brauche ich, um anzufangen?

In erster Linie ist es wichtig, sich nach der Geburt auszuruhen, denn der Säugling muss sich auch an die neue Umgebung gewöhnen und sich auf das Füttern und Schlafen einstellen. Im Folgenden sind einige Notwendigkeiten aufgeführt:

  • Verwende Stoffwindeln zwischen den Windelwechseln deines Babys.
  • Spezielle Rückhaltewindeln mit einfach zu öffnenden Einlagen.
  • Das Babytöpfchen, das speziell für Kleinkinder entwickelt wurde
  • Saugfähige Nachtwindeln für das Baby
  • Wegwerfwindeln werden für Notfälle, auf Reisen oder für den Gebrauch im Freien aufbewahrt
  • Schutz vor Feuchtigkeit für den Hochstuhl und Autositz
  • Kindertrainingshosen für ältere Kinder

Wie fange ich an, mit meinem Baby windelfrei zu werden?

Schon bald nach der Geburt beginnen Neugeborene, ihre Bedürfnisse zu äußern. Es braucht eine gewisse Eingewöhnung und Kommunikation zwischen dir und dem Kind, damit du es verstehen kannst.

  • Wenn die Babys urinieren müssen, ihnen kalt ist, sie nass sind oder einfach nur hochgehoben und gehalten werden wollen, werden sie weinen, gurren oder andere Geräusche machen, um dich darauf hinzuweisen. Wenn du das Baby ein paar Tage lang beobachtet hast, wirst du wissen, was die Gesten bedeuten und wann es urinieren und Stuhlgang haben wird.
  • Die meisten Eltern sind alarmiert, wenn ihr Kind Stuhlgang hat oder gekackt hat.
  • Neugeborene haben ihren eigenen Zeitplan für den täglichen Kot- und Urinabsatz. Normalerweise kacken sie, sobald sie morgens aufwachen, direkt nach dem Essen, besonders wenn sie gestillt wurden, und nach dem Fahren im Kinderwagen oder in der Babyschale.
  • Verstehe die Signale, die dein Baby gibt: Jedes Baby gibt Signale ab, bevor es pinkelt oder kackt. Einige von ihnen wirken zappelig, andere ziehen Grimassen, wenn sie kacken müssen. Entweder verziehen sie das Gesicht und werden rot, oder sie werden ganz still und ausdruckslos.
  • Wenn das Baby Kot oder Pipi absetzt, fang an, Andeutungen oder Geräusche zu machen. Beim Urinieren machen manche Menschen ein „sss“ oder „psss“, beim Kot ein „hmm“ oder „grunz“. Das Baby beginnt, diese Geräusche zu verbinden, indem es loslässt, was für seine Entwicklung hilfreich ist.
  • Babyfreie Zeit. An einem schönen sonnigen Tag öffnest du dein Baby und legst es auf die wasserdichte Windelmatte. Ihr beide könnt euch entspannen und es euch gut gehen lassen.

Was ist der Vorteil, wenn du keine Windel für dein Baby benutzt?

Der Verzicht auf Windeln hat vor allem den Vorteil, dass du die intimsten Funktionen deines Babys besser kennenlernen kannst. Die Eltern sind besorgt über die große Menge an Wegwerfwindeln, die die Umwelt verschmutzen.

  • Der Verzicht auf Windeln verhindert Windelausschlag und verringert die Notwendigkeit, Stoffwindeln zu waschen. 
  • Da die Windel die Bewegung nicht einschränkt, kann sich das Baby mehr bewegen. 
  • Es spart Zeit, denn das Wechseln der Windeln dauert länger als das Halten des Kindes über der Toilette.

Welche Nachteile hat es, wenn ein Baby keine Windel trägt?

Ein Baby ohne Windeln zu versorgen ist zeitaufwändig und anstrengend für Eltern, vor allem für Mütter.

  • Es ist zeitaufwändig, weil du ständig auf die Signale deines Babys achten musst. Du musst erst auf sie hören, bevor du reagierst, sie auf ein Töpfchen setzt oder zur Toilette eilst. 
  • Für Mütter, die zum ersten Mal mit einem Baby zu tun haben, kann es eine Herausforderung sein.
  • Das Kind muss eine Windel tragen, wenn es irgendwo hingeht oder Freunde besucht, weil es schwierig sein wird, draußen windelfrei zu sein.
  • Weil viele deiner Freunde und Verwandten glauben könnten, dass du verrückt geworden bist, riskierst du, isoliert zu werden und die Konsequenzen zu tragen.
  • Vor allem in den ersten Wochen wird es notwendig sein, eine Menge Missgeschicke zu bereinigen.
  • Du wirst im Nachteil sein, wenn du das Baby bei ihnen lässt, weil die Tagesmutter oder das Kindermädchen es nicht akzeptieren wird, ein Baby ohne Windel zu betreuen.

Fazit

In diesem Blog ging es darum, wie man ein Baby ohne Windeln pflegt. Wir haben erklärt, wie man anfängt, wie man vorgeht und welche Vor- und Nachteile es gibt. 

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Kann ich mich um mein Baby kümmern, ohne Windeln zu benutzen?

Wann verwenden Mütter, die windelfrei werden wollen, Windeln für das Baby?

Windeln werden von Müttern in der Regel nachts, bei Ausflügen in den Laden oder ins Restaurant, wenn es dem Baby nicht gut geht, in der Tagespflege und bei Ausflügen in den Park verwendet. Wenn sie in den Garten gehen, lassen sie gelegentlich die Windel weg, weil das Baby den Boden benutzen oder sich leichter hinter einem Baum verstecken kann. Im Alter von achtzehn Monaten entwöhnen sie die Kinder von den Windeln.

Was ist Eliminierungskommunikation?

Ausscheidungskommunikation bedeutet, dass Eltern die Signale ihres Kindes nutzen, auf die Handlungen oder Zuckungen des Babys achten, bevor es uriniert oder kackt, und das Kind dann sofort über das Töpfchen oder die Kante halten. Bis zum Alter von sechs Monaten muss der Säugling etwa zwanzig Mal am Tag auf die Toilette, und die Eltern müssen ihn dabei mit einem einfachen Geräusch begleiten.

Die Mutter verbindet ihre Geräusche, wie „sss“ und Grunzen, mit den Hinweisen des Babys. Nach einiger Zeit beginnt die Mutter mit dem Säugling zu kommunizieren, indem sie diese Geräusche macht, während sie ihn zwanzig Sekunden lang über die Toilette hält. Wenn das Baby nicht bereit ist, weigert es sich entweder, oder es tut es.

Was sollte man beachten, wenn man die Windel nicht für das Baby benutzt?

Die Mutter kann mit einer offenen Windel beginnen, Hinweise geben, auf die Gefühle ihres Babys vertrauen und den natürlichen Zeitplan des Babys berücksichtigen. All das ermöglicht es einer Frau, mit der windelfreien Babypflege zu beginnen.

Was können Mütter für Toilettenpausen nutzen?

Da Stoffwindeln weniger saugfähig sind als Wegwerfwindeln, können Mütter sie zum Wechseln zwischendurch verwenden. Das Kind spürt, dass etwas in die Windel eingedrungen ist und ist erleichtert, wenn es aus dem feuchten Behälter befreit wird.

Referenzen:

Choby BA, George S. Toilettentraining. Am Fam Physician. 2008 Nov 1;78(9):1059-64

Baird DC, Bybel M, Kowalski AW. Toilettentraining: Allgemeine Fragen und Antworten. Am Fam Physician. 2019 Oct 15;100(8):468-474

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar