Kann ich Weichspüler anstelle von Waschmittel verwenden?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Kann ich Weichspüler anstelle von Waschmittel verwenden?“. Außerdem geht es darum, wie man Kleidung mit Waschmittel und Weichspüler wäscht. Außerdem wird erklärt, wie man einen selbstgemachten Weichspüler herstellt.

Kann ich Weichspüler anstelle von Waschmittel verwenden?

Es ist ratsam, sowohl Waschmittel als auch Weichspüler für Kleidung zu verwenden. Waschmittel hilft dabei, Schmutz und Dreck von der Kleidung zu entfernen. Der Weichspüler macht die Kleidung weicher und sorgt dafür, dass sie länger hält. 

Wie kann man Kleidung mit Waschmittel und Weichspüler waschen?

Wenn du keine sauberen Klamotten hast, solltest du lernen, wie man Wäsche wäscht, anstatt jedes Mal neue Kleidung zu kaufen. Zu wissen, wie man Wäsche wäscht, ist eine wichtige Fähigkeit in deinem Leben – vor allem, wenn deine Kleidung anfängt, schlecht zu riechen, oder du jede Woche neue Kleidung kaufen musst. Wenn du die folgenden Schritte befolgst, wirst du im Handumdrehen ein Experte im Waschen (und Trocknen) von Wäsche sein.

Schritt 1 – Verwendung von Waschmaschine und Trockner

  • Sortiere die Kleidung nach Stapel. Wenn du Wäsche wäschst, solltest du zwei wichtige Dinge beachten: die Farbe des Stoffes und das Material, aus dem er hergestellt ist. Nicht alle Stoffe vertragen den gleichen Wasserdruck oder die gleiche Maschinenwäsche.
  • Trenne die helle und die dunkle Kleidung. Wenn du Kleidung wäschst, vor allem neue, löst sich die gefärbte Farbe von der Kleidung (du wirst also feststellen, dass die alte Kleidung eher verblasst als die helle neue). Weiße, cremefarbene oder helle Kleidungsstücke gehören auf den Stapel für weiße Kleidung, während alle anderen farbigen Kleidungsstücke auf den Stapel für dunkle Kleidung gelegt werden sollten. Wenn du die Kleidung nicht trennst, wird sich die Farbe deines neuen hellblauen Hemdes wahrscheinlich mit der weißen Kleidung vermischen.
  • Trenne deine Kleidung nach ihrem Stoff. Einige Stoffe wie Jeans oder dickere Stoffe (z. B. Handtücher) werden in einem schwereren Waschgang gewaschen als deine seidige Innenkleidung (die im Feinwaschgang gewaschen wird). Trenne deine Kleidung nach dem angegebenen Waschgang.
  • Denk daran, dass Handtücher und Bettlaken nicht zusammen gewaschen werden sollten. Zum Waschen von Handtüchern sollten Waschmaschinen mit oberer Beladung verwendet werden, zum Waschen von Bettlaken sollten Waschmaschinen mit vorderer Beladung verwendet werden (da diese die Laken nicht so stark auspressen).

Schritt 2

  • Lies das „Pflegeetikett“ auf der Kleidung. Die Pflegeetiketten auf der Kleidung sind nicht nur dazu da, dir den Nacken zu reiben und dich zu jucken, sondern auch, um dich auf den Waschvorgang aufmerksam zu machen. Wenn du bei der Wäsche ein Dilemma hast, schau auf das Etikett. Mit dem Pflegeetikett erhältst du Informationen über den Stoff, die Wasch- und Trockenmethode der Kleidung.
  • Manche Kleidungsstücke müssen chemisch gereinigt oder von Hand gewaschen werden (lies Schritt Nummer zwei, um mehr über diesen Prozess zu erfahren). Anhand des Pflegeetiketts kannst du erkennen, ob eines dieser beiden Verfahren notwendig ist oder nicht.

Schritt 3

  • Wisse, wie du die Wassertemperatur wählst. Waschmaschinen haben verschiedene Temperatureinstellungen, da einige Stoffe und Farben unterschiedliche Temperaturstufen benötigen, um vollständig gewaschen zu werden.
  • Verwende heißes Wasser für helle Kleidung, besonders für sehr schmutzige, helle Kleidung. Heißes Wasser wird alle Flecken und den Schmutz sofort von der weißen Kleidung entfernen.
  • Verwende kaltes Wasser für farbige Stoffe, da kaltes Wasser weniger Farbstoff aus dem Stoff entfernt (deine Kleidung verblasst also nicht so schnell, wenn du kaltes Wasser verwendest). Auch Baumwollkleidung sollte mit kaltem Wasser gewaschen werden, da die Gefahr, dass die Kleidung einläuft, bei kaltem Wasser geringer ist.

Schritt 4

  • Wisse, wie viel Beladung du wählen musst. Die meisten Waschmaschinen haben einen Knopf, den du drehen kannst, um die Beladung je nach Menge der Kleidung zu wählen (normalerweise klein, mittel oder groß). Wenn deine Waschmaschine zu einem Drittel mit schmutziger Kleidung gefüllt ist, stellst du die Waschmaschine auf niedrige Beladung, wenn sie zu zwei Dritteln mit schmutziger Kleidung gefüllt ist, stellst du die Waschmaschine auf mittlere Beladung und wenn deine Waschmaschine voll mit Kleidung ist, stellst du die höchste Beladung ein.
  • Drücke nicht auf die Wäsche in der Waschmaschine, um mehr Wäsche zu waschen. Du kannst die Waschmaschine noch einmal laufen lassen, um die zusätzliche Wäsche zu entfernen, sonst besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine stecken bleibt oder beschädigt wird.

Schritt 5

  • Finde heraus, welchen Waschgang du wählen solltest. Genau wie bei der Temperatur gibt es auch bei den Waschmaschinen unterschiedliche Waschgänge, da verschiedene Arten von Kleidung auf unterschiedliche Weise gewaschen werden müssen.
  • Normaler/Normaler Zyklus: Wähle diesen Zyklus, wenn du weiße Kleidung wäschst. Durch das Waschen in diesem Programm wird die Kleidung pulverförmig und sauber.
  • Dauerbügeln: Verwende diesen Waschgang für farbige Kleidung. Dieser Zyklus verwendet heißes Wasser und endet mit kaltem Wasser, was deiner farbigen Kleidung Glanz verleiht.
  • Empfindlich: Du kannst auch vermuten, dass es sich um Kleidung handelt, die sehr empfindlich ist (z. B. BHs, Trockenkleidung, Baumwollpullover, Kleider oder Hemden usw.). Vergewissere dich immer, dass empfindliche Kleidung nicht chemisch gereinigt oder von Hand gewaschen werden muss (achte auf das Etikett an der Kleidung).

Schritt 6

Verwende das richtige Waschmittel und schließe die Waschmaschinentür. Zum Waschmittel gehören Waschmittel, Bleichmittel und Weichspüler. Wenn du willst, kannst du die Wäsche in die Waschmaschine geben und dann das richtige Waschmittel hinzufügen, oder du nimmst zuerst die gesamte Wäsche aus der Waschmaschine, füllst die Waschmaschine zu 1/3 mit Wasser, fügst Waschmittel hinzu und gibst dann die Wäsche hinein.Waschmittel: Die Menge des zu verwendenden Waschmittels hängt von der Beladung der Wäsche ab. In der Regel wird der Deckel einer Waschmittelflasche als Becher verwendet, in den

Der Stoff dieser Kleidung ist anders. Deshalb ist auch die Art und Weise, wie sie gewaschen wird, anders. Wenn du es gewohnt bist, Kleidung wie andere Kleidung zu waschen, dann ändere es. 

Waschmittel für Kleidung

Normales Waschmittel ist nicht sehr effektiv beim Waschen von Kleidung. Antimikrobielles Waschmittel ist dafür genau das Richtige. Sie sind zwar ein bisschen teuer, aber sie haben viele Vorteile. Sie reinigen nicht nur, sondern beugen auch Bakterien vor, beseitigen Flecken und erfüllen die Kleidung mit Duft.

Verwende nicht zu viel Waschmittel

Es ist keine gute Idee, übermäßig viel Waschmittelpulver zum Reinigen der Kleidung zu verwenden. Statt zu nützen, schadet es. Verwende daher nur Waschmittel in der richtigen Menge.

Mit Essig reinigen

Männer, die viel schwitzen, sollten ihre Kleidung nicht vergessen und sie normal waschen. Denn der Schweiß tritt beim Training aus und der Stoff saugt ihn auf, bis du nach Hause kommst. Verwende daher Essig, um den Geruch der Kleidung loszuwerden.

Mische 1 Esslöffel Essig in einem Eimer mit kaltem Wasser. Weiche nun deine Kleidung in dieser Lösung ein und lass sie mindestens 20 Minuten lang einwirken. Jetzt kannst du die Kleidung bequem waschen. Essig hilft in hohem Maße, den Schweißgeruch aus deiner Kleidung zu entfernen.

Keinen Weichspüler verwenden

Ja, Weichspüler sollte nicht zum Reinigen bestimmter Kleider verwendet werden. Denn Weichspüler kann die Form eines dehnbaren Kleides beschädigen. Deshalb sollten einige Kleidungsstücke davon ferngehalten werden.

Wie man ein Handtuch reinigt

Handtücher sollten immer sauber gehalten werden, um den Schweiß von Gesicht und Händen zu reinigen. Benutze sie nur, wenn du sie regelmäßig gereinigt hast. Weiche Handtücher mindestens 15-20 Minuten lang in lauwarmem Wasser mit Essig ein. Reinige sie danach und trockne sie ab.

Wie man Schuhe und Socken wäscht

Bereite dich darauf vor, auch deine Trainingsschuhe und Socken zu waschen. Denn nur die Kleidung zu reinigen, bringt nichts. Deshalb solltest du deine Schuhe und Socken regelmäßig reinigen. Verwende Waschmittelpulver, um Schuhe und Socken zu reinigen. Ja, weiche sie nicht mit deinem Kleid ein.

Wie trocknet man Kleidung?

Die Kleidung sollte nach dem Gebrauch immer gewaschen und zum Trocknen auf einen Bügel gehängt werden. Trockne die Sportkleidung an einem belüfteten Ort, damit sie gut trocknen kann. Denn Kleidung, die nicht gut trocknet, fängt wegen der Feuchtigkeit bald an zu riechen. Deshalb ist es ratsam, sie in einem belüfteten Raum aufzuhängen.

Wie kann man Kleidung ohne Wasser reinigen?

Laut einer Studie sind wir manchmal aufgrund des Wetters oder aus anderen Gründen nicht in der Lage, unsere Kleidung im Wasser zu waschen. Du kannst deine Kleidung also auch ohne Wasser reinigen. Das kann auch Gerüche aus der Kleidung entfernen und sie zum Glänzen bringen. Hier ist eine Möglichkeit, Kleidung ohne Wasser zu waschen. Lies den Artikel im Detail, indem du auf die orangefarbene Linie klickst.

Wenn du die oben genannten Methoden anwendest, kannst du dein Kleid reinigen. So lassen sich Schweißgeruch und Flecken aus dem Kleid entfernen.

Stelle zu Hause Weichspüler her, der den Stoff für immer weich hält

Jeder Mensch wird durch seine Kleidung identifiziert, d.h. wenn du dich richtig gekleidet hast, giltst du als zivilisiert, andernfalls schauen die Leute auf deine Kleidung und bilden sich eine Meinung über dich, wie du von innen sein kannst. Deshalb verleiht Kleidung deiner Persönlichkeit eine neue Identität. Heute verraten wir dir, wie du Weichspüler herstellst, denn Kleidung wird nicht nur mit Waschpulver gereinigt, sondern braucht auch Weichspüler, damit sie wie neu und wohlriechend bleibt. Wenn du diesen verwendest, werden dich die Leute loben, wenn du in solchen Kleidern auftauchst.

Zutaten für Weichspüler

Haarspülung, weißer Essig, aromatisches Öl

Wie man Weichspüler herstellt

Um einen Weichspüler herzustellen, kochst du zuerst Wasser in einem Topf. Wenn das Wasser kocht, gibst du eine beliebige Haarspülung hinein und kochst sie fünf Minuten lang. Dann nimmst du es vom Herd und lässt es abkühlen. Dann gibst du weißen Essig und ein beliebiges Duftöl hinein und vermischst es. Nun füllst du es in eine beliebige Flasche und wann immer du deine Kleidung waschen möchtest, kannst du diesen Weichspüler verwenden.

Wie verwende ich Weichspüler?

Stelle zu Hause Weichspüler her, der den Stoff für immer weich hält

Um Weichspüler zu verwenden, wasche die Kleidung zunächst mit Seife oder Waschpulver und reinige sie mit klarem Wasser. Entferne nun das Wasser aus der Kleidung und bewahre sie zum Trocknen auf.

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Kann ich Weichspüler statt Waschmittel verwenden?“ Wir wissen, dass sowohl Waschmittel als auch Weichspüler wichtig für saubere Kleidung sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Schritte zum Waschen und Reinigen von Kleidung beschrieben. Außerdem wird erklärt, wie man selbstgemachte Weichspüler herstellt und verwendet.

Referenzen

https://www.lenor.de/de-de/weichspuler-artikel-tipps/wasche-faqs/weichspueler-und-waschmittel-unterschied

https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_91256808/waschmittel-darum-nur-ins-vorgesehene-fach-fuellen.html

https://www.urbia.de/forum/46-haushalt-wohnen/1923567-weichspueler-hilfe

https://praxistipps.focus.de/waschmittel-ersatz-hiermit-klappt-es-auch_133053

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar