Kann man im 1. Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger werden?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Schwangerschaft im ersten Zyklus nach dem Absetzen der Antibabypille. Außerdem geht es um die Arten und Wirkungen von Verhütungspillen während der Schwangerschaft. Außerdem werden die Vorteile, Eigenschaften und Nebenwirkungen von Verhütungspillen erwähnt. 

Kann man im 1. Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger werden?

Ja, es kann sein, dass du schon im ersten Zyklus nach dem Absetzen der Pille schwanger werden kannst. Das hängt ganz von der Art des Menstruationszyklus, dem Eisprung und dem Zeitraum des Geschlechtsverkehrs ab. 

Was ist eine Antibabypille?

Die Antibabypille ist eine Pille zur Geburtenkontrolle. Der vollständige Name der kombinierten Pille ist COCP (combined oral contraceptive pill). Der vollständige Name der „Minipille“ ist Gestagenpille oder POP. Die meisten Menschen nennen jedoch beide „Verhütungspille“ oder „Pille“.

Wie funktioniert die Antibabypille?

Kombinierte Antibabypillen, die zwei Hormone enthalten, stoppen die Produktion der Eizelle. Außerdem verdickt sie den Schleim um deinen Gebärmutterhals, sodass Spermien ihn nicht passieren können.

Eine hormonhaltige Minipille wirkt nur durch die Verdickung des Schleims. Aber manchmal stoppen sie je nach Dosierung die Produktion deiner Eizelle.

Wer sollte keine Antibabypille einnehmen?

Du solltest keine Antibabypille einnehmen, wenn:

  • Du hast Brustkrebs
  • Du hast ein Blutgerinnungsproblem, das nicht richtig behandelt wurde
  • Du weißt, dass du schwanger bist (aber wenn du die Antibabypille nimmst und trotzdem schwanger wirst, schadet das dem Baby nicht 

Häufig gestellte Fragen 

Wer sollte keine kombinierten Antibabypillen anstelle von Minipillen nehmen?

Du solltest keine gemischten Antibabypillen nehmen, wenn du-

  • Du hast dich schon zu lange komplett ausgeruht
  • Du hast Migränekopfschmerzen, die das Sehen erschweren
  • Du hast ein angeborenes Problem mit der Blutgerinnung, hattest schon einmal ein Gerinnsel oder ein geschwollenes Blutgefäß
  • Du hattest schon einmal einen Herzinfarkt, eine Lähmung oder eine Kolik (Angina pectoris).
  • du ein ernsthaftes Herzklappenproblem hast
  • du hast Lupus
  • Du eine schwere Lebererkrankung hast oder an Leberkrebs leidest
  • Du hast eine sehr ernste Diabetes
  • Du hast unkontrollierten Blutdruck
  • Du rauchst und bist über 35 Jahre alt
  • Du rauchst und hast hohen Blutdruck

Deshalb solltest du einen Arzt konsultieren, bevor du die Antibabypille nimmst.

Was ist, wenn du vergisst, eine Pille zu nehmen?

Lies die Anweisungen auf der Marke der Pille, die du nimmst.

Du musst die Antibabypille jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen. Wenn du die Einnahme einer Pille vergisst, nimm die nächste Pille so schnell wie möglich. Danach nimmst du die Pille ganz normal weiter ein. Gleichzeitig musst du aber auch ein anderes Verhütungsmittel einnehmen, sonst kannst du schwanger werden.

  • Kombinationspille zur Empfängnisverhütung: Wenn du die Pille mit mehr als 12 Stunden Verspätung nimmst, musst du sieben Tage lang zusätzlich ein anderes Verhütungsmittel einnehmen.
  • Mini-Pille: Wenn du sie mehr als 3 Stunden zu spät einnimmst, musst du 2 Tage lang ein anderes Verhütungsmittel verwenden.

Andere Verhütungsmittel, die dabei verwendet werden, können Kondome, Kondome für Frauen, Diaphragmen oder Schwämme sein. Du kannst die Notfallverhütung verwenden, wenn du Sex hattest und denkst, dass du nicht die richtigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen hast.

Was kann dazu führen, dass Pillen nicht wirken?

  • Auch wenn du übergewichtig bist, kann es sein, dass die Pillen nicht wirken.
  • Erbrechen oder Durchfall können dazu führen, dass die Pillen nicht so gut wirken – lies die Anweisungen auf der Marke der Pille, die du nimmst.
  • Wenn du dich innerhalb von zwei oder drei Stunden nach der Einnahme der Antibabypille erbrichst, kann es sein, dass sie nicht richtig in deinen Körper gelangt. Du solltest die Pille dann noch einmal nehmen. Wenn du dich jedoch häufig erbrichst, solltest du sieben Tage lang nach der Genesung ein anderes Verhütungsmittel zusammen mit der Pille einnehmen. Tu dasselbe, wenn du länger als 24 Stunden starken Durchfall hast.
  • Einige Medikamente können auch die Wirkung der Antibabypille verringern oder aufheben. Zu diesen Medikamenten gehören auch Mittel gegen Hefepilzinfektionen, HIV, Epilepsie und das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut.
  • Wenn du solche Medikamente zusammen mit der Pille einnimmst, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Wie sicher sind Antibabypillen?

Die meisten Frauen bemerken nach ein paar Monaten keine Nebenwirkungen dieser Pillen.

Bei manchen Frauen lässt auch die Lust auf Sex nach. Wenn dies länger als drei Monate anhält, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über eine Änderung der Verschreibung.

Nachdem du die Pille abgesetzt hast, kann es ein oder zwei Monate dauern, bis sich deine Periode wieder normalisiert. Wenn du vor der Einnahme der Pille unregelmäßige Perioden hattest, können sie nach dem Absetzen der Pille noch unregelmäßiger werden. Wenn du dir diesbezüglich Sorgen machst, wende dich an deinen Arzt.

Du kannst diese Probleme in den ersten zwei bis drei Monaten haben:

  • Schmerzen in den Brüsten
  • Würgereiz (Reflux) 
  • Erbrechen
  • Blutungen zwischen den Perioden (wahrscheinlicher bei reiner Gestageneinnahme oder Minipille).
  • Wenn du die Antibabypille jeden Abend oder vor dem Schlafengehen einnimmst, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du Übelkeit oder Erbrechen bekommst.

Wenn dir jedoch nach drei Monaten immer noch übel ist, sprich mit deinem Arzt über eine Änderung der Verschreibung.

Denk daran: Wenn du die Pille aus Angst vor einer Verschlechterung deines Gesundheitszustands nicht mehr nimmst, besteht die Gefahr, dass du schwanger wirst. Du musst dann ein anderes Verhütungsmittel verwenden, wenn du Sex hast.

Die Einnahme von kombinierten Antibabypillen erhöht das Risiko für einige ernsthafte Gesundheitsprobleme, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Blutgerinnsel. Dieses Risiko ist höher, wenn du über 35 Jahre alt bist oder rauchst.

Um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, verlassen sich viele Frauen oder Partner auf Kondome oder die Antibabypille. Antibabypillen verhindern oft den Eisprung (weibliche Spermatogenese) und Frauen setzen die Pillen ab, wenn sie glauben, schwanger zu werden. Aber wenn sie die Pille absetzen, können Frauen nicht sofort schwanger werden, sondern es kann einige Zeit dauern, bis sie schwanger werden.

Wenn du die Antibabypille nimmst und schwanger werden willst, musst du bis zum Ende der Pilleneinnahme warten, danach kannst du je nach deinem Menstruationszyklus schwanger werden. Die Frage, die sich viele Frauen stellen, ist, wie lange man nach dem Absetzen der Pille warten sollte.

Wie lange sollte man nach dem Absetzen der Tabletten warten?

Nach dem Absetzen der Antibabypille solltest du zwei bis drei Menstruationszyklen warten, bevor du schwanger wirst. Es dauert einige Zeit, bis der Eisprung nach dem Absetzen der Pille stattfindet. Bei manchen Frauen dauert es 1-2 Wochen, bei anderen ein paar Monate. Wenn sich dein Menstruationszyklus nicht innerhalb von 8 Wochen normalisiert, solltest du einen Arzt aufsuchen. Wenn du vor deiner Periode schwanger wirst, kann es sein, dass du einen verfrühten Eisprung hattest, dann kann das eine schwierige Zeit für dich sein.

Hormonelle Schwankungen

Nach dem Absetzen der Pille treten im Körper der Frauen hormonelle Schwankungen auf. Manchmal kommt die Periode früher und manchmal später. Wenn die Periode pünktlich kommt, dann ist klar, dass dein Eierstock bereit für eine Schwangerschaft ist.

Manche werden bald schwanger

Du wirst schwanger, sobald du die Antibabypille abgesetzt hast. Bei einigen Frauen passiert es, dass sie schwanger werden, sobald sie die Pille absetzen, bei anderen, dass sie schwanger werden, weil sie die Pille nicht nehmen. .

Manche Frauen brauchen einige Zeit, um ihre Hormone auszugleichen. Es ist nicht so, dass du wegen der Pilleneinnahme ein Problem hast. Wenn es nach der Pilleneinnahme eine Weile dauert, bis man schwanger wird, ist das völlig normal.

Bitte suche einen Arzt auf

Auf diese Weise kannst du nach der Einnahme der Antibabypille schwanger werden. Wenn du mit einem Problem konfrontiert bist, konsultiere zuerst deinen Arzt und setze dann die Pille richtig ab. Das wird deine Gesundheit nicht beeinträchtigen und du kannst problemlos schwanger werden.

Laut einer Studie können kombinierte Antibabypillen auch die folgenden Vorteile haben:

  • Reduziert Akne
  • Verringert dein Risiko einer Eileiterschwangerschaft, wenn du schwanger wirst
  • Macht es weniger wahrscheinlich, dass du Gebärmutterkrebs oder Eierstocktumore bekommst
  • Macht es unwahrscheinlicher, dass du eine Anämie oder Blutarmut hast

Vor- und Nachteile der Antibabypille 

Eigenschaften

  • Sehr wirksam bei der Verhinderung einer Schwangerschaft
  • Du kannst die Einnahme beenden, wenn du schwanger werden willst
  • Erleichtert die Menstruation und lindert auch die Schmerzen während der Periode
  • Keine Barrieren beim Sex

Nachteile

  • Du musst es täglich essen – du kannst auch schwanger werden, wenn du einen Tag auslässt
  • Es schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten
  • es kann teuer werden
  • Du musst zu einem Arzt oder einem Krankenhaus gehen und dir ein Rezept dafür ausstellen lassen.

Wie effektiv ist es?

  • Üblicher Gebrauch: 8 Prozent
  • Korrekte Verwendung: weniger als 1 Prozent

Nutzen und Vorteile der Antibabypille

Untersuchungen haben ergeben, dass die Einnahme von Antibabypillen nicht nur eine ungewollte Schwangerschaft verhindert, sondern auch der Gesundheit zuträglich ist. Aber niemand sollte die Pille nehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Lassen Sie uns die Vorteile der Antibabypille näher erläutern.

  • Beseitigt das Problem der unregelmäßigen Menstruation – Laut dem Arzt wird die Menstruation bei Frauen, die Probleme mit unregelmäßiger Menstruation haben, nach der Einnahme regelmäßig. Außerdem hilft sie dabei, das Problem der Schmerzen und übermäßigen Blutungen während der Menstruation zu verringern. In einigen Untersuchungen hat sich diese Pille jedoch nicht als wirksam erwiesen. (Mehr lesen – Probleme mit der Menstruation)
  • Gebärmutterkrebs vorbeugen – Die Antibabypille kann Gebärmutterkrebs, d.h. Gebärmutterschleimhautkrebs, vorbeugen. Einigen Studien zufolge senkt die Einnahme der Pille über einen langen Zeitraum nicht das Risiko von Gebärmutterkrebs. Außerdem kann die Pille auch Eierstockkrebs vorbeugen. Sprich mit deinem Arzt, wenn du andere Krebsarten hast. 
  • Verringerung der Beckenschwellung – Die Einnahme der Antibabypille kann dazu beitragen, die Schwellung des Beckenbereichs zu verringern. 
  • Wir sagen dir, dass es aufgrund einer Beckenentzündung zu Schwellungen in den Fortpflanzungsorganen der Frau kommen kann. Laut der Studie einiger Artikel kann die Antibabypille bei der Vorbeugung von Beckenentzündungen hilfreich sein.
  • Eisenmangel beseitigen – Wie du sicher weißt, herrscht während der Menstruation ein großer Eisenmangel im Körper. Die Einnahme der Antibabypille kann jedoch die Menstruationsblutung reduzieren. Deshalb können Frauen die Antibabypille einnehmen, um übermäßigen Eisenmangel während der Menstruation zu verhindern. Du kannst einen Arzt oder eine Ärztin dazu befragen. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Kann man im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger werden?“ Wir haben verschiedene Arten und Wirkungen von Antibabypillen in der Schwangerschaft verstanden. Außerdem werden die Vorteile und Nebenwirkungen von Antibabypillen erwähnt.

Referenzen 

https://www.mylife.de/verhuetung/pille/schwanger-werden-nach-pille/

https://www.cyclotest.de/schnell-schwanger-werden-nach-absetzen-der-pille/

https://www.hallo-eltern.de/kinderwunsch/pille-absetzen-schwanger-werden/

https://www.swissmom.ch/de/kinderwunsch/zyklus-und-zeugung/die-pille-abgesetzt-und-jetzt-9689

https://www.familie.de/kinderwunsch/pille-absetzen-kinderwunsch-nach-hormoneller-verhuetung/

https://www.babyforte.de/schwanger_nach_pille/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar