Kann man Waschpulver direkt in die Trommel geben?

In diesem kurzen Blog geht es um das Thema „Kann man Waschpulver direkt in die Trommel geben?“ und um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen von Kleidung in der Waschmaschine. Es gibt auch verschiedene Arten von Waschmitteln, die zum Waschen von Kleidung verwendet werden. 

Kannst du auch Waschmaschinenpulver direkt in die Trommel geben?

Nein, es ist ratsam, Wasser in die Trommel zu füllen und dann das Waschmaschinenpulver direkt in die Trommel zu geben. So werden die harten Wirkungen des Waschpulvers verdünnt und das Verkleben des Pulvers in der Trommel verhindert. 

Es gibt verschiedene Arten von Waschpulver auf dem Markt und es ist sicher, dass sie nicht alle nach einer bestimmten Formel, d.h. Methode, hergestellt worden sind. Es ist möglich, verschiedene Formeln und unterschiedliche Dinge für die Herstellung verschiedener Waschmittelpulver zu verwenden. 

Was ist Waschmittelpulver?

Wenn wir von gewöhnlichen Menschen sprechen, dann kennen die meisten Waschmittelpulver als Surf oder Nirma. Es ist ein weißes Pulver. Es wird von den Menschen zum Waschen der Kleidung verwendet. Im ländlichen Indien verwenden manche Menschen dieses Pulver auch zum Reinigen von Geschirr und schmutzigen Orten wie schmutzigen Zimmern usw.

Im Zeitalter der Mode tragen die Menschen viele Arten von Kleidung an einem einzigen Tag. 

Das Waschen und Trocknen von Kleidung ist mit der Einführung der Waschmaschine sehr einfach geworden. Aber egal, ob die Waschmaschine automatisch oder halbautomatisch arbeitet, es gibt einige Regeln für das Waschen von Kleidung, die die meisten Menschen nicht kennen. In solchen Fällen wird die Wäsche verdorben und die Maschine bekommt die Schuld. Hier verraten wir dir einige Regeln für das Waschen von Kleidung in der Waschmaschine. Wenn du diese beachtest, wird deine Kleidung glänzen und die Maschine wird dich lange Zeit unterstützen.

Lerne die Regeln für das Waschen von Kleidung in der Maschine

  • Bevor du alle Kleidungsstücke zusammen wäschst, ist es besser, sie in verschiedene Kategorien einzuteilen – z.B. mehr schmutzig, weniger schmutzig, weiße Kleidung, Wolle und Baumwolle. Wenn du die neue Kleidung nicht zusammen mit der alten wäschst, solltest du auch Bettwäsche, Handtücher und Nachthemden getrennt aufbewahren.
  • Gib niemals Waschmittelpulver direkt auf die Kleidung. Lege die Kleidung zuerst in die Maschine, fülle sie dann mit Wasser und füge schließlich das Waschmittel hinzu. Nimm außerdem ein Waschmittel, das sanft zur Kleidung ist.
  • Wenn kleinere Kleidungsstücke wie Socken in größeren Kleidungsstücken stecken bleiben, gib sie zuerst in die Maschine. Danach gibst du die restlichen Kleidungsstücke in die Maschine und befolgst den Waschvorgang. Gib die Kleidung erst in die Maschine, nachdem du den Reißverschluss, die Haken usw. geschlossen hast. Diese können die Trommel der Maschine beschädigen.
  • Aber stecke die Hemdknöpfe nicht in die Maschine, indem du sie schließt. Auf diese Weise können nicht nur die Knopflöcher (Scharnier) geöffnet werden, sondern auch die Knöpfe geschwächt werden.
  • Wenn du neue Kleidung in der Maschine wäschst, teste sie zuerst, indem du etwas Wasser auf sie gibst. Wenn sich die Farbe ablöst, ist es besser, sie danach separat zu waschen.
  • Trockne die Kleidung so weit wie möglich an der Luft. Benutze den Trockner nicht übermäßig. So entstehen keine Falten mehr in der Kleidung und auch der Glanz des Gewebes bleibt erhalten.
  • Achte beim Waschen der Kleidung auch auf die Wassermenge und die Menge des Waschpulvers und halte dich an die entsprechenden Anweisungen. Auf diese Weise wird die Wäsche sauber gewaschen. Wenn du weniger Wasser und mehr Waschmittel verwendest, können die Partikel an der Kleidung haften bleiben.

Wenn du also das nächste Mal Kleidung in der Maschine wäschst, befolge diese Tipps.

Wir benutzen Waschmittelpulver, um unsere Kleidung gut zu waschen. Wenn das Waschmittel nicht stark genug ist, lassen sich die Flecken nicht aus der Kleidung entfernen. Wenn das Waschmittel hingegen von guter Qualität ist, sieht die Kleidung sauber und glänzend aus, deshalb haben wir alle Informationen zur Auswahl des Waschmittels für die Waschmaschine zusammengestellt.

Arten von Waschmittel 

Wenn du deine Kleidung mit der Hand statt in der Waschmaschine wäschst, weiche sie vor dem Waschen eine halbe Stunde lang in Waschmittel ein. Dadurch wird die Wäsche sauberer.

1) Wirksames Reinigungsmittel

 Wähle immer ein wirksames Waschmittelpulver von guter Qualität. Je mehr wirksames Waschmittel du verwendest, desto größer ist auch seine Wirkung, während die Zugabe von minderwertigem Waschmittel keine Wirkung hat.

2) Hocheffizientes Waschmittel

Manche Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie die Wäsche mit weniger Wasser gut waschen. Wenn du eine solche Maschine hast, kaufe ein hocheffizientes Waschmittel. Hocheffizienz-Waschmittelpulver wurde speziell für Maschinen entwickelt, die weniger Wasser verbrauchen.

3) Parfümiertes Waschmittel

Wenn du ein Fan von Zwei-in-Eins-Waschmitteln bist, solltest du dich für Duftwaschmittelpulver entscheiden. Es wäscht die Kleidung gut, entfernt Flecken und versieht sie gleichzeitig mit seinem Duft. Es gibt sie in vielen Duftrichtungen, du kannst dir deine Lieblingssorte aussuchen.

4) Farbstofffreies Waschmittel

Wenn du sehr empfindliche Haut hast oder wenn du oder jemand in deiner Familie Allergien hat, dann ist das farbstofffreie Waschmittelpulver deine erste Wahl. Es enthält keinen Farbstoff und ist daher nicht schädlich für Kleidung und Haut.

Wie kann man Kleidung in der Waschmaschine waschen?

Zu wissen, wie man Wäsche wäscht, ist eine wichtige Fähigkeit in deinem Leben – vor allem, wenn deine Kleidung anfängt, schlecht zu riechen, oder du jede Woche neue Kleidung kaufen musst. Wenn du die folgenden Schritte befolgst, wirst du im Handumdrehen ein Experte im Waschen (und Trocknen) von Wäsche sein.

Waschmaschine und Trockner benutzen

  • Sortiere die Kleidung nach Stapel. Wenn du Wäsche wäschst, solltest du zwei wichtige Dinge beachten: die Farbe des Stoffes und das Material, aus dem er hergestellt ist. Nicht alle Stoffe vertragen den gleichen Wasserdruck oder die gleiche Maschinenwäsche.
  • Trenne die helle und die dunkle Kleidung. Wenn du Kleidung wäschst, vor allem neue, löst sich die gefärbte Farbe von der Kleidung (du wirst also feststellen, dass die alte Kleidung eher verblasst als die helle neue). Weiße, cremefarbene oder helle Kleidungsstücke gehören auf den Stapel für weiße Kleidung, während alle anderen farbigen Kleidungsstücke auf den Stapel für dunkle Kleidung gelegt werden sollten. Wenn du die Kleidung nicht trennst, wird sich die Farbe deines neuen hellblauen Hemdes wahrscheinlich mit der weißen Kleidung vermischen.
  • Trenne deine Kleidung nach ihrem Stoff. Einige Stoffe wie Jeans oder dickere Stoffe (z. B. Handtücher) werden in einem schwereren Waschgang gewaschen als deine seidige Innenkleidung (die im Feinwaschgang gewaschen wird). Trenne deine Kleidung nach dem angegebenen Waschgang.
  • Denk daran, dass Handtücher und Bettlaken nicht zusammen gewaschen werden sollten. Zum Waschen von Handtüchern sollten Waschmaschinen mit oberer Beladung verwendet werden, zum Waschen von Betttüchern sollten Waschmaschinen mit vorderer Beladung verwendet werden (da Waschmaschinen mit vorderer Beladung die Betttücher nicht so stark auspressen und deshalb die Wäsche in der Maschine waschen). Wäsche
  • Lies das „Pflegeetikett“ auf der Kleidung. Die Pflegeetiketten auf der Kleidung sind nicht nur dazu da, dir den Nacken zu reiben und dich zu jucken, sondern auch, um dich auf den Waschvorgang aufmerksam zu machen. Wenn du bei der Wäsche ein Dilemma hast, schau auf das Etikett. Mit dem Pflegeetikett erhältst du Informationen über den Stoff, die Wasch- und Trockenmethode der Kleidung.
  • Manche Kleidungsstücke müssen chemisch gereinigt oder von Hand gewaschen werden (lies Schritt Nummer zwei, um mehr über diesen Prozess zu erfahren). Anhand des Pflegeetiketts kannst du erkennen, ob eines dieser beiden Verfahren notwendig ist oder nicht.

Wie wähle ich die Wassertemperatur zum Waschen von Kleidung?

Laut einer Studie haben Waschmaschinen unterschiedliche Temperatureinstellungen, da einige Stoffe und Farben unterschiedliche Temperaturstufen benötigen, um vollständig gewaschen zu werden.

Verwende heißes Wasser für helle Kleidung, besonders für sehr schmutzige, helle Kleidung. Heißes Wasser wird alle Flecken und den Schmutz sofort von der weißen Kleidung entfernen.

Verwende kaltes Wasser für farbige Stoffe, da kaltes Wasser weniger Farbstoff aus dem Stoff entfernt (deine Kleidung verblasst also nicht so schnell, wenn du kaltes Wasser verwendest). Auch Baumwollkleidung sollte mit kaltem Wasser gewaschen werden, da die Gefahr, dass die Kleidung einläuft, bei kaltem Wasser geringer ist.

Wie viel Ladung solltest du für deine Waschmaschine wählen?

Die meisten Waschmaschinen haben einen Knopf, den du drehen kannst, um die Beladung je nach Menge der Kleidung zu wählen (normalerweise klein, mittel oder groß). Wenn deine Waschmaschine zu einem Drittel mit schmutziger Kleidung gefüllt ist, stellst du die Waschmaschine auf niedrige Beladung, wenn sie zu zwei Dritteln mit schmutziger Kleidung gefüllt ist, stellst du die Waschmaschine auf mittlere Beladung und wenn deine Waschmaschine voll mit Kleidung ist, stellst du sie auf die höchste Beladung.

Drücke nicht auf die Wäsche in der Waschmaschine, um mehr Wäsche zu waschen. Du kannst die Waschmaschine noch einmal laufen lassen, um die zusätzliche Wäsche zu entfernen, sonst besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine stecken bleibt oder beschädigt wird.

Welchen Waschgang sollte ich für Kleidung wählen?

Untersuchungen haben ergeben, dass Waschmaschinen genau wie bei der Temperatur unterschiedliche Waschzyklen haben, da verschiedene Arten von Kleidung auf unterschiedliche Weise gewaschen werden müssen.

  • Normaler/Normaler Zyklus: Wähle diesen Zyklus, wenn du weiße Kleidung wäschst. Durch das Waschen in diesem Programm wird die Kleidung pulverförmig und sauber.
  • Dauerbügeln: Verwende diesen Waschgang für farbige Kleidung. Dieser Zyklus verwendet heißes Wasser und endet mit kaltem Wasser, was deiner farbigen Kleidung Glanz verleiht.
  • Empfindlich: Du kannst auch vermuten, dass es sich um Kleidung handelt, die völlig empfindlich ist (wie BHs, Trockenkleidung, Baumwollpullover, Kleider oder Hemden usw.). Vergewissere dich immer, dass empfindliche Kleidung nicht chemisch gereinigt oder von Hand gewaschen werden muss (achte auf das Etikett an der Kleidung).
  • Verwende das richtige Waschmittel und schließe die Waschmaschinentür. Zum Waschmittel gehören Waschmittel, Bleichmittel und Weichspüler. Wenn du willst, kannst du die Wäsche in die Waschmaschine geben und dann das richtige Waschmittel einfüllen. Oder du nimmst zuerst die gesamte Wäsche aus der Waschmaschine, füllst die Waschmaschine zu 1/3 mit Wasser, fügst Waschmittel hinzu und gibst dann die Wäsche hinein.
  • Waschmittel: Die zu verwendende Waschmittelmenge hängt von der Beladung des Stoffes ab. Im Allgemeinen wird der Deckel einer Waschmittelflasche als Becher verwendet, in dem

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Kann man Waschmaschinenpulver direkt in die Trommel geben?“ Wir haben den Vorgang des Waschens von Kleidung in der Maschine verstanden. Er erwähnt auch die Arten von Waschpulver und Waschmitteln.

Referenzen

https://www.frag-mutti.de/waschpulver-direkt-in-die-trommel-geben-a35400/

https://www.hausjournal.net/waschmaschine-wo-kommt-rein

http://www.waschmaschinendoktor.de/z/z36.html

https://washerhouse.com/de/zasypat-poroshok-v-baraban-sm/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar