Kannst du Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden?

In diesem ausführlichen Artikel beantworten wir die Frage: „Kann man Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden?“ Wir gehen hier auf die Besonderheiten der Verwendung von Essig für Pflanzen ein. Wie man Essig für Pflanzen verwendet. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Gießen von Pflanzen mit Essig zu beantworten.

Kann man Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden?

Ja, du kannst Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden. Immerhin bietet er den Pflanzen eine Reihe von Vorteilen. Essig kann jedoch nicht als alleiniger Ersatz für Pflanzen dienen. Es gibt keinen Ersatz für Wasser; es ist für die Existenz von Pflanzen notwendig. Eine Pflanze würde zugrunde gehen, wenn sie eine Zeit lang Essig statt Wasser bekäme. Je nachdem, wie viel du ihn verwendest und wie du ihn einsetzt, kann er dennoch ein wichtiges Hilfsmittel in deinem Garten sein, wenn du ihn richtig einsetzt.

Was ist Essig?

Essigsäure, ein Nebenprodukt der Alkoholgärung, ist in Essig enthalten. Außerdem dient sie als Aromastoff und Konservierungsmittel. Als Naturprodukt mit vielen Verwendungsmöglichkeiten, auch in der Küche und im Garten, ist Essig bemerkenswert vielseitig.

Je nach Quelle kann Essig in drei Kategorien unterteilt werden: Wein- oder Apfelessig (aus Äpfeln und Trauben), Malzessig (aus gemälzter Gerste oder Hafer) und Industriealkohol (aus destilliertem Weißessig).

Bier, Zucker, Reis und Fruchtsäfte sind weitere Zutaten, die zur Herstellung von Essig verwendet werden.

Wie kannst du Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden?

Pflanzen haben viele Vorteile, wenn sie mit Essig besprüht werden. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

Essig als Schutz gegen Unkraut

Wenn du die Pflanzen mit Essig wässerst, erzielt du sofortige Ergebnisse bei der Unkrautbekämpfung. Ein natürliches Unkrautvernichtungsmittel ist Essig. Seine Anwendung muss jedoch sorgfältig geplant werden. Die Ergebnisse sind jedoch nicht so stark wie bei einem chemischen Unkrautvernichter. 

Die Zellmembranen der Pflanzen werden durch Essig geschädigt. Essigsäure zerstört die Wurzeln und die oberirdischen Pflanzenteile, wodurch die Pflanze verwelkt. Die Menge an Essigsäure, die im Boden verbleibt, nachdem das Unkraut beseitigt wurde, beeinflusst den pH-Wert des Bodens.

Viele Pflanzen wachsen dort schon seit Jahren nicht mehr, weil sich der pH-Wert des Bodens an diesem Standort verändert hat. Der Essig wirkt besser und hält länger an, wenn du so früh wie möglich in der Wachstumsphase gegen Unkraut vorgehst. Wenn du Essig zur Unkrautbekämpfung verwendest, ist die Essigkonzentration weniger wichtig als andere Elemente. Die Menge an Essig, die zur Unkrautbekämpfung und zur Schonung der Umwelt benötigt wird, verringert sich, wenn das Unkraut zeitnah behandelt wird.

Essig als Schutz gegen Pilze

Eine Pflanze ist viel eher von Pilz befallen, wenn sie nicht mehr richtig wachsen will und sich dunkle Flecken an Stamm und Blättern zeigen. Nur in Kombination mit einem Antimykotikum kann Essig zur Bekämpfung des Pilzes eingesetzt werden. Die Pflanzen können mit Essigwasser übergossen werden, um den Pilz loszuwerden, nachdem er sich an ihnen festgesetzt hat.

Achte bei diesem Verfahren genau auf die Dosierung. Die Wirkung von Essig ist vergleichbar mit der Wirkung von Backpulver. Er verändert den pH-Wert, was das Wachstum von Pilzen verhindert. Obwohl Essig sauer und Backpulver alkalisch ist, sind die Ergebnisse die gleichen.

Essig als Insektizid

Ein bekanntes und sehr wirksames natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel ist Essig. Du kannst eine von Insekten befallene Pflanze behandeln, indem du sie mit Essig gießt. Insekten mögen den starken Geruch von Essig nicht. Da größere Tiere den Geruch von Essig nicht mögen, ist er auch gegen sie wirksam. Besprühe mehrmals am Tag die befallenen Pflanzenteile mit Essig. Da sie den Duft von Essig nicht mögen, werden die Insekten einen anderen Weg wählen. 

Der Duft des Essigs verfliegt jedoch schnell. Du müsstest die Pflanze also mehrmals an einem Tag besprühen. Es ist nicht immer notwendig, teure Düngemittel oder andere Chemikalien zu verwenden, um die Pflanzen vor Insekten zu schützen und sie zu ihrer vollen Blüte kommen zu lassen. Jeder gewöhnliche Haushaltsartikel kann verwendet werden.

Essig als Schutz gegen Fruchtfliegen

Vor allem Obstgärten haben mit Fruchtfliegen zu kämpfen. Die Fruchtfliegen werden mit einer Essigfalle gefangen. Früchte werden ungenießbar, wenn sie von Fruchtfliegen angefressen werden. Später macht sie es wertlos. Wenn etwas nicht wertlos ist, ist es abstoßend.

Essig als Düngemittel

Der Boden wird saurer, wenn Essig auf Pflanzen gestreut wird, um Pilze und Unkraut zu bekämpfen. Einige Pflanzen können von diesem Effekt profitieren. Einige Pflanzen gedeihen am besten in Böden, die einen höheren Säureanteil haben. Zu diesen Pflanzen gehören Beeren, Rosen und Lavendel. Sie gedeihen in einem Boden, der einen saureren pH-Wert hat. Essig sollte höchstens alle drei Monate zur Bewässerung von Pflanzen verwendet werden, da er den Pflanzen durch das Absenken des pH-Werts ernsthaft schaden kann.

Der pH-Wert des Bodens sollte vor und während der Anwendung bei 7,6 liegen, um den besten Nutzen und Pflanzenschutz zu gewährleisten. Du kannst Topfpflanzen düngen, indem du sie mit Essig besprühst. Sie werden durch den Essig kräftiger und attraktiver.

Essig kann bei Pflanzen verwendet werden, um die Wachstumsphase zu beschleunigen. Wenn du die Pflanzen mit Essig besprühst, kann das die Blütezeit verlängern.

Essig beeinflusst das Wachstum der Samen.

Manche Samen profitieren vom Besprühen mit Essig während der Keimphase. Mit Hilfe der Essigsäure, die das Saatgut durch den Essig erhält, erfolgt die Keimung schneller. Die Essigsäure sorgt dafür, dass sich die äußere Hülle des Samens auflöst und sich schnell entwickelt. Außerdem hilft der Essig dem wachsenden Keimling bei der Aufnahme von Nährstoffen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir erfolgreich die Frage „Kann man Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden?“ beantwortet. In diesem Artikel haben wir verschiedene Details über Essig und seine Auswirkungen auf Pflanzen besprochen. Wenn du noch Fragen zum Gießen von Pflanzen mit Essig hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Kann man Essig zum Gießen von Pflanzen verwenden? 

Welcher Essig ist wirksam gegen Unkraut?

Wenn du Essig gegen Unkraut einsetzt, ist es nicht wichtig, welcher Essig wirksam ist. Jeder Essig kann gegen das Unkraut eingesetzt werden, um es aus dem Boden zu entfernen. Mit normalem Tafelessig lässt sich Unkraut beseitigen. Auch Apfelessig oder Branntweinessig sind wirksame Unkrautvertilger.

Wie schnell wirkt Essig gegen Unkraut?

Mit Essig behandeltes Unkraut verwelkt in direktem Sonnenlicht schneller. Im Schatten dauert es eine Weile, bis der Essig das Unkraut abtötet. Nach ein paar Tagen der Anwendung wird jedoch deutlich, dass der Essig das Unkraut zum Verwelken bringt.

Kann Essig Pflanzen kaputt machen?

Essig hat keine Vorliebe. Er ist nicht in der Lage, zwischen erwünschten und unerwünschten Pflanzenteilen zu unterscheiden. Er enthält Essigsäure, die die Zellmembranen der Pflanzen aufbricht. Große Konzentrationen von Essigsäure haben das Potenzial, Pflanzen zu verbrennen.

Welche Pflanzen vertragen Essig?

Wenn Pflanzen, die Säure lieben, mit Essig behandelt werden, blühen sie auf. Zu diesen Pflanzen gehören Rhododendren, Azaleen und Gardenien. Obwohl die Wirkung von Essig nur vorübergehend ist, kann er den Pflanzen einen kurzen Schub geben.

Wie lange bleibt der Essig in der Erde?

Essig senkt den pH-Wert des Bodens, das ist eine seiner Wirkungen. Ein niedriger pH-Wert macht es vielen Pflanzen unmöglich, im Boden zu wachsen. Obwohl Essig eine Säure ist, zersetzt er sich im Boden schnell. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Essigsäure ansammelt und den pH-Wert des Bodens mehr als ein paar Tage lang negativ beeinflusst, äußerst gering.

Kann man Katzen mit Essig loswerden?

Ja, Katzen und andere Vierbeiner empfinden den starken Duft des Essigs als besonders abstoßend. Wenn du die Pflanzen mit Essig besprenkelt hast, bleiben sie ihnen fern.

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar