Kannst du jeden Tag schwanger werden?

In diesem Blog werden wir eine sehr häufige Frage ausführlich beantworten: Kann man eigentlich jeden Tag schwanger werden? Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Kannst du jeden Tag schwanger werden?

Abgesehen von den Tagen im monatlichen Zyklus, an denen das weibliche Genitalsystem die Gebärmutterschleimhaut abwirft, ist es im Allgemeinen sicher, Sex zu haben, um ein Baby zu zeugen. Allerdings sind die Chancen, schwanger zu werden, etwa 3 bis 5 Tage vor dem Eisprung am höchsten. 

Die beste Chance, schwanger zu werden, besteht, wenn du fünf Tage vor dem Eisprung oder am Tag des Eisprungs Geschlechtsverkehr hast. Die fruchtbarste Zeit sind die letzten drei Tage vor dem Eisprung und einschließlich des Eisprungs.  Dieser Zeitraum wird auch als Fruchtbarkeitsfenster bezeichnet.

Was ist also mit Fruchtbarkeitstagen gemeint? Damit ist der Zeitraum in deinem normalen Menstruationszyklus gemeint, in dem du schwanger werden kannst. Dieses Fruchtbarkeitsfenster hängt von den strukturellen und physiologischen Aspekten einer Person und auch von der Länge des Menstruationszyklus ab.

Der weibliche Fruchtbarkeitszyklus

Bevor du darüber nachdenkst, ein Baby zu bekommen, solltest du nach dem richtigen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr suchen. Das Wissen um den Geschlechtsverkehr hängt also letztlich vom Tag des Eisprungs ab, denn er hilft dir nicht nur, den richtigen Zeitpunkt für die Empfängnis zu bestimmen, sondern gibt dir auch eine Vorstellung von deinem Fälligkeitsdatum (Entbindung des Babys).

Der Menstruationszyklus – ein Überblick


Wenn dein Menstruationszyklus etwa 28 Tage dauert, dann mach dir keine Sorgen, alles läuft normal. Allerdings variiert diese Dauer von Person zu Person. Wenn du die Tage deiner Periode im Auge behältst, kannst du den Tag des Eisprungs bestimmen und so den richtigen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr erkennen. Normalerweise ist der Tag des Eisprungs am 14th. Das Fruchtbarkeitsfenster erstreckt sich also über 5 Tage vor diesem Tag. Diese Zeitspanne wird auch als sichere Periode bezeichnet, da Spermien, die während dieser Zeit injiziert werden, mehrere Tage im weiblichen Genitaltrakt überleben können.

Die Berechnung des fruchtbaren Zeitfensters

Wenn dein Zyklus 28 Tage dauert und der Eisprung um den 14. Tag herum stattfindet, liegt dein Fruchtbarkeitsfenster irgendwo zwischen dem 7.th und 17. Tag. Angesichts der Variabilität dieser Parameter ist also jeder Geschlechtsverkehr potenziell fruchtbar!

Um zu wissen, wann du fruchtbar bist, ist es zunächst wichtig, die Länge deiner Menstruationszyklen zu kennen, d.h. die Anzahl der Tage zwischen dem ersten Tag ihrer Periode und dem ersten Tag ihrer nächsten Periode. Oft dauert der Zyklus 28 Tage.  Wenn der Zyklus unregelmäßig ist, ist es unmöglich, das Datum des Eisprungs durch eine Berechnung genau zu bestimmen.

Zeitraum der Fruchtbarkeit für einen 25-tägigen Zyklus

Bei einem 25-tägigen Zyklus findet der Eisprung am 11. Tag (25 – 14) statt: Die fruchtbare Zeit liegt also zwischen dem 6. und dem 11. Tag des Zyklus. Diese Berechnung ist korrekt, wenn die Periode noch 25 Tage beträgt.

Zeitraum der Fruchtbarkeit für einen 28-tägigen Zyklus

In einem 28-tägigen Zyklus findet der Eisprung am 14. Tag statt (28 – 14): Die fruchtbare Zeit liegt also zwischen dem 9. und dem 14. Tag des Zyklus. 

Außerhalb der fruchtbaren Zeit kann es keine Befruchtung geben. Da es jedoch unmöglich ist, mit Sicherheit vorherzusagen, wann du deinen Eisprung haben wirst, kann dieser Zeitraum von Zyklus zu Zyklus früher oder später beginnen. Hinweis: Spermien können zwei Tage brauchen, um die Eizelle zu erreichen. Tatsächlich gibt es ein Fruchtbarkeitsfenster, das etwas größer ist als die Fruchtbarkeitsperiode. Wenn du also kein Kind willst, ist es ratsam, während des gesamten Menstruationszyklus zu verhüten.

Was ist, wenn mein Zyklus variabel ist?

Die Länge des Zyklus kann stark variieren: Im Durchschnitt beträgt sie 28 Tage, aber viele Frauen haben einen kürzeren oder längeren Zyklus – eine Zykluslänge von 21 bis 35 Tagen gilt als normal. Bei manchen schwankt er von Monat zu Monat. Diese Schwankungen sind meist normal, machen es aber schwierig, die fruchtbaren Tage zu berechnen. Bei manchen Frauen verschiebt sich der Eisprung oder findet gar nicht statt. Das lässt sich jedoch nur durch Untersuchungen bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt feststellen.

Was ist, wenn ich nicht in der Lage bin, während des fruchtbaren Zeitfensters schwanger zu werden?

Sex zu haben und zu versuchen, ein Baby während des fruchtbaren Zeitfensters zu bekommen, kann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen, da die Eizelle in der Frau bereit für die Befruchtung mit einem Spermium ist, um eine Zygote zu bilden. Es gibt jedoch noch viele andere Faktoren, die dafür verantwortlich sind, dass eine Frau schwanger wird und die Schwangerschaft aufrechterhält.

Wenn du dich sehr bemühst, schwanger zu werden, und es dir trotzdem nicht gelingt, ein Kind zu bekommen, nachdem du es während des Fruchtbarkeitsfensters versucht hast, besteht die Möglichkeit, dass du an einem gynäkologischen Problem in deinem Fortpflanzungssystem leidest. Es gibt viele Faktoren, von denen einige im Folgenden beschrieben werden:

Alter

Bei Frauen ist die Fruchtbarkeit im Alter zwischen 20 und 25 Jahren am höchsten. Sie sinkt langsam bis zum Alter von 35 Jahren und nimmt dann rapide ab. Die Zeit bis zur Empfängnis kann daher ab dem 30. Lebensjahr deutlich ansteigen, ebenso wie das Risiko einer pathologischen Schwangerschaft.
Bei Männern kann das Alter ab dem 45. Lebensjahr zu einem Einflussfaktor werden, da sich die Spermien verändern.

Nikotin und Alkohol

Der regelmäßige Konsum von Tabak und Alkohol – in erheblichen Mengen – beeinflusst die Fruchtbarkeit des Paares. Zu den wichtigsten beobachteten Folgen gehören die Verlängerung der Empfängniszeit, die Abnahme der Eierstockreserve bei Frauen (Tabak) und die Verringerung der Quantität und Qualität der Spermien (Tabak). 

Umweltfaktoren

Die wiederholte Exposition gegenüber verschiedenen Umweltfaktoren (z. B. bei der Ausübung bestimmter Berufe) wirkt sich ebenfalls auf die Fruchtbarkeit aus. Zu den schädlichen Produkten gehören bestimmte Lösungsmittel, die flüchtige Stoffe freisetzen (z. B. Klebstoff, Farbe, Kosmetika usw.), Schwermetalle, Pestizide und Insektizide (vor allem für Landwirte) und Strahlung.

Weibliche Unfruchtbarkeit

Bestimmte hormonelle Faktoren oder körperliche Anomalien können bei manchen Frauen die Ursache dafür sein, dass es schwierig ist, ein Kind auf natürlichem Wege zu empfangen oder es am Ende der Schwangerschaft auszutragen. Zu den Hauptursachen gehören Ovulationsstörungen, die die Eileiter schädigen, die so genannte „tubuläre“ Unfruchtbarkeit (verstopfte oder fehlende Eileiter), uterine Faktoren (z. B. Fehlbildungen) und Endometriose (abnorme Gewebebildung außerhalb der Gebärmutter), zervikale Faktoren (schlechte Qualität des Zervixschleims) und Immunfaktoren.

FAQs: Kann man jeden Tag schwanger werden?

Wie wahrscheinlich ist es, dass ich in meinem fruchtbaren Zeitfenster schwanger werde?

Experten sagen, dass bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr während des fruchtbaren Zeitfensters die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, bei mehr als 90 Prozent liegt.

Wann kann ich nicht schwanger werden?

Etwa einen Tag nach deinem fruchtbaren Fenster kannst du bis zum nächsten Eisprung nicht schwanger werden. In dieser Zeit gibt es kein Ei, das die Spermien befruchten können.

Fazit

In diesem Blog haben wir eine sehr häufig gestellte Frage ausführlich beantwortet: Kann man eigentlich jeden Tag schwanger werden? Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

https://www.elevit.de/kinderwunsch/befruchtung-unterstuetzen
https://www.netdoktor.de/kinderwunsch/schwanger-werden/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar