Kannst du während der Schwangerschaft in die Sauna gehen?

In diesem kurzen Blog werden wir die Sauna oder das Dampfbad während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem erfahren wir, wie sicher die Sauna während der Schwangerschaft für die Mutter und das ungeborene Kind ist. Außerdem geht es um die Vor- und Nachteile der Sauna in der Schwangerschaft.

Kannst du während der Schwangerschaft in die Sauna gehen?

Ja, du kannst während der Schwangerschaft in die Sauna oder ins Dampfbad gehen, wenn du die richtigen Richtlinien für Temperatur und Zeit einhältst. Achte darauf, dass du hohe Temperaturen und lange Zeiten vermeidest, da dies für dein ungeborenes Kind nicht empfehlenswert ist. Außerdem solltest du den Rat deines Arztes einholen, bevor du während der Schwangerschaft in die Sauna gehst, um Komplikationen zu vermeiden. 

Was ist eine Sauna oder ein Dampfbad?

Das Dampfbad ist eine besondere Art von Bad, bei dem du statt mit Wasser mit Dampf gebadet wirst. Saunabäder sind eine Form der Ganzkörper-Thermotherapie (Heißtherapie), die auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Weise angewendet wird. Es wird zunächst in einem Raum mit trockener Luft bei einer Temperatur von etwa 80 bis 100 °C durchgeführt. Die Menschen nehmen ein Bad mit dem Dampf. Aus diesem Grund wird es auch Dampfbad genannt.

Gleichzeitig beträgt die Raumtemperatur während des Saunabads 80 bis 90 °C, was zu verstärktem Schwitzen und zum Abtransport von Giftstoffen aus der Haut führt. Dies kann 1 bis 3 Mal für 5 bis 20 Minuten wiederholt werden. Die Geschichte des Dampfbads ist mit der antiken römischen Zivilisation verbunden, aus der es ursprünglich stammt. In der Antike erfanden die Römer diese Technik, um viele Arten von körperlichen Problemen loszuwerden.

Saunabäder werden schon seit der Antike und in historischen Zeiten genutzt. Der Trend ist steigend, denn die Vorteile des Dampfbadens sind vielfältig. Auch heute noch wird es eingesetzt, um den Körper von vielen Krankheiten zu befreien und zu heilen. Aus diesem Grund haben wir ausführliche Informationen über das Dampfbad in der Schwangerschaft zusammengestellt. Hier werden sowohl die Vorteile von Saunabädern als auch die Nachteile von mehr Dampfbädern beschrieben, auf die während der Schwangerschaft geachtet werden muss.

Welche Vorteile hat ein Dampf-/Saunabad während der Schwangerschaft?

Die wichtigsten Vorteile eines Saunabads während der Schwangerschaft sind. 

1. Vorteile eines Dampfbads zum Fettabbau

Die Vorteile eines Dampfbads zeigen sich auch beim Fettabbau in der Schwangerschaft. In einem Forschungsbericht wird erwähnt, dass ein Dampfbad das Gewicht während der Schwangerschaft reduzieren und den Stoffwechsel ankurbeln kann. Tatsächlich kann es das Gewicht reduzieren, indem es die Wärme im Körper erhöht.

In Untersuchungen an Männern und Frauen wurde festgestellt, dass es einen Gewichtsunterschied nach einem Dampfbad geben kann. Ihr Gewicht sank aufgrund der Dehydrierung während des Dampfbads. Eine andere Studie besagt, dass durch ein Dampfbad auch zusätzliche Kalorien verbrannt werden können. Daher kann man davon ausgehen, dass ein Dampfbad bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein kann, um das Gewicht zu reduzieren und ein gesundes Gewicht während der Schwangerschaft zu halten.

2. Vorteile des Saunabads für den Blutkreislauf

Eine Sauna oder ein Dampfbad kann als bessere Möglichkeit angesehen werden, die Durchblutung während der Schwangerschaft zu verbessern. Laut einer Forschungsarbeit, die im NCBI (National Center of Biotechnology Information) veröffentlicht wurde, kann ein Dampfbad die Durchblutung des Körpers verbessern. Es wird angenommen, dass sich die Blutgefäße des Körpers bei einem Dampf- oder Saunabad erweitern, was den Blutdruck senkt (6).

3. Um die Steifheit der Gelenke zu lindern

Ein Saunabad kann sich als nützlich erweisen, um Gelenksteifheit zu lindern. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Dampfbad die Muskeln während der Schwangerschaft entspannt. Außerdem kann es Schmerzen, Schwellungen und Steifheit, die durch Arthritis in den Gelenken und der Wirbelsäule verursacht werden, verringern. So gesehen kann es sich als sehr vorteilhaft für alle Beschwerden erweisen, die mit den Gelenken während der Schwangerschaft zu tun haben, nicht nur für die Steifheit.

4. Vorteile eines Dampfbads zur Verbesserung der Immunität

Die Vorteile eines Dampfbads zeigen sich in der Verbesserung der Immunität. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Dampfbad oder ein Saunabad die Körpertemperatur erhöht. Dadurch wird die Aktivität der Monozyten (weiße Blutkörperchen) erhöht. Diese Zellen beseitigen Bakterien und entfernen abgestorbenes Gewebe. Darüber hinaus können Monozyten und Neutrophile (Arten von weißen Blutkörperchen) den Körper vor schädlichen Mikroben schützen und das Immunsystem verbessern.

5. Nützlich beim Stressabbau

Es gibt einige Vorteile eines Dampfbads, um Stress während der Schwangerschaft abzubauen. Dieses spezielle Bad kann helfen, Stress abzubauen und den Körper zu entspannen sowie oxidativen Stress im Körper zu beseitigen. Außerdem kann dieses Bad Ängste und Depressionen abbauen, was wiederum zu einem guten Schlaf während der Schwangerschaft beiträgt. Man kann also sagen, dass sich die Vorteile eines Saunabads bei Stress bemerkbar machen.

6. Hilft bei der Blutdruckkontrolle

Ein Dampfbad kann sich als bessere Option erweisen, um das Problem des Blutdrucks während der Schwangerschaft zu lösen. Untersuchungen haben ergeben, dass der Blutdruck bei einem Dampfbad durch die Hitze ansteigt und bei einem Saunabad nach einiger Zeit wieder sinkt. Einer anderen Studie zufolge kann ein regelmäßiges Saunabad das Risiko von Bluthochdruck verringern. In einer solchen Situation kann man davon ausgehen, dass die Vorteile eines Dampfbads bei der Kontrolle des Blutdrucks von Vorteil sind.

7. Linderung von Muskelschmerzen

Ein Saunabad kann entspannend sein, um Muskelschmerzen während der Schwangerschaft zu lindern. Eine im Journal of Clinical Medicine Research veröffentlichte Studie fand heraus, dass ein Dampfbad oder eine Saunatherapie nach dem Training die Durchblutung erhöht, was Muskelschmerzen lindern kann.

8. Verbesserung der Atemwegsfunktion

Ein Saunabad kann sich während der Schwangerschaft positiv auf das Atmungssystem auswirken. Einem Forschungsbericht zufolge können Saunabäder die Stimmung und die Lebensqualität verbessern, indem sie das Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Immunsystem stärken. Laut NCBI kann ein Saunabad das Risiko von Atemwegserkrankungen während der Schwangerschaft verringern. In einer solchen Situation kann man davon ausgehen, dass sich die Vorteile eines Saunabads auf die Atemwege auswirken.

9. Vorteile des Saunabads für die Haut

Ein Dampfbad ist auch während der Schwangerschaft gut für die Haut. Das Dampfbad reduziert den Talg der Haut, was das Problem der fettigen Haut beseitigen kann. Glaubt man einer anderen Studie, dann bedeutet ein warmes Bad, dass die Poren der Haut geöffnet werden, wodurch die Haut tief gereinigt wird und die schädlichen Bakterien, die der Haut schaden, ebenfalls herauskommen.

Außerdem kann er dabei helfen, Giftstoffe aus der Haut zu entfernen. In der Forschungsarbeit heißt es, dass Dampf auch bei der Regeneration der Haut hilfreich sein kann. Das ist der Grund, warum ein Dampfbad während der Schwangerschaft als gut für die Haut gilt.

Ist heißes Wasser oder ein Dampfbad während der Schwangerschaft sicher?

Es ist sehr entspannend, sich für eine Weile in eine mit heißem Wasser gefüllte Badewanne zu legen. Aber ist es sicher, während der Schwangerschaft ein heißes Wasserbad zu nehmen?

Nach einem langen Tag ein heißes Wasserbad zu nehmen, ist für jeden eine sehr entspannende Erfahrung. Es baut nicht nur den Stress des Körpers ab, sondern auch den Stress der Seele und des Geistes. Es ist sehr entspannend, sich für eine Weile in eine mit heißem Wasser gefüllte Badewanne zu legen. Aber ist es sicher, während der Schwangerschaft ein heißes Wasserbad zu nehmen? Wenn du dir über diese Frage auch keine Gedanken machst, dann erfährst du hier die Antwort.

Es ist kein Problem, während der Schwangerschaft ein heißes Wasserbad zu nehmen, aber das Wasser sollte lauwarm und nicht zu heiß sein. Das Wasser sollte nicht so heiß sein, dass die Kerntemperatur des Körpers innerhalb von 10 Minuten 102 Grad Celsius erreicht. Das Baden in sehr heißem Wasser kann viele gesundheitliche Probleme verursachen.

Der Blutdruck des Körpers kann plötzlich abfallen, was die Sauerstoffversorgung des ungeborenen Babys unterbrechen und das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen kann.

Wenn du in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ein heißes Wasserbad nimmst, besteht das Risiko von Geburtsfehlern wie Spina bifida bei deinem ungeborenen Kind.

Wenn du während der Schwangerschaft in sehr heißem Wasser badest, kannst du dich schwach und schwindlig fühlen.

Es kann das Problem der Hyperthermie im Körper auftreten. In diesem Fall nimmt der Körper mehr Wärme auf, als er abgibt.

Vermeide Saunabad, Dampfbad für eine lange Zeit

Um Komplikationen während der Schwangerschaft zu vermeiden, sollte man laut der Studie vermeiden, zu Hause ein Saunabad, ein Dampfbad oder sogar ein Bad mit sehr heißem Wasser zu nehmen. Wenn du willst, kannst du eine Zeit lang heiß duschen, aber vermeide auf jeden Fall ein Dampfbad oder ein Bad mit heißem Wasser über einen längeren Zeitraum. Halte die Wassertemperatur so heiß, wie du dich darin wohlfühlst.

Nach den Vorteilen eines Dampfbads solltest du wissen, welche Nachteile ein Dampfbad mit sich bringt.

Nachteile von Dampf-/Saunabädern in der Schwangerschaft

Untersuchungen haben ergeben, dass Dampfbäder nützlich sein können, wenn sie mit Vorsicht genossen werden, aber auch schädlich sein können, wenn sie unbedacht genommen werden. Es wird empfohlen, nur 20 bis 25 Minuten in die Sauna zu gehen. Wenn jemand 40 Minuten lang sauniert, kann er viele körperliche Probleme bekommen, heißt es in dem Forschungsbericht. In einer solchen Situation solltest du dich vor den Schäden in Acht nehmen, die durch ein unvorsichtiges Saunabad verursacht werden.

Bevor du ein Dampf- oder Saunabad nimmst, solltest du bedenken, dass ein langes Bad aufgrund der heißen Temperatur die Haut verbrennen und Blasen verursachen kann.

  • Es besteht das Risiko eines plötzlichen Todes durch ein langes Saunabad.
  • Dampf- oder Saunabäder sollten nicht nach dem Konsum von Alkohol eingenommen werden, da sie den Blutdruck erhöhen können, was der Gesundheit schaden kann.
  • Dieses Bad kann auch schädlich für Menschen sein, die unter Herz- und Bluthochdruckproblemen leiden. Es kann die Herzfrequenz erhöhen und es besteht die Möglichkeit eines plötzlichen Herzinfarkts und einer Herzerkrankung.
  • Wenn die Frau schwanger ist, solltest du beachten, dass längere Dampf- oder Saunabäder für das ungeborene Kind schädlich sein können.
  • Bevor du ein Dampf- oder Saunabad nimmst, solltest du die empfindlichen Stellen mit einem Handtuch abdecken, sonst können dort schädliche Auswirkungen wie Blasen auf der Haut auftreten (19).
  • Wenn du beim Baden die Handtücher und Seife anderer Leute benutzt, besteht die Gefahr einer Infektion.
  • Wenn du zu lange im Dampfbad sitzt oder die Anweisungen nicht befolgst, kann das zu Hautinfektionen und Allergien führen. In einigen schweren Fällen kann dies sogar zum Tod führen.

In diesem Artikel hast du erfahren, welche Vorteile ein Dampfbad hat. Wenn beim Saunabaden in der Schwangerschaft einige Dinge nicht beachtet werden, kann es beim Dampfbaden zu Komplikationen kommen. 

Wenn dir die Informationen über das Dampfbad gefallen haben, dann kannst du es auch nutzen, wenn du bestimmte Dinge beachtest. Denke daran, dass du bei gesundheitlichen Problemen auf jeden Fall einen Arzt konsultieren solltest, bevor du ein Dampfbad während der Schwangerschaft nimmst.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Darf man während der Schwangerschaft in die Sauna gehen?“ Wir haben verstanden, dass es bestimmte Richtlinien gibt, um während der Schwangerschaft zu saunieren. Der Artikel beschreibt die Vor- und Nachteile der Sauna während der Schwangerschaft.

Referenzen 

Sauna in der Schwangerschaft: Das ist zu beachten – NetDoktor

Schwanger in der Sauna? 12 Regeln für Sauna in der Schwangerschaft (gartenhaus-gmbh.de)

Schwanger in die Sauna: gesund oder gefährlich? (babyartikel.de)

RATGEBER: Sicherheitsregeln für Sauna in der Schwangerschaft (mamaworkout.de)

Sauna Schwangerschaft | Dr. Leipold | 5 wichtige Fragen + Antworten (thermencheck.com)

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar