In diesem ausführlichen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kennst du diese Pflanzen mit blauen Früchten?“ Der Artikel liefert detaillierte Informationen über die verschiedenen blauen Früchte. Was sind die ernährungsphysiologischen Aspekte dieser blauen Früchte? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu den blauen Früchten zu beantworten.
Kennst du diese Pflanzen mit blauen Früchten?
Die meisten von euch kennen Heidelbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Aber es gibt noch einige andere blaue Früchte, die du kennen solltest. Diese Früchte sind sowohl von innen als auch von außen blau gefärbt. Sie haben einen reichen Geschmack und einen hohen Nährwert. Eine Liste von Pflanzen mit blauen Früchten findest du in diesem Artikel.
Nicht alle dieser blauen Früchte sind essbar, aber einige von ihnen musst du unbedingt probieren. Wir teilen Informationen über diese blauen Pflanzen und ob sie zum Verzehr geeignet sind oder nicht.
Johannisbeeren
Die Johannisbeeren sind wissenschaftlich als schwarze Johannisbeeren oder Cassis bekannt. Die Pflanze ist ein laubabwerfender Strauch, und die Beeren sind essbar. Sie ist in Nordeuropa und Nordasien verbreitet. Die Pflanze wächst in der Regel auf fruchtbaren, feuchten Böden.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Beeren sind eiweißarm, aber reich an Vitamin C.
- Sie sind auch eine Quelle für Eisen und Kalzium, die Blutarmut vorbeugen und starke Knochen unterstützen.
- Phosphor hilft bei der Muskelkontraktion.
- Sie enthält außerdem Anthocyane, die Antioxidantien sind und Schäden durch freie Radikale verhindern. Je dunkler die Frucht, desto mehr Anthocyane.
Pflaumen
Die Europäische Pflaume (Prunus domestica) ist eine getrocknete Pflaume, die hauptsächlich in Europa vorkommt. Nicht alle Pflaumensorten können zu Pflaumen getrocknet werden. Nur die Pflaumensorten, die leicht zu trocknen sind, haben einen hohen Löslichkeitsgehalt und gären beim Trocknen nicht.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Pflaumen haben im Vergleich zu Pflaumen einen hohen Nährstoffgehalt.
- Sie sind reich an Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren.
- Die Ballaststoffe helfen dabei, Verdauungsprobleme zu lindern. Außerdem helfen sie, den Blutzucker zu senken.
- Sie sind reich an Vitamin C und Kalzium und tragen zur Verbesserung der Knochengesundheit und der Zähne bei.
Sloes
Der Schlehdorn, auch bekannt als Schlehe, heißt wissenschaftlich Prunus spinosa. Sie gehört zu der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Pflanze ist in Neuseeland, Tasmanien und im Osten Nordamerikas verbreitet. Die Beeren der Pflanze sind essbar, und die getrocknete Blüte wird in der Medizin verwendet. Allerdings ist der Verzehr während der Schwangerschaft nicht sicher.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Schlehenblüten sind reich an Quercetin und Rutin, das das Blut reinigt.
- Sie ist reich an Gerbstoffen und wird mit verschiedenen anderen Verbindungen kombiniert, um schöne Gesichtsmasken herzustellen. Die Gerbstoffe in den Beeren helfen, die Elastizität der Haut zu verbessern.
Feigen
Die essbaren Früchte der Feigen (Ficus carica) sind bei voller Reife blau. Die Pflanze ist im Mittelmeerraum und in Westasien beheimatet. Die Pflanze wird zu kommerziellen Zwecken und als Zierpflanze angebaut. Die blauen Früchte sind essbar und haben mehrere positive Eigenschaften.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Frucht ist reich an Kalium und hilft, das Ungleichgewicht der Mineralien auszugleichen.
- Er hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und lindert daher Verdauungsprobleme.
- Der hohe Kalziumgehalt hilft bei der Behandlung von Osteoporose.
- Außerdem enthält er Vitamin A und Vitamin C.
Blaubeere
Die Heidelbeerpflanze produziert blaue oder violette Beeren und gehört zur Familie der Blütenpflanzen. Die Pflanze ist in Nordamerika heimisch und wurde in den 1930er Jahren nach Europa eingeführt. Der Strauch kann bis zu 13 Fuß hoch werden. Die Pflanze wird für die kommerzielle Produktion angebaut, und die Heidelbeeren sind essbar.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Beeren sind reich an Mineralien wie Kalium und Folsäure-Ionen.
- Außerdem enthält er Vitamin C, Vitamin B6 und verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe.
- Die Ballaststoffe helfen, Verdauungsprobleme zu behandeln. Außerdem wird der Cholesterinspiegel im Blut gesenkt, was Herzprobleme verringert.
Brombeere (Rubus sect. Rubus)
Die Brombeere, im Volksmund auch Brombeere genannt, ist ein Mitglied der Pflanzenfamilie der Gattung Rubus. Die Brombeere ist essbar und wird als Frucht verwendet. Sie wird manchmal als Kletterpflanze angebaut und erreicht eine Höhe von 0,5 bis 3 Metern.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Er ist eine Quelle für die Vitamine A, B6 und C.
- Das Eisen in der Brombeere hilft, Blutarmut zu verhindern.
- Er ist auch eine Quelle für Mineralien wie Phosphor, Eisen, Kupfer und Zink.
- Es ist kalorienarm.
Gemeiner Wacholder (Juniperus communis)
Er ist einer der am weitesten verbreiteten Bäume der Welt und ist ein säulenförmiger Baum oder Strauch. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,50 m. Die Pflanze produziert säuerliche und süße blau gefärbte Beeren, die als Nahrung für Wildtiere dienen. Sie sind aber auch zum Verzehr durch den Menschen geeignet.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Er ist kalorienreich und enthält mehrere wichtige Pflanzenstoffe.
- Eine gute Quelle für Vitamin C, das die Immunität stärkt.
- Außerdem enthält es ätherische Öle mit Verbindungen wie Myrcen und Limonen.
- Die Beeren verbessern auch den Cholesterinspiegel im Blut.
Mahonia aquifolium
Die Pflanze produziert essbare dunkelblaue Beeren, die eine reiche Nährstoffquelle sind. Sie ist ein Strauch, der in Amerika heimisch ist. Mahonia aquifolium ist der wissenschaftliche Name für die Oregon-Traube, die ein immergrüner Strauch ist. Die Blüten sind gelb und erscheinen im zeitigen Frühjahr.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Oregon-Traube enthält mehrere wichtige Verbindungen mit antibakteriellen Eigenschaften.
- Die Beere wird auch zur Linderung von Magenproblemen verwendet.
- Einige Studien haben außerdem gezeigt, dass es auch die Stimmung verbessert.
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Die Pflanze ist ein Strauch und produziert essbare, blau gefärbte Früchte. Die gebräuchlichen Namen der Pflanze sind Heidelbeere, Blaubeere, Wimberry und Whortleberry. Die Pflanzenart ist in Mitteleuropa und auf den Britischen Inseln heimisch. Die Früchte werden in der traditionellen Medizin verwendet.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Es senkt den Blutzuckerspiegel und reduziert so den Zucker im Blut.
- Er enthält mehrere wichtige Verbindungen mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Die Frucht enthält außerdem mehrere Antioxidantien, die Schäden durch freie Radikale reduzieren.
Kamtschatka-Geißblatt (Lonicera kamtschatica)
Den Namen hat die Pflanze aufgrund ihres Vorkommens auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, Sachalin und den Kurilen erhalten. Die Pflanze ist resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten. Die Früchte der Beeren sind ähnlich wie die bläulich-schwarze Färbung und sind essbar. Sie haben einen süß-sauren Geschmack ohne Bitterkeit.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Die Frucht enthält mehrere wichtige sekundäre Pflanzenstoffe.
- Dazu gehören Flavone, Flavanole und Isoflavone.
- Die dunkelblaue Farbe der Beeren ist auf die Anthocyane in der Frucht zurückzuführen.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Kennst du diese Pflanzen mit blauen Früchten?“ beschäftigt. Es gibt mehrere Pflanzen, die blau gefärbte Früchte tragen, zu denen meist Beeren gehören. Die blaue Farbe der Pflanze ist auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen. Alle genannten blauen Früchte sind essbar und haben einen hohen Nährstoffgehalt. Probiere sie und teile uns deine Erfahrungen mit.
Wenn du Fragen zu blauen Früchten hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Kennst du diese Pflanzen mit blauen Früchten?
Welche Frucht hat eine blaue Farbe?
Es gibt verschiedene Früchte, die eine blaue Farbe haben. Die bekanntesten sind die Heidelbeeren. Es gibt aber auch einige andere Pflanzen, die blaue Blüten tragen. In diesem Artikel erfährst du mehr über sie.
Gibt es eine natürlich blaue Frucht?
Ja, es gibt einige Früchte, die von Natur aus blau sind. Dazu gehören Brombeeren, Heidelbeeren, Brombeere, Oregon-Trauben und Kamtschatka-Geißblatt.
Welche Farbe haben Heidelbeeren?
Die blauen Beeren haben eine blaue Farbe, aber einige tiefviolette Beeren sind aufgrund des hohen Anthocyan-Gehalts tiefviolett gefärbt.
Warum werden Heidelbeeren blau genannt?
Sie werden wegen ihrer blau gefärbten Früchte Heidelbeeren genannt.
Sind Blaubeeren gut für dich?
Ja, Blaubeeren sind gut für dich. Sie haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien.
Sind alle blau gefärbten Früchte essbar?
Nein, alle blau gefärbten Früchte sind nicht essbar. Einige nicht essbare blau gefärbte Früchte sind:
- Glänzender Liguster (Ligustrum lucidum)
- Julianes Berberitze (Berberis julianae)
- Lorbeerblättriger Viburnum (Viburnum tinus)
- Rauschbeere (Vaccinium uliginosum)
Warum ist die Frucht blau gefärbt?
Die blaue Farbe der Früchte ist auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen.
Referenzen
- 15 Bäume und Sträucher mit blauen Beeren. https://www.gartenlexikon.de/blaue-beeren/
Baum und Strauch mit blauen Beeren: 11 Arten. https://www.gartendialog.de/baum-strauch-blaue-beeren/