Kleines Baby

In diesem Blog werden wir über kleine Babys und ihre Wachstumsmuster während ihrer Entwicklungsphasen sprechen.

Ein Baby mit geringem Gewicht

Wenn ein Baby (nach der 38. Schwangerschaftswoche) mit einem Gewicht von 2,5 kg geboren wird, gehen Ärzte davon aus, dass es in der Gebärmutter eine Wachstumsverzögerung gegeben hat. In manchen Fällen kann dies erblich bedingt sein. Kleine Eltern haben in der Regel kleine Kinder. In anderen Fällen kann der Wachstumsrückstand auf ein Problem in der Gebärmutter zurückzuführen sein, das das Wachstum des Fötus beeinträchtigt hat (chronische Infektionen, Chromosomen- oder Plazentaanomalien, Strahlen-, Chemotherapie- oder Medikamentenbelastung, chronischer Bluthochdruck der Mutter, Blutgerinnungsprobleme, Unterernährung).

Neugeborenes klein für das Gestationsalter

Ein Neugeborenes, dessen Gewicht bei der Geburt unter dem von 90 % der Neugeborenen desselben Gestationsalters liegt (unter der 10. Perzentile), gilt als klein für sein Gestationsalter.

Ein Neugeborenes kann klein sein, weil seine Eltern klein sind, weil die Plazenta nicht normal funktioniert hat oder weil seine Mutter an einer Krankheit leidet, während der Schwangerschaft Drogen genommen, geraucht oder Alkohol getrunken hat. Das Gestationsalter bezieht sich auf das Alter des Fötus. Das Gestationsalter ist die Anzahl der Wochen zwischen dem ersten Tag der letzten Regelblutung der Mutter und dem Tag der Entbindung. Dieser Zeitraum wird oft an andere Informationen angepasst, die die Ärzte erhalten, z. B. an die Ergebnisse früher Ultraschalluntersuchungen, die zusätzliche Informationen über das Gestationsalter liefern. Das Baby muss bei einem Gestationsalter von 40 Wochen geboren werden (voraussichtlicher Entbindungstermin).

Im Schwangerschaftsalter von 40 Wochen sind Jungen, die weniger als 3 Kilogramm wiegen, klein für ihr Schwangerschaftsalter. Mädchen, die weniger als 2,8 Kilogramm wiegen, gelten ebenfalls als klein für ihr Schwangerschaftsalter. Ärztinnen und Ärzte verwenden veröffentlichte Wachstumstabellen oder Computeranwendungen, um Babys in anderen Schwangerschaftsaltern zu untersuchen.

Ursachen für das kleine Neugeborene

Die meisten Neugeborenen, die für ihr Schwangerschaftsalter mäßig klein sind, sind normale Babys, die einfach nur klein sind. Einige sind jedoch aufgrund verschiedener Faktoren verkümmert. Stunting kann klassifiziert werden als:

Symmetrisch: Das Neugeborene ist proportional klein, das heißt, sein Gewicht, seine Größe und sein Kopfumfang sind gleichmäßig klein.

Asymmetrisch: Nur das Gewicht ist betroffen.

Bei einer symmetrischen Wachstumsverzögerung ist die Ursache wahrscheinlich in der frühen Schwangerschaft aufgetreten, als alle Zellen im Körper des Neugeborenen gleichzeitig betroffen waren. Eine asymmetrische Wachstumsverzögerung ist wahrscheinlich auf Probleme zurückzuführen, die später in der Schwangerschaft aufgetreten sind, weil einige Gewebe früher wachsen als andere und nicht alle in gleicher Weise betroffen sind.

Zu den Risikofaktoren für Stunting gehören der Gesundheitszustand der Mutter sowie die Schwangerschaft und/oder der Fötus.

Risikofaktoren im Zusammenhang mit der Mutter

Das Risiko, ein Baby im kleinen Gestationsalter (PAG) zu bekommen, ist bei sehr jungen oder sehr alten Müttern oder bei Müttern, die bereits andere PAG-Babys hatten, erhöht.

Medizinische Erkrankungen der Mütter, die das Risiko für ein PAG-Baby erhöhen:

  • Hoher Blutdruck (Hypertonie)
  • Diabetes langfristig
  • Chronische Nierenerkrankung
  • Herz- oder Lungenerkrankung
  • Lupus
  • Schwere Anämie
  • Sichelzellenanämie
  • Anomalien der Gebärmutter, zum Beispiel eine zweiteilige Gebärmutter (Uterus bicornus)
  • Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
  • Mehrere Föten zu haben, zum Beispiel Zwillinge oder Drillinge (Zwillinge wachsen bis etwa zur 32. Woche genauso schnell wie ein einzelner Fötus. Danach wachsen Zwillinge langsamer und können bei der Geburt PAGs sein. Bei Drillingen verlangsamt sich das Wachstum bis etwa zur 28. Woche).
  • Einsatz von künstlicher Befruchtung zur Einleitung einer Schwangerschaft
  • Präeklampsie
  • Frühzeitige Ablösung der Plazenta (Plazentaablösung))
  • Alkoholkonsum oder Zigaretten
  • Einnahme bestimmter Medikamente oder Drogen wie Amphetamine, Antikonvulsiva, bestimmte Medikamente gegen Krebs, Kokain oder Opiate
  • Schwere Unterernährung
  • Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fötus
  • Angeborene Fehlbildungen, die das Gehirn, das Herz oder die Nieren betreffen
  • Einige Infektionen des Fötus, einschließlich Zika-Virus, Cytomegalovirus (CMV) oder Röteln
  • Genetische Anomalien, wie Trisomie 18

Die Symptome des kleinen Neugeborenen 

Trotz ihrer Größe sehen Neugeborene, die für ihr Gestationsalter zu klein sind, in der Regel genauso aus und verhalten sich genauso wie Neugeborene mit normaler Größe und ähnlichem Gestationsalter. Einige Neugeborene, die für ihr Schwangerschaftsalter zu klein sind, sind dünn und haben eine geringere Muskel- und Fettmasse, und einige haben eingefallene Gesichtszüge (sogenannte vergrößerte Gesichtszüge). Die Nabelschnur kann dünn und klein sein.

Unmittelbare Komplikationen

Während der Schwangerschaft besteht für verkümmerte Föten ein erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt oder des Todes im Mutterleib. Bei der Geburt haben Neugeborene, die für ihr Gestationsalter zu klein sind, nicht die Komplikationen, die mit der Unreife der Organe verbunden sind, die bei Frühgeborenen mit dem gleichen Gewicht auftreten. Sie sind jedoch den folgenden Risiken stärker ausgesetzt:

Perinatale Asphyxie:

Bei dieser Komplikation handelt es sich um eine verringerte Durchblutung des kindlichen Gewebes oder um eine Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut des Babys vor, während oder kurz nach der Geburt. Dies kann auf ein Problem mit der Plazenta vor oder während der Geburt zurückzuführen sein.

Mekonische Inhalation: 

Verkümmerte Föten können Mekonium (dunkelgrüne Fäkalien, die vor der Geburt im Darm des Fötus produziert werden) in das Fruchtwasser ausscheiden und mekoniumhaltiges Fruchtwasser in die Lunge saugen (einatmen).

Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)

Diese Komplikation tritt oft in den ersten Lebensstunden oder -tagen auf, weil das kleine Neugeborene nicht über eine ausreichende Kohlenhydratreserve verfügt, die es als Energiequelle nutzen kann, und nicht in der Lage ist, diese Reserve richtig umzusetzen.

Überschüssige rote Blutkörperchen (Polyzythämie);

Bei Babys, die für ihr Schwangerschaftsalter zu klein sind, kann die Anzahl der roten Blutkörperchen über dem Normalwert liegen, wodurch das Blut verdickt und der Blutfluss verlangsamt wird. Neugeborene mit Polyzythämie haben einen rötlichen Teint und sind apathisch. Polyzythämie kann auch zu Hypoglykämie, Atemnot und Hyperbilirubinämie (Gelbsucht, bei der sich die Haut gelb färbt) beitragen.

Schwierigkeiten bei der Regulierung der Körpertemperatur

Diese Komplikation entsteht, weil Neugeborene, die für ihr Schwangerschaftsalter zu klein sind, weniger Fett und ein geringes Körpergewicht haben, wodurch sie ihre Körpertemperatur nicht aufrechterhalten können und nicht über eine ausreichende Kohlenhydratreserve als Energiequelle verfügen.

Erhöhtes Infektionsrisiko

Neugeborene, die für ihr Schwangerschaftsalter zu klein sind, haben möglicherweise ein geschwächtes Immunsystem, was ihr Risiko für Infektionen im Krankenhaus erhöht.

Langfristige Komplikationen

Neuere Studien deuten darauf hin, dass eine intrauterine Wachstumsverzögerung das Risiko für Probleme im Erwachsenenalter erhöht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Schlaganfall.

Diagnose des neugeborenen PAG

Vor der Geburt: Vermessung der Gebärmutter und Ultraschalluntersuchung. Nach der Geburt: Bestimmung des Gestationsalters, der Größe und des Gewichts des Babys

Während der Schwangerschaft messen Ärztinnen und Ärzte am Bauch der Mutter den Abstand zwischen der Oberkante des Schambeins und dem höchsten Teil der Gebärmutter (Fundus uteri). Diese Messung, die sogenannte Gebärmutterhöhenmessung, entspricht in etwa der Anzahl der Schwangerschaftswochen. Die normale Gebärmutterhöhe einer Frau, die in der 32. Schwangerschaftswoche ist, liegt zum Beispiel bei 30-34 Zentimetern. Wenn die Messung für die Anzahl der Wochen zu niedrig ist, ist der Fötus möglicherweise kleiner als erwartet.

Ein Ultraschall kann durchgeführt werden, um die Größe und das Gewicht des Fötus zu bestimmen und die Diagnose des Schwangerschaftsalters zu bestätigen. Eine Ultraschalluntersuchung kann auch hilfreich sein, um die Ursache und den Grad der fetalen Wachstumsverzögerung zu bestimmen. Je nach Ergebnis können die Ärzte einen Gentest oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchführen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.

Nach der Geburt wird die Kleinwüchsigkeit des Babys durch die Bestimmung des Gestationsalters und des Gewichts diagnostiziert. Ärzte messen die Größe und den Schädelumfang des Babys, um die Wachstumsverzögerung als symmetrisch oder asymmetrisch zu klassifizieren. Diagnostische Tests wie Ultraschall, Röntgen, MRT, Infektionsscreenings, Bluttests und Gentests können erforderlich sein, um die Ursache des Wachstumsrückstands zu ermitteln.

FAQs

Warum das geringe Gewicht des Babys?

Wenn ein Baby (nach der 38. Schwangerschaftswoche) mit einem Gewicht von 2,5 kg geboren wird, gehen Ärzte davon aus, dass es in der Gebärmutter ein verkümmertes Wachstum hatte. In manchen Fällen kann dies erblich bedingt sein. Kleine Eltern haben in der Regel kleine Kinder.

 Wie füttere ich ein Baby mit geringem Gewicht?

Wenn die Menge der Muttermilch nicht ausreicht: Nimm in den ersten 72 Stunden des Lebens 10% Glukose oral zu dir. Nach 72 Stunden mit Muttermilch auffüllen (andernfalls mit verdünnter F100-Milch

Wie macht man ein Frühchen dick?

Frühgeborene sollten mindestens alle drei Stunden trinken. Kleine Babys haben einen kleineren Magen. Das bedeutet, dass dein Baby sehr oft kleine Mengen Milch trinken muss, um an Gewicht zuzunehmen.

Fazit

In diesem Blog haben wir über kleine Babys und ihre Wachstumsmuster während ihrer Entwicklungsphasen gesprochen. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.diakonie-leverkusen.de/rat-und-tat/relaunchdiakonie-leverkusende/willkommen-kleines-baby/

https://www.swissmom.ch/de/baby/das-neugeborene/groesse-und-gewicht-14479

https://www.kleineskarussell.de/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar