Können Buscopan-Zäpfchen während der Wehen verwendet werden?

Buscopan-Zäpfchen werden in diesem Blog erklärt. Außerdem sprechen wir über die Anwendungsgebiete von Buscopan, die Phasen der Wehen, in denen es eingesetzt wird, sowie über unerwünschte Wirkungen und Kontraindikationen.

Können Buscopan-Zäpfchen während der Wehen verwendet werden?

Es wurde herausgefunden, dass die Verwendung von Buscopan-Zäpfchen während der Wehen die Zeit in der Anfangsphase der Wehen um die Hälfte verkürzen kann. Verkürze die Wehen, indem du die Anfangsphase der Wehen verkürzt und verlängerte Wehen vermeidest:

  • Verringern der Intensität der extremen Schmerzen.
  • Geringere Inzidenz von Chorioamnionitis.
  • Geringere Inzidenz von Sepsis bei Neugeborenen
  • Senkung der perinatalen Septikämie
  • Die Atemdepression bei Neugeborenen wird durch einen geringeren Bedarf an wiederholten Opioid-Analgetika-Dosierungen hervorgerufen.

Was ist Buscopan?

Hyoscinbutylbromid, ein Bestandteil von Buscopan, wird zur Behandlung von unangenehmen Magenkrämpfen eingesetzt, einschließlich derjenigen, die durch das Reizdarmsyndrom verursacht werden.

  • Es gehört zu einer Klasse von Muscarin-Antagonisten mit krampflösenden Eigenschaften, die Scopolaminderivate sind.
  • Es wirkt sich auf das Gebärmutterhalsgeflecht aus, das bei der Erweiterung des Gebärmutterhalses während der Wehen hilft, sowie auf die glatte Muskulatur der Harn- und Gallenwege und der weiblichen Geschlechtsorgane.
  • Die Kontraktionen der Gebärmutter werden durch Buscopan nicht beeinflusst.
  • Wenn es intravenös verabreicht wird, setzt die Wirkung fast sofort ein und erreicht ihren Höhepunkt zwischen 20 und 60 Minuten später.
  • Das Medikament wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden und hat eine Halbwertszeit von 4 bis 5 Stunden.

Wann wird Buscopan eingesetzt?

Buscopan wird verwendet, um die Muskeln des Verdauungstraktes zu entspannen und Bauchkrämpfe zu reduzieren, so die Forschung. Es wird oft bei Menstruationsbeschwerden und Blasenkrämpfen verschrieben.

Buscopan wird eingesetzt, um die Erweiterung des Gebärmutterhalses zu unterstützen, ohne die Kontraktionen der Gebärmutter zu beeinflussen.

Was sind die verschiedenen Phasen der Wehen?

Die Gebärmutter zieht sich während der Wehen kontinuierlich zusammen, wodurch sich der Gebärmutterhals weitet und verengt. Dadurch kann der Fötus nun durch den Geburtskanal wandern. Normalerweise beginnen die Wehen zwei Wochen vor oder nach dem errechneten Geburtstermin.

Die drei Phasen der Arbeit sind wie folgt:

Erste Etappe. 

Der Gebärmutterhals hat zu diesem Zeitpunkt seine volle Dilatation erreicht. Die Wehen sind zu Beginn dieser Phase mäßig und unregelmäßig. Wie unten zu sehen, ist die erste Phase in zwei Phasen unterteilt.

  • Während der Latenzphase treten alle fünf bis zwanzig Minuten starke Wehen auf. Der Gebärmutterhals weitet sich in dieser Phase um etwa 3 bis 4 cm und erschlafft. Dies ist die längste und am wenigsten anstrengende Phase der Wehen. Um herauszufinden, wie weit sich der Gebärmutterhals geweitet hat, wird der Arzt dein Becken untersuchen.
  • Der Gebärmutterhals weitet sich während der aktiven Phase zwischen 4 und 10 cm. In drei- bis vierminütigen Abständen nehmen Länge, Intensität und Häufigkeit der Kontraktionen zu. Verglichen mit der Latenzphase ist die aktive Phase kürzer.

Zweite Etappe.

Wenn der Gebärmutterhals vollständig geöffnet ist, beginnt die Pressphase der Wehen, die bis zur Geburt des Babys andauert. Indem sie aktiv dabei hilft, das Baby durch den Geburtskanal zu schieben, ist die Mutter aktiv beteiligt.

Wenn der Kopf des Babys in der Vagina der Mutter sichtbar ist, spricht man von der Krönung. Die zweite Phase dauert bei der ersten Schwangerschaft in der Regel zwischen 30 Minuten und drei Stunden und ist kürzer als die erste.

Dritte Stufe. 

Die dritte und letzte Phase der Wehen beginnt, nachdem das Baby geboren wurde. In dieser Phase verlässt die Plazenta die Gebärmutter und wandert durch die Vagina. Die Plazenta wird etwa 25 bis 30 Minuten nach der Geburt des Babys entbunden.

In welchem Stadium der Wehen wird Buscopan verabreicht?

Die Kontraktion des Myometriums, die Reifung des Gebärmutterhalses und die Dilatation, gefolgt vom Ausstoßen des Fötus und der Plazenta, sind alles Aspekte der Wehen.

Die erste Phase der Wehen einer primigravidae Mutter dauert normalerweise 12-16 Stunden, während die erste Phase einer parous Frau 6-8 Stunden dauert. Wenn die Wehen länger als 24 Stunden dauern, spricht man von verlängerten Wehen.

  • Sowohl die Mutter als auch der Fötus können durch die Probleme und Gefahren von langwierigen Wehen beeinträchtigt werden. Deshalb gibt es Medikamente, die die Wehen beschleunigen und ihre Dauer verkürzen, ohne die Interessen der Mutter oder des Fötus zu gefährden.
  • Einer der wichtigsten Faktoren für die Dauer der Wehen ist die Erweiterung des Gebärmutterhalses, die dadurch entsteht, dass die drückenden Kräfte der Gebärmutterkontraktion gegen den passiven Widerstand des Gewebes arbeiten.
  • Zahlreiche Faktoren, darunter der Ausgangszustand des Gebärmutterhalses, die Stärke der Gebärmutterkontraktionen, die Lage des Babys, die Geschwindigkeit der Gebärmutterhalsdilatation, der Grad der Kopf-Becken-Disproportion und die Parität der Mutter, sind mit der erweiterten Dilatationsphase der Wehen verbunden.
  • Der Gebärmutterhals wird während der Schwangerschaft aufgrund der erhöhten Gefäßversorgung weicher und der gesamte Gebärmutterhals wird ödematös, begleitet von einer Hypertrophie und Hyperplasie der Zervixdrüse.

Das aktive Wehenmanagement umfasst mechanische und pharmazeutische Techniken, die die Erweiterung des Gebärmutterhalses unterstützen können, wie z. B. das Ausstreichen der Membranen und die Dehnung des Gebärmutterhalses, wodurch die Notwendigkeit einer formellen Einleitung der Wehen verringert wird.

  • Amniotomie.
  • Verwendung von Relaxin, Östradiol und Prostaglandinen in verschiedenen Formulierungen in der Gebärmutterhalsregion, um die Wehen auszulösen, insbesondere PGE2-Gel zur Gebärmutterhalsreifung.
  • Oxytocin wird eingesetzt, um die Wehen einzuleiten und zu beschleunigen.
  • Zur Schmerzlinderung und Beschleunigung der Wehen werden Buscopan, auch bekannt als Hyoscin-Butyl-N-Bromid, und Scopolamin eingesetzt.
  • Mit seiner neurotropen und muskulotropen Wirkung erweitert Epidot- oder Valethematbromid schnell den Gebärmutterhals und verkürzt die Wehen, indem es die Zervixmuskulatur entspannt.
  • Rotaverinhydrochlorid verkürzt die Zeit, die die Wehen in der Dilatationsphase verbringen.
  • Ein spezifischer PDE-4-Enzymhemmer, Anafortan, fördert die Zervixerweiterung und -erschlaffung, beschleunigt die Wehen, kontrolliert das autonome Nervensystem und schützt vor einem gestörten Verlauf der Wehen.

Wie kann Buscopan während der Wehen verabreicht werden? 

Buscopan kann intravenös, intramuskulär oder als Zäpfchen eingesetzt werden, um die Wehen zu steuern, die Geburt zu beschleunigen oder einen ödematösen Gebärmutterhals zu behandeln. Um die Patientin zu beruhigen und den Bedarf an weiteren Schmerzmitteln zu verringern, wird es zusammen mit Promethazin verabreicht.

Buscopan wird verwendet, um die erste Phase der Wehen abzukürzen, wodurch die Zeit, die die Frau in den Wehen aushalten muss, verkürzt wird.

Welche Frauen profitieren von einer Verkürzung der ersten Phase der Wehen?

Für Frauen mit Oligohydramnion, fraglichen Plazentareserven und dem Risiko einer variablen Dezeleration, wie z.B. hypertensive Frauen, ist die Verkürzung der ersten Phase der Wehen entscheidend.

Die verlängerten Wehen dieser Frauen können zur Erschöpfung der fetalen Plazentareserven, zum Auftreten von fetalen Notsymptomen und zu einer höheren Kaiserschnittrate führen.

Welche Menschen können Buscopan nicht einnehmen?

Wenn du eine Allergie gegen Buscopan oder einen der anderen genannten Stoffe hast, darfst du es nicht einnehmen. Zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion gehören:

  • Atembeschwerden.
  • Keuchen 
  • Schwellungen an verschiedenen Körperteilen wie Lippen, Zunge und Gesicht.
  • Nesselsucht

Wenn eine Person eine der folgenden Bedingungen hat, sollte sie Buscopan nicht verwenden:

  • eine Empfindlichkeit gegenüber Fruktose haben.
  • Hoher Augendruck
  • Megakolon 
  • Schneller Herzschlag 
  • Achalasie.
  • Prostatavergrößerung
  • Myasthenia gravis 
  • Porphyrie 

Buscopan sollte nicht an Kinder unter sechs Jahren verabreicht werden, da seine Wirksamkeit und Sicherheit in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen wurde.

Wenn die Packung aufgerissen ist oder andere Anzeichen von Manipulation aufweist, sollte das Medikament nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verabreicht werden.

Mit welchen Medikamenten hat Buscopan Wechselwirkungen?

Einige Medikamente und Buscopan können miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinträchtigen. Buscopan kann mit diesen Medikamenten interferieren oder ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Hier sind ein paar von ihnen:

  • Metoclopramid ist eines von vielen Medikamenten, die zur Behandlung oder Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt werden.
  • Chinin-bedingte Malaria wird mit Medikamenten behandelt.
  • Die Parkinson-Krankheit wird mit Amantadin behandelt.
  • Antipsychotika und tri- und tetrazyklische Antidepressiva.
  • Antihistaminika.
  • Medikamente wie Tiotropium, Ipratropium oder atropinähnliche Substanzen werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Herzproblemen und Depressionen eingesetzt
  • Medikamente zur Behandlung von Magen- und Darmproblemen.

Was sind die Nebenwirkungen der Einnahme von Buscopan?

Im Folgenden findest du einige negative Auswirkungen der Einnahme von Buscopan:

  • Schmerzen im Mund
  • Schnelles Herzklopfen
  • Juckreiz
  • Hautausschläge Verringertes Schwitzen
  • Ausschlag
  • An Händen und Füßen bildet eine Hauterkrankung namens Dyshidrose winzige Bläschen.
  • Schwierigkeiten beim Urinieren.

Wenn die Patientinnen und Patienten ihre Buscopan-Therapie absetzten und sich medizinisch versorgen ließen, verschwanden diese Nebenwirkungen. Hier sind ein paar ungewöhnliche negative Auswirkungen:

  • Halluzinationen (Dinge sehen, fühlen oder hören, die nicht da sind)
  • Dystonie (ungewöhnlicher Muskeltonus, der den Körper verzerrt)
  • Verwirrung
  • Agitation
  • Schwindelgefühl.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, ob Buscopan-Zäpfchen während der Wehen verwendet werden können. Außerdem haben wir über Buscopan, seine Anwendung, das Stadium der Wehen, die Nebenwirkungen und die Gegenanzeigen gesprochen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ). Können Buscopan-Zäpfchen während der Wehen verwendet werden?

Wann sollte der Arzt kontaktiert werden, wenn der Patient Buscopan einnimmt?

Wenn bei einer Person, die Buscopan einnimmt, eines der folgenden Symptome auftritt, sollte sie sofort ihren Arzt anrufen:

  • allergische Symptome (wie Hautausschläge, Gesichtsschwellungen und Atembeschwerden).
  • Anaphylaxie ist die Bezeichnung für plötzliche, lebensbedrohliche allergische Reaktionen, die zu Schockzuständen und Kurzatmigkeit führen.

Wie wird Buscopan gelagert?

Im Folgenden wird beschrieben, wie du Buscopan-Tabletten aufbewahrst:

  • Die Tabletten werden in der Packung aufbewahrt, bis es an der Zeit ist, sie einzunehmen.
  • Die Pillen werden in einem trockenen, kühlen Raum aufbewahrt, der nie wärmer als 25°C wird.
  • Lass die Tabletten nie auf einem Fensterbrett oder in einem fahrenden Auto liegen.
  • Hitze und Feuchtigkeit können das Medikament beschädigen.
  • Bewahre Medikamente, einschließlich Buscopan, niemals in der Nähe eines Waschbeckens oder in einer Toilette auf.
  • Idealerweise sollten Medikamente in einem abschließbaren Schrank aufbewahrt werden, der sich mindestens 1,5 Meter über dem Boden befindet, damit sie für Kinder unerreichbar sind.

Referenzen

Sirohiwal D, Dahiya K, De M. Wirksamkeit von Hyoscin-N-Butylbromid (Buscopan) Zäpfchen als krampflösendes Mittel in den Wehen. Aust N Z J Obstet Gynaecol. 2005 Apr;45(2):128-9. 

Ayse Filiz Gokmen Karasu, Serdar Aydin, Seda Ates, Taha Takmaz, Cihan Comba, Administration of rectal cytotec versus rectal buscopan before hysteroscopy, Minimal Invasive Therapy & Allied Technologies, 10.1080/13645706.2020.1748059, 31, 1, (94-98), (2020).

ACOG Praxis-Bulletin Nr. 107: Einleitung der Wehen. Obstet Gynecol. 2009 Aug;114(2 Pt 1):386-397.

Hutchison J, Mahdy H, Hutchison J. Stufen der Arbeit. [Aktualisiert 2022 Feb 2]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK544290/.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar