Kräuter und duftende Pflanzen

In diesem Blog werden wir verschiedene Kräuter und Duftpflanzen kennenlernen, die im Garten oder auf einem Gehweg angebaut werden können. Wir werden auch die verschiedenen Aspekte des Anbaus eines aromatischen Gartens besprechen. 

Liste der Kräuter und duftenden Pflanzen

Im Folgenden sind die verschiedenen Kräuter und Duftpflanzen aufgeführt, die im Garten angebaut werden können:

  • Anis-Hyssop
  • Artemisia
  • Basilikum
  • Lavendel
  • Zitronenmelisse
  • Minze
  • Nepeta (Katzenminze)
  • Duftpelargonien
  • Rosemary
  • Thymian
  • Kamille
  • Fenchel
  • Knoblauch 
  • Dill

Wie baut man Kräuter im Garten an?

  • Aromatische Kräuter werden an den Stellen platziert, an denen ihr Duft am besten wahrgenommen wird. Der Duft der Kräuter ist sehr anziehend. 
  • Die meisten aromatischen Kräuter bevorzugen einen sonnigen Platz, aber einige Kräuter wie Minze, Kamille oder Zitronenmelisse können auch Halbschatten vertragen. 
  • Am besten pflanzt du die Kräuter an Eingängen, Gehwegen, Einfahrten, in der Küche oder im Hinterhof an. 
  • Aromatische Kräuter bevorzugen in der Regel einen gut durchlässigen Boden, Minze kann auch in feuchtem Boden überleben. Der Boden kann verbessert werden, um mehr oder weniger gut durchlässige Bedingungen zu schaffen“, indem organische Stoffe zu sandigem Boden hinzugefügt werden.

Die Verwendung des Kräutergartens

Ein Kräutergarten bietet viele Sinnesfreuden. Viele essbare Kräuter haben außerdem einen aromatischen Duft. Neben dem Kochen hat der Kräutergarten noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

  • Duftende Kräuter werden für Potpourri, Öle und Lotionen verwendet. 
  • Sie werden in der Einfahrt oder auf dem Gehweg gepflanzt, damit du dich an ihnen stoßen und ihren reichen Duft genießen kannst. 
  • Der Duft der Kräuter ist auch gut für unser emotionales Wohlbefinden. Lavendel z.B. ist dafür bekannt, dass er Stress abbaut und die Entspannung fördert; frische Minze ist dafür bekannt, dass sie die Konzentration verbessert. 

Kräuter und duftende Pflanzen

Im Folgenden werden einige gängige Kräuter und Duftpflanzen beschrieben, die normalerweise im Garten angebaut und für kulinarische und andere Zwecke verwendet werden:

Anis-Hyssop (Agastache foeniculum)

Die Blätter des Anis-Hyssop haben einen Duft, der dem von Lakritz ähnlich ist. Anis-Hyssop gehört zur Familie der Minzen. Die Pflanzen haben eine kleine Pfahlwurzel, die das Wachstum der Rhizome unter der Erde ermöglicht, und oberirdisch bilden sie kleine Büschel von Blättern.

Die grünen Blätter haben eine hellere Farbe auf der unteren Epidermis und weisen manchmal einen violetten Schimmer auf, wenn sie das erste Mal auftauchen. Die mehrjährigen Pflanzen bilden vom Sommer bis in den Herbst hinein große Blütenstände mit blau-lavendelfarbenen Blüten. Anis-Hyssop wird für die Zubereitung von Tees, als Aromastoff in Gelees oder Marmeladen oder roh als Bestandteil von Salaten verwendet.

Basilikum (Ocimum basilicum)

Die Basilikumpflanze ist in Asien ein bekannter Name und wird in vielen italienischen Gerichten verwendet. Basilikum gibt es auch in verschiedenen Sorten, die einen ganz eigenen Duft haben. Basilikum wächst gut in warmen Klimazonen und die Blätter werden geerntet, wenn die Pflanze reif ist, um eine größere Ernte zu erzielen. Man kann es in Gerichten wie Caprese-Salat, Pesto und Sommerrollen probieren. 

In Asien wird sie auch als Heilpflanze verwendet und gegen allgemeine Beschwerden wie Husten und Schnupfen eingesetzt. 

Lavendel (Lavandula)

Lavendel ist eines der duftenden Kräuter. Die Blüten blühen im Sommer schon im Mai und die Pflanze ähnelt einem hohen Gras. Wenn sie nicht blüht, stirbt der Trieb zurück. Weitere Blütezeiten gibt es im Juni und im September. 

Salbei (Salvia)

Die Salbeipflanze ist eine klassische Pflanze im Kräutergarten und gibt vielen Gerichten wie Salatdressings und auch in Fleischmarinaden ihr Aroma. Die Blätter werden oft zur Herstellung von Kräutertee verwendet. Die Pflanzen brauchen volles Sonnenlicht und einen sandigen Boden, der reichlich Drainage bietet.

Rosmarin (Salvia rosmarinus)

Rosmarin ist ein duftendes, immergrünes Kraut, das in den meisten Küchengärten zu finden ist. Es gehört zur Familie der Minzgewächse (Lamiaceae). Er wird als kulinarisches Gewürz in den meisten marinierten Gerichten verwendet, um den Speisen ein scharfes, holziges Aroma zu verleihen. Sie wird auch bei der Herstellung von Reinigungsmitteln wie Badesalz und zur Beduftung von Seifen und mehr verwendet. Die Pflanze wächst in voller Sonne und auf kargen Böden, sogar in felsigem Gelände. 

Duftgeranie (Pelargonium graveolens)

Duftpelargonien sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Familie der Pelargonien, die aromatische Blätter besitzen. Die Blätter verströmen einen süßen Duft, wenn sie berührt, leicht zerdrückt oder gequetscht werden. Die Duftdrüse befindet sich direkt unter der Blattoberfläche. Die meisten Duftpelargonien haben so kleine Blüten, dass man sie kaum sehen kann; bei anderen sind die Blüten groß. Sie gedeihen gut in durchschnittlichem bis reichhaltigem, mittelfeuchtem, gut durchlässigem Boden oder in mit Torf gemischter Blumenerde. Sie bevorzugen leicht sauren Boden. Am besten blühen sie in voller Sonne, aber sie wachsen auch gut im Halbschatten. 

Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Zitronenmelisse wird auch Melisse oder Minze genannt, weil die Pflanzen denen aus der Familie der Minzen ähneln. Der Duft der Zitronenmelissenblätter ähnelt einer Kreuzung aus Zitrone und Minze, was sie zu einem belebenden, frischen Duft macht, der sich gut für Lufterfrischer im Haushalt und auch für einige natürliche oder pflanzliche Schönheitsprodukte eignet.

Fazit

In diesem Blog haben wir verschiedene Kräuter und Duftpflanzen kennengelernt, wie sie angebaut werden und welchen Nutzen ein Kräutergarten in der Küche hat. 

Häufig gestellte Fragen: Kräuter und duftende Pflanzen

Welche Kräuter sind heilkräftig?

Die folgenden Kräuter sind für ihren hohen medizinischen Wert bekannt und werden in verschiedenen traditionellen Medizinsystemen und auch als Hausmittel zur Behandlung von häufigen Infektionen verwendet. 

  • Pfefferminz
  • Kamille
  • Lavendel
  • Parsely
  • Zitronenmelisse
  • Schafgarbe
  • Rosemary
  • Ingwer 

Brauchen Kräuter viel Wasser?

Kräuter müssen einmal pro Woche gegossen werden. Bei heißen Temperaturen ist es ratsam, zweimal pro Woche zu gießen. Das Gießen sollte am Morgen erfolgen, um Wasserverluste durch Verdunstung zu vermeiden. 

Welche Kräuter solltest du nicht zusammen essen?

Kräuter harmonieren aus verschiedenen Gründen nicht miteinander: gegenseitige Wachstumshemmungen, Mangelerscheinungen, ausgelaugte Böden durch einseitige Belastung, Entwicklungsstörungen und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten für Kräuterpflanzen, wenn der Nachbar zu dominant ist. Im Folgenden findest du eine Liste von Kräutern, die nicht gut zusammenpassen: 

  • Borretsch mit Kümmel, Salbei und Thymian.
  • Dill mit Koriander, Liebstöckel, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian und Wermut.
  • Kerbel mit Liebstöckel, Minze, Salbei, Schnittlauch und Thymian.
  • Petersilie mit Minze.
  • Salbei und Schnittlauch.
  • Salbei mit Rucola und Senf.

Zitate

https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/

https://www.himmlische-saaten.de/saatgut-shop/kr%C3%A4uter-und-duftpflanzen/

https://www.syringa-pflanzen.de/

https://www.yumpu.com/user/kraeuter.und.duftpflanzen.de

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar