Lyons in der Schwangerschaft

In diesem Blog haben wir einige Probleme bei der Verwendung von Lyoner in der Schwangerschaft und seine Sicherheit besprochen.

Kann ich in der Schwangerschaft Lyoner bekommen?

Manche Lyoner oder Fleischsorten enthalten Krankheitserreger wie Listerien oder Toxoplasmen, die deinem ungeborenen Baby großen Schaden zufügen können, wie zum Beispiel Salami. Bei Lyoner hingegen musst du dir keine Sorgen machen. Lyoner ist während der Schwangerschaft absolut unbedenklich, da es sich um eine erhitzte Wurstsorte handelt. Du kannst dir also mehrere Scheiben gönnen, wenn du willst.

Lyoner gehört zu der Sorte der gekochten Lyoner

Gekochte Lyoner heißen Lyoner, die bei ihrer Herstellung z.B. durch Zugabe von Eis aufgeschlossen werden und dann das Muskeleiweiß des Fleisches durch zugeführte Hitze gerinnen lassen. Die Zutaten der Lyoner sind vergleichbar mit der bekannten Fleischwurst. Sie hat ihren Ursprung in der gleichnamigen Stadt Lyon. Es gibt sie in verschiedenen Variationen, aber sie wird immer aus gepökeltem Schweinefleisch hergestellt, es kann aber auch Rindfleisch oder Rückenspeck enthalten sein. Gewürze wie Pfeffer, Knoblauch, Koriander oder Kurkuma verfeinern den Geschmack der Lyoner.

Muss ich als schwangere Frau etwas beachten, wenn ich Lyoner kaufe?

Ohne Vorsicht solltest du Lyoner nicht essen. Achte genau auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Am besten verbrauchst du den im Kühlschrank gelagerten Lyoner innerhalb von zwei oder drei Tagen, da sich die oben genannten Schädlinge wie Listerien und Toxoplasmose bei zu langer Lagerung leicht wieder ausbreiten können. Diese Parasiten lassen sich auch von den Temperaturen des Kühlschranks nicht unendlich einschüchtern. Sie finden auch ihren Weg in Vakuumverpackungen. Vielleicht ein kleiner Tipp: Verwende immer sauberes Besteck, wenn du die Lyoner abschneidest. Wenn du z.B. vorher anderes Fleisch mit einem Messer zubereitet hast und dann die Lyoner abschneidest, können sehr schnell Bakterien oder Keime übertragen werden.

Geräucherte Wurst: Ein No-go in der Schwangerschaft

Es gibt Lebensmittel, auf die du während deiner Schwangerschaft verzichten solltest, um dich und dein ungeborenes Baby nicht zu gefährden. Dazu gehört geräuchertes Fleisch, denn es gehört eigentlich zu den „rohen“ Lebensmitteln, die in den 40 Schwangerschaftswochen tabu sein sollten. Denn sie können mit Krankheitserregern wie Listerien, Toxoplasmose oder anderen Keimen behaftet sein, die bei dir und deinem Baby zu einer Infektion und im schlimmsten Fall zu Fehlbildungen bei der Entwicklung deines ungeborenen Kindes führen können.

Warum sind geräucherte Lebensmittel in der Schwangerschaft gefährlich?

Geräucherte oder luftgetrocknete Wurst ist nicht ausreichend erhitzt worden, damit Krankheitserreger abgetötet werden können. Während der Schwangerschaft solltest du daher lieber Lyoner verwenden, der ausreichend erhitzt wurde – das heißt mindestens zwei Minuten lang bei 70 Grad. Das Gleiche gilt für Fleisch und Fisch. Aus diesem Grund ist es ratsam, auf Lyoner wie Salami, Parma- oder Serrano-Schinken und Pastrami zu verzichten, wenn du dein Kind noch in dir trägst.

Du kannst diese Wurst unbedenklich während der Schwangerschaft essen

Bei der großen Auswahl an Wurstspezialitäten ist die Verlockung immer groß. Besonders während der Schwangerschaft stellt sich jedoch die Frage, welche Lyoner man ohne Sorge um den Nachwuchs genießen kann. Generell ist gegen den Verzehr von Wurst in der Schwangerschaft nichts einzuwenden, aber du solltest darauf achten, dass die jeweilige Wurstsorte bei der Herstellung ausreichend erhitzt wurde.

Während der Schwangerschaft besteht die Gefahr, sich über rohe Fleisch- oder Wurstwaren mit Krankheitserregern wie Listerien oder Toxoplasmen zu infizieren. Für die meisten Menschen sind diese Erreger harmlos, aber während der Schwangerschaft befindest du dich in einer besonderen körperlichen Verfassung und bist anfälliger für bestimmte Arten von Infektionen.

Wurstbrot mit Lyoner

Wenn du ein leckeres Wurstbrot zubereiten oder nur ein Stück zum Naschen abschneiden willst, sollten Messer und andere Küchenutensilien frisch gespült sein.

Vor allem, wenn du vorher rohes Fleisch oder Fisch zubereitet hast, können Keime und Bakterien übertragen werden. Du musst deine Küche nicht in einen Operationssaal verwandeln – normale Hygiene reicht aus.

Lagerung im Kühlschrank

Für die Lagerung im Kühlschrank ist es ratsam, die Lyoner nicht in der Folienverpackung aufzubewahren, sondern die Wurst in einem verschließbaren Behälter zu lagern. Alternativ kannst du die Lyoner auch in einfache Frischhaltefolie einwickeln.

Zubereitung von Lyoner in der Schwangerschaft

Falls du für eine Großfamilie eingekauft hast und die Lyoner etwas länger gelagert hast, kannst du sie trotzdem genießen. Wenn du die Lyoner in der Pfanne oder im Backofen brätst, kannst du die Bakterien richtig erhitzen.

Kann ich während der Schwangerschaft Schinkenwurst essen?

Du solltest während deiner Schwangerschaft auf rohe Fleisch- und Wurstwaren verzichten. Das Risiko, dass du schädliche Krankheitserreger zu dir nimmst, ist in diesem Fall zu groß. Neben Toxoplasmose besteht auch die Gefahr, dass du dich mit Listeriose infizierst. Schinkenwurst, wie Lyoner oder Krakauer, gehören zu den gekochten Lyoner und sind daher während der Schwangerschaft erlaubt. Lyoner, die zu den gekochten Lyoner gehören, werden unter hohen Temperaturen erhitzt. Dann haben Bakterien und Keime keine Überlebenschance und sind keine Gefahr für dich und dein Baby. Damit aber auch nach dem Öffnen keine Gefahr von der Brühschinkenwurst ausgeht, solltest du sie innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.

Kann ich Leberwurst essen?

Leber und Leberprodukte – dazu gehören Leberwurst sowie Leberpasteten und Ähnliches – enthalten viel Vitamin A. Bei einer Überdosierung während der Schwangerschaft kann dies dem Kind schaden. Eine zu hohe Konzentration von Vitamin A ist schädlich für das ungeborene Kind, besonders in den ersten Wochen der Schwangerschaft – also in der Zeit der Organbildung.

Verzichte deshalb in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf Leberwurst, Leber und andere Leberprodukte. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft darfst du Leberwurst in Maßen essen.

FAQs

Kann eine schwangere Frau Wurst essen?

Bei so vielen Geschmacksrichtungen und Sorten ist es kein Wunder, dass du Lust auf Wurst hast. Aber ist der Verzehr von Wurst in der Schwangerschaft unbedenklich? Die schnelle Antwort lautet: Ja, du kannst Wurst sicher genießen, wenn du schwanger bist.

Sind in Wurst Nitrate enthalten?

Nitrate und Nitrite werden häufig verarbeiteten Fleischsorten wie Speck, Schinken, Lyoner und Hot Dogs zugesetzt. Sie dienen als Konservierungsmittel und helfen, das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern. Außerdem sorgen sie für einen salzigen Geschmack und verbessern das Aussehen der Fleischprodukte, indem sie ihnen eine rote oder rosa Farbe verleihen.

Wie häufig sind Listerien in der Schwangerschaft?

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gibt es in den Vereinigten Staaten jedes Jahr etwa 1.600 Fälle von Listeriose. Aber nur etwa jeder siebte Fall – also etwa 200 Fälle pro Jahr – tritt bei schwangeren Frauen auf, und das bei fast 4 Millionen Schwangerschaften pro Jahr.

Kann eine schwangere Person Sommerwurst essen?

Du kannst Sommerwurst in der Schwangerschaft essen, wenn sie erhitzt wurde, so wie du es mit jedem anderen Wurstwarenfleisch tun würdest.

Kann ich während der Schwangerschaft Speck essen?

Listerien sind jedoch kein Problem, wenn die Lebensmittel vollständig durchgebraten sind. Daher ist Speck im Allgemeinen ein sicheres Lebensmittel, solange er gründlich gegart wird. Auch wenn du am liebsten dicken, saftigen Speck isst, ist es ratsam, stattdessen knusprigen Speck zu essen. Ein knusprigeres Stück könnte einige nicht durchgegarte Teile enthalten, was gefährlich sein kann.

Fazit

In diesem Blog haben wir besprochen, dass der Lyoner, der zu den geräucherten oder luftgetrockneten Fleischzubereitungen gehört, während der Schwangerschaft gemieden werden sollte. Entscheide dich stattdessen für die Alternativen und ernähre dich generell gesund und ausgewogen, um dir und deinem ungeborenen Kind etwas Gutes zu tun. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.familie.de/artikel/lyoner-in-der-schwangerschaft-ist-der-verzehr-schaedlich–rcxmgr6g6h

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar