Nasenspray während der Schwangerschaft

In diesem Blog werden wir besprechen, wie Nasensprays funktionieren, ob sie in der Schwangerschaft erlaubt sind und unter welchen Bedingungen wir keine Nasensprays nehmen sollten. Wie viele Arten von Nasensprays gibt es und welche Art von Nasenspray wird unter welchen Bedingungen verwendet?

Medikamente während der Schwangerschaft?

Da schwangere Frauen Medikamente möglichst vermeiden sollten, gibt es nur wenige medizinische Produkte, die bei Erkältungen wirksam sind und gefahrlos angewendet werden können. Vorsicht ist vor allem bei abschwellenden Nasensprays geboten, da sie eine gefäßverengende Wirkung haben. Sie würden nämlich nicht nur die Gefäße der Nase, sondern auch die der Gebärmutter beeinträchtigen. 

Das kann ein Risiko sein und solche Mittel sollten daher vermieden werden. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Produkten auf Basis von Natursalzen. Die Natursalze sind aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege als Arzneimittel zugelassen. Es wirkt also auf natürliche Weise, ohne chemische Substanzen.

Was ist bei einer Erkältung in der Schwangerschaft zu beachten?

Eine verstopfte Nase ist sowohl tagsüber als auch nachts, wenn du schlafen willst, lästig. Kochsalzhaltige Nasensprays auf Kochsalz- oder Meersalzbasis befeuchten nur die Nasenschleimhaut, was etwas Erleichterung bringen kann. Am besten ist es jedoch, Emser Nasenspray während der Schwangerschaft zu verwenden. Es wirkt schleimlösend, abschwellend und fördert die Heilung, ganz ohne chemische Substanzen.

 Sein Wirkstoff, das natürliche Salz der Ems, ist ein Mineralienkomplex, der aus mehr als 30 verschiedenen Mineralien und Spurenelementen besteht. Diese spezielle Zusammensetzung ist einmalig. Seine Wirksamkeit auf die oberen Atemwege ist erwiesen. Es kann unbedenklich während der gesamten Schwangerschaft verwendet werden. Emser Nasenspray enthält auch keine Konservierungsstoffe. Es kann jedoch nach dem Öffnen sechs Monate lang aufbewahrt werden.

Wann wird ein Nasenspray benötigt?

Wir alle haben schon einmal eine Erkältung erlebt. Du fängst an zu schniefen, schnäuzt dich, füllst dein Taschentuch und kannst kaum noch durch die Nase atmen. Ein sehr unangenehmes Gefühl, das oft nur durch ein Nasenspray gelindert werden kann.

Ein Nasenspray ist auch in den folgenden Situationen nützlich:

  • Entzündungen, z. B. Nasennebenhöhlenentzündung und Mittelohrentzündung
  • Nasenbluten (nur auf ärztlichen Rat)
  • Nasenpolypen
  • Schmerzen im Ohr beim Fliegen
  • Einige Allergien: z. B. Heuschnupfen, auch bekannt als „allergische Rhinitis“

Unabhängig von der Ursache für die verstopfte oder laufende Nase hilft ein Nasenspray in vielen Fällen, die Symptome zu lindern. Es gibt verschiedene Arten von Nasensprays. Und nicht jede Art ist für alle Situationen geeignet…

 Welche Arten von Nasenspray gibt es und wann ist es am besten, sie zu benutzen?

Es gibt ein riesiges Angebot an Sprays und Tropfen, die Verstopfung und laufende Nase lindern. Aber welche Art ist besser? Es gibt verschiedene Alternativen:

  • Nasenspray auf Basis von Kochsalzlösung (Meerwasser)
  • Abschwellendes Nasenspray
  • Nasenspray auf Basis von Kortison oder Kortikosteroiden
  • Kombinationspräparate, die ein abschwellendes Nasenspray mit einem Antibiotikum oder Kortikosteroiden enthalten – deren Anwendung nur auf ärztlichen Rat hin empfohlen wird.

Die Wirkung dieser verschiedenen Arten von Sprays ist sehr unterschiedlich und deshalb ist es wichtig, eine kluge Wahl zu treffen. Für welche Art von Spray du dich entscheidest, hängt von deinen Symptomen und persönlichen Vorlieben ab. Hier findest du eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Sprays:

Nasenspray auf Basis von Kochsalzlösung (Meerwasser): Wirkung, Vor- und Nachteile

Diese Art von Nasenspray enthält eine Lösung aus Natriumchlorid, auch bekannt als Kochsalz, und ist ein ideales Mittel, wenn du unter einer Erkältung oder Sinusitis (Entzündung der Nebenhöhlen) leidest. Die Kochsalzlösung verdünnt die Sekrete in der Nase, was deren Ablösung erleichtert und somit das Atmen erleichtert. Diese Art von Nasenspray ist rezeptfrei in Apotheken oder Geschäften erhältlich, es eignet sich für eine längerfristige Anwendung und macht nicht abhängig. Seine Anwendung kann also keinesfalls schädlich sein, aber es ist die am wenigsten starke Alternative.

Abschwellendes Nasenspray: Wirkung, Vorteile und Nachteile

Man kann sich auch für ein abschwellendes Nasenspray, auch Vasokonstriktor genannt, entscheiden. Abschwellende Sprays bewirken ein Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße in der Nase, wodurch die Nasenschleimhaut abschwillt und das Atmen erleichtert wird. Es ist ein sehr wirksames Mittel im Falle von:

  • Schnupfen oder verstopfte Nase aufgrund einer Entzündung der Nasenschleimhaut
  • Otitis media (Mittelohrentzündung)
  • Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)
  • Schmerzen im Ohr beim Fliegen, da das Produkt den Druck in den Ohren reduziert
  • Nasenbluten (nur auf ärztlichen Rat)

Diese Sprays sind in Apotheken frei verkäuflich. Sie sind stärker als Natriumchloridsprays und sehr wirksam, aber sie können bei Missbrauch süchtig machen oder die Nasenschleimhaut, die Wimpernfunktion und den Geruchssinn schädigen. Sie sind daher nicht für eine dauerhafte Anwendung geeignet.

Hier sind einige Tipps, um das Auftreten einer Sucht zu vermeiden:

  • Verwende das Spray für maximal 7 Tage.
  • Verwende das Spray nicht öfter als 3 Mal pro Tag.
  • Warte immer 8 bis 10 Stunden zwischen 2 Dosen.

Kortison-Nasenspray: Wirkung, Vorteile und Nachteile

Es gibt auch Sprays auf Kortisonbasis. Die Menschen zögern oft, sie zu verwenden, was überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Bei neuen Produkten dieser Art werden nämlich nur 0,2 % in den Körper aufgenommen. Das tut der Wirksamkeit des Produkts jedoch keinen Abbruch. Sprays auf Cortisonbasis haben eine entzündungshemmende Wirkung und wirken auf Überempfindlichkeitsreaktionen. Mit der Zeit wird die Nasenschleimhaut weniger reizempfindlich, wodurch die Nasenbeschwerden abnehmen. Wenn du unter anhaltenden Nasenbeschwerden, Nasenpolypen, Heuschnupfen oder anderen Allergien leidest, solltest du dich für ein Nasenspray auf Kortisonbasis entscheiden. Es ist sehr wirksam und für eine längere Anwendung geeignet, aber manchmal dauert es ein bis drei Wochen, bis das Produkt wirklich zu wirken beginnt und ein Ergebnis zeigt. Frag immer deinen Arzt oder Apotheker um Rat.

Kann ein Nasenspray süchtig machen?

Die meisten Sprays sind nicht süchtig machend. Sprays auf der Basis von Kortison und Kochsalzlösung machen nicht süchtig und können problemlos über einen langen Zeitraum verwendet werden. Andererseits können Sprays, die auf Vasokonstriktoren basieren, bei übermäßigem oder längerem Gebrauch abhängig machen.

Benutzt du schon seit mehr als einer Woche ein abschwellendes Spray? Wenn das der Fall ist, gewöhnen sich deine Blutgefäße an das Mittel. Die Nasenmuscheln hören auf, sich von selbst zu entleeren, und die Nasenschleimhaut ist auf das Nasenspray angewiesen, um diesen Prozess in Gang zu setzen. Schließlich wird die Nasenschleimhaut geschädigt und ein Rebound-Effekt tritt auf, die Nase ist ständig verstopft und die einzige Lösung ist die weitere Anwendung des Sprays. Wenn du sie jedoch richtig anwendest, sind diese Sprays mit wenig Risiko verbunden. Achte nur darauf, dass du sie nicht mehr als dreimal am Tag oder länger als eine Woche ohne Unterbrechung verwendest. Auf diese Weise bleibt das Nasenspray ein sehr wirksames Mittel, wenn du unter einer verstopften oder laufenden Nase leidest. 

Was ist, wenn du trotzdem süchtig wirst? Es ist besser, den Konsum abrupt zu beenden. Das führt zwar zu Entzugserscheinungen wie Mundtrockenheit, Schlafstörungen und Reizbarkeit, aber es ist wirklich die beste Methode. Nach der Gewöhnung ist es am besten, ein Jahr zu warten, bevor du wieder ein abschwellendes Spray verwendest.

Wie man ein Nasenspray verwendet

Du hast das richtige Nasenspray gefunden, aber wie wendet man es richtig an?

  • Schnäuze dir zuerst vorsichtig die Nase, auch wenn deine Nase verstopft ist, um zu verhindern, dass Sekrete den Durchgang blockieren und die richtige Aufnahme des Medikaments verhindern.
  • Schüttle die Flasche und halte das Spray, ohne es festzuhalten, zwischen Daumen und Fingern. Wenn du das Fläschchen zum ersten Mal verwendest, ist es am besten, wenn du die Pumpe vor der Verabreichung mehrmals betätigst.
  • Verschließe eines deiner Nasenlöcher mit einem Finger und neige deinen Kopf nach vorne.
  • Ziele von der Nasenscheidewand weg und verabreiche einen Nasenlutscher.
  • Schnäuze deine Nase erneut und reinige das Fläschchen sofort für den späteren Gebrauch.

Es ist ratsam, dein Nasenspray für den persönlichen Gebrauch zu reservieren und deine Flasche nicht zu verleihen, um eine Ansteckung anderer Personen oder eine Kontamination deiner Flasche mit Viren und Bakterien von anderen Personen zu vermeiden.

FAQs Nasenspray während der Schwangerschaft

Was kann man mit Nasenspray nicht machen?

Wenn das Pumpspray richtig angewendet wird, sollte es nicht aus deiner Nase oder deinem Rachen tropfen. Wenn deine Nase schmerzt, du Nasenbluten bekommst oder es in der Nase brennt, solltest du das Spray 1 bis 2 Tage lang nicht anwenden.

Wie lange solltest du Nasenspray in deiner Nase lassen?

Atme tief durch dieses Nasenloch ein, während du die Flasche zusammendrückst. Nimm die Flasche heraus und schnüffle ein- oder zweimal. Wiederhole den Vorgang, wenn du dazu aufgefordert wirst. Warte mindestens 10 Sekunden zwischen den Sprühstößen.

Warum brennt mein Nasenspray?

Wenn du sie länger einnimmst, entwickelt sich eine Toleranz gegenüber den Medikamenten, was als Rebound-Effekt bezeichnet wird. Damit einher gehen auch die üblichen kleineren Nebenwirkungen. Dazu können ein bitterer Geruch oder Geschmack, Niesen, eine laufende Nase und Nasenreizungen wie Brennen und Stechen gehören.

Fazit 

Nasensprays sind besonders in der Schwangerschaft eine gute Wahl, denn während der Schwangerschaft sinkt die Allergieschwelle und du wirst anfälliger für Allergien. Das steroidale Nasenspray kann die Allergie mit sehr wenigen Nebenwirkungen lindern, weil es lokal wirkt, im Vergleich zu einer Person, die das Medikament oral eingenommen hat. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenz

https://www.otriven.de/gesundheit-der-nase/wie-ein-nasenspray-zur-behandlung

https://flexikon.doccheck.com/de/Nasenspray

https://www.viata-shop.de/nasenspray

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar