NASONEX Nasenspray in der Schwangerschaft

In diesem Blog besprechen wir die Anwendung von Nasonex Nasenspray, seine Indikationen in der Schwangerschaft und seine Kontraindikationen.

Was ist NASONEX Nasenspray?

Mometasonfuroat-Monohydrat, der Wirkstoff von NASONEX Nasenspray, 50 mcg, ist ein entzündungshemmendes Kortikosteroid mit der chemischen Bezeichnung 9,21-Dichlor-11ß,17-dihydroxy-16α- methylpregna-1,4-dien-3,20-dion 17-(2 furoate) Monohydrat,

NASONEX® (Mometasonfuroat-Monohydrat) Darstellung der Strukturformel

Mometasonfuroat-Monohydrat ist ein weißes Pulver mit der Summenformel C27H30C12O6-H2O und einem Molekulargewicht von 539,45. Es ist praktisch unlöslich in Wasser, leicht löslich in Methanol, Ethanol und Isopropanol, löslich in Aceton und Chloroform und gut löslich in Tetrahydrofuran. Der Verteilungskoeffizient zwischen Octanol und Wasser ist größer als 5000.

NASONEX Nasenspray 50 mcg ist ein Dosierspray mit Handpumpe, das eine wässrige Suspension von Mometasonfuroat-Monohydrat enthält, die 0,05% Mometasonfuroat (w/w) entspricht, berechnet auf wasserfreier Basis, in einem wässrigen Medium, das Glycerin, mikrokristalline Cellulose und Carboxymethylcellulose-Natrium, Natriumcitrat, Zitronensäure, Benzalkoniumchlorid und Polysorbat 80 enthält. Der pH-Wert liegt zwischen 4,3 und 4,9.

Indikationen NASONEX-

NASONEX Nasenspray ist bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis oder ganzjähriger Rhinitis angezeigt.

NASONEX Nasenspray ist für die Behandlung von Nasenpolyposis bei Erwachsenen ab 18 Jahren angezeigt.

Wie wird NASONEX- eingenommen?

Sobald die Pumpe gefüllt ist, gibt jedes NASONEX Nasenspray etwa 100 mg Mometasonfuroat-Suspension ab, die Mometasonfuroat-Monohydrat enthält, das 50 Mikrogramm Mometasonfuroat entspricht.

Dosierung

Saisonale allergische Rhinitis oder ganzjährige Rhinitis

Erwachsene (einschließlich älterer Patienten) und Kinder ab 12 Jahren: Die übliche empfohlene Dosis beträgt zwei Sprühstöße (50 Mikrogramm/Sprühstoß) in jedes Nasenloch einmal täglich (bei einer Gesamtdosis von 200 Mikrogramm). Wenn die Symptome unter Kontrolle sind, kann eine Dosisreduzierung auf einen Sprühstoß in jedes Nasenloch (eine Gesamtdosis von 100 Mikrogramm) für die Erhaltungstherapie wirksam sein. Wenn die Symptome nicht ausreichend kontrolliert werden, kann die Dosis auf eine maximale Tagesdosis von vier Sprühstößen in jedes Nasenloch einmal täglich (d. h. eine Gesamtdosis von 400 Mikrogramm) erhöht werden. Es wird empfohlen, die Dosis zu verringern, wenn die Symptome unter Kontrolle sind.

Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren

Die übliche empfohlene Dosis ist ein Sprühstoß (50 Mikrogramm/Sprühstoß) in jedes Nasenloch einmal täglich (für eine Gesamtdosis von 100 Mikrogramm).

Bei einigen Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis wurden die ersten klinisch bedeutsamen Wirkungen innerhalb von 12 Stunden nach der ersten Dosis von NASONEX Nasenspray beobachtet. Dennoch kann es sein, dass der volle Nutzen der Behandlung nicht innerhalb der ersten 48 Stunden erreicht wird. Außerdem muss der Patient die Behandlung regelmäßig fortsetzen, um den vollen therapeutischen Nutzen zu erzielen.

Behandlung mit NASONEX 

Nasenspray kann ein paar Tage vor dem erwarteten Beginn der Pollensaison bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Symptomen einer saisonalen allergischen Rhinitis eingesetzt werden.

Nasenpolyposis

Die übliche empfohlene Anfangsdosis für die Behandlung von Polyposis sind zwei Sprühstöße (50 Mikrogramm/Sprühstoß) in jedes Nasenloch einmal täglich (das entspricht einer Tagesgesamtdosis von 200 Mikrogramm). Wenn die Symptome nach 5 bis 6 Wochen nicht ausreichend kontrolliert sind, kann die Tagesdosis auf zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch zweimal täglich erhöht werden (d.h. eine Tagesgesamtdosis von 400 Mikrogramm). Es sollte die niedrigste wirksame Dosis angestrebt werden. Wenn sich die Symptome nach 5 bis 6 Wochen der zweimal täglichen Verabreichung nicht bessern, sollte der Patient erneut untersucht und das therapeutische Verhalten neu bewertet werden.

Über einen Zeitraum von vier Monaten wurden Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit von NASONEX-Nasenspray bei der Behandlung von Nasenpolypen durchgeführt.

Pädiatrische Bevölkerung

Saisonale allergische Rhinitis und perenniale Rhinitis

Die Sicherheit und Wirksamkeit von NASONEX Nasenspray bei Kindern unter 3 Jahren wurde nicht nachgewiesen.

Nasenpolyposis

Die Sicherheit und Wirksamkeit von NASONEX Nasenspray bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde nicht nachgewiesen.

Art der Verabreichung

Vor der ersten Dosis musst du das Fläschchen gut schütteln und dann die Pumpe mit 10 Drücken anpumpen (bis ein gleichmäßiger Sprühstrahl entsteht). Wenn die Pumpe 14 Tage oder länger nicht benutzt wurde, muss sie vor einer erneuten Verwendung mit 2 Druckstößen angesaugt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühstrahl entsteht.

Schüttle das Fläschchen vor jedem Gebrauch gut. Das Fläschchen sollte entsorgt werden, wenn die auf dem Fläschchen angegebene Anzahl an Sprühstößen erreicht wurde oder innerhalb von 2 Monaten nach der ersten Anwendung.

Mögliche NASONEX-Nebenwirkungen

  • Pharyngitis
  • Infektion der oberen Atemwege
  • Überempfindlichkeitsreaktion
  • Anaphylaktische Reaktion
  • Angioödem
  • Bronchospasmus
  • Dyspnoe
  • Kopfschmerzen
  • Glaukom
  • Erhöhter Augeninnendruck
  • Grauer Star
  • Verschwommene Sicht
  • Epistaxis
  • Brennendes Gefühl in der Nase
  • Nasale Reizung
  • Nasengeschwüre
  • Perforation der Nasenscheidewand
  • Reizung der Kehle
  • Geschmacksveränderung
  • Geruchsstörung
  • Verkümmern
  • Cushing-Syndrom
  • Cushingoid-Syndrom
  • Hemmung der Nebennierenfunktion
  • Psychische Störungen
  • Verhaltensstörungen
  • Psychomotorische Hyperaktivität
  • Schlafstörung
  • Angst
  • Depression
  • Aggressivität
  • Atembeschwerden
  • Dehnen

ARZNEIMITTELWECHSELWIRKUNGEN

Inhibitoren von Cytochrom P450 3A4

Studien haben gezeigt, dass Mometasonfuroat in der Leber aller untersuchten Spezies primär und extensiv verstoffwechselt wird und sich in mehrere Metaboliten umwandelt. In-vitro-Studien haben die primäre Rolle des Cytochroms CYP3A4 beim Metabolismus dieser Verbindung bestätigt.

Die gleichzeitige Verabreichung von CYP3A4-Inhibitoren kann den Metabolismus von Mometasonfuroat hemmen und die systemische Exposition gegenüber Mometasonfuroat erhöhen und das Risiko für systemische Kortikosteroid-Nebenwirkungen potenziell steigern. Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Verabreichung von NASONEX Nasenspray 50 mcg mit Ketoconazol und anderen bekannten starken CYP3A4-Inhibitoren (z. B. Ritonavir, Cobicistat-haltige Produkte, Atazanavir, Clarithromycin, Indinavir, Itraconazol, Nefazodon, Nelfinavir, Saquinavir, Telithromycin)

FAQs

Was ist das Generikum für Nasonex Nasenspray?

Generische verschreibungspflichtige Medikamente wie Fluticasonpropionat (das Generikum in Flonase) und Mometasonfuroat (das Generikum in Nasonex) werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Kann ich Nasonex einfach absetzen?

Bei manchen Patienten beginnt Nasonex bereits 12 Stunden nach der ersten Dosis die Symptome zu lindern; der volle Nutzen der Behandlung kann jedoch bis zu zwei Tage auf sich warten lassen. Es ist sehr wichtig, dass du deine Nase benutzt.

Ist Nasonex gut bei Nasennebenhöhlenentzündung?

Mometason (Nasonex) ist derzeit das einzige nasale Steroid, das für die Behandlung von akuter Sinusitis zugelassen ist. Es reduziert die Anzahl der Basophilen und Eosinophilen in der Schleimhaut und hemmt die Spätreaktion nach dem Kontakt mit Allergenen. bete regelmäßig. Setze deine Behandlung nicht ab, auch wenn du dich besser fühlst, es sei denn, dein Arzt rät dir dazu.

Ist Nasonex gut bei Nasennebenhöhlenentzündung?

Mometason (Nasonex) ist derzeit das einzige nasale Steroid, das für die Behandlung von akuter Sinusitis zugelassen ist. Es reduziert die Anzahl der Basophilen und Eosinophilen in der Schleimhaut und hemmt die Spätphasenreaktion nach der Exposition gegenüber Allergenen.

Ist Flonase und Nasonex dasselbe?

Der Unterschied ist, dass Flonase rezeptfrei erhältlich ist und Nasonex verschreibungspflichtig ist. Es gibt keinen Unterschied in ihrer Wirkung oder ihren Nebenwirkungen. Flonase und Nasonex sind beides Kortikosteroid-Nasensprays, die bei Heuschnupfen, ganzjähriger allergischer Rhinitis und Allergien wirksam sind.

Schlussfolgerungen 

In diesem Blog haben wir über die Anwendung von Nasonex Nasenspray, seine Indikationen in der Schwangerschaft und Kontraindikationen gesprochen. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/Nasonex-in-der-Schwangerschaft-erlaubt_14156.htm

https://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/Nasonex-in-der-Schwangerschaft-erlaubt_14156.htm

https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/nasonex-140-spruehstoesse-nasenspray-55509.html

https://www.urbia.de/forum/2-schwangerschaft/633136-nasonex-in-der-schwangerschaft

.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar