Pflanzt du die Lupinen richtig um?

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Werden Lupinen richtig verpflanzt?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die richtige Vorgehensweise beim Umpflanzen von Lupinen. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen von Lupinen? Wie wählt man einen geeigneten Standort für Lupinen? Welche Fehler sind beim Umpflanzen von Lupinen zu vermeiden? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen rund um das Umpflanzen von Lupinen zu beantworten.

Pflanzt du die Lupinen richtig um?

Wenn du diese Schritte beim Umpflanzen von Lupinen befolgst, bist du auf dem richtigen Weg;

  • Wähle die richtige Pflanze für die Verpflanzung aus.
  • Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
  • Wähle den richtigen Zeitpunkt für die Transplantation.
  • Bereite den Boden am neuen Standort vor.
  • Grabe am neuen Standort ein Loch.
  • Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor.
  • Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Platz.
  • Stelle die Pflanze an ihren neuen Standort.
  • Kümmere dich gut um die Pflanze.

Lupinen sind kleine blühende Pflanzen, die farbenfrohe Blüten produzieren und es gibt sowohl einjährige als auch mehrjährige Sorten. Während die einjährigen Lupinen direkt in den Boden gepflanzt werden, indem man Samen anbaut, können die mehrjährigen Sorten an neue Orte verpflanzt werden. Die Pflanze hat eine Pfahlwurzel, die vorsichtig aus dem Boden entfernt werden muss, sonst stirbt die Pflanze ab. Deshalb musst du den richtigen Zeitpunkt und das richtige Verfahren wählen, um Lupinen zu verpflanzen.

Schritt 1: Wähle die geeignete Pflanze für die Transplantation.

Die Pflanze muss gesund und jung sein. Mehrjährige Lupinen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren. Du kannst eine im Topf oder im Garten gezogene Lupine umpflanzen, wenn die Bodenbedingungen für die Lupinen nicht geeignet sind. 

Schritt 2: Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze

Der neue Standort für die Lupinen muss die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Der Boden muss gut durchlässig sein und an einem sonnigen Standort liegen. Der nach Süden oder Westen ausgerichtete Teil des Gartens ist für den Anbau von Lupinen geeignet. Die Pflanze verträgt keinen Schatten. 
  • Der Boden muss reich an organischen Nährstoffen sein.
  • Der pH-Wert des Bodens muss 7,0 oder weniger als 7,0 betragen.

Schritt 3: Wähle einen geeigneten Zeitpunkt

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Lupinen ist der Herbst. Im Herbst ist die Temperatur des Bodens warm genug und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ist für die Pflanze verfügbar. Außerdem ist die Pflanze zu dieser Zeit noch pflanzfähig.

Schritt 4: Bereite den Boden am neuen Standort vor

Um den Boden am neuen Standort vorzubereiten,

  • Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens. 
  • Entferne alle kleinen Pflanzen und Unkräuter.
  • Grabe den Boden bis zu 10 cm tief um und verteile 2 cm organischen Kompost über den Boden. Bedecke den organischen Kompost mit einer Schicht Erde und lass ihn 3 bis 4 Tage liegen. Der organische Kompost wird sich langsam im Boden auflösen und dem Boden Nährstoffe hinzufügen.
  • Pflüge den Boden erneut, um den organischen Kompost und die Erde gut zu vermischen.
  • Prüfe den pH-Wert des Bodens. Du kannst die pH-Streifen verwenden. Wenn der pH-Wert des Bodens unter 7 liegt, ist er für den Anbau der Pflanzen geeignet.

Der Boden muss vorbereitet werden, bevor die Pflanze an ihren neuen Standort gebracht wird.

Schritt 5: Grabe ein Loch am neuen Standort

Wenn du die Pflanze aus Töpfen pflanzt, muss das Loch 2 bis 3 cm breiter und tiefer sein als der Topf. Für eine Lupine, die im Garten gepflanzt wird, solltest du ein Loch von 24 cm Tiefe und 20 cm Breite ausheben. 

Schritt 6: Bereite die Pflanze für die Verpflanzung vor

Schütze die Lupinen vor der Sonne, um sie auf das Umpflanzen vorzubereiten. Wenn die Pflanzen in Töpfen gezogen werden, stelle die Topfpflanzen vor dem Umpflanzen eine Woche lang ins Freie. So werden die Pflanzen auf das Umpflanzen vorbereitet. 

Schritt 7. Entferne die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort.

Um die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort zu entfernen, lockere den Boden um sie herum. Lockere den Boden um die Pflanze herum etwa 20 cm. Benutze eine Schaufel, um die Pflanze umzugraben. Achte darauf, dass du die Pfahlwurzel entfernst, um die Lupine erfolgreich zu verpflanzen. Die Wurzeln müssen sorgfältig entfernt werden, sonst stirbt die Pflanze ab. 

Schritt 8: Ziehe die Pflanze an einen neuen Standort um.

Setze die Pfahlwurzel der Pflanze in das Loch. Fülle den leeren Raum des Lochs mit Erde auf. Bedecke die Wurzeln mit Erde, um sie zu stützen. Gib Wasser in die Erde, um Austrocknung zu vermeiden. Der Boden muss bis zu 6 Zoll feucht sein. Lupinen reagieren sehr empfindlich auf Staunässe, daher muss der Boden gut durchlässig sein. 

Wie pflegt man Lupinen nach der Verpflanzung?

Um den Lupinen zu helfen, sich erfolgreich an einem neuen Ort niederzulassen,

  • Gib regelmäßig Wasser in den Boden. Da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert, solltest du darauf achten, dass der Boden nicht zu nass ist.
  • Die Pflanze braucht eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden, also gib einmal im Monat Dünger hinzu.
  • In Regionen, in denen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, müssen die Pflanzen im Winter geschützt werden.
  • Entferne Unkraut aus dem nahen Boden. 

Wie wähle ich den richtigen Standort für Lupinen?

Der richtige Standort für Lupinen muss die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie braucht einen gut durchlässigen Boden, da Lupinen empfindlich auf Staunässe reagieren. Lehmige Böden mit einem geringen Anteil an sandigem Boden sind für den Anbau von Lupinen geeignet.
  • Der pH-Wert des Bodens muss 7 oder weniger als 7 betragen. Während weiße Lupinen gut in alkalischen Böden wachsen können, sind gelbe und blaue Lupinen empfindlich gegenüber alkalischen Böden. 
  • Der Boden muss an einem sonnigen Standort sein. Die Pflanze kann bis zu einem gewissen Grad Schatten vertragen, aber das Wachstum der Pflanze ist dann verkümmert. Die nach Süden und Westen ausgerichteten Regionen des Gartens sind für das Umpflanzen von Lupinen geeignet.

Zu vermeidende Fehler beim Umpflanzen von Lupinen

Die Fehler, die beim Umpflanzen von Lupinen gemacht werden, sind:

  • Der Zeitpunkt für die Auspflanzung der Lupinen war falsch gewählt.
  • Die Pflanze ist nicht für die Verpflanzung vorbereitet.
  • Beim Umpflanzen von Lupinen wird die Pfahlwurzel beschädigt.
  • Gib nicht zu viel Wasser in den Boden, da Lupinen empfindlich auf Staunässe reagieren.

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Pflanzt du Lupinen richtig um?“ auseinandergesetzt. Lupinen sind mehrjährige und einjährige Pflanzen, die bunte Blüten produzieren. Mehrjährige Lupinen können vorsichtig an einen neuen Standort verpflanzt werden, wenn die Pfahlwurzel vorsichtig entfernt wird. Wenn du Fragen zum Umpflanzen von Lupinen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Pflanzt du die Lupinen richtig ein?

Kannst du die Lupinen bewegen?

Ja, du kannst Lupinen versetzen. Mit den richtigen Richtlinien und der richtigen Pflege kannst du Lupinen an einen neuen Standort versetzen. Achte darauf, dass die Pfahlwurzel der Pflanze nicht beschädigt wird.

Zu welcher Jahreszeit kann ich Lupinen bewegen?

Die richtige Jahreszeit zum Umsetzen von Lupinen ist der Herbst. Der Herbst ist die richtige Zeit für das Umpflanzen von Lupinen. 

Können reife Lupinen verpflanzt werden?

Ja, reife Lupinen können erfolgreich verpflanzt werden, wenn die Pfahlwurzel ohne Schaden entfernt wird. Wenn die Pfahlwurzel erfolgreich aus dem Boden entfernt wurde, können die reifen Lupinen an den neuen Standort verpflanzt werden. 

Bringen Lupinen jedes Jahr Blüten hervor?

Ja, Lupinen produzieren jedes Jahr Blüten. Mehrjährige Lupinen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren. Sie produzieren jedes Jahr Pflanzen und Blüten, sobald sie sich im Boden etabliert haben.

Kann ich Lupinen in sandigem Boden anbauen?

Ja, du kannst Lupinen in sandigem Boden anbauen. Allerdings müsstest du den Boden häufig bewässern. Da Sandboden eine gute Drainage hat, ist seine Fähigkeit, Wasser zu speichern, jedoch gering. Deshalb musst du die Bodenqualität verbessern, indem du organischen Kompost und Vermiculit hinzufügst. 

Kann ich die Lupinen an einen schattigen Ort bringen?

Nein, Lupinen bevorzugen es, in vollem Sonnenlicht zu wachsen. Obwohl die Pflanze auch Schatten verträgt, zeigt sie ein verkümmertes Wachstum.

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar