Pflanzt du einen Erdhügel?

In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir versuchen, das Thema „Pflanzst du einen Erdhügel?“ zu behandeln. Wir geben dir ausführliche Informationen zum Anlegen eines Erdhügels. Wie viel Hügelbepflanzung ist sinnvoll? Wie pflanzt man Pflanzen auf einem Erdhügel an? Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um das Anlegen eines Erdhügels zu beantworten.

Pflanzt du einen Erdhügel?

Befolge diese einfachen Richtlinien, um einen Erdhügel im Haus zu pflanzen:

  • Bereite den Boden des Hügels vor.
  • Bedecke den Erdhügel mit Gras.
  • Wähle geeignete Pflanzen für den Anbau aus.

„Die Anpflanzung von Hügeln ist in mehrfacher Hinsicht effektiv, zum Beispiel;

  • Die Pflanzen sind dem Licht stärker ausgesetzt als die niedrigeren Pflanzen. Die Pflanzen an höheren Standorten erhalten mehr Licht.
  • Das Wasser fließt leicht ab. Der Boden im oberen Bereich ist trockener als im unteren. 
  • Erdhügel sorgen für eine gute Luftzirkulation, da sie weniger kompakt sind. Die Nährstoffe sind für die Pflanzen leicht zugänglich. 

Wenn du also in deinem Garten eine geneigte Fläche hast, solltest du sie für den Anbau von Pflanzen nutzen, anstatt sie in eine gerade Fläche umzuwandeln. Dieser Artikel hilft dir, erfolgreich einen Hügel zu pflanzen, um eine tolle Aussicht zu erhalten.

Wie baut man Pflanzen auf einem Erdhügel an?

Um Pflanzen in einem Erdhügel anzubauen, befolge die angegebenen Schritte.

Schritt 1: Bereite den Erdhügel vor

Der erste Schritt zur erfolgreichen Bepflanzung eines Erdhügels besteht darin, ihn für die Bepflanzung vorzubereiten. Gib eine große Menge organischen Kompost auf den Boden des Hügels. Grabe den Boden um den Erdhügel herum gründlich um. Du kannst eine Schaufel oder einen Spaten verwenden, um den Boden umzugraben. 

Füge eine Menge organischen Kompost an der Basis des Hügels hinzu. Dadurch werden langsam Nährstoffe an den Boden abgegeben, die den Pflanzen länger zur Verfügung stehen. Bedecke den organischen Kompost mit Erde, um ein Hochbeet zu schaffen. Du kannst den Erdhügel in diesem Stadium schichten oder einfach eine schlampige Form erhalten. 

Entferne alle Arten von Pflanzen und Unkraut aus dem Boden. So vermeidest du Konkurrenz zwischen den Pflanzen. 

Schritt 2: Mit der Bepflanzung beginnen

Ob du Gemüse, blühende Pflanzen oder Gras anbauen willst, ist deine Sache. Du kannst mit Ziergräsern an der Spitze beginnen, gefolgt von blühenden Pflanzen in absteigender Position. Du kannst aber auch zwei bis vier verschiedene blühende Pflanzen auswählen und sie in verschiedenen Reihen pflanzen, um ein schönes Blumenarrangement zu erhalten. 

Die Wachstumsbedingungen der Pflanzen müssen übereinstimmen, damit sie dort problemlos wachsen können. Wenn die Pflanzen unterschiedliche Wachstumsanforderungen haben, wird es schwierig, sie alle gleichzeitig anzubauen. Aus der Liste der blühenden Pflanzen kannst du Petunien, Lavendel, Ringelblumen, Sonnenblumen, Gänseblümchen, Impatiens und Kamille auswählen.

Diese Pflanzen bevorzugen einen gut durchlässigen, humusreichen Boden, so dass sie gut an einem Ort gedeihen können. Kaufe die blühenden Setzlinge in einer nahe gelegenen Gärtnerei. Grabe in angemessenen Abständen Löcher in den Boden. Nimm die Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen und setze sie in die Löcher. Bedecke die Wurzeln mit Erde und gieße die Pflanzen. 

Schritt 3: Pflegen der Pflanzen

Gieße die Pflanzen regelmäßig, um sie feucht zu halten und Austrocknung zu vermeiden. Streue Rindenmulch oder Strohstaub auf den Boden, um den Wasserverlust durch Austrocknung zu verhindern. Entferne die abgestorbenen Pflanzenteile oder Pflanzen. Schneide die Zweige der Pflanzen ab, um sie in Form zu halten. 

Wie man Gemüse im Erdhügel anbaut

Wenn du Platz hast, kannst du auch Gemüse in Hügeln anbauen. Da die Pflanzen mehrere Vorteile haben, wenn sie in einem Erdhügel wachsen, kannst du sie auch in einem Erdhügel anbauen. So baust du Gemüse in einem Erdhügel an

  • Wähle einen geeigneten Standort im Haus. Dieser Standort muss mehr als 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. 
  • Grabe den Boden im Garten mit einem Spaten und einer Schaufel um. Unterteile das Land in Reihen. Markiere die Stellen, damit du leicht Erdhügel anlegen kannst. 
  • Verteile eine Schicht organischen Kompost über die Schichten. Bedecke den organischen Kompost mit Erde, um kleine Hügel von etwa 15 cm Höhe zu schaffen. Die Breite des Hügels darf nicht mehr als 15 cm betragen. 
  • Lass die Gemüsesamen im Haus in kleinen Töpfen keimen. Du kannst die Samen auch direkt in die Erde legen, aber es ist besser, sie erst keimen zu lassen. 
  • Hebe im Erdhügel Löcher für die Pflanzen aus. Die Größe des Lochs muss mit der Größe des Topfes übereinstimmen. Der Abstand zwischen den Löchern muss dem optimalen Abstand zwischen den Pflanzen entsprechen. Grabe zum Beispiel Löcher in einem Abstand von 18 bis 24 Zentimetern zwischen den Tomatenpflanzen. Halte auch zwischen den Paprikapflanzen einen Abstand von 18 Zentimetern ein. 
  • Nimm die Pflanzen vorsichtig aus den Töpfen und setze ihre Wurzeln in die Löcher. Bedecke die Wurzeln mit Erde und klopfe sie ab, um der Pflanze Halt zu geben. 
  • Gieße die Pflanzen und sorge dafür, dass der Boden feucht bleibt. 
  • Streue im Graben um die Erdhügel herum Sägespäne aus, damit überschüssiges Wasser von ihnen aufgenommen wird und der Boden länger feucht bleibt. 

Wenn du Gemüse in einem Erdhügel anbaust, solltest du verschiedene Pflanzensorten zusammen anbauen. Dies wird als Begleitpflanzung bezeichnet und trägt dazu bei, die Produktion der Pflanzen zu steigern. Beim Mischanbau unterstützen sich die Pflanzen gegenseitig, indem sie Insekten abwehren. Du kannst jedoch den größtmöglichen Nutzen aus dem Begleitanbau ziehen, wenn du die Begleitpflanzen klug auswählst. 

Fazit

In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Pflanzst du einen Erdhügel?“ auseinandergesetzt. Der Anbau von Pflanzen in einem Erdhügel hat mehrere Vorteile, z. B. mehr Licht, mehr Nährstoffe und Schutz vor Staunässe. Du kannst blühende Pflanzen zusammen mit Ziergräsern anbauen, um ein erhöhtes Pflanzgefäß zu schaffen oder Gemüse in einem Erdhügel anzubauen. Wenn du Fragen zum Anlegen eines Erdhügels hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Pflanzt du einen Erdhügel?

Kannst du Pflanzen auf einem kleinen Erdhügel anbauen?

Ja, du kannst Pflanzen auf einem kleinen Erdhügel anbauen. Grabe die Erde von oben um und füge unten organischen Kompost hinzu. Bedecke den organischen Kompost mit Erde und errichte einen Erdhügel. Verteile die Pflanzensamen auf dem Hügel oder grabe sie einen Zentimeter tief ein. Gieße die Pflanzen und lass sie keimen. 

Warum muss ich vor der Bepflanzung organischen Kompost auf den Hügel geben?

Organischer Kompost fügt Nährstoffe hinzu und verbessert die Qualität des Bodens. Er fügt dem Boden Huminsäure hinzu und erhöht so die Wasserhaltefähigkeit des Bodens. Biologischer Kompost ist eine natürliche Nährstoffquelle und muss daher dem Erdhügel zugefügt werden, um bessere Ergebnisse bei der Bepflanzung zu erzielen. 

Kann ich Zwergbäume oder -sträucher auf einem Erdhügel pflanzen?

Ja, du kannst einen Zwergbaum oder -strauch auf einem Erdhügel pflanzen. Es wäre eine tolle Idee, Zwergbäume in der Mitte eines Hügels zu pflanzen, umgeben von kleinen blühenden Pflanzen. 

Wie wird der Boden des Hügels richtig befestigt?

Bei größeren Erdhügeln helfen die Wurzeln der Pflanzen, die Erde zu fixieren. Bei kleinen Hügeln hingegen kannst du den Hügel mit Plastikfolie oder einem alten Tuch abdecken. Das hilft, die Erde an Ort und Stelle zu fixieren. 

Ich habe kleine Erdhügel bei mir zu Hause und möchte sie nicht entfernen. Gibt es eine Möglichkeit, sie für den Anbau von Pflanzen zu nutzen?

Ja, du kannst die kleinen Erdhügel nutzen, indem du Pflanzen darauf anbaust. Pflanze blühende Pflanzen oder Ziergräser über dem Boden an. 

Muss ich für eine Entwässerung des Hügels sorgen?

Nein, du brauchst keine Drainage auf dem Hügel, wenn der Hügel vollständig von Erde umgeben ist. Und der Erdhügel nicht zu hoch aufgeschüttet wird. 

Referenzen

Pflanzen im Vorfrühling pflanzen. https://www.gardenersnet.com/atoz/hillingplants.htm#

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar