In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Pflanzst du Hokkaido-Kürbissamen an?“ Der Leitfaden enthält detaillierte Informationen zum Anbau von Hokkaido-Kürbissen aus Samen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Samen auszusäen? Was sind die idealen Bedingungen für den Anbau von Hokkaidokürbis? Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um die Aussaat von Hokkaido-Kürbissamen zu beantworten.
Pflanzt du Hokkaido-Kürbiskerne?
Wenn du Hokkaido-Kürbiskerne anpflanzt, musst du folgende Dinge beachten;
- Kaufe frische, gesunde Samen,
- Pflanze die Samen einen Zentimeter tief in gut durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden.
- Halte das spitze Ende des Samens nach unten.
Wenn du sie selbst anbaust, kannst du sofort frische Kürbisse aus deinem Garten genießen. Die Pflanzen sind super einfach anzubauen, und mit ein bisschen Pflege kannst du zu Hause frische Kürbisse genießen. Der Kürbis braucht einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden in voller Sonne.
Schritt 1: Beschaff dir hochwertiges Saatgut.
Du kannst Kürbisse aber auch aus Samen anbauen, die du von Kürbissen gewonnen hast. Es ist besser, ein frisches Päckchen Samen auf dem Markt in der Nähe zu kaufen, oder du kannst die Samen auch online bestellen. Achte beim Kauf der Samen auf das Datum, um zu sehen, ob sie abgelaufen sind oder nicht. Die Samen dürfen nicht älter als 2 Jahre sein.
Schritt 2: Bestimme den besten Zeitpunkt, um die Samen zu pflanzen.
Kürbissamen können nicht keimen, wenn die Temperatur zu kalt ist. Du kannst die Samen im April einpflanzen, wenn du sie in einem Container anbaust. Sobald die Samen gekeimt sind, kannst du sie im Mai in die Erde bringen.
Die Pflanze braucht 80-90 Tage, um zu keimen. Wenn du in einem wärmeren Klima lebst, pflanze sie im Juli, damit du sie im September ernten kannst. Wenn die Region, in der du lebst, lange Wintermonate hat, solltest du sie im Mai pflanzen, um sie im August zu ernten.
Schritt 3: Mache ein Bett aus Kürbiskernen.
Der Platz für den Anbau von Kürbissen muss vollsonnig sein, denn Kürbisse brauchen volle Sonne, um richtig zu wachsen. Außerdem müssen sie viel Platz haben. Der Boden muss gut durchlässig sein und einen pH-Wert zwischen 6 und 6,8 haben. Wenn die Stelle in deinem Garten nicht die erforderlichen Bedingungen erfüllt, bereite das Bodenbeet vor, indem du diese Anweisungen befolgst;
- Teste den Boden in deinem Garten auf Nährstoffe und pH-Wert. Du kannst den pH-Wert selbst mit einem pH-Meter oder pH-Streifen überprüfen.
- Der Sand muss lehmig sein, denn lehmiger Boden ist gut durchlässig. Wenn der Boden sandig ist, kannst du einen Anteil Lehmboden hinzufügen, um eine Mischung zu erhalten, die dem Lehmboden entspricht.
- Der Boden für Kürbisse muss reich an Nährstoffen sein. Gib organischen Kompost oder Dünger in den Boden, um ihn für den Kürbisanbau geeignet zu machen.
- Der Boden muss eine gute Drainage haben. Um die Drainage zu prüfen, nimm ein Loch und fülle es mit Wasser. Lass das Wasser über Nacht ablaufen und fülle das Loch dann wieder auf. Miss, wie lange es dauert, bis ein Zentimeter Wasser abfließt. Wenn der Boden mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 3 Zoll pro Stunde abläuft, hat der Boden eine gute Drainage. Wenn die Drainage des Bodens schlecht ist, kannst du organischen Kompost hinzufügen, der die Drainage des Bodens verbessert.
- Pflüge den Boden und verteile organischen Kompost darauf. Bedecke sie dann mit Erde. Lass es 2 bis 3 Tage stehen. Danach pflügst du den Boden erneut um, damit sich Erde und organischer Kompost gut vermischen, und bereitest das Beet für die Aussaat der Kürbiskerne vor.
- Bereite kleine, etwa eineinhalb Zentimeter tiefe Hügel vor, um die Kürbiskerne darin zu platzieren, oder du kannst auch Gräben in einer Reihe ausheben, um die Kürbiskerne zu pflanzen.
Schritt 4: Säe die Kürbiskerne auf den Boden.
Stecke die Samen einen Zentimeter tief in die Erde. Bedecke die Samen mit Erde und gieße sie. Wenn du größere Sorten pflanzt, halte einen Abstand von 4-8 Fuß zwischen zwei Pflanzen ein. Bei kleineren Sorten ist ein Abstand von 3 Fuß zwischen benachbarten Pflanzen ausreichend. Gib den Samen etwas Winterschutz. Lass die Samen keimen. Gieße die Pflanze regelmäßig und lasse sie nie ganz austrocknen. Die beste Zeit, um Kürbisse zu gießen, ist morgens, da die Blätter dann genügend Zeit haben, das Wasser auf ihrer Oberfläche zu verdampfen.
Schritt 5: Düngen der Pflanzen
Sobald die Setzlinge zu keimen beginnen, ist es an der Zeit, Dünger hinzuzufügen. Kürbisse wachsen am besten in einem Boden, der reich an Mineralien und organischen Nährstoffen ist. Sobald die Pflanzen gekeimt haben, solltest du dem Boden Dünger hinzufügen, damit der Kürbis schneller wächst.
Schritt 6: Dünne die Pflanze aus.
Die Blätter der Kürbispflanze sind sehr groß. Sie müssen abgeschnitten werden, damit die Pflanze Früchte entwickeln kann. Wenn die Blätter nicht entfernt werden, kann sich die Pflanze nicht darauf konzentrieren, große Früchte zu produzieren. Wenn du mehr als einen Samen gepflanzt hast, solltest du nach der stärksten Pflanze suchen und die schwachen entfernen.
Schritt 7: Behalte den Schädling regelmäßig im Auge.
Eine Reihe von Schadinsekten ernährt sich von den Blättern und Ranken des Kürbisses, z. B. Zahn- und Streifenkäfer, Säuren und Kürbiswanzen. Du kannst ein Maschennetz verwenden, um den Kürbis vor Insektenschädlingen zu schützen. Wenn die Pflanze von Insekten befallen ist, wende diese Verfahren an:
- Verwende einen starken Wasserstrahl oder wische sie mit Seifenwasser ab. Du kannst auch eine Lösung aus Wasser und Ammoniak verwenden.
- Wenn die Pflanze stark von Insekten befallen ist, behandle die Insekten mit Pestiziden. Dies darf jedoch nicht die harmlosen Honigbienen beeinträchtigen. Am besten behandelst du die Pflanze nachts, wenn die Honigbienen nicht in der Nähe sind.
Schritt 8: Den Kürbis ernten
Hokkaido-Kürbisse sind 90 Tage nach der Pflanzung erntereif. Wenn die Kürbisfrucht produziert wird, triff dich mittags vor der Ernte. Lagere den Kürbis bei Zimmertemperatur an einem kühlen und dunklen Ort. Du kannst den Kürbis auch im Kühlschrank aufbewahren.
Fazit
In diesem Ratgeber haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Pflanzt du Hokkaido-Kürbissamen an?“ beschäftigt. Du kannst den Hokkaido-Kürbis in einem Container oder in der Erde anbauen. Der Kürbis braucht viel Platz und einen gut durchlässigen Boden mit einem PH-Wert zwischen 6 und 6,8. Außerdem braucht die Pflanze mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht, um frische Früchte zu produzieren. Es dauert etwa 90 Tage, bis der Hokkaidokürbis Früchte trägt. Die Früchte des Hokkaidokürbisses sind im Durchschnitt etwa 3 bis 4 kg schwer.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Pflanzt du Hokkaido-Kürbissamen an?
Wie baut man Hokkaidokürbisse an und wie pflegt man sie?
Hokkaido-Kürbisse werden aus Samen gezogen. Die Pflanzen müssen einen feuchten, gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden in voller Sonne vorfinden. Der pH-Wert des Bodens muss zwischen 6 und 6,8 liegen. Der Boden muss reich an mineralischen Nährstoffen sein. Wenn die Pflanze größer wird, schneide die größeren Blätter ab, damit sich die Pflanze auf die Fruchtbildung konzentrieren kann. Halte die Insekten von der Pflanze fern, indem du sie mit einem Netz abdeckst.
Wann pflanzt man Kürbiskerne?
Sobald die Bodentemperatur über 18 Grad steigt, können die Kürbiskerne in die Erde gepflanzt werden. Kürbiskerne vertragen keine Frosttemperaturen, deshalb ist es besser, sie im Mai ins Freie zu pflanzen.
Wie züchtet man Hokkaidokürbis aus Samen?
So ziehst du Hokkaido-Kürbis aus Samen,
- Kaufe gesunde Hokkaido-Kürbissamen.
- Bereite den Boden für die Aussaat der Samen vor. Der Boden muss gut ausgebildet und reich an Mineralien sein.
- Pflanze die Samen in den Boden.
- Wenn die Samen gekeimt sind, füge Wasser und Dünger hinzu.
Wie pflanzt man Hokkaido-Kürbissamen in die Erde?
Das spitze Ende des Samens muss nach unten zeigen, während das runde Ende nach oben zeigt.
Muss ich die Samen jedes Jahr anbauen?
Ja, du musst die Samen jedes Jahr anbauen, da die Pflanze im Winter abstirbt.
Wann sollte ich dem Boden Dünger zufügen?
Du kannst den Dünger am Anfang oder wenn die Samen zu kleinen Pflanzen gekeimt sind, hinzufügen.
Referenzen
- Wie züchtet man Hokkaidokürbis aus Samen? https://www.wikihow.com/Plant-Pumpkin-Seeds
Alles, was du über den Anbau deiner eigenen Kürbisse wissen musst https://www.realsimple.com/holidays-entertaining/holidays/halloween/how-to-plant-pumpkin-seeds