In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Pflanzst du Kastanien?Dann solltest du das wissen“ Der Leitfaden enthält detaillierte Informationen zum Pflanzen von Kastanien. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kastanien zu pflanzen? Wie man geeignete Bedingungen für den Kastanienanbau schafft Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen rund um das Anpflanzen von Kastanien zu beantworten.
Pflanzt du Kastanien an? Dann solltest du das wissen.
Kastanien zu pflanzen ist eine lohnende Herausforderung, und das Endergebnis ist ein Segen. Es gibt ein paar Tipps und Tricks, die du unbedingt kennen solltest, bevor du Kastanien pflanzt. Die richtige Jahreszeit für die Pflanzung von Kastanien ist das Frühjahr. Februar und März sind die geeigneten Monate, um Kastanien in den Boden zu pflanzen. Wir glauben, dass dieser Artikel hilfreich für dich sein wird, wenn du Kastanien pflanzt.
Schritt 1: Wähle einen geeigneten Standort für die Kastanienpflanze
Kastanien sind winterhart und wachsen daher am liebsten an einem offenen Platz. Der Boden an diesem Standort muss gut durchlässig und sauer sein. Ein sandiger, lehmiger Boden ist gut durchlässig und speichert auch die Feuchtigkeit gut. Der pH-Wert des Bodens muss zwischen 4,5 und 6,5 liegen. Der Boden darf nicht lehmig sein, da Kastanien keine Staunässe vertragen.
Die Pflanze wächst am liebsten in voller Sonne mit Schutz am Nachmittag. Wenn die Pflanze in einer warmen Region angebaut wird, musst du für einen Nachmittagsschutz sorgen. Ein nach Norden ausgerichteter Teil des Hauses ist für den Anbau von Kastanien geeignet.
Schritt 2: Bereite die Anbaufläche für Esskastanien vor
Wenn der Standort vorher nicht bewirtschaftet wurde, befreie das Land von Sträuchern und Unkraut. Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens. Wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, solltest du den Boden ergänzen. Besprühe den Boden 2 Wochen vor der Pflanzung der Kastanie mit einem Herbizid, um das Land vollständig zu reinigen.
Um den Standort vorzubereiten,
- Pflüge den Boden bis auf 10 cm um. Streue organischen Kompost auf den Boden und bedecke ihn mit Erde. Lass ihn 3 bis 4 Tage stehen, damit der organische Kompost die Nährstoffe im Boden freisetzen kann. Nach 3 bis 4 Tagen pflügst du den Boden erneut um, um die Erde und den organischen Kompost gut zu verteilen.
- Wenn der pH-Wert des Bodens höher als 7 ist, füge Essig hinzu, um den pH-Wert des Bodens zu senken.
- Füge Kokosnussschalen und Baumfasern hinzu, da die Erde viele Fasern enthalten muss, um die Baumwurzeln zu halten.
Schritt 3: Eingewöhnung der Kastanie in ihrem neuen Zuhause
Hebe ein Loch aus, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Bestimme die Größe des Wurzelballens der Pflanze und grabe an der neuen Stelle ein Loch, das doppelt so groß ist wie dieser. Setze den Wurzelballen der Pflanze so in das Loch, dass der Pflanzenstamm bis zum Stammansatz mit Erde bedeckt ist. Bedecke die Wurzeln mit Erde und klopfe sie leicht an, um sie zu stützen.
Du musst mindestens zwei Kastanien an einem Standort pflanzen.
Schritt 4: Wasser zu den Pflanzen geben
Gieße im ersten Monat nach dem erfolgreichen Einpflanzen der Kastanien am neuen Standort gründlich. Gib jede Woche 1 Liter Wasser pro Baum, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Wie pflegt man Kastanienpflanzen?
Kastanien müssen durch Düngung, Bewässerung, Wildschutz und Schädlingsbekämpfung gepflegt werden. Außerdem musst du den Unkrautwuchs rund um die Pflanze kontrollieren.
Die Düngung muss sorgfältig durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass dem Boden zu viele Nährstoffe zugeführt werden oder dass ihm Nährstoffe entzogen werden. Es gibt eine Vielzahl von organischen und anorganischen Düngemitteln. Unabhängig davon, ob du organischen oder anorganischen Dünger verwendest, solltest du Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt verwenden, z. B. 30-10-10. In den Jahren, in denen geimpft wird, solltest du phosphorreiche Dünger wie 0-46-0 verwenden.
In Gebieten mit hohen Breitengraden solltest du nach August keinen Dünger mehr ausbringen, da dies das Wachstum und die Produktion der Pflanzen beeinträchtigt. Besser ist es, Flüssigdünger mit langsamer Freisetzung zu verwenden, um dem Boden kontinuierlich Nährstoffe zuzuführen. Wenn du organischen Dünger verwenden willst, eignen sich Produkte wie Baumton und Fischemulsionsdünger zum Hinzufügen.
In den ersten Monaten muss häufig gegossen werden. Länger anhaltende Trockenheit und Staunässe verträgt die Pflanze nicht.
Schädlingsschutz ist notwendig, da die Pflanze von japanischen Käfern befallen ist. Der Befall tritt im Juli auf, daher muss in diesem Monat besonders vorsichtig vorgegangen werden. Weitere Schädlinge der Kastanie sind Sackwürmer, Eichenwickler, Zikaden, Ambrosiakäfer und Zigeunermotten. Bevor du Schädlingsbekämpfungsmethoden anwendest, musst du den Schädling richtig identifizieren und dann die Schädlingsbekämpfungsstrategie anwenden. Zurzeit ist der japanische Käfer am einfachsten zu bekämpfen.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kastanien zu pflanzen?
Der richtige Zeitpunkt für die Anpflanzung von Kastanien ist im Frühjahr. Wenn die Pflanze aus Samen vermehrt wird, wird sie einer beträchtlichen Menge an Kälte ausgesetzt. Dadurch wird die Keimruhe der Samen gebrochen, und sobald die Bodentemperatur steigt, können die Pflanzen in den Boden gebracht werden. Werden die Pflänzchen hingegen ins Freie gebracht, entwickeln sie sich in der Erde trotzdem besser.
Obwohl Kastanienbäume in milden Klimazonen beheimatet sind, vertragen sie keinen Frost und keine Temperaturen unter 10 Grad.Die Temperatur steigt im Frühjahr, wenn der Frost vorbei ist. Kastanienpflanzen können jetzt im Freien gepflanzt werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Pflanzst du Kastanien? Dann solltest du das wissen“ Kastanien werden erfolgreich im Frühjahr in den Monaten Februar und März gepflanzt. Die Pflanze ist frostempfindlich und kann im Frühjahr nicht ins Freie gepflanzt werden. Der Boden muss gut durchlässig, sauer und vollsonnig sein. Wenn die Pflanze in einem warmen Klima angebaut wird, muss sie nachmittags geschützt werden. Wenn du weitere Fragen zum Anpflanzen von Kastanien hast, kannst du sie in den Kommentaren stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Pflanzt du Kastanien an? Dann solltest du das wissen.
Wie pflanze ich Kastanien am besten an?
Die beste Art, Kastanienbäume zu pflanzen, ist, sie aus Setzlingen zu ziehen. Wenn du die Kastanie aus Samen anbaust, setze die gekeimten Samen 1 bis 12 cm tief in die Erde. Wähle einen gut durchlässigen, feuchten Boden, der reich an organischem Kompost und Fasern ist. Wenn die Frostperiode vorbei ist, wachsen die Setzlinge in der Erde.
Wie lange dauert es, bis ein Kastanienbaum wächst?
Es dauert etwa 3 bis 5 Jahre, bis ein Kastanienbaum wächst. Der Kastanienbaum beginnt nach 3 bis 5 Jahren Früchte zu tragen. Die volle Fruchtproduktion des Baumes erfolgt jedoch erst nach 10 Jahren.
Wann produzieren Kastanienbäume Nüsse?
Kastanienbäume produzieren jedes Jahr Nüsse. Wenn die Pflanze jedoch unter Frost oder Kälte leidet, werden die Nüsse zu früh reif und die gesamte Struktur wird beschädigt.
Woran erkennt man, dass der Boden um einen Kastanienbaum herum einen Nährstoffmangel hat?
An der Pflanze lassen sich die ersten Symptome des Nährstoffmangels erkennen. Bei Pflanzen, die in nährstoffarmen Böden wachsen, werden die Blätter gelb. Das Pflanzenwachstum wird verzögert. Wenn du die Symptome des Nährstoffmangels jedoch nicht erkennst, kannst du die Bodenprobe zur Untersuchung einsenden. Der Boden muss von einem professionellen Labor untersucht werden, um seinen Nährstoffgehalt zu bestimmen.
Wie viele Kastanienpflanzen müssen an einem Ort angebaut werden?
Es ist besser, 2 Kastanienpflanzen auf einmal anzubauen. Obwohl die Pflanze die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsteile der gleichen Art trägt, wird die Produktivität der Pflanze durch den Anbau von mindestens zwei Kastanienpflanzen effektiv erhöht.
Ist es besser, organischen oder anorganischen Dünger für den Anbau von Kastanienpflanzen zu verwenden?
Du kannst sowohl organische als auch anorganische Düngemittel für den Kastanienanbau verwenden. Der organische Dünger gibt die Nährstoffe langsam an den Boden ab und enthält manchmal nicht die erforderliche Konzentration an Nährstoffen. Anorganische Düngemittel hingegen enthalten die erforderliche Menge an Nährstoffen im Boden.
Referenzen
- Pflanzung und Anbau von Kastanienbäumen. https://acf.org/wp-content/uploads/2020/12/planting_manual-1.pdf
Kastanienanbau und -pflege https://www.gardenerspath.com/plants/nut-trees/grow-chestnuts/