Salmonellen-Schwangerschaft

In diesem Blog besprechen wir die Salmonelleninfektion in der Schwangerschaft, wie man sie behandelt, ihre Ursachen sowie die Art der Übertragung, wie man ihr vorbeugen kann und ob es für Baby und Mutter sicher ist, die Schwangerschaft fortzusetzen?

Salmonellose: Was sind die Risiken in der Schwangerschaft?

Die bakterielle Infektion mit Salmonellen oder Salmonellose, die für viele Gastroenteritis verantwortlich ist, ist meistens harmlos… außer bei schwangeren Frauen.

Was ist Salmonellose?

Salmonellen sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Tieren und Menschen vorkommen. Wenn das Gleichgewicht der Darmflora gestört ist, können sie eine bakterielle Infektion, die Salmonellose, verursachen, die zur Familie der Gastroenteritis gehört.

Anzeichen einer Salmonellose

Die Salmonellose äußert sich durch Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Fieber, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und Durchfall. Sie dauert im Durchschnitt 3 Tage und verschwindet ohne besondere Behandlung. Einige Salmonellenstämme sind für Typhus verantwortlich.

Komplikationen

Für gesunde Menschen bleibt die Salmonellose meist ohne Folgen. Sie kann schwerwiegendere Komplikationen haben, zu Dehydrierung führen und auch das Gewebe um das Gehirn und das Rückenmark (Meningitis), das des Herzens (Endokarditis) und die Knochen (Osteomyelitis) bei Säuglingen, älteren Menschen und Schwangeren angreifen.

In letzterem Fall kann diese Infektion, wenn sie die Plazentaschranke überwindet, in einigen seltenen Fällen den Tod des Fötus verursachen. Sie ist also nicht ungefährlich für die Gesundheit von Mutter und Kind.

Wie kannst du dich schützen?

Salmonellen werden hauptsächlich im Verdauungstrakt von Tieren (Schweine, Rinder, Hausgeflügel) gefunden, ohne dass sie Symptome verursachen. Einige Stämme können auch von Kaltblütern (Reptilien, Schildkröten) oder Wassertieren wie Mollusken und Fischen stammen. Über den Kot von Tieren können sie Boden und Wasser kontaminieren und mehrere Monate lang überleben. Daher können die Umwelt und unbehandeltes Wasser eine Quelle der Kontamination sein.

Arten der Verschmutzung

Salmonellose wird sowohl durch den Kontakt mit infizierten Personen oder Tieren als auch durch die Aufnahme von kontaminierten, meist rohen Lebensmitteln übertragen. Am häufigsten sind Eier und rohe Eiprodukte, Milchprodukte aus Rohmilch sowie nicht durchgegartes Fleisch betroffen.

Schutzmaßnahmen

Um dich vor Salmonellose zu schützen, ist es ratsam, dir regelmäßig die Hände zu waschen, besonders nach dem Kontakt mit einem Tier und beim Kochen. Es wird empfohlen, gut durchgebratenes Fleisch und Fisch zu verzehren und pasteurisierte Milchprodukte und Milch zu wählen. Eier, die Hauptverursacher der Salmonellose, sollten niemals roh oder drei Wochen nach dem Legedatum verzehrt werden. Diese Empfehlungen gelten auch für Produkte wie Aufschnitt, Eiscreme und Gebäck.

Was ist zu tun, wenn Symptome auftreten?

Bei Symptomen einer Gastroenteritis, Fieber, Durchfall, Erbrechen, Blut im Stuhl … ist es notwendig, ohne zu zögern einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird eine Blutuntersuchung durchführen lassen, die das Vorhandensein von Salmonellen ausschließt oder bestätigt und die geeignete Behandlung bestimmt.

Salmonellose: Wie kann man sie während der Schwangerschaft vermeiden?

Eine Schwangerschaft ist nicht einfach. Während dieser Zeit muss die werdende Mutter wachsam sein, sei es für ihren Gesundheitszustand oder den des Fötus. Dazu muss sie darauf achten, was sie isst, denn bestimmte Lebensmittel sind Überträger von Bakterien, die ernste Folgen haben und den reibungslosen Ablauf der Schwangerschaft beeinträchtigen können. Zu den Infektionskrankheiten, die es zu vermeiden gilt, gehören Toxoplasmose, Listeriose, aber auch Salmonellose.

Salmonellose ist eine Infektion bakteriellen Ursprungs. Diese Krankheit wird durch Enterobakterien der Gattung Salmonella, auch Salmonellen genannt, verursacht. Diese resistenten Bakterien kommen natürlicherweise im Verdauungstrakt von Tieren vor. Sie können durch kontaminierte rohe Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden.

Obwohl die Salmonellose in den meisten Fällen gesundheitlich unbedenklich ist, kann diese Infektion bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem, d. h. bei Menschen mit Immunkomplexen, Kleinkindern, älteren Menschen und schwangeren Frauen, ernsthafte Komplikationen verursachen.

Salmonellose: Was sind die Risiken während der Schwangerschaft?

Diese Infektionskrankheit ist für einen gesunden Erwachsenen gutartig. Bei einer schwangeren Frau ist das jedoch nicht der Fall. Wenn die werdende Mutter an Salmonellose erkrankt, kann dies zu einer schwereren Form der Infektion führen. Salmonellenbakterien können eine Dehydrierung verursachen. Sie können auch das Gewebe um das Gehirn und das Rückenmark schädigen, was zu einer Hirnhautentzündung führen kann. Das Bakterium kann auch das Gewebe um das Herz herum angreifen, was zu Endokarditis führen kann, und das Gewebe um die Knochen herum, was Osteomyelitis verursachen kann.

Aber das ist noch nicht alles. Das Eindringen der Bakterien ins Blut, hohes Fieber und Durchfall können Wehen auslösen und zu einer Frühgeburt führen. Obwohl es selten vorkommt, kann der Parasit in einigen Fällen die Gesundheit des Fötus gefährden. Denn ja, während der Schwangerschaft kann die schwangere Frau die Krankheit auf das Baby übertragen. Die Bakterien können die Plazentaschranke überwinden und den Tod des Fötus im Mutterleib verursachen, vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft.

Schwangerschaft: Wie bekommt man Salmonellose?

Diese Bakterien bei Tieren können durch kontaminierte Lebensmittel übertragen werden, die roh, ungenügend gekocht oder nach dem Kochen verunreinigt wurden. Dazu gehören Fleisch, einschließlich Aufschnitt und Geflügel, Milchprodukte und Eier. Eine weitere Möglichkeit der Ansteckung ist der Kontakt mit einem kranken Tier oder einem gesunden Träger. Der Hauptübertragungsweg sind jedoch nach wie vor rohe Lebensmittel, die mit den Bakterien infiziert sind.

In einer Pressemitteilung von 2017 erklärte die französische Arzneimittelbehörde (ANSES), dass der Parasit im Darm von Säugetieren und Vögeln vorkommen kann, aber auch von Kaltblütern wie Reptilien oder Schildkröten oder von Wassertieren wie Fischen oder Weichtieren stammen kann. „Salmonellen in Tierkot können Weiden, Böden und Wasser kontaminieren und dann mehrere Monate überleben. Die Umwelt und unbehandeltes Wasser können also auch eine Kontaminationsquelle darstellen“, sagt der Gendarm des Medikaments.

Salmonellose und Schwangerschaft: Wie kann man sie vermeiden, wenn man schwanger ist?

Eine Salmonellose kann den Körper einer schwangeren Frau stark belasten. Um das Risiko, sich während der Schwangerschaft anzustecken, zu begrenzen, ist es notwendig, einige Reflexe zu ergreifen. ANSES und die Hohe Behörde für Gesundheit raten dazu:

  • Wasche dir nach dem Kontakt mit einem lebenden Tier gründlich die Hände, oder vermeide sogar den Kontakt mit Haustieren
  • Wasche dir nach dem Umgang mit rohen Lebensmitteln, wie Eiern, Fleisch oder Gemüse, gründlich die Hände.
  • Reinige die Arbeitsfläche und die Küchenutensilien, die für die Zubereitung dieser rohen Lebensmittel verwendet wurden, gründlich
  • Verbot des Verzehrs von rohem oder unzureichend gekochtem Fleisch, rohen oder unzureichend gekochten Eiern und Rohmilch
  • Die Wahl von pasteurisierten Milchprodukten
  • Garen Sie Lebensmittel, insbesondere Schweine- und Geflügelfleisch sowie Hackfleisch, bei mindestens 65 °C für 5 bis 6 Minuten auf den Punkt.
  • Trenne immer rohe von gekochten Lebensmitteln
  • Eier bei einer stabilen Temperatur lagern und Kälte/Wärme vermeiden, die die Kondensation und das Eindringen von Krankheitserregern, einschließlich Salmonellen, von der Schale ins Innere des Eies begünstigen
  • Wasche die Schale der Eier vor der Lagerung nicht ab, denn diese Reinigung schwächt die Oberfläche der Schale und kann das Eindringen von Bakterien fördern
  • Bereite Rezepte mit rohen Eiern (Mayonnaise, Cremes, Mousse au Chocolat) im letzten Moment zu. Wenn du sie aufbewahren willst, musst du sie kühl halten und innerhalb von 24 Stunden verzehren.
  • Vermeide es, Eier am Rand des Behälters, der für die Zubereitung verwendet wird, aufzuschlagen

Was sind die Symptome einer Salmonellose in der Schwangerschaft?

Die Inkubationszeit für Salmonellose kann zwischen einem und zwei Tagen nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln variieren. Diese Zeit hängt auch von der Dosis des eingenommenen Produkts, dem Gesundheitszustand der Schwangeren und den Eigenschaften der Bakterien ab.

Die Symptome der Salmonellose sind denen einer Gastroenteritis sehr ähnlich. Die Anzeichen, die die werdende Mutter alarmieren und dazu ermutigen sollten, ihren Arzt oder Gynäkologen aufzusuchen, sind:

  • Fieber
  • Erbrechen
  • Diarrhöe
  • Unterleibsschmerzen und Krämpfe
  • Übelkeit

Kranke Menschen können auch zwei bis drei Wochen nach der Infektion an Typhus erkranken. Wenn gesunde Patienten mehrere Wochen lang rekonvaleszent sind und eine Antibiotikatherapie erhalten, ist dieser Typhus für schwangere Frauen nicht sicher. Es kann nämlich zu ernsthaften Komplikationen in Darm, Blase und Herz führen. Dieses Phänomen kann ohne Behandlung tödlich sein.

Schwangerschaft: Wie behandelt man Salmonellose in der Schwangerschaft?

Obwohl die Symptome der Salmonellose den Schwangerschaftsbeschwerden sehr ähnlich sind, sollte die schwangere Frau immer daran denken, dass sie bei abnormen Anzeichen ihren Arzt aufsuchen sollte. Das hilft, eine Salmonellose auszuschließen und seine Gesundheit und die des Babys nicht zu gefährden.

Beim Auftreten von Symptomen dieser Infektionskrankheit sollte die werdende Mutter so schnell wie möglich ihren Arzt aufsuchen. Er wird die Infektion durch einen Bluttest und eine Stuhluntersuchung feststellen. Falls nötig, verabreicht der Arzt eine antibiotische Behandlung, um zu verhindern, dass sich die Bakterien in der Plazenta festsetzen. Außerdem wird er der Schwangeren raten, ständig zu trinken, um den durch Durchfall oder Erbrechen verursachten Wasserverlust auszugleichen.

FAQ

Wie erkenne ich, ob ein Ei Salmonellose hat?

Symptome

  • Fieber;
  • Schüttelfrost;
  • Diarrhöe;
  • Unterleibskrämpfe;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen.

Wie kann man Salmonellen vernichten?

Da die Bakterien durch Hitze abgetötet werden, ist es wichtig, gut zu kochen oder Lebensmittel auf mehr als 65°C zu erhitzen.

Welche Lebensmittel geben Salmonellen?

  • Lebensmittel, die mit Salmonellen kontaminiert sein können
  • rohes Fleisch (vor allem Huhn, aber auch Schweine- und Rindfleisch);
  • frische Produkte (Gemüse, Obst, Samen), die mit tierischen Fäkalien kontaminiert sind;
  • rohe oder nicht ausreichend gekochte Eier;
  • rohe oder unpasteurisierte Milchprodukte.

Schlussfolgerungen

In diesem Blog haben wir über die Salmonelleninfektion in der Schwangerschaft gesprochen und wie man sie mit der richtigen Pflege und Behandlung heilen und verhindern kann.

Referenzen

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/vermeidbare-risiken/salmonelleninfektion-9935

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar