Schmerzen im Arm

In diesem Blog werden wir uns mit den Schmerzen im Arm, ihrer Häufigkeit und ihren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit befassen, wie man damit umgeht und wie man den Komplikationen entgegenwirkt, während man die täglichen Arbeiten so ausführt, dass man ein angenehmes und entspanntes Leben führen kann.

Zu welchem Arzt sollte ich gehen, wenn ich Schmerzen in meinem Arm habe?

Du solltest einen Neurologen aufsuchen, wenn die Schmerzen über einen längeren Zeitraum, d.h. 2-3 Jahre, anhalten. Wenn sie jedoch relativ akut sind, solltest du einen Orthopäden in deiner Nähe aufsuchen. 

Was verursacht Schmerzen im Arm?

Am häufigsten treten Armschmerzen nach einer Verletzung oder einem Sturz auf. Sie können aber verschiedene Ursachen haben und sowohl vom Arm selbst als auch von einem externen Problem herrühren.

Wenn der Schmerz tatsächlich vom Arm ausgeht, kann er von einer einfachen Muskel-Sehnen-Ermüdung oder nach einer zu intensiven Anstrengung oder einer wiederholten und langen Beanspruchung der Arme (z. B. im Rahmen von beruflichen oder sportlichen Aktivitäten) kommen. Es kann sich auch um eine Sehnenentzündung, eine Quetschung als Folge eines Traumas, einer Verstauchung oder eines Bruchs handeln. Auch ein Knochentumor kann Schmerzen in den Armen verursachen, ebenso wie Krankheiten wie Arthrose oder Arthritis, die die Gelenke betreffen.

Die Ursache für die Schmerzen kann auch woanders als im Arm selbst liegen. Armschmerzen können zum Beispiel ein Zeichen für einen Bandscheibenvorfall, einen Rückenmarkstumor oder Arthrose in der Wirbelsäule sein. Schmerzen im Arm können aber auch auf die Bestrahlung der Lunge oder Herzschmerzen hinweisen. Vor allem Schmerzen im linken Arm können ein Zeichen für einen Herzinfarkt oder Angina pectoris sein. Deshalb ist es wichtig, einem plötzlich auftretenden Schmerz im linken Arm besondere Aufmerksamkeit zu schenken und unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Armschmerzen sollten je nach ihrer Ursache behandelt werden. Angesichts der Vielzahl möglicher Ursachen muss der Arzt oder die Ärztin zunächst einschätzen, ob der Schmerz wirklich mit dem Arm zusammenhängt oder ob er auf ein Problem an anderer Stelle zurückzuführen ist.

Meistens beginnt der Arzt mit einer klinischen Untersuchung, aber auch andere Informationen über die Aktivitäten des Patienten, die Vorgeschichte des Traumas sowie die genaue Lokalisierung des Schmerzes und die damit verbundenen Symptome können ihm bei der Diagnose helfen. Zur Bestätigung der Diagnose kann eine Röntgenaufnahme gemacht werden, und wenn der Arzt glaubt, dass die Ursache außerhalb des Arms liegt, können weitere Untersuchungen durchgeführt werden.

Wann sollte man bei Schmerzen zum Arzt gehen?

Im Allgemeinen ist ein Arztbesuch nicht bei allen Arten von Schmerzen schädlich. Er ist jedoch ratsam, wenn die Schulterschmerzen sehr stark und anhaltend sind und wiederholt auftreten. Schulterschmerzen nach einem Unfall oder sportlichen Aktivitäten, die mit Bewegungseinschränkungen verbunden sind, sollten ebenfalls von einem Arzt abgeklärt werden. Es ist auch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen in andere Körperteile wie den Hals und den Nacken ausstrahlen oder wenn Taubheitsgefühle und Kribbeln auftreten. Andererseits sollte so schnell wie möglich ein Arzt alarmiert werden, wenn die Schmerzen durch Pulsationen in die rechte Schulter und den Oberbauch ausstrahlen, die mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen, denn die Ursache könnte eine Gallenkolik sein! Außerdem können Schmerzen in der rechten Schulter und im Oberbauch, die mit Fieber einhergehen, auf eine Entzündung der Gallenblase hinweisen, die so schnell wie möglich abgeklärt werden sollte. Plötzlich auftretende Schmerzen in der linken Schulter, die von Panikattacken und Schmerzen oder Engegefühl in der Brust begleitet werden, sollten sofort von einem Arzt untersucht werden, da sie der Beginn eines Herzinfarkts oder einer Lungenembolie sein können.

Wie werden Schmerzen behandelt?

Wenn eine Krankheit oder Verletzung als Ursache festgestellt wird, behandelt der Arzt sie entsprechend. Im Falle eines ausgekugelten Schultergelenks zum Beispiel wird er die Schulter wieder einrenken und einige Tage lang mit einem Verband ruhigstellen, bevor er sie mit krankengymnastischen Übungen rehabilitiert.

Liegt jedoch zum Beispiel eine Arthrose des Schultergelenks vor, kann diese Krankheit nicht geheilt werden, aber der Arzt kann die Schmerzen lindern, indem er Schmerzmittel und Entzündungshemmer verabreicht, die der Patient in Form von Tabletten oder Injektionen einnimmt. Danach folgt in der Regel eine Physiotherapie.

In schweren Fällen, wenn die Schmerzen unerträglich sind und sie die täglichen Aktivitäten des Patienten verhindern und beeinträchtigen, machen konservative Methoden keinen Sinn mehr. Der Facharzt hat dann die Möglichkeit, eine Schulteroperation durchzuführen und kann ein künstliches Schultergelenk implantieren.

Warum einen Rheumatologen aufsuchen?

Der Hauptgrund für den Besuch eines Rheumatologen sind Schmerzen. Er stellt die Diagnose und schlägt eine Behandlung für viele Pathologien vor:

auf der Ebene der Knochen: Osteoporose, Paget-Krankheit, Rachitis…

auf Höhe der Gelenke: Arthrose, zervikaler Bandscheibenvorfall …

auf der Ebene des periartikulären Gewebes: Sehnenentzündung, Periarteritis…

auf der Ebene der Muskeln: Myositis…

Es kann sich um entzündliche (rheumatoide Arthritis), autoimmune (Lupus erythematodes), degenerative (Hüftepiphysiolyse) Erkrankungen handeln. Außerdem geht es um Knochentumore (Chondroblastom, Osteoblastom, Osteoidosteom), angeborene (Hypoplasie des Tibia-Radius) oder erworbene (Hallux valgus) Fehlstellungen sowie um Traumata (Acromio-articularis-Disjunktion).

Wer sind die am meisten gefährdeten Menschen?

Männer und Frauen jeden Alters, insbesondere diejenigen, deren Gelenke stark beansprucht werden, wie Sportler und Arbeiter. Ab dem Alter von 50-55 Jahren sind Frauen mit einer familiären Vorgeschichte anfälliger für Osteoporose als Männer, da sich der Knochenschwund durch die Wechseljahre verschlimmert.

Was solltest du für deine erste Beratung vorbereiten?

Persönliche und familiäre Vorgeschichte: Fasse deine letzten Gesundheitsprobleme zusammen oder die, wegen denen du in Behandlung bist, sowie alle Fälle von Gelenkerkrankungen bei deinen Angehörigen;

Verschreibungen: Gib deine üblichen Medikamente an sowie die, die du zur Linderung deiner Schmerzen einnimmst;

Untersuchungen: Bringe Bluttests und die neuesten Röntgenbilder mit.

Nach der klinischen Untersuchung muss der Rheumatologe oft biologische Untersuchungen durchführen, um eine Diagnose zu stellen, insbesondere bei entzündlichen Erkrankungen. Er kann Röntgenaufnahmen, cT-Scans, MRT und Knochendichtemessungen durchführen, um die Knochenstärke zu beurteilen. Seit etwa 10 Jahren wird in vielen rheumatologischen Praxen auch eine Ultraschalluntersuchung der Gelenke durchgeführt.

Wie werden Schmerzen behandelt?

Wenn eine Krankheit oder Verletzung als Ursache festgestellt wird, behandelt der Arzt sie entsprechend. Im Falle eines ausgekugelten Schultergelenks zum Beispiel wird er die Schulter wieder einrenken und einige Tage lang mit einem Verband ruhigstellen, bevor er sie mit krankengymnastischen Übungen rehabilitiert.

Liegt jedoch zum Beispiel eine Arthrose des Schultergelenks vor, kann diese Krankheit nicht geheilt werden, aber der Arzt kann die Schmerzen lindern, indem er Schmerzmittel und Entzündungshemmer verabreicht, die der Patient in Form von Tabletten oder Injektionen einnimmt. Danach folgt in der Regel eine Physiotherapie.

In schweren Fällen, wenn die Schmerzen unerträglich sind und sie die täglichen Aktivitäten des Patienten verhindern und beeinträchtigen, machen konservative Methoden keinen Sinn mehr. Der Facharzt hat dann die Möglichkeit, eine Schulteroperation durchzuführen und kann ein künstliches Schultergelenk implantieren.

FAQ

Welcher Arzt hilft bei Schmerzen im Arm?

Maßnahmen: Noch am selben Tag zum Orthopäden oder Hausarzt bei Taubheitsgefühlen oder Lähmungen. In den nächsten Wochen zum Hausarzt bei länger bestehenden Beschwerden.

Was macht der Orthopäde bei Armschmerzen?

Normalerweise kann die Behandlung konservativ durchgeführt werden, indem das Gelenk und die Muskeln geschützt werden. Das Kühlen der betroffenen Stelle und entzündungshemmende Medikamente können diesen Prozess unterstützen. Die Belastung der Muskeln sollte in Zukunft reduziert werden, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Wann sollte man bei Armschmerzen zum Arzt gehen?

Armschmerzen können aber auch auf eine Strahlenlunge oder Herzschmerzen zurückzuführen sein. Insbesondere Schmerzen im linken Arm können auf einen Herzinfarkt oder eine Herzverengung hinweisen. Deshalb ist es äußerst wichtig, bei Schmerzen im linken Arm sofort einen Arzt aufzusuchen, ohne zu warten.

Wie äußert sich der Nervenschmerz im Arm?

Symptome: Typische Symptome sind einschießende, elektrisierende, stechende oder brennende Schmerzen, Kribbeln, Taubheit und verstärkte Schmerzen durch Reize, die eigentlich keine Schmerzen auslösen, z.B. Berührung (Allodynie).

Schlussfolgerungen

Wenn der Schmerz tatsächlich vom Arm ausgeht, kann er von einer einfachen Ermüdung der Muskeln und Sehnen herrühren oder von einer zu intensiven Anstrengung oder einer wiederholten und anhaltenden Beanspruchung der Arme

Referenzen

https://gelenk-klinik.de/ellenbogen/ellenbogenschmerzen.html

https://www.apotheken.de/symptome/12675-arm-und-ellenbogenbeschwerden-ohne-gewalteinwirkung

https://www.omron-healthcare.de/de/gesundheit-und-lifestyle/schmerztherapie/schmerzen-am-und-im-koerper/armschmerzen-ursachen-symptome-und-behandlung.html

https://www.bym.de/forum/rundumgesund/496081-welchem-arzt-armschmerzen.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar