In diesem Blog besprechen wir eine Schwangerschaft trotz Verwendung der Kupferspirale als Verhütungsmittel, ihre Ursachen und ihre Vorbeugung.
Schwanger werden mit der Spirale: Hormonell, Kupfer, Symptome
Die Spirale ist eines der wirksamsten Verhütungsmittel, aber wie alle anderen ist sie nicht 100% zuverlässig. Daher kommt es unter der Spirale nur selten zu Überraschungsschwangerschaften.
Wie hoch sind die Chancen, mit einer Spirale schwanger zu werden?
Das Ultrauterinpessar (IUP), häufiger auch „Spirale“ genannt, ist eine „sehr zuverlässige“ Verhütungsmethode. Die Wahrscheinlichkeit, mit einer Spirale schwanger zu werden, ist daher gering. „Laut dem Pearl-Index, der die Zuverlässigkeit von Verhütungsmethoden misst, ist die Spirale effektiver als die Pille. Das Risiko, mit der Spirale schwanger zu werden, liegt in der Größenordnung von weniger als 1%.
Wie hoch sind die Chancen bei einer Kupferspirale?
Auch bei einer Kupferspirale ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, „sehr gering“, versichert der Gynäkologe/Geburtshelfer. Die WHO stuft Verhütungsmittel von „am wenigsten wirksam“ bis „sehr wirksam“ nach der Rate der ungewollten Schwangerschaften pro 100 Frauen im ersten Jahr der korrekten und regelmäßigen Anwendung der jeweiligen Verhütungsmethode ein. Verhütungsmittel gelten als „sehr wirksam“, wenn diese Rate unter 1 liegt. Die Kupferspirale wird mit einer Schwangerschaftsrate zwischen 0,6 und 0,9 % als „sehr wirksam“ eingestuft. Bei der Hormonspirale liegt sie mit 0,2 etwas niedriger. Zum Vergleich: Kondome sind bei regelmäßiger und korrekter Anwendung weniger gut eingestuft: Ihre Schwangerschaftsrate liegt bei 2%.
Kupferspirale (IUP): Einbau, Betrieb, Wirksamkeit
Die Kupferspirale (Intrauterinpessar, IUP) – fälschlicherweise auch Spirale genannt, weil sie dich überhaupt nicht unfruchtbar macht – ist eine Verhütungsmethode ohne Hormone. Die medizinische Fachkraft, egal ob Gynäkologe, Hebamme oder Arzt, führt sie durch die Vagina in die Gebärmutter ein. Dieses Verhütungsmittel macht Spermien inaktiv und kann je nach gewähltem Modell 5 bis 10 Jahre lang wirksam sein.
Wie funktioniert die Kupferspirale?
Die Kupferspirale ist ein kleines, 3 bis 4 cm langes, weiches Kunststoff-„T“, das mit einem oder mehreren Kupferdrähten überzogen ist. Ein kleiner Faden ist am Ende der Spirale direkt am Eingang der Gebärmutter befestigt und erleichtert das Entfernen. Die Wirksamkeit der Spirale ist proportional zu ihrem Kupfergehalt: Das heißt, je mehr Kupfer die Spirale enthält (vorgeschriebene Spiralen enthalten derzeit zwischen 375 und 380 mm² Kupfer), desto wirksamer ist sie. Kupfer hilft also dabei, die Befruchtung zu blockieren, indem es verhindert, dass Spermien die Eizelle erreichen.
Die empfängnisverhütende Wirkung wird auch durch das Kupfer erreicht, das die Fixierung der Eizelle in der Gebärmutter verhindert. Beachte, dass es je nach Größe der Gebärmutter unterschiedlich große IUPs gibt: kürzere als die „Standard“-IUP. Bei Frauen, die noch nie Kinder hatten, wird die „kurze“ Spirale bevorzugt, weil ihre Gebärmutter oft etwas kleiner ist.
Wie wird die Kupferspirale eingesetzt?
Die Kupferspirale wird nach ärztlicher Beratung von einem Allgemeinmediziner, einem Gynäkologen oder einer Hebamme eingesetzt. Im Gegensatz zu einer Hormonspirale, die idealerweise in der Woche nach der Regel eingesetzt werden sollte, kann die Kupferspirale zu jedem Zeitpunkt des Zyklus eingesetzt werden. Vor der Einlage kann der Arzt eventuell eine Hysterometrie durchführen: Das heißt, er führt einen Messstab in die Gebärmutter ein, um die Tiefe, Form und Empfindlichkeit der Gebärmutter der Patientin zu beurteilen. Das Einsetzen einer Kupferspirale wird in der Praxis vorgenommen.
Die Fachkraft des Gesundheitswesens desinfiziert zunächst den Gebärmutterhals und führt dann mit einem Spekulum (ein medizinisches Instrument, mit dem die Wände gespreizt werden können) die Spirale ein, wobei die Zweige zurückgezogen werden, um die Einführung zu erleichtern. Die Kupferspirale wird dann in den Gebärmutterhals eingeführt und anschließend in die Gebärmutter geschoben. Wenn der Gebärmutterhals nur schwer passierbar ist, ermöglicht eine spezielle Zange (die sogenannte Pozzi-Zange) die
Das Einsetzen einer Kupferspirale ist schnell und schmerzlos (wenn es sanft und mit einem Gleitmittel geschieht). Manche Frauen können sich jedoch während des Einsetzens unwohl fühlen: Wenn sie Angst davor haben, können sie kurz vor dem Einsetzen ein Schmerzmittel oder ein Entspannungsmittel einnehmen.
Wie wird eine Kupferspirale entfernt?
Je nach Modell kann die Kupferspirale zwischen 5 und 10 Jahren halten (manche Modelle halten nur 4 Jahre). Die Frau kann jederzeit beschließen, sie zu entfernen, und muss ihren Arzt, ihren Gynäkologen oder eine Hebamme darüber informieren. Um sie zu entfernen, zieht die medizinische Fachkraft mit einer kleinen Zange vorsichtig an der Schnur, die am Ende der Spirale am Eingang der Gebärmutter angebracht ist. So gleitet die Spirale durch den Gebärmutterhals und die Vagina und wird entfernt.
Auch hier ist die Entfernung schnell und schmerzlos: Es ist absolut keine örtliche Betäubung oder ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Woher weiß ich, wann ich sie entfernen muss? Es ist ratsam, sie während deiner Periode zu entfernen, um das Risiko zu vermeiden, dass sie während des Zyklus entfernt wird und eine ungewollte Schwangerschaft eintritt. Keine Sorge, der Gynäkologe oder der Arzt wird dir bei deiner Kontrolluntersuchung sagen können, wann du ihn entfernen lassen solltest.
Wie effektiv ist es?
Die Kupferspirale ist die Verhütungsmethode mit dem höchsten Pearl-Index (ein statistisches Instrument zur Messung der Wirksamkeit eines Verhütungsmittels, das zwischen 0 und 100 liegt) und ist sofort nach dem Einsetzen wirksam. Die Kupferspirale hat einen Index von 0,8: Das heißt, dass von 1.000 Frauen, die eine Kupferspirale tragen, nur 8 im Laufe des Jahres schwanger wurden. Zum Vergleich: Die Hormonspirale hat einen Pearl-Index von 0,2, ist also noch effektiver als die Kupferspirale.
Beachte, dass die Kupferspirale bis zu 5 Tage (120 Stunden) nach dem ungeschützten oder ungeschützten Geschlechtsverkehr als Notfallverhütungsmittel eingesetzt werden kann: Alternativ zur Pille danach wirkt Kupfer auf die Keimzellen und hemmt so die Befruchtung und kann auch eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut verursachen, was die Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter verhindert.
Wie erkennt man eine IUP-Schwangerschaft?
Es ist durchaus möglich, wenn auch sehr selten, schwanger zu werden, während du eine Spirale benutzt. Bei einer sogenannten „normalen“ Schwangerschaft, d.h. ohne Verwendung eines Verhütungsmittels, musst du auf bestimmte Warnzeichen achten, die auf eine Schwangerschaft hindeuten.
Späte Menstruation unter IUP
Das erste Zeichen, das wir im Falle einer Schwangerschaft bemerken, ist natürlich das Ausbleiben der Periode. Unter der Hormonspirale kommt es jedoch vor, dass die Regel bei manchen Frauen in jedem Zyklus ausbleibt oder dass sie minimal oder sogar kontinuierlich ist. Daher kann es sein, dass du eine mögliche Verzögerung deiner Periode, die auf eine Schwangerschaft hinweisen würde, nicht bemerkst.
Zu den Schwangerschaftssymptomen gehören auch: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Übelkeit oder Spannungen in den Brüsten. Im Zweifelsfall, und da die Wirksamkeit der Spirale nicht zu 100 % garantiert ist, ist es ratsam, einen Urin- oder Bluttest auf Schwangerschaft durchzuführen.
Wie erkennst du, ob deine Spirale verrutscht ist?
Anhaltende Unterleibsschmerzen, Blutungen zwischen den Perioden oder nach dem Geschlechtsverkehr oder sogar Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können Anzeichen dafür sein, dass sich eine Spirale in der Gebärmutterhöhle verlagert hat. Aber keine Sorge, das ist nicht häufig der Fall! Im Zweifelsfall oder bei Unwohlsein solltest du nicht zögern, deinen Arzt oder deine Frauenärztin aufzusuchen, der/die die Lage der Spirale überprüft. Versäume auf keinen Fall deinen Kontrolltermin in den drei Monaten nach dem Einsetzen und deinen jährlichen Termin bei deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme, um sicherzustellen, dass die Spirale richtig sitzt.
FAQs SCHWANGERSCHAFT TROTZ KUPFERSPIRALE
Wie kann ich wissen, ob ich mit einer Kupferspirale schwanger bin?
Was sind die Symptome einer IUP-Schwangerschaft? Die Symptome einer IUP-Schwangerschaft sind die einer sogenannten „normalen“ Schwangerschaft. Eine Verzögerung der Menstruation zum Beispiel. Wenn die Patientin eine Kupferspirale trägt, die keine Hormone enthält, wird die Schwangerschaft durch das Ausbleiben der Menstruation entdeckt
Wie kannst du wissen, ob du schwanger bist, ohne einen Bruttotest zu machen?
Schmerzen im Unterleib, das Ausbleiben der Menstruation mit mehr als 14 Tagen Verspätung – das sind die ersten Anzeichen, die dir zu denken geben sollten, vor allem wenn du normalerweise einen sehr regelmäßigen Menstruationszyklus hast
SCHLUSSFOLGERUNG
Eine Schwangerschaft kann trotz der Verwendung einer Kupferspirale eintreten, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und kann durch die Verringerung menschlicher Fehler und das richtige Einsetzen der Spirale minimiert werden. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
REFERENZEN
https://www.mylife.de/verhuetung/spirale/schwanger-trotz-spirale/
https://www.familie.de/familienleben/eltern/sex-familienplanung/schwanger-trotz-spirale/