Schwangere auskratzen

In diesem Blog werden wir den Juckreiz in Brust und Brustwarzen während der Schwangerschaft besprechen, wie er gelindert werden kann und welche Faktoren diesen Zustand verschlimmern und lindern können.

Wie äußert sich der Juckreiz in der Schwangerschaft?

Juckreiz in der Schwangerschaft ist ein ziemlich häufiges Phänomen. Einigen Schätzungen zufolge sind mehr als 40 % der schwangeren Frauen von Juckreiz betroffen und es gibt keinen genauen Zeitpunkt, an dem er auftreten sollte. Im Gegenteil, dieser manchmal starke Drang, sich am Körper zu kratzen, kann in jeder Phase der Schwangerschaft auftreten. Die werdende Mutter kann ihn ständig oder sporadisch spüren. Im Allgemeinen kann der gesamte Körper der Frau in der Schwangerschaft betroffen sein. Aus verschiedenen Gründen haben jedoch bestimmte Körperteile der Schwangeren den Wunsch, sich mehr zu kratzen. 

Dazu gehören die Brustwarzen (Brüste im Allgemeinen) und der Bauch. Das Phänomen kann sich in Form von einfachem Kribbeln bis hin zu starkem Juckreiz äußern. Das Verlangen der werdenden Mutter, sich an den Brustwarzen oder am Bauch zu kratzen, verstärkt sich in der Regel nachts, was ihren ohnehin schon durch ihren Zustand gestörten Schlaf noch weiter stört.

Brustwarzen und Kratzen am Bauch: Welche Ursachen gibt es?

Es gibt viele Gründe für den Wunsch der Schwangeren, sich an bestimmten Körperstellen zu kratzen, vor allem am Bauch und an den Brustwarzen. Dazu gehören:

  • Dermatologische Ursachen
  • Pathologische Ursachen
  • Physiologische Ursachen

Hormonelle Umwälzungen

Während der Schwangerschaft kommt es im Körper der Frau zu vielen hormonellen Veränderungen, die sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Dermatologisch gesehen lösen sie trockene Haut aus. Weil der Östrogenspiegel ansteigt, verändert sich das Aussehen der Haut: Sie wird trockener. Diese Trockenheit verursacht den starken Drang, sich zu kratzen, den die Frau in Höhe ihrer Brustwarzen und ihres Bauches verspürt. Beachte auch, dass es diese trockene Haut ist, die das Auftreten von Dehnungsstreifen an bestimmten Körperstellen der schwangeren Frau verursacht.

Was insbesondere den Bauch betrifft, ist zu beachten, dass dieser Teil des weiblichen Körpers von Natur aus trockener ist als andere. Wenn es also zu hormonellen Umwälzungen kommt, verspürt die Frau in der Schwangerschaft einen starken Drang, sich am Bauch zu kratzen.

Die Verwandlungen des Körpers

Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau während der Schwangerschaft bestimmte Veränderungen erfährt, die körperlich spürbar sind. Zuerst sind es ihre Brüste (Brustwarzen), die an Volumen gewinnen, weil sie sich auf das Stillen vorbereiten. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Fasern dieses Teils der Haut dehnen, ist der Faktor, der dieses juckende Gefühl verursacht. Die Brüste einer schwangeren Frau werden härter, runder und können bis zu 200 g mehr wiegen.

Im Laufe der Wochen ist auch der Bauch betroffen und beginnt zu wachsen. Die gleiche Dehnung der Haut, die auftritt, bringt die zukünftige Mutter dazu, sich zu kratzen.

Allergische Reaktionen

In der Schwangerschaft können Frauen besonders empfindlich werden. Kratzende Brüste können auf eine allergische Reaktion auf ein bestimmtes Produkt zurückzuführen sein. Dabei kann es sich um ein Deodorant, ein Waschmittel, ein Medikament, ein Kosmetikum oder ein anderes Produkt handeln, das direkt mit der Haut der werdenden Mutter in Berührung gekommen ist.

Intrahepatische Cholestase: eine Ursache für Juckreiz

Intrahepatische Cholestase bedeutet, dass die Leber nicht in der Lage ist, ihre Aufgabe, die Bestandteile der Galle auszuscheiden, vollständig zu erfüllen. In diesem Fall ist die Konzentration von Salzen und Gallensäuren im Blut abnormal hoch, was einen starken Drang zum Kratzen auslöst. Beachte, dass die intrahepatische Cholestase kein besonderes Risiko für die werdende Mutter darstellt. Sie bleibt für diese harmlos, kann aber in gewissem Maße auf das Baby einwirken. Aus diesem Grund ist es ratsam, im Zweifelsfall eine Beratung aufzusuchen, um das Herz frei zu bekommen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die intrahepatische Cholestase in der Regel erst im dritten Trimester der Schwangerschaft auftritt.

Brustwarze und Bauch, die kratzen: Gefahren?

In den meisten Fällen ist der Juckreiz während der Schwangerschaft nur leicht und geht mit der Zeit wieder weg. Bei einem Juckreiz, der zum Beispiel durch den Anstieg des Östrogenspiegels verursacht wird, verschwindet der Drang, sich zu kratzen, nach der Geburt allmählich. So funktioniert es, wenn die Hormonkonzentration wieder auf ihr normales Niveau zurückkehrt. Die werdende Mutter, die sich kratzt, wird jedoch Rötungen an den aufgekratzten Stellen bemerken.

Brustwarzen und Bauchkratzen: Welche Faktoren verschlimmern die Situation?

In einigen besonderen Fällen können schwangere Frauen einen stärkeren Drang verspüren, sich an den Brustwarzen und am Bauch zu kratzen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die werdende Mutter diese Art von Symptomen bereits vor der Empfängnis des Babys hatte.

Auch Frauen, die an bestimmten Krankheiten wie Nesselsucht, Ekzemen oder Neurodermitis leiden, haben ein verstärktes Verlangen, sich zu kratzen.

Juckreiz in der Schwangerschaft: Gibt es Lösungen?

Es gibt verschiedene Lösungen, um den Juckreiz zu lindern, den eine Frau während ihrer Schwangerschaft verspürt. Diese Lösungen variieren je nach den Ursachen des Juckreizes. Wenn der Juckreiz auf trockene Haut zurückzuführen ist, kann der Arzt eine lokale Behandlung verschreiben, um ihn zu lindern.

Wenn der Juckreiz jedoch von einer intrahepatischen oder schwangerschaftsbedingten Cholestase herrührt, kann sich der Arzt oder die Ärztin für eine Behandlung mit Ursodeoxycholsäure entscheiden. Diese hilft, die Ansammlung von Gallensalzen im Blut zu bekämpfen.

FAQs

Warum kratzen die Brüste einer schwangeren Frau?

Juckende Brüste, Brustwarzen, Bauch, Gesäß, Hände und Füße sind sowohl eine Folge der hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft als auch der Austrocknung deiner Haut, die sich mit dem Wachstum deines Körpers ausdehnt.

Warum kratzen mich meine Brustwarzen?

Kratzende, juckende Brustwarzen: Das kann eine hormonelle Störung sein. Es kann vorkommen, dass bei einem hormonellen Ungleichgewicht oder einer hormonellen Umstellung die Brüste zu kratzen beginnen. Dieses Gefühl kann auch ein Symptom des PREMENSTRUAL-Syndroms sein.

Wie lindert man den Juckreiz in der Schwangerschaft?

Pflege deine Haut, indem du sie ausreichend mit Feuchtigkeit versorgst und so wenig Seifen und Reinigungsmittel wie möglich verwendest. Bevorzuge außerdem hypoallergene Seifen. Vermeide zu heißes Duschen oder Baden, denn das kann die Haut austrocknen, was den Juckreiz verschlimmern kann.

Wie sind die Brustwarzen ganz am Anfang der Schwangerschaft?

Die Brustwarzen wachsen und verändern allmählich ihre Farbe. Sie werden allmählich dunkler und immer empfindlicher. Auch der Warzenhof wird breiter und dunkler. Die kleinen Ausbuchtungen an der Oberfläche des Warzenhofs werden immer deutlicher. Diese Ausbuchtungen sind die Montgomery-Knollen.

Was kann man gegen juckende Brustwarzen in der Schwangerschaft tun?

Linderung bei juckenden Brustwarzen bringen auch feuchte Umschläge, z.B. mit kaltem Schwarztee. Allerdings sollten Umschläge mit Alkohol vermieden werden. Antihistaminika-Gele (z.B. Dimetindene, Clemastin) können den Juckreiz lindern, aber auch eine Überempfindlichkeitsreaktion auslösen.

Schlussfolgerungen

In diesem Blog haben wir besprochen, welche Ursachen das Jucken der Brustwarzen in der Schwangerschaft hat, welche hormonellen Veränderungen dafür verantwortlich sind und wie man das Jucken leicht loswerden kann. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://k.at/sex-liebe/schwangerschaft-juckende-brustwarzen/401776920

https://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/Brustwarze-links-juckt-wie-verrueckt_839023.htm

https://www.netmoms.de/tipps/juckreiz-der-brustwarze-moegliche-ursachen/

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/brustveraenderungen-schwangerschaft-bis-abstillen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar