Schwangerschaft: Behandlung von Erkältungen und Grippe

In diesem Blog besprechen wir, dass eine Erkältung, die während der Schwangerschaft auftritt, nicht wirklich ein Risiko für die Gesundheit der Mutter oder des ungeborenen Kindes darstellt, auch wenn sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen vorübergehend beeinträchtigt.

Was tun bei Halsweh in der Schwangerschaft?

Wenn du in der Schwangerschaft unter Halsschmerzen leidest, ist es wichtig, viel zu trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Heiße Zitrone mit Honig kann eine sichere, willkommene Abwechslung sein, die auch das Immunsystem stärkt.

Was ist die Ursache für eine Halsentzündung?

Halsschmerzen sind ein allgemeiner Begriff, der einen mehr oder weniger diffusen Schmerz im hinteren Teil des Mundes beschreibt. Halsschmerzen sind eigentlich ein Symptom für eine zugrunde liegende Krankheit. Das Problem liegt darin, dass viele Krankheiten diese Art von Schmerzen verursachen können. Zu den wichtigsten gehören Angina, Nasopharyngitis, Laryngitis, Pharyngitis und Bronchitis. Kurz gesagt, alle Krankheiten, die die oberen Atemwege betreffen, können schmerzhafte Entzündungen verursachen. Das Risiko, an einer dieser Krankheiten zu erkranken, steigt mit dem Rückgang der Temperaturen, obwohl der Winter natürlich nicht die einzige Jahreszeit ist, in der du krank werden kannst.

IST ES GEFÄHRLICH, EINE ERKÄLTUNG ODER GRIPPE ZU HABEN, WENN DU SCHWANGER BIST?

Ganz anders verhält es sich mit der Influenza (oder Grippe), die während der Schwangerschaft das Risiko schwerer Komplikationen birgt. Diese Komplikationen können zu Atemproblemen (manchmal bis hin zur Lungenentzündung) führen und einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen. In den schlimmsten Fällen besteht die Gefahr einer Frühgeburt oder sogar des Todes der Mutter oder des Fötus.

Bedeutung der Grippeimpfung in der Schwangerschaft?

Die kanadischen Gesundheitsbehörden empfehlen allen schwangeren Frauen, unabhängig vom Schwangerschaftstrimester, im Vorfeld der Grippesaison (die im Oktober und November beginnt) eine Grippeimpfung. Außerdem sollten schwangere Frauen im Falle einer Grippe mit einem Virostatikum behandelt werden. Wenn du Grund zu der Annahme hast, dass du die Grippe hast, solltest du am besten einen Arzt aufsuchen.

Zwei ansteckende Infektionen der Atemwege

Erkältungen und Grippe sind zwei ansteckende Atemwegsinfektionen viralen Ursprungs. Deshalb können sie nicht mit Antibiotika behandelt werden, es sei denn, sie gehen mit einer bakteriellen Infektion einher, wie Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis oder Lungenentzündung.

Der beste Weg, um solche Infektionen zu verhindern, sind wirksame Hygienemaßnahmen, wie Händewaschen und soziale Distanzierung. Auch der enge Kontakt mit infizierten Menschen sollte vermieden werden.

WIE ERKENNST DU, OB DU EINE ERKÄLTUNG ODER GRIPPE HAST, WENN DU SCHWANGER BIST?

Die häufigsten Erkältungssymptome sind:

  • Triefende Nase;
  • Niesen;
  • Halsentzündung;
  • trockener oder feuchter Husten;
  • Fieber.
  • Die charakteristischen Symptome der Grippe sind:
  • starker Husten;
  • Fieber;
  • Schüttelfrost;
  • Schwäche;
  • ein allgemeines Unwohlsein;
  • Muskelkater/Schmerzen;
  • Kopfschmerzen;

WELCHE MEDIKAMENTE UND SICHERHEITSMASSNAHMEN STEHEN DER SCHWANGEREN FRAU UND IHREM FÖTUS ZUR VERFÜGUNG?

Generell lässt sich sagen, dass die wichtigsten Grundsätze der Erkältungs- und Grippekontrolle unabhängig davon gelten, ob man schwanger ist oder nicht. Die Wahl der Medikamente, die zur Linderung der Symptome eingesetzt werden, kann sich jedoch unterscheiden und erfordert größere Vorsicht.

Um Niesen, laufende Nase und Nasenverstopfung zu lindern, sollten zunächst Kochsalzlösungen verwendet werden. Verschiedene Präparate sind in Apotheken erhältlich. Wenn sich diese Maßnahme als unzureichend erweist, kann die Verwendung bestimmter rezeptfreier Medikamente in Betracht gezogen werden. Bei Bedarf solltest du immer deinen Apotheker um Rat fragen.

Um Muskelschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen oder Fieber zu lindern, kann die Einnahme von Paracetamol sinnvoll sein, es sei denn, ein Arzt oder eine Ärztin rät etwas anderes. Nimm keine anderen Medikamente zur Linderung dieser Symptome ein, es sei denn, ein Arzt oder Apotheker rät dazu. Gurgeln mit Salzwasser kann helfen, Halsschmerzen zu lindern.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei Erkältungs- und anderen Wintermedikamenten während meiner Schwangerschaft treffen?

Nimm während der Schwangerschaft niemals Medikamente ohne den Rat deines Arztes oder Apothekers ein. Viele Medikamente, auch rezeptfreie, sind bei Schwangeren kontraindiziert. So wird die Einnahme von Aspirin oder Ibuprofen, gängigen Medikamenten gegen Kopfschmerzen bei Erkältungen, während der gesamten Schwangerschaft nicht empfohlen (außer auf ärztliche Verschreibung) und ist ab dem 6. Auch gefäßverengende Sprays, die die Nase befreien sollen, insbesondere auf der Basis von Ephedrin oder Pseudo-Ephedrin, sind verboten.

Was sollte ich tun, wenn ich Kopfschmerzen oder Fieber habe?

Wenn du Fieber hast (mehr als 38°), auch wenn es sich um eine „einfache“ Erkältung handelt, solltest du deinen Arzt aufsuchen. Paracetamol ist das einzige Fieber- oder Kopfschmerzmittel, das bei Schwangeren innerhalb der empfohlenen Dosen erlaubt ist

Wann sollte man sich beraten lassen?

Wenn eine schwangere Frau nicht häufiger an Halsschmerzen leidet als andere Frauen, kann sie nicht zur Selbstmedikation greifen, wie es die meisten Erwachsenen mit einer Erkältung tun. In der Tat ist eine Schwangerschaft eine notorische Kontraindikation für die Verwendung vieler Arzneimittelmoleküle. So sind zum Beispiel Entzündungshemmer und Aspirin verboten, während alle anderen Substanzen nur nach vorheriger ärztlicher Beratung verabreicht werden dürfen. Das Schlüsselwort in dieser Angelegenheit bleibt also: ärztliche Beratung! In der Tat ist nur ein Hausarzt befugt, eine angemessene medikamentöse Behandlung zu verschreiben, wenn diese notwendig ist. Wenn die Halsschmerzen nicht sehr stark sind, kann es auch ausreichen, die Methoden der alten Großmütter anzuwenden.

Achte auf deine Ernährung

Bei Halsschmerzen sollten bestimmte Lebensmittel gemieden werden, wie z.B. „Chilischoten oder frisches Obst, die die Schmerzen verstärken können„, erklärt Carole Minker. Achte auch darauf, nicht zu heiß zu trinken und gut zu hydrieren. Nichts hindert dich daran, dir – in Maßen – ein Eis zu gönnen, „denn die Kälte kann den Schmerz punktuell lindern

FAQs

Was kann man in der Schwangerschaft gegen Halsschmerzen einnehmen?

Apfelessig hat eine desinfizierende Wirkung und ist daher ein tolles Hausmittel gegen Halsschmerzen in der Schwangerschaft. Du kannst ihn entweder zu einem Saft mischen oder mit Tee und Honig trinken. Er ist auch ideal zum Gurgeln! Ingwer hat die gleiche Wirkung

Was ist bei akuten Halsschmerzen in der Schwangerschaft zu tun?

Bei Halsschmerzen in der Schwangerschaft ist es grundsätzlich wichtig, viel zu trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Heiße Zitrone mit Honig kann eine harmlose, willkommene Abwechslung sein, die zudem das Immunsystem stärkt.

Welche Süßigkeiten für Halsschmerzen in der Schwangerschaft?

Oft hilft schon das Lutschen von Bonbons gegen den Hustenreiz. Die üblichen Menthol- oder Eukalyptusbonbons sind in üblichen Mengen während der Schwangerschaft unbedenklich.

Wie lange dauert eine Erkältung in der Schwangerschaft? 

Auch bei einer Erkältung in der Schwangerschaft kannst du davon ausgehen, dass die Symptome nach etwa drei bis zehn Tagen abgeklungen sind. Es kann jedoch vorkommen, dass schwangere Frauen etwas länger brauchen, um sich vollständig zu erholen.

Schlussfolgerungen

Halsschmerzen sind ein allgemeiner Begriff, der einen mehr oder weniger diffusen Schmerz im hinteren Teil des Mundes beschreibt. Halsschmerzen sind eigentlich ein Symptom für eine zugrunde liegende Krankheit. Das Problem liegt darin, dass viele Krankheiten diese Art von Schmerzen verursachen können

Referenzen

https://www.gelorevoice.de/halsschmerzen/schwangerschaft

https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/beschwerden/schwanger-und-krank-was-darf-ich-einnehmen-793087.html

https://www.erkaeltungs-ratgeber.de/halsschmerzen/schwangerschaft

https://www.neo-angin.de/alles-rund-um-Halsschmerzen/halsschmerzen-in-der-schwangerschaft.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar