In diesem Blog werden wir die Ursachen für negative Schwangerschaftstests und das Ausbleiben der Menstruation besprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.
15 Tage nach dem Eisprung Schwangerschaftstest negativ, aber keine Menstruation
- Wenn du versuchst, schwanger zu werden und der erste Tag deiner Periode ausbleibt, bist du vielleicht versucht, sofort einen Schwangerschaftstest zu machen. 15 Tage nach dem Eisprung ein negatives Testergebnis zu erhalten, kann sehr enttäuschend sein.
- Und wenn du nach einem negativen Schwangerschaftstest immer noch nicht deine Periode bekommst, könntest du verwirrt und frustriert sein. Schließlich kann es schwierig sein, schwanger zu werden.
- Aber ein negatives Testergebnis 15 Tage nach dem Eisprung bedeutet nicht immer, dass du nicht schwanger bist. Es könnte bedeuten, dass dein hCG-Spiegel noch zu niedrig war, als du den ersten Schwangerschaftstest gemacht hast.
- Wenn du deine Periode in den nächsten Tagen nicht bekommst, mach einen weiteren Schwangerschaftstest. Wenn du schwanger bist, ist dein hCG-Wert bis dahin wahrscheinlich hoch genug, um vom Test erkannt zu werden.
- Es ist auch möglich, dass sich dein Eisprung verzögert hat, was zu einer verspäteten Periode führen kann. Studien zeigen außerdem, dass sich bis zu 10 % der befruchteten Eizellen am ersten Tag der ausbleibenden Periode noch nicht in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet haben.
- Wenn du nach ein paar Tagen deine Periode nicht bekommst, der Schwangerschaftstest aber negativ ist, solltest du einen Arzt aufsuchen. In sehr seltenen Fällen erhalten schwangere Frauen ein negatives Ergebnis bei einem Heimschwangerschaftstest und müssen einen Bluttest machen lassen.
- Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass Stress oder andere Faktoren deine Periode verzögert haben. In jedem Fall kann deine Ärztin oder dein Arzt feststellen, ob du schwanger bist oder nicht, und dir alle Fragen beantworten.
- Es ist auch möglich, dass du 15 Tage nach dem Eisprung ein positives Testergebnis erhältst, deine Periode aber erst ein paar Tage später einsetzt. Wenn das bei dir der Fall ist, solltest du einen Arzt aufsuchen. Blutungen nach einem positiven Schwangerschaftstest können darauf hinweisen, dass du eine sehr frühe Fehlgeburt hast.
Was bedeutet ein negativer Schwangerschaftstest?
Du kannst dich zu Recht fragen, ob du schwanger bist. Vielleicht ist dir ein wenig übel, deine Brüste sind empfindlich oder es gibt andere frühe Anzeichen einer Schwangerschaft. Du hast jedoch einen Test gemacht, und das Ergebnis sagt dir, dass du nicht schwanger bist. Du fragst dich vielleicht: „Kann ich dem Ergebnis trauen?“ „. Manchmal kann das Ergebnis deines Schwangerschaftstests falsch-negativ sein: Es bedeutet, dass du schwanger bist, aber der Test sagt dir etwas anderes. Andererseits kann es sein, dass du eine verspätete Periode hast, aber nicht schwanger bist. Lies weiter, um herauszufinden, was ein negatives Schwangerschaftstestergebnis bedeutet.
- Ein Schwangerschaftstest weist das Hormon hCG nach, das normalerweise nur in deinem Körper vorhanden ist, wenn du schwanger bist.
- Dein hCG-Spiegel wird mit der Zeit ansteigen, wenn du schwanger bist.
- Ein negativer Schwangerschaftstest bedeutet, dass der Test das hCG-Hormon in deinem Urin nicht nachgewiesen hat.
- Wenn deine Periode verspätet ist oder du sie nicht hattest, aber ein negatives Ergebnis erhältst, ist es unwahrscheinlich, dass du schwanger bist.
- Wenn du vor deiner erwarteten Periode getestet wirst, bist du vielleicht schwanger, aber dein hCG-Spiegel ist zu niedrig, um vom Test erfasst zu werden.
- Du kannst ein negatives Ergebnis erhalten, wenn du eine Frühschwangerschaft feststellst und nicht den ersten Urin des Tages verwendest, wenn du zu viel Flüssigkeit getrunken hast oder wenn der Test nicht empfindlich genug ist, um ihn zu verwenden. früh (auch wenn du schwanger bist).
Ursachen für einen negativen Schwangerschaftstest beim Ausbleiben der Menstruation
Du kannst aus zwei Gründen ein negatives Ergebnis mit deinem Schwangerschaftstest erhalten: Du bist nicht schwanger, oder du bist schwanger, hast den Test aber zu früh gemacht: Der von dir gewählte Schwangerschaftstest konnte das hCG-Hormon („Schwangerschaftshormon“) in deinem Körper nicht nachweisen.
Schwangerschaftstests weisen ein Hormon namens hCG (humanes Choriongonadotropin) nach, das bei der Empfängnis gebildet wird und dessen Spiegel in den ersten beiden Monaten der Schwangerschaft weiter ansteigt.
- Wenn du zu früh testest, wird möglicherweise nicht genug hCG nachgewiesen, um ein positives Ergebnis zu erhalten. Wenn du vor deiner erwarteten Periode testest, kann das Ergebnis in den folgenden Fällen negativ ausfallen (auch wenn du schwanger bist):
- Dein Test war nicht empfindlich genug für die Früherkennung.
- Du hast nicht den ersten Morgenurin verwendet; daher war die Konzentration von hCG im Urin nicht hoch genug.
- Du hast vor dem Test zu viel Flüssigkeit getrunken und dadurch das Hormon in deinem Urin verdünnt.
- Was aber, wenn du ein negatives Ergebnis erhalten hast, aber eine ausbleibende Periode bemerkst? Es ist durchaus möglich, dass du nicht schwanger bist, obwohl du deine Periode erst spät (oder sogar gar nicht) bekommen hast, ein Phänomen, das auf Stress oder Krankheit zurückzuführen sein kann. Wenn der Test negativ ist und du ihn nicht vor deiner erwarteten Periode gemacht hast, kann es sein, dass du eine verspätete Periode hast, wenn…
- du stillst;
- Du bist krank gewesen;
- deine Periode unregelmäßig ist (z. B. aufgrund eines polyzystischen Ovarialsyndroms, oft PCOS genannt);
- du gereist bist;
- du unter Schlafstörungen gelitten hast;
- du unter starkem Stress gestanden hast;
- du eine Behandlung zur Förderung der Fruchtbarkeit einnimmst, wie z.B. Clomid®;
- du deine Periode seit Monaten nicht mehr hattest;
- du in den Wechseljahren oder in der Peri-Menopause bist.
Schwangerschaft und negativer Schwangerschaftstest
Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht, dass du nicht schwanger bist: Es kann einfach bedeuten, dass der hCG-Spiegel nicht hoch genug ist, damit der Test dieses Hormon in deinem Urin nachweisen kann. Selbst die empfindlichsten Schwangerschaftstests, die auf dem Markt erhältlich sind, können eine Schwangerschaft nur bis zu sechs Tage vor dem Ausbleiben der Periode nachweisen (also fünf Tage vor der erwarteten Periode). Selbst dann können diese Tests nicht alle Schwangerschaften so früh erkennen.
Auch wenn du den Test lange im Voraus durchführst, kann es sein, dass er das hCG in deinem Urin nur am Morgen nachweist, wenn es am höchsten konzentriert ist. Deshalb ist es wichtig, dass du nicht zu viel Wasser trinkst, bevor du einen Schwangerschaftstest zu Hause durchführst, denn auch das kann deinen hCG-Spiegel verdünnen.
Weitere Gründe für ein negatives Testergebnis in der Schwangerschaft sind die Verwendung eines Tests, dessen Verfallsdatum überschritten ist (das Verfallsdatum findest du auf der Verpackung) oder der nicht richtig gelagert wurde (du musst deinen Test bei einer Temperatur zwischen 2 und 30 °C aufbewahren).
Es ist auch möglich (wenn auch extrem selten), dass du eine Eileiterschwangerschaft hast und das Ergebnis nicht positiv ausfällt: Weniger als 3 % der Eileiterschwangerschaften zeigen ein negatives Ergebnis.
Wenn du ein negatives Testergebnis erhältst und immer noch glaubst, dass du schwanger sein könntest, teste erneut, wenn deine Periode fällig ist. Wenn du deine erwartete Periode erreicht hast, teste drei Tage später erneut. Wenn du dir über das Ergebnis immer noch unsicher bist, wende dich bitte an deinen Arzt.
Können Drogen die Testergebnisse beeinflussen?
- Fruchtbarkeitsmedikamente oder andere Medikamente, die HCG enthalten, können die Ergebnisse von Heimschwangerschaftstests beeinträchtigen. Die meisten Medikamente, einschließlich Antibiotika und Antibabypillen, beeinträchtigen die Genauigkeit von Heimschwangerschaftstests jedoch nicht.
Kann ein positives Ergebnis schiefgehen?
- Obwohl es selten vorkommt, ist es möglich, dass ein Schwangerschaftstest zu Hause positiv ausfällt, obwohl du gar nicht schwanger bist. Das nennt man ein falsches Positiv.
- Falsch positive Ergebnisse können auftreten, wenn du eine Schwangerschaft (biochemische Schwangerschaft) kurz nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut verlierst oder wenn du einen Schwangerschaftstest kurz nach der Einnahme von Fruchtbarkeitsmedikamenten, die HCG enthalten, machst. Auch eine Eileiterschwangerschaft, die Menopause oder Eierstockprobleme können zu falschen Testergebnissen führen.
Wenn ein positives Ergebnis schiefgeht?
Es ist auch möglich, dass ein Schwangerschaftstest zu Hause negativ ausfällt, obwohl du tatsächlich schwanger bist. Das nennt man ein falsches negatives Ergebnis. Du kannst ein falsch negatives Ergebnis erhalten, wenn:
- Die Testzeit ist zu früh. Je früher du einen Schwangerschaftstest zu Hause machst, nachdem du festgestellt hast, dass deine Periode ausgeblieben ist, desto schwieriger wird es, HCG nachzuweisen. Die genauesten Ergebnisse erhältst du, wenn du den Test innerhalb einer Woche nach dem Ausbleiben deiner Periode wiederholst. Wenn du nicht so lange warten kannst, bitte deinen Arzt oder deine Ärztin, einen Bluttest für dich zu machen.
- Sieh dir die Testergebnisse zu früh an. Lasse dem Teststreifen oder dem Gerät genügend Zeit, um nach dem Test zu reagieren. Erwäge, einen Timer gemäß den Anweisungen auf der Verpackung einzustellen.
- Es wurde verdünnter Urin verwendet. Die genauesten Ergebnisse erhältst du, wenn du den Test morgens durchführst, wenn die Konzentration im Urin am höchsten ist.
FAQs:
Was sind die Gründe für das Ausbleiben der Menstruation bei einem negativen Schwangerschaftstest?
Die Gründe für einen negativen Schwangerschaftstest Pass auf, dass du nicht zu sehr somatisierst! Der zweite Grund ist, dass du tatsächlich schwanger bist, aber den Schwangerschaftstest zu früh gemacht hast und deinem Körper nicht genug Zeit gegeben hast, um genügend hCG zu produzieren.
Wann muss man sich Sorgen machen, wenn die Periode ausbleibt?
Wenn dein Menstruationszyklus normalerweise regelmäßig verläuft, kannst du davon ausgehen, dass deine Periode mehr als 5 Tage nach dem erwarteten Datum verspätet ist. Das bedeutet, dass du bei einer Verspätung von 1-5 Tagen noch ein bisschen warten kannst, bevor du dir Sorgen machst.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, falsch negative Ergebnisse zu erhalten?
Alle diese Tests, die in Apotheken oder im Internet erhältlich sind, haben eine gleichwertige Zuverlässigkeit, etwa 99%, und liefern in etwa drei Minuten eine Antwort.
Warum habe ich Schwangerschaftssymptome, aber einen negativen Test?
Hast du deinen Schwangerschaftstest zu früh gemacht? Das kann das Ergebnis verfälschen. Ich rate dir, einen Schwangerschaftstest eine Woche nach dem vorherigen zu wiederholen und deinen Arzt oder deine Frauenärztin zu konsultieren. Sie können einen Bluttest anordnen, um deinen HCG-Spiegel zu überprüfen.
Fazit
Ein negativer Schwangerschaftstest schließt eine Schwangerschaft nicht aus. Das kann viele Gründe haben. Warte ein paar Tage und wiederhole den Test, wenn er wieder negativ ist, geh zu deinem Arzt.
Wir haben die meisten der häufig gestellten Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.