In diesem Blog werden wir über die Gewichtszunahme mit 17 Wochen und ihre Faktoren sprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.
Entwicklung des Babys
Die Entwicklung deines Babys schreitet in rasantem Tempo voran. Der Greifreflex tritt in den Hintergrund und dein Kind versucht bewusst, nach Gegenständen zu greifen. Das Seh- und Hörvermögen deines Schatzes wird von Tag zu Tag besser. Es gelingt ihm auch, Gefühle wie Freude, Wut oder Traurigkeit auszudrücken.
Mit 17 Wochen wiegt dein Liebling etwa 6000 bis 7000 Gramm. Erfahre mehr über Wachstumsschübe, motorische Fähigkeiten und Reflexe sowie über die Sinneswahrnehmung deines Babys.
Entwicklung des motorischen Systems
Nach wochenlangem Training der Rücken-, Brust- und Nackenmuskulatur ist dein Baby jetzt in der Lage, seinen Kopf in Bauchlage zu halten. Dein Kind ist jetzt in der Lage, sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen und umgekehrt.
Du kannst das Drehen deines Babys fördern, indem du sein Lieblingsspielzeug hin und her bewegst oder es seitlich vor ihm hinlegst. Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Babys steht bevor: Dein Nachwuchs wird nun immer öfter versuchen, zu stehen.
Das ist natürlich nur mit deiner Unterstützung möglich. Am besten hebst du dein Kleines dazu hoch. Sobald es festen Boden unter den Füßen spürt, wird es versuchen, seine Beine zu strecken. Dieses Training wird ihm später beim Laufen und Stehen zugute kommen. Wenn dein Baby jedoch 17 Wochen alt ist, werden die Knie einknicken, wenn du stehst, weil dein Kleines sein Gewicht noch nicht tragen kann.
Wenn dein Baby 17 Wochen alt ist, nehmen die natürlichen Reflexe langsam ab. Diese frühkindlichen Reflexe, zu denen auch der Greifreflex gehört, werden instinktiv ausgeführt, wenn es einen entsprechenden Reiz gibt. Während das Baby lernt, seine Muskeln zu kontrollieren, treten diese immer mehr in den Hintergrund.
Dein Baby ist 17 Wochen jung und der Greifreflex spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Dein Kind versucht jetzt, bewusst nach Gegenständen zu greifen. Beim Erforschen landen diese schnell im Mund. Das fördert die Hand-Mund-Koordination deines Nachwuchses.
Sinneswahrnehmung
- Sehen, hören, schmecken, riechen, fühlen – das Zusammenspiel der Sinne funktioniert immer besser, wenn dein Baby 17 Wochen alt ist. Außerdem sieht und hört es jeden Tag besser.
- Wenn dein Baby 17 Wochen alt wird, lernt es, Farben voneinander zu unterscheiden. Bis jetzt hat dein kleiner Liebling starke Kontraste wie ein Schachbrettmuster bevorzugt. Das liegt daran, dass dein Kind anfangs keine Farben wahrnehmen konnte.
- In der Zwischenzeit ist dein Nachwuchs in der Lage, Farben wie Rot, Grün, Gelb, Blau, Violett und Orange zu erkennen. Mit 17 Wochen ist die Sicht deines Babys nicht mehr so verschwommen wie direkt nach der Geburt. Es gelingt ihm immer besser, sich auf Objekte zu konzentrieren und Dinge klar zu sehen.
- Dein Baby lernt jetzt auch über Ursache und Wirkung. In den ersten Wochen seines Lebens gab es nur einzelne Zustände. Der Ball war in der Luft oder er lag auf dem Boden. Durch aufmerksame Beobachtung der Umgebung erkennt dein Baby jetzt die Zusammenhänge: Wenn A passiert, muss auch B passieren.
- Babys werden mit einem gut entwickelten Hörsinn geboren. Allerdings fällt es ihnen anfangs schwer, die Richtung zu bestimmen, aus der die Geräusche kommen. Wenn dein Baby 17 Wochen alt ist, dreht es sich bereits in die Richtung, aus der die Geräusche kommen.
- Und ein weiterer wichtiger Schritt steht bevor: Dein Kind lernt, Laute voneinander zu unterscheiden. Es erkennt, dass bestimmte Laute eine bestimmte Bedeutung haben. Das ist ein wichtiger Schritt in der Sprachentwicklung deines Babys.
- Auch wenn es die Wörter noch nicht selbst aussprechen kann, versteht es bereits die Bedeutung einiger Wörter. Wenn dein Baby 17 Wochen alt ist, wird es wissen, wann du es lobst oder ihm etwas verbietest.
- Der Tastsinn spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Babys. Er hilft ihnen, die Umwelt und verschiedene Gegenstände zu erkunden. Der Mund ist das wichtigste und empfindlichste Tastorgan, wenn dein Baby 17 Wochen alt ist.
- Die eigenen Hände und das Lieblingsspielzeug verschwinden sofort zur Kontrolle im Mund. Achte darauf, dass dein Sprössling keine kleinen Gegenstände erwischt und verschluckt.
Verhältnis von Größe und Gewicht
Da die in den Gewichtstabellen angegebenen Werte Durchschnittswerte sind, ist es interessant zu sehen, wie sich Größe und Gewicht zueinander verhalten. Es gibt auch eine separate Gewichtskurve für Babys im ersten Lebensjahr, in der das Gewicht im Verhältnis zur Größe betrachtet und in Perzentilen angegeben wird.
Neben der Gewichtszunahme und dem allgemeinen Körperwachstum ist in diesem Zusammenhang auch interessant, welche Kleidergrößen dein Baby braucht und wie sich der Kopfumfang deines Babys entwickelt. In unserer Größentabelle für Babys und Kleinkinder kannst du sehen, ob die Größe deines Babys durchschnittlich ist und welche Kleider-, Schuh- oder Hutgröße du je nach Alter brauchst. Das Gleiche gilt für die Größentabelle für Kinder.
Tipps für die Elternschaft
Viele stillende Mütter wissen, dass die WHO empfiehlt, Babys bis zu 6 Monate zu stillen und erst dann mit der Beikost zu beginnen. Aber manchmal spielt das Leben anders und das Baby zeigt schon vorher, dass es etwas ausprobieren möchte. Dann kann es seine ersten Essversuche machen, nachdem du darüber gelesen hast.
Und selbst wenn deine Familie zu Nahrungsmittelallergien neigt, kann die Einführung fester Nahrung nach dem vierten Monat vor späteren Allergien schützen, wenn das Baby weiter gestillt wird und bereit ist. Früher ging man davon aus, dass potenziell allergene Stoffe so lange wie möglich gemieden werden sollten. Das gilt immer noch für einige wenige wie Kuhmilch. Aber vor allem Fisch oder Erdnüsse werden wahrscheinlich besser vertragen, je früher das Baby mit ihnen in Kontakt kommt (in Form von Brei).
Diese Erkenntnis ist relativ neu und wurde von der WHO noch nicht übernommen. Man will wohl vermeiden, dass Mütter verzweifelt versuchen, ihre Babys zum Essen zu bringen, obwohl sie noch nicht so weit sind und zu keiner Risikogruppe gehören.
Also mach dir keinen Stress. Es ist definitiv eine gute Idee, sich jetzt zu informieren. Allerdings solltest du dich und dein Kind deswegen nicht unter Druck setzen. Auch wenn du erst mit 8 Monaten statt mit 6 Monaten freiwillig anfängst, Brei zu essen, ist das völlig in Ordnung und es wird Gründe dafür geben.
In der kommenden Woche werden wir dir vorstellen, wie die erste Zusatznahrung aussehen kann.
FAQs:
Wie viel sollte ein 2 Monate altes Baby wiegen?
Mit zwei Monaten sollte ein Junge fast 5,5 kg und ein Mädchen 5,0 kg wiegen.
Sollte ich in der 17. Schwangerschaftswoche an Gewicht zunehmen?
Im ersten Trimester müssen die meisten Menschen nicht viel zunehmen. Das ist eine gute Nachricht, wenn du mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen hast. Wenn du ein gesundes Ausgangsgewicht hast, musst du in den ersten Monaten der Schwangerschaft nur etwa 0,5 bis 1,8 Kilogramm zunehmen.
Fazit
Das Wachstum eines Kindes in der 17. Woche ist entscheidend, weil es viele neue Fähigkeiten erlernt und seine Reflexe ausgebildet werden. Eine gute Betreuung durch die Eltern führt zu guten Reflexen und einer besseren Entwicklung und Ausbildung des Kindes. Wir haben alle häufig gestellten Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.netmoms.de/magazin/baby/baby-entwicklung/gewichtstabelle-fuer-babys-und-kleinkinder/