In diesem Blog werden wir über Silbernitrat-Tropfen, ihre Anwendung, Indikationen und Nebenwirkungen sprechen.
Silbernitrat ist ein Produkt, das in der Medizin und insbesondere in der Dermatologie eingesetzt wird. Es kann auch post-operativ eingesetzt werden. Es muss mit Vorsicht gehandhabt werden, vor allem wegen seiner keratolytischen Wirkung.
Definition: Was ist Silbernitrat?
Silbernitrat ist eine feste, weiße oder farblose und geruchlose chemische Verbindung mit der chemischen Formel AgNO3. Es wird in der Medizin als Antiseptikum, Keratolytikum (d.h. es verbrennt die Oberflächen, mit denen es in Berührung kommt) und als Trocknungsmittel verwendet.
Welche Anwendungen und Indikationen?
Dieses Produkt wird auf der Haut angewendet. Seine Anwendung ist besonders interessant bei Wunden, chronischen Wunden, Geschwüren, aber auch bei großen Pilzerkrankungen, insbesondere bei Pilzerkrankungen der Leistenfalten oder sogar unter den Brüsten. Silbernitrat gibt es in zwei Formen. Es kann in Form eines Steins verwendet werden, der mit Kompressen oder mit einer Kunststoffunterlage (wie eine Art Bleistift) zu handhaben ist, aber auch in flüssiger Lösung. Silbernitrat kann auch postoperativ verwendet werden, in der Chirurgie, um die Wundheilung zu unterstützen, oder um ein Nasenblutgefäß zu veröden, insbesondere bei reichlich Epistaxis (Nasenbluten). Es wird auch in einigen Augenlösungen verdünnt.
Mykose: Arten, Symptome, wirksame Behandlungen
Intestinale Candidose: Was ist eine Verdauungsmykose?
Verdauungsmykosen oder intestinale Candidosen sind Erkrankungen, die auf das Vorhandensein von pathogenen Pilzen im Verdauungstrakt zurückzuführen sind. Ihre Namen: „Candida albicans“. Sie können auf allen Ebenen des Verdauungstrakts vorkommen, vom Mund bis zum Anus. Symptome, Behandlungen, Ernährungstipps… Das Wichtigste zum Wissen.
Mundsoor bei Erwachsenen und Kindern behandeln
Mundsoor, eine häufige Infektion bei Kindern, ist eine Mykose, die mit der Vermehrung eines Pilzes namens „Candida albicans“ zusammenhängt. Er breitet sich zuerst im Mund auf Höhe der Zunge und des Gaumens aus, dann infiziert er den Verdauungstrakt und bedeckt ihn mit kleinen weißen Pickeln.
Vaginalmykose (Vulva): Symptome, wie man sie lindern kann
Vaginalmykose (vulvär oder genital) ist bei Frauen häufig und gutartig, muss aber behandelt werden. Pickel, Juckreiz, Brennen, starker Ausfluss.
- Mykose der Eichel: Symptome, Ursache, Ansteckung, Behandlung
- Mykose bei Männern kann den Penis betreffen und verschiedene Symptome aufweisen (Rötung, Juckreiz, kleine Pickel).
Kann man Silbernitrat auf eine Warze geben?
Um eine Warze zu behandeln, muss sie zerstört werden. „Silbernitrat scheint also eine der möglichen Behandlungen zu sein, denn dank seiner keratolytischen Eigenschaft weicht es die Haut auf und löst sie stellenweise auf.
Warzen: Arten, Ursachen, wirksame Behandlungen
Flach, vulgär… Warzen betreffen 7 bis 10 % der Allgemeinbevölkerung und ein Drittel der Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Diese gutartigen, oft schmerzlosen Wucherungen sind am häufigsten an Händen und Füßen zu finden.
Kann Silbernitrat eine Wunde heilen?
Silbernitrat kann dank seiner antiseptischen Eigenschaft auch zur Behandlung einer Wunde verwendet werden. Seine austrocknende Wirkung ist auch für nässende Wunden interessant“. Und schließlich ist Silbernitrat aufgrund seiner keratolytischen Eigenschaft eine geeignete Behandlung für bestimmte knospende Wunden“,
Andere Verwendungen
- Es ist ein äußerliches Antiseptikum mit ätzender Wirkung. Es wird verdünnt in Augenlösungen verwendet.
- Silbernitrat und Halogenide (Silberbromid, Silberchlorid und Silberjodid) dunkeln bei Lichteinwirkung nach: Sie werden in Emulsionen für fotografische Platten, Filme und Papier verwendet. Ihre Salze sind in Natriumthiosulfat löslich, einer Verbindung, die im fotografischen Fixierverfahren verwendet wird.
- Es wird außerdem zum Versilbern (Versilberung), zur Herstellung von Spiegeln, für unlöschbare und unsichtbare Tinten, zum Färben von Porzellan und zum Färben von Haaren verwendet.
- In der Medizin, genauer gesagt in der Fußpflege, kann Silbernitrat zur Behandlung eingewachsener Zehennägel eingesetzt werden. Es ermöglicht das Austrocknen von Hautwucherungen, die auf dem Nagel entstehen (ähnlich wie Bleinitrat).
- In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird es zur kurzfristigen Verätzung der Nase verwendet.
- In der Oligotherapie, einer alternativmedizinischen Praxis, wird Silbernitrat als „Geländemodifikator“ bei viralen Infektionskrankheiten im HNO-Bereich, grippeähnlichen Zuständen und Mundgeschwüren eingesetzt
- Auch in der Homöopathie wird diese Substanz vielfältig eingesetzt.
Pharmakodynamik:
Silbernitrat hat antimikrobielle, adstringierende (bei einer Konzentration von bis zu 2%) und kauterisierende (bei einer Konzentration von mehr als 5%) Eigenschaften. Bei der Dissoziation von Silbernitrat bewirken die Silberionen eine Ausfällung von Proteinen und haben eine bakterizide Wirkung. Silbernitrat interagiert mit Gewebeproteinen, was zur Bildung von Silberalbuminat führt. Aus dem Albuminat wird dann metallisches Silber zurückgewonnen, das mit den aktiven Gruppen von Enzymen interagiert, sie blockiert und so die Stoffwechselprozesse in der mikrobiellen Zelle stört. In dieser Hinsicht hat Silbernitrat nach einer kurzen bakterientötenden Wirkung eine lange bakteriostatische Wirkung. Bei niedrigen Silberionenkonzentrationen kommt es lediglich zu einer Ausfällung der interstitiellen Proteine und zu adstringierenden und entzündungshemmenden Wirkungen.
Dosierung und Verabreichung:
Äußerlich (in Form von wässrigen Lösungen). In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde: Die 30-50%ige Lösung wird direkt auf die betroffene Stelle vorsichtig am Ende der Sonde aufgetragen, ohne die nicht betroffenen Hautstellen zu berühren, 1 Mal in 3 Tagen.
FAQ SILBERNITRAT-TROPFEN
Was sind die Nebenwirkungen von Silbernitrat?
Die wichtigste Nebenwirkung ist die Hautreizung. Wenn wir zu viel auftragen oder wenn wir es unter Okklusion anwenden, verbrennen wir die Haut. Deshalb ist es auch sehr wichtig, das Silbernitrat nicht direkt anzufassen, wenn es in Steinform vorliegt, und Kompressen zu verwenden.
Was sind die Kontraindikationen?
Es ist kontraindiziert, den Bereich, auf den Silbernitrat aufgetragen wurde, der Sonne auszusetzen, da dies pigmentierte Spuren auf der Haut hinterlässt.
Warum Silbernitrat verwenden?
Besonders interessant ist sein Einsatz bei Wunden, chronischen Wunden, Geschwüren, aber auch bei großen Pilzerkrankungen, insbesondere bei Faltenpilz in der Leiste oder sogar unter den Brüsten. Silbernitrat gibt es in zwei Formen
Ist Silbernitrat gefährlich?
Der Stoff ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Ätzend bei Verschlucken. Die Substanz kann Auswirkungen auf das Blut haben. Dies kann zur Bildung von Methämoglobin führen.
SCHLUSSFOLGERUNG
Silbernitrat ist ein nützliches Medikament, das bei einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt wird, am häufigsten bei Pilzinfektionen, Wundheilung und Gonokokken-Augeninfektionen bei Neugeborenen. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.