In diesem ausführlichen Artikel werden wir die Frage beantworten: „Sind Kürbisblüten essbar?“ Der Artikel liefert detaillierte Informationen darüber, warum Kürbisblüten essbar sind. Wie kannst du sie in verschiedenen Rezepten verwenden? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu beantworten, ob Kürbisblüten essbar sind.
Sind Kürbisblüten essbar?
Ja, Kürbisblüten sind essbar. Allerdings werden sie nicht roh verzehrt, sondern mit verschiedenen Gerichten gekocht. Die leuchtend bunten Kürbisblüten ziehen die Aufmerksamkeit von Köchen auf der ganzen Welt auf sich. Sie verwenden sie erfolgreich in vielen tollen Rezepten.
Wenn auch du etwas Neues ausprobieren möchtest, wird dir dieser Artikel sicher helfen. Wir stellen dir ein paar tolle, leicht nachzukochende Rezepte für Kürbisblüten vor.
Was sind die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteile von Kürbisblüten?
Kürbisblüten sind wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin B9 als besonders gesundheitsfördernd bekannt. B9 ist wichtig für die Spermienbildung des Mannes und hilft bei Unfruchtbarkeit. Außerdem enthält er Vitamin A, das zu einer verbesserten Sehkraft führt. Es ermöglicht deinen Augen, sich an Lichtveränderungen anzupassen und hält sie feucht, indem es die Nachtsicht verbessert. Auch Phosphor ist in Kürbisblüten enthalten, der für den Wachstumsprozess wichtig ist und zur Erhaltung von Knochen und Zähnen beiträgt.
Kürbisblüten sind bekannt dafür, dass sie supergesund sind, indem sie die Immunität stärken und Erkältungen behandeln.
Eine einzige Tasse Kürbisblüten ist reich an den folgenden Nährstoffen:
- 643 IU Vitamin A
- Kalium (57 mg).
- 9 mg Vitamin C
- Es gibt zahlreiche andere wichtige Mikronährstoffe, die dich gesund halten.
Wie werden Kürbisblüten in Kochrezepten verwendet?
Kürbisblüten sind nicht nur ein Blickfang auf jedem Teller, sondern schmecken auch sehr raffiniert, zart und ein wenig nussig in jedem Gericht. Kürbisblüten sind reich an Wasser, Phosphor und Kalzium, weshalb sie für Menschen, die an Osteoporose leiden, sehr zu empfehlen sind, und sie schmecken wirklich köstlich.
Einige der köstlichen Rezepte werden im Folgenden vorgestellt:
Gebratene Kürbisblüten
Gebratene Kürbisblüten sind ein leicht zu machendes Rezept. Befolge einfach die Anweisungen und du bekommst knusprig gebratene Kürbisblüten.
Zutaten
- Kürbisblüten in voller Blüte
- 2 bis 3 Tassen Cracker-Krümel
- 1 Teelöffel Salz.
- Zwei Eier, leicht verquirlt
Leitlinien
- Nimm eine kleine Schüssel und gib fein gemahlene Crackerkrümel hinein.
- Nimm eine separate Schüssel und gib die Eier hinein und schlage sie leicht auf.
- Tauche frisch geerntete Kürbisblüten in Eier.
- Tauche sie in eine Schüssel mit Kekskrümeln.
- Lege sie in eine gut eingefettete Pfanne, die auf mittlerer Stufe erhitzt ist.
- 3-4 Minuten in einer heißen Pfanne.
- Drehe es um und brate es erneut 3-4 Minuten lang, bis es goldbraun ist.
- Serviere sie heiß.
Gefüllte Kürbisblüten im Ofen gebraten
Gefüllte Kürbisblüten im Ofen zu rösten ist ein schönes leichtes Sommergericht, anstatt sie zu braten.
Zutaten
- 3 Esslöffel Olivenöl.
- 3-4 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Esslöffel gehacktes Basilikum,
- 1 Bund Regenbogenmangold, entstielt und gehackt
- mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- 3 Unzen Ziegenkäse (Chevre).
- 8 Kürbisblüten, Staubgefäße entfernt.
Leitlinien
- Der erste Schritt besteht darin, den Ofen auf 200 Grad vorzuheizen.
- Nimm eine Pfanne und erhitze 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze.
- Den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und 1 Minute lang kochen.
- Rühre den Mangold unter und koche ihn etwa 10 Minuten lang, bis er weich ist.
- Basilikum hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 2 Minuten kochen, bis das Basilikum weich ist.
- Nimm sie vom Herd und lass sie etwa 15 Minuten lang abkühlen.
- Lege die abgekühlte Mangoldmischung zwischen zwei Handtücher und entferne überschüssige Feuchtigkeit.
- Verrühre den Ziegenkäse (Chevre) und den Mangold in einer Schüssel gründlich miteinander.
- Fülle nun die Kürbisblüten 34 voll mit dieser Mischung und kneife die Enden zusammen, um sie zu schließen.
- Lege diese gefüllten Blüten in eine Bratpfanne.
- Beträufle sie mit 2 Esslöffeln Olivenöl und bestreue sie mit Salz und Pfeffer.
- Brate sie nun im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten lang, bis die Blüten heiß werden.
- Serviere sie heiß.
Mit Garnelen und Dill gefüllte Kürbisblüten
Der Dill in Vietnam hat einen milderen Geschmack als in den westlichen Ländern, deshalb kannst du hier etwas weniger verwenden, wenn dir der Dill ein bisschen zu stark schmeckt.
Zutaten
- 150 g geschälte und entdarmte rohe Garnelen (Shrimps).
- 1 Teelöffel Fischsauce.
- 1 & 1/2 Esslöffel frisch gepflückter Dill
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 12 Kürbisblüten, Staubgefäße entfernt.
- 2 leicht geschlagene Eiweiße.
- 175 g Kartoffelstärke oder Maismehl
- 1 Limette, geschält und halbiert
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl zum Frittieren
Anweisungen
- Verwende einen Mörser und einen Stößel, um die Garnelen zu einer feinen Paste zu zerstoßen.
- Nimm eine große Schüssel und gib sie hinein.
- Die Fischsauce, den gehackten Knoblauch und die Hälfte des Dills hinzufügen und mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
- Knete die Zutaten 2 Minuten lang mit deinen Händen, um sie zu vereinen.
- Nun füllst du mit einem Teelöffel vorsichtig jede Kürbisblüte mit Krabbenpaste.
- Halte die Blumen an den Stielen in das Eiweiß und halte sie dabei fest.
- Bestäube nun jede Blume mit Kartoffelstärke oder Maismehl, bis sie trocken ist, und schüttle die überschüssige Stärke ab.
- Erhitze das Öl in einem großen oder tiefen Kochtopf auf 180 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit).
- Brate die Blumen in drei Chargen für 1-2 Minuten oder bis sie knusprig sind, und lass sie nicht braun werden.
- Nimm sie mit einem Löffel heraus und entferne überschüssiges Öl auf einem Papiertuch.
- Nimm eine lange Platte und arrangiere die Blumen darauf.
- Dann mit dem restlichen Dill garnieren.
- Serviere die Platte mit Limettenhälften zum Auspressen
Fazit
In diesem Artikel haben wir erfolgreich die Frage „Sind Kürbisblüten essbar?“ beantwortet. Neben den Kürbisfrüchten ist auch die Blüte essbar. Sie hat mehrere gesundheitsfördernde Eigenschaften und kann daher in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Du kannst die oben genannten Rezepte ausprobieren und deine Erfahrungen mit uns teilen. Wenn du Fragen dazu hast, ob Kürbisblüten essbar sind oder nicht, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Sind Kürbisblüten essbar?
Wirkt sich roher Kürbis auf deine Gesundheit aus?
Ja, der Verzehr von Rohkost kann das Risiko einer Lebensmittelvergiftung erhöhen. Rohe Kürbiskerne können schädliche Bakterien wie Salmonellen und E. coli enthalten. Wenn sie verzehrt werden, können diese Bakterien lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen. Sie können zu Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Fieber und Magenkrämpfen führen.
Können wir Kürbisblüten füllen?
In der zentral- und südvietnamesischen Küche sind Kürbisblüten von großer Bedeutung. Sie können in Salate gemischt, unter Rühren gebraten oder in eine klare Suppe gegeben werden. Kürbisblüten können auch gefüllt und kurz gebraten werden.
Sind Kürbisblätter zum Verzehr geeignet?
Ja, jeder Teil des Kürbisses ist sicher zu essen. Die Kürbisblätter sind essbar und können wie Spinat gekocht werden. Du kannst dafür junge und zarte Blätter wählen.
Was sind die Vorteile des Verzehrs von Kürbisblüten?
Eine Kürbisblüte besteht aus einer reichen Menge an Vitaminen, Mineralien und Kalorien. Sie enthält Vitamin B9, das für die Bildung von Spermien wichtig ist. Außerdem ist sie mit Vitamin A gesegnet, das die Sehkraft und das Nachtsehen verbessern kann. Sie enthält auch andere Mikronährstoffe, die für die menschliche Gesundheit von Vorteil sind.
Welche Kürbisse sind nicht essbar?
Alle Kürbissorten sind essbar und können bedenkenlos gegessen werden. Auch die Kürbiskerne sind essbar. Sowohl das Kürbisfleisch als auch die Kerne schmecken gut und sind für den Menschen gesund und nahrhaft.
Sind Kürbisse giftig?
Nein, Kürbisse sind nicht giftig. Obwohl alle anderen Kürbisse und Kürbisgewächse essbar sind, verursachen sie manchmal eine Vergiftung, die als toxisches Kürbissyndrom oder Kürbisvergiftung bezeichnet wird. Das liegt daran, dass alle Kürbisse Cucurbitacin E enthalten, das sie vor Insekten schützt, aber in hohen Konzentrationen giftig sein kann.
Referenzen
- Berühmte Kürbisblüten-Rezepte. https://www.kochbar.de/rezepte/krbisbl%C3%BCten.html
Kürbisblüte in der Küche https://www.urbanroots.ch/post/k%C3%BCrbis-und-zuchettibl%C3%BCten-in-der-k%C3%BCche