In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns mit dem Thema „Sind Zierfrüchte essbar?“ beschäftigen. Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Früchte von Zierbäumen. Sind die Früchte von Zierbäumen essbar? Welche Zierobstbäume kann man zu Hause anbauen? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Zierobst zu beantworten.
Sind Zierfruechte essbar?
Die Frage nach der Essbarkeit von Zierfrüchten stellt sich für jeden von uns. Die einfache Antwort auf diese Frage lautet: Ja. Auch wenn du nicht den vollen Geschmack des Obstbaums bekommst, ist der Zierobstbaum ohne Zweifel essbar.
Viele Zierbäume wie Orangen, Äpfel, Zierapfel und Pflaumen werden wegen ihres Laubes im Garten gepflanzt. Sobald sich die Pflanzen im Garten etabliert haben, werden sie wie die anderen Bäume auch Früchte tragen. Die Früchte von einigen Zierbäumen sind essbar.
Ob reif oder ungereift, die Früchte schmecken gleich. In manchen Fällen ist die unreife Frucht jedoch geschmacklos oder saurer als die reife oder gereifte. Zierfrüchte werden nicht wegen ihrer Fähigkeit, Früchte zu produzieren, angebaut. Vielmehr wird die Pflanze
Welche Zierobstbäume kann man zu Hause anbauen?
Obwohl diese Zierbäume wegen ihres Laubes und ihrer Blüten angebaut werden, tragen sie auch Früchte. Eine Liste von Zierobstbäumen, die zu Hause angebaut werden, umfasst:
Birne
Es gibt verschiedene Sorten von Zierbirnen. Die Früchte der Zierbirne unterscheiden sich völlig von den normalen Birnen, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Frucht der Zierbirne ist etwa so groß wie eine Erbse. Außerdem ist der Geschmack von Zierbirnenfrüchten extrem bitter und nicht zum Verzehr geeignet.
Violettblättrige Pflaumen
Zierpflaumen werden auch wegen ihres schönen Laubes im Garten angebaut. Die Zierpflaumen bringen auch Früchte hervor, die dem ausgewachsenen Baum ähneln. Die Früchte sind essbar, schmecken aber nicht so wie die herkömmliche Pflaume.
Die Blätter der Pflaume sind violett und bunt gefärbt.
Krabbenäpfel
Der Zierapfel, auch bekannt als Krabbenapfel, wird wegen seines üppigen grünen Laubs in Gärten angebaut. Er wächst am liebsten in voller Sonne. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto besser entwickeln sich die Früchte. Die Früchte des Krabbenapfels haben eine ähnliche Form wie die der größeren Äpfel. Allerdings sind sie sehr klein.
Die Früchte des Crabapple haben einen Durchmesser von weniger als 5 cm. Sie werden im Sommer produziert und haben eine gelbe, rote und grüne Farbe.
Mandarine
Die Mandarine ist ein Zierbaum aus der Familie der Zitrusfrüchte. Die Pflanze wird in einem Container angebaut und produziert süße, saftige Früchte. Obwohl die Früchte klein sind, etwa 5 cm groß, sind sie süß und saftig. Die Süße der Früchte wird verstärkt, wenn die Pflanze in der vollen Sonne steht. Wenn die Pflanze im Schatten angebaut wird, dauert es eine Weile, bis die Früchte orange werden. Die Frucht ist sauer und hart.
Kirsche
Wer mag nicht die Blüte eines Kirschbaums? Wenn es um Zierkirschbäume geht, werden sie auf der ganzen Welt wegen ihrer schönen Blüten angebaut. Dass der Kirschbaum auch Früchte trägt, ist für einige wenige Menschen sehr selten. Ja, der Zierkirschbaum trägt Früchte.
Die Früchte der Zierkirschen sind etwa 0,8 bis 1 cm groß. Ihre Farbe reicht von schwarz bis violett und sie reifen im Juli. Die Kirschen haben eine ovale und kugelförmige Form. Obwohl die Kirschen von Zierbäumen essbar sind, ist ihr Geschmack nicht sehr ansprechend. Deshalb werden sie nur von Vögeln gegessen. Der Geschmack der Kirschen ähnelt überhaupt nicht den süß schmeckenden Kirschen.
Chockerberries
Die Checkerberry-Pflanze wird wegen ihres üppigen grünen Laubs häufig angebaut. Der Strauch ist außerdem unempfindlich gegenüber Schädlingen und Krankheitserregern. Die Früchte der Aronia sind reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Deshalb werden Aroniabeeren in verschiedenen pflanzlichen Arzneimitteln verwendet.
Die Früchte der Aronia sind schwarz und zwischen 6 und 9 mm breit. Die Frucht ist essbar und hat einen säuerlichen Geschmack. Der hohe Gehalt an Gerbstoffen in der Frucht verleiht ihr einen adstringierenden Geschmack.
Welche Zierfrüchte sind nicht essbar?
Die Früchte aller Zierbäume sind nicht essbar. Einige Zierbäume produzieren Früchte, die nicht essbar sind. Sie schmecken entweder unangenehm oder sind giftig, weil sie giftige Verbindungen enthalten. Die Früchte einiger Zierbäume, die nicht genießbar sind, sind:
- Baneberry (Actaea pachypoda)
- Sanddorn (Rhamnus cathartica)
- Rizinusbohnen (Ricinus communis)
- Spargelbeeren (Asparagus officinalis)
- Chinaberry (Actaea rubra)
- Coyote Melone (Cucurbita palmata)
- Kronenblume (Calotropis gigantea)
- Tollkirsche (Atropa belladonna)
- Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium)
- Feuerdorn (Pyracantha angustifolia)
- Florida Strohpalme (Thrinax radiata)
- Fuchsschwanz (Solanum mammosum)
- Glänzender Nachtschatten (Solanum americanum)
- Goldener Tautropfen (Duranta erecta)
- Harlekin-Glanzkraut (Clerodendrum trichotomum)
- Honigstrauch (Melianthus major)
- Tintenbeere (Dianella nigra)
- Der Maps-Baum (Inocarpus fagifer)
- Osage-Orange (Maclura pomifera)
- Efeu (Hedera helix)
- Seemango (Cerbera manghas)
- Schwammkürbis (Luffa aegyptiaca)
- Soapberry (Sapindus spp.)
- Wilde Olive (Olea oleaster)
- Trauerbirne (Pyrus salicifolia)
- Parthenocissus quinquefolia (Virginia Schlingpflanze)
- Winterkirsche (Solanum pseudocapsicum)
- Gelber Bockshornklee (Aesculus flava)
- Gelber Oleander (Cascabela thevetia)
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Sind Zierpflanzenfrüchte essbar?“ auseinandergesetzt. Die Früchte bestimmter Zierpflanzen sind essbar. Allerdings sind sie nicht mit dem Geschmack der größeren Früchte zu vergleichen. Zierpflanzen produzieren kleine Früchte, die meist sauer, bitter oder säuerlich schmecken. Einige Zierpflanzen haben jedoch auch süß schmeckende Früchte. Nicht alle Früchte von Zierbäumen sind essbar, einige von ihnen wurden bereits erwähnt.
Wenn du Fragen zu den Zierfrüchten hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Sind Zierfruechte essbar?
Kann man Zierfrüchte essen?
Ja, du kannst die Früchte von Zierbäumen essen. Die Früchte von Zierbäumen sind durchaus essbar, auch wenn die Größe und der Geschmack der Früchte nicht mit den im Handel erhältlichen Früchten vergleichbar sind. Die Pflanzen werden vor allem wegen ihres üppigen grünen Laubes und ihrer Blüten angebaut. Obwohl sie Blüten tragen, produzieren sie auch Früchte. Aber die Früchte sind klein und schmecken sauer oder bitter. Einige wenige Zierfrüchte sind süß im Geschmack.
Können Zierbirnen gegessen werden?
Die Zierfrüchte der Birne sind für den Menschen essbar. Allerdings ist der Geschmack der Früchte nicht schmackhaft. Die Früchte sind sehr klein und schmecken bitter. Deshalb essen nur Vögel die Birnenfrüchte.
Kannst du die Früchte eines blühenden Pflaumenbaums essen?
Die Früchte eines blühenden Pflaumenbaums können gegessen werden. Du solltest jedoch warten, bis sich alle Blüten in Früchte verwandelt haben. Die Früchte sind noch nicht ganz ausgereift und daher etwas säuerlich.
Kann man Zierpfirsiche essen?
Ja, die Früchte des Zierpfirsichs sind essbar. Obwohl die Pflanze wegen ihrer Eigenschaften angebaut wird, schmeckt sie nicht so gut wie der Pfirsichobstbaum. Die Größe und der Geschmack des Zierpfirsichbaums stehen in keinem Vergleich zum Obstbaum. Deshalb wird er von Menschen nicht verzehrt.
Kann man die Früchte der Zierkirsche essen?
Die Früchte von Zierkirschbäumen sind essbar. Allerdings gibt es nur sehr wenige Sorten, deren Früchte essbar sind. Die Früchte sind klein und enthalten nicht viel Fruchtfleisch. Außerdem sind sie bitter schmeckende Beeren, weshalb sie von Menschen nicht verzehrt werden. Sie werden meist den Vögeln überlassen, die sich von ihnen ernähren.
Woran erkennst du, dass ein Birnbaum ein Zierbaum ist?
Der Zierbirnenbaum produziert kleine Früchte, die einen Durchmesser von 5 cm haben. In manchen Fällen werden überhaupt keine Früchte produziert. Die Größe des Zierbirnenbaums ist im Vergleich zum Birnenobstbaum klein.
Referenzen
- Aronia-Aronia. https://www.hauenstein-rafz.ch/de/pflanzenwelt/pflanzenportrait/laubgehoelze/Apfelbeere-Aronia.php
- www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/zitrus/mandarinenbaum/
Zierkirsche (Prunus): richtig pflegen, pflanzen und düngen. https://www.opas-gartentipps.de/zierkirsche/