Starker Menstruationsfluss nach Kaiserschnitt

In diesem Blog werden wir über Menstruationsblutungen nach einem Kaiserschnitt, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Einführung

Es gibt zwei Bedeutungen des Menstruationsflusses nach einem Kaiserschnitt, zum einen die übermäßige Blutung (die normale Menge beträgt nicht mehr als 100 ml) und zum anderen die übermäßige Menstruationsdauer (normal sind 7 Tage). Die Menorrhagie beeinträchtigt die körperliche Gesundheit, die Emotionen, die sozialen Aktivitäten und die Lebensqualität der Frauen erheblich.

Ist der Menstruationsfluss nach einem Kaiserschnitt normal?

  •  Im Allgemeinen ist das normal, aber es gibt einzelne Fälle, die abnormal sind, was die Ursache für eine starke Menstruation ist.
  • Generell können sich die ersten Menstruationsblutungen nach der Geburt von denen vor der Geburt unterscheiden, sei es in der Menge des Menstruationsblutes oder in der Regelmäßigkeit des Zyklus, die je nach individuellem Körperbau variieren kann. Wenn die erste Regelblutung nach der Geburt stark ist oder die Blutungszeit zu lange dauert und der Menstruationsfluss gering ist, solltest du zur weiteren Untersuchung und Behandlung in die Ambulanz zurückkehren und einen körperlichen Gesundheitscheck machen. Auch während des Stillens kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Geh in die Frauenklinik, um dich eingehend untersuchen zu lassen.
  • Wenn die Farbe des Menstruationsblutes leuchtend rot ist und Blutgerinnsel aufweist, kann dies durch eine gynäkologische Entzündungsreaktion verursacht werden. Es wird empfohlen, sich ärztlich untersuchen zu lassen, eine Ultraschalluntersuchung des Gebärmutteranhangs durchzuführen und sechs Laboruntersuchungen der Sexualhormone vorzunehmen, um die Ursache festzustellen. Dies kann sich auf die Milchsekretion und damit auf die Stillzeit des Babys auswirken. Es wird empfohlen, nährstoffreiche, leicht verdauliche Lebensmittel zu essen und mehr Hühnersuppe, Fischsuppe oder Knochensuppe zu trinken. Achte auf Ruhe, halte dich warm und trage mehr Kleidung, um eine Erkältung zu vermeiden.
  • Wenn die Blutung nach einem Kaiserschnitt stark ist, kann es sich um eine Gebärmutterhalserosion handeln, die nicht unbedingt menstruationsbedingt ist, aber dennoch die Milchbildung beeinträchtigt.

Ursachen für starken Menstruationsfluss

  • An Endometriose erkrankt. Endometriose. Dabei handelt es sich um Gewebe, das in der Gebärmutterschleimhaut an einer anderen Stelle wachsen soll. Diese „ektopische“ Gebärmutterschleimhaut beeinträchtigt verschiedene normale Funktionen der Fortpflanzungsorgane und wird oft von verschiedenen Menstruationsstörungen, verlängerter Menstruation, starkem Menstruationsblut, prämenstruellen Schmierblutungen, sekundärer Dysmenorrhoe und so weiter begleitet.
  •  Genitalinfektion. Das weibliche Fortpflanzungsorgan ist nicht vollständig geschlossen, und der halboffene Kanal zwischen ihm und der Außenwelt ermöglicht das Eindringen verschiedener pathogener Faktoren aus der Außenwelt. Wenn du dich in einer Situation befindest, in der deine eigene Abwehrfunktion durch Angst, Anspannung, Müdigkeit usw. beeinträchtigt ist, können verschiedene pathogene Faktoren diese Situation ausnutzen und zum Auftreten der oben erwähnten verschiedenen Entzündungen führen, wodurch die lokalen Blutgefäße brüchig werden und die Blutung während der Menstruation nicht leicht zu stoppen ist, was oft zu starkem Menstruationsfluss und verlängerten Regelblutungen führt.
  • An Gebärmuttermyomen leiden. Wenn eine Freundin an Gebärmuttermyomen leidet, kommt es aufgrund des Östrogenüberschusses zu einer Wucherung der Gebärmutterschleimhaut und zu Polypen, die zu starken Menstruationsblutungen führen.

Was sollte man bei starker Menstruation tun?

  • Halte dich an die Rehydrierung: Schwangere Frauen nehmen mehr zu sich, essen weniger und das Blut ist während der Schwangerschaft konzentriert. Außerdem ist das Blut während der Schwangerschaft hyperkoagulierbar, und es bilden sich gewollte Thrombosen, die eine Lungenembolie auslösen und zum plötzlichen Tod führen. Deshalb werden 3 Tage nach der Operation häufig Infusionen verabreicht, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen und den Dehydrationszustand zu korrigieren. Außerdem kannst du 6 Stunden nach der Operation etwas Flüssigkeit zu dir nehmen, z. B. gedünstete Eier, Eierstichsuppe, Lotuswurzelstärke usw. Am zweiten Tag nach der Operation sind die Abgase in der Regel normal, und es kann halbflüssige Nahrung wie Brei und Karpfensuppe gegessen werden. Die Infusionsflüssigkeit enthält Glukose und Antibiotika, die Infektionen und Fieber verhindern und die Wundheilung fördern können. Verweigere oder verlange keine Verkleinerung aus Angst vor Schmerzen und Langeweile.
  • Frühe Aktivitäten: Nachdem die Betäubung abgeklungen ist, können die Muskeln der oberen und unteren Gliedmaßen zurückgezogen und entspannt werden, und du kannst 6 Stunden nach der Operation aufstehen und dich bewegen. Das fördert den Blutfluss und beugt Thrombosen vor; es fördert die Darmbewegung und verhindert Darmverklebungen.
  • Achte auf vaginale Blutungen: Bei einem Kaiserschnitt kommt es häufiger zu Blutungen aus der Gebärmutter, und die Familienmitglieder sollten von Zeit zu Zeit die Menge der vaginalen Blutungen überprüfen.
  • Rechtzeitiges Urinieren: Der Verweil-Harnkatheter wird in der Regel nach dem Ende der Flüssigkeitsinfusion am zweiten Tag nach der Operation entfernt, und es sollte rechtzeitig 3 bis 4 Stunden nach der Entfernung uriniert werden. Wenn die Bettlägerigkeit nicht gelindert werden kann, solltest du aufstehen und auf die Toilette gehen; wenn das nicht gelingt, solltest du den Arzt informieren, bis du problemlos urinieren kannst.
  • Achte auf die Körpertemperatur: Nach dem Absetzen von Antibiotika kann leichtes Fieber auftreten, was oft ein frühes Anzeichen für eine Entzündung des Genitaltrakts ist. Wenn sie 37,4 Grad Celsius übersteigt, sollte sie nicht zwangsweise aus dem Krankenhaus entlassen werden. Wer ohne niedriges Fieber aus dem Krankenhaus entlassen wird, misst am besten innerhalb einer Woche nach der Rückkehr nach Hause einmal täglich am Nachmittag die Körpertemperatur, um niedriges Fieber frühzeitig zu erkennen und es rechtzeitig zu behandeln.
  •  Hüte dich vor späten postpartalen Blutungen: Kaiserschnitt-Patientinnen haben Wunden in der Gebärmutter, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu tödlichen Blutungen führen, und auch Nachgeburtsblutungen sind häufiger.
  • Achte auf den Schmerz der Menstruationswunde: Wenn eine Endometriose an der Wundstelle vorliegt, wird die Menstruationswunde weiterhin geschwollen und schmerzhaft sein und jeden Monat stärker werden. Sobald diese Symptome auftreten, solltest du rechtzeitig ins Krankenhaus gehen.

Wie kann man Blutungen kontrollieren?

In den meisten Fällen sollten Frauen extra-absorbierende Binden tragen, um die Blutung nach einem Kaiserschnitt zu kontrollieren. Wahrscheinlich bekommst du einige dieser Binden im Krankenhaus. Achte darauf, dass du sie regelmäßig wechselst und auf dünnere Binden umsteigst, wenn die Nachgeburtsblutung nachlässt. Beachte, dass die meisten Ärzte davon abraten, in den Wochen nach der Geburt Tampons zu benutzen. 

Wann sollte man sich über vaginale Blutungen nach einem Kaiserschnitt Sorgen machen?

  • Wenn die Blutung nachlässt und dann stark gerinnt oder wenn sie einen übel riechenden Geruch hat. Diese Symptome können auf eine Infektion hindeuten.

FAQs: 

Warum ist meine Blutung nach dem Kaiserschnitt so stark?

Es kann sein, dass du nach einem Kaiserschnitt kleine Blutgerinnsel, unregelmäßige Blutungen oder verstärkte Regelschmerzen bemerkst. Das liegt daran, dass ein großer Teil deiner Gebärmutterschleimhaut bei der Rückkehr der Menstruation abgestoßen werden muss. Manche Frauen haben nach einem Kaiserschnitt auch eine starke Periode, während bei anderen die Blutung leichter als normal ist.

Wie kann ich Nachgeburtsblutungen in kurzer Zeit stoppen?

Medikamente – Uterotonische Medikamente sind normalerweise die erste Wahl bei der Behandlung von Nachgeburtsblutungen. Sie helfen der Gebärmutter, sich zusammenzuziehen und die Blutung zu stoppen. Gebärmuttermassage – Wenn eine Ärztin oder ein Arzt nach der Entbindung starke Blutungen feststellt, kann sie oder er versuchen, sie durch eine Massage der Gebärmutter zu stoppen.

Wie lange sollte ich nach einem Kaiserschnitt hellrote Blutungen haben?

Blutungen nach einem Kaiserschnitt sind zu erwarten und werden mit der Zeit weniger. Unmittelbar nach dem Kaiserschnitt wirst du stärkere Blutungen bemerken, die mit der Zeit abnehmen werden. Die Blutung sollte nach vier bis sechs Wochen vollständig aufhören. Verstärkte Blutungen können ein Anzeichen für Komplikationen nach der Geburt oder übermäßige körperliche Aktivität sein.

Fazit

Nach einem Kaiserschnitt kann es zu starken Menstruationsblutungen kommen, die auf das Einreißen frischer Blutungen aus der Scheide zurückzuführen sind und zu Infektionen führen können. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass Risikofaktoren für Komplikationen vermieden werden.

Bis hierhin haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/geburt/probleme-mit-dem-wochenfluss-wann-zum-arzt-789867.html#:~:text=Am%20Ende%20der%20ersten%20Woche,etwas%20schw%C3%A4cher%20und%20k%C3%BCrzer%20aus.

https://lansinoh.de/blogs/die-ersten-wochen-nach-der-geburt/wochenfluss

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar