Symptome einer Scheinschwangerschaft

In diesem Blog werden wir besprechen, was eine Scheinschwangerschaft ist und welche Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wir werden auch einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Was ist eine Schwangerschaft?

Als Schwangerschaft wird der Zeitraum bezeichnet, in dem sich ein Fötus in der Gebärmutter einer Frau entwickelt. Eine Schwangerschaft dauert in der Regel etwa 40 Wochen oder etwas mehr als 9 Monate, gemessen von der letzten Regelblutung bis zur Entbindung.

Was ist eine Scheinschwangerschaft?

Eine Scheinschwangerschaft kann auch als psychologische Schwangerschaft bezeichnet werden. Denn diese Situation wird als körperliches Spiegelbild einer psychischen Störung erklärt. Bei einer Scheinschwangerschaft können, obwohl die Frau nicht schwanger ist, Symptome in ihrem Körper beobachtet werden, die eine echte Schwangerschaft imitieren. Verschiedene Krankheiten oder psychische Störungen lassen Frauen glauben, dass sie schwanger sind, und es kommt zu einer Scheinschwangerschaft.

Ursachen für eine Scheinschwangerschaft

  • Durch psychologische Faktoren verursacht – weil das Herz sehr begierig darauf ist, schwanger zu werden, gibt es einige Symptome wie eine Schwangerschaft, normalerweise steigt bei dieser Art von Scheinschwangerschaft das Choriongonadenhormon im Körper nicht an.
  • Durch Krankheiten verursacht – wie z. B. bei Patientinnen mit Lupus erythematodes – steigt die Konzentration von Choriongonadotropin im Blut an, und es treten Symptome wie eine Schwangerschaft auf. Wenn eine Ultraschalluntersuchung keine Anzeichen für eine Schwangerschaft ergibt, aber Choriongonadotropin im Blut vorhanden ist, wird daher in der Regel eine Überweisung zu einem Arzt oder einer Ärztin für eine eingehende Untersuchung empfohlen.
  • Nervenschwangerschaften können bei Frauen auftreten, die eine Fehlgeburt, einen Schwangerschaftsabbruch oder eine Eileiterschwangerschaft hinter sich haben.
  • Manchmal sind sie auch eine Folge von Stress, besonders bei jungen Frauen und Frauen um die 40, obwohl die Gründe dafür unterschiedlich sind.
  • Ein hormonelles Ungleichgewicht, schwerwiegende persönliche Probleme oder ein Eierstocktumor tragen manchmal dazu bei, dass diese Überzeugung, schwanger zu sein, entsteht.
  • zu sehr wünscht, schwanger zu werden,
    – die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht,
    – Kinderwunsch aufgrund von Umweltbelastungen,
    – Unfähigkeit, schwanger zu werden,
    – Eileiterunterbindung oder Entfernung der Gebärmutter,
    – Schwangerschaftsverluste (Traumata wie Fehlgeburt, Totgeburt)
    – im Gegenteil, es kann bei Frauen beobachtet werden, die große Angst haben, schwanger zu werden.
  • Wenn das Problem der Scheinschwangerschaft auf einer psychischen Erkrankung wie einer Depression beruht, sollte die Person professionelle Hilfe suchen. Wenn es Probleme mit dem zentralen Nervensystem oder dem endokrinen System gibt, sollten diese behandelt oder die Ursache für diese Situation bei der Person korrigiert werden.

Symptome einer Scheinschwangerschaft sind

Die Symptome einer Scheinschwangerschaft sind die gleichen wie die einer normalen Schwangerschaft. Deshalb redet sich die Person ein, dass sie schwanger ist. 

  • Der Unterleib und die Brüste der Frau können sich vergrößern, 
  • kann die Menstruation ausbleiben, 
  • kann Milch aus den Brüsten austreten, 
  • Übelkeit und Erbrechen können auftreten
  • Der Stuhlgang kann sich im Unterleib wie die Bewegung des Babys anfühlen, 
  • und der steigende Blutdruck kann sich wie der Herzschlag des Babys anfühlen. 
  • Unterleibsschmerzen können auch als Wehenschmerzen wahrgenommen werden. 

Manche Frauen, die eine Scheinschwangerschaft hatten, behaupten sogar, dass das Baby auf dem Ultraschall zu sehen ist.

Wie diagnostiziert man eine Scheinschwangerschaft?

Frauen, die eine Scheinschwangerschaft hatten, wenden sich mit den während der Schwangerschaft beobachteten Symptomen an einen Gynäkologen/Gynäkologin und Geburtshelfer/Gynäkologin. Um eine Scheinschwangerschaft zu diagnostizieren, werden dieselben Tests durchgeführt wie während der Schwangerschaft. Zuerst werden die Beckenuntersuchung und die körperliche Untersuchung vom Arzt durchgeführt. Im nächsten Schritt können eine Urinuntersuchung und ein Ultraschallbild von der Patientin angefordert werden. Wenn die Tests keine Anzeichen einer Schwangerschaft ergeben, wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Scheinträchtigkeit handelt.

Um die Stabilität des Patienten zu überprüfen, müssen psychologische Ursachen ausgeschlossen werden.

Kommt eine Scheinschwangerschaft beim Mann vor?

Eine Scheinschwangerschaft kommt bei Männern nicht vor, aber Couvade tritt bei einigen Männern auf, deren Frauen schwanger sind. Sie zeigen Symptome wie die ihrer Frauen von der Schwangerschaft: Sie neigen dazu, sich krank zu fühlen und zu erbrechen, bekommen oft Kopfschmerzen, leiden unter hormonellen Veränderungen und haben tatsächlich oft einen geschwollenen Bauch.

Diese Symptome deuten darauf hin, dass es sich um einen besonders einfühlsamen und mitfühlenden Mann handelt. Zumindest glauben das viele Wissenschaftler. Andere glauben, dass Männer eine Schwangerschaft nur dann verstehen können, wenn sie sie selbst erleben. Das Phänomen ist nicht ganz klar.

Tests, die während der Schwangerschaft positiv ausfallen und zwischen Schein- und echter Schwangerschaft unterscheiden:

  • Alpha-Fetoprotein (AFP)-Test oder Multi-Marker-Test.
  • Amniozentese.
  • Chorionzottenbiopsie.
  • Zellfreie fötale DNA-Tests.
  • Perkutane Nabelschnurblutentnahme (Entnahme einer kleinen Probe des fötalen Blutes aus der Nabelschnur)
  • Ultraschalluntersuchung.

Behandlung einer Scheinschwangerschaft:

Bei der Behandlung von Scheinschwangerschaften ist es möglich, durch die gemeinsame Arbeit von Gynäkologe und Psychiater gute Ergebnisse zu erzielen. Das Ergebnis eines negativen Schwangerschaftstests sollte der Patientin sehr sorgfältig und einfühlsam mitgeteilt werden. Denn es ist sehr schwierig, die Patientin davon zu überzeugen, dass sie nicht schwanger ist. Bei der Behandlung kann eine Psychotherapie eingesetzt werden; wenn die Wahrnehmung anhält, kann eine psychologische Überwachung und, falls nötig, die Verabreichung von Antipsychotika eingeleitet werden.

FAQs: Das fragen die Leute am häufigsten:

Kann der Test bei einer Scheinschwangerschaft positiv sein?

Ein echtes falsch-positives Ergebnis, wenn du noch nie schwanger warst, ist extrem selten. Schwangerschaftstests weisen das Hormon HCG (humanes Choriongonadotropin) in deinem Körper nach, das nur vorhanden ist, wenn du schwanger bist.

Wie behandelt man eine Scheinschwangerschaft?

Eine Scheinschwangerschaft wird je nach Ursache mit Medikamenten oder Psychotherapie behandelt. Unter einer Scheinschwangerschaftskur versteht man eine medizinische Behandlung mit hochdosierten Schwangerschaftshormonen (Östrogen und Gestagen), die künstlich Schwangerschaftssymptome hervorrufen.

Was sind die Auslöser für Schwangerschaftssymptome?

HCG ist der Auslöser für alle Symptome. Das sogenannte Schwangerschaftshormon wird zunächst von der befruchteten Eizelle und später von der Plazenta produziert und ist für den Beginn und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich. Außerdem fördert HCG die Produktion von anderen Hormonen wie Östrogen und Progesteron.

Kann ein positiver Test falsch sein?

Der Grund für ein solches falsch positives Ergebnis kann sein, dass sich eine befruchtete Eizelle eingepflanzt hat, so dass das Schwangerschaftshormon HCG gebildet wurde, es dann aber zu einem vorzeitigen Abbruch, d.h. einer Fehlgeburt kam, die oft gar nicht bemerkt wird.

Wie lange hält die Scheinschwangerschaft an?

Das ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Die Spanne liegt bei zwei bis acht Wochen.

Wann muss ich zum Arzt, wenn der Schwangerschaftstest positiv ist?

Wann muss ich zum Arzt gehen? Auch wenn dein Baby erst nach etwa zwei bis drei Wochen im Ultraschall richtig zu erkennen ist, solltest du nach einem positiven Schwangerschaftstest so schnell wie möglich deinen Frauenarzt aufsuchen.

Können die HCG-Werte falsch sein?

Wie bei allen Prozessen im Körper gibt es individuelle Unterschiede und nicht jede Frau produziert HCG in der gleichen Menge. Deshalb kann ein falsch negatives Ergebnis auftreten, vor allem in den ersten fünf Wochen der Schwangerschaft.

Fazit:

Die Symptome einer Scheinschwangerschaft können denen einer tatsächlichen Schwangerschaft ähneln und der HCG-Test kann positiv sein. Es ist wichtig, dass Ehemann und Familie die Frau in dieser Zeit unterstützen und den Rat des Gynäkologen einholen.

Bis hierhin haben wir die meisten der häufig gestellten Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen:

https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/gesundheit/scheinschwangerschaft.html

https://www.google.com/search?q=falsche+schwangerschaft&oq=falsche+Schwangerschaft&aqs=chrome.0.0i19l2j69i59j0i19l3j0i19i22i30l4.971j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8

https://www.netdoktor.de/krankheiten/eileiterschwangerschaft/bauchhoehlenschwangerschaft/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar