In diesem Blog besprechen wir die Tränenkanalstenose, ihre Ursachen und wie man sie sowohl bei Erwachsenen als auch bei Babys behandeln und vorbeugend bekämpfen kann.
Was ist eine Tränenwegsstenose?
Die Tränen, die von den Tränendrüsen produziert werden, halten unsere Augen die ganze Zeit über feucht. Ihr Überschuss wird durch zwei Öffnungen ausgeschieden, die sich am Rand des Augenlids, im inneren Teil des Auges (in der Nähe der Nase) befinden. Sie führen zu den Tränenkanälen, die den Abfluss der Tränen in die Nase ermöglichen: Aus diesem Grund müssen wir uns die Nase putzen, wenn wir weinen. Wenn aber einer oder beide Kanäle verstopft sind, sammeln sich die Tränen in den Augen, durchdringen die Wimpern und laufen auf die Wangen über.
Symptome
Wenn ein Tränenkanal verstopft ist, treten die folgenden Anzeichen auf:
- dauerhaftes Reißen;
- die Bildung von Krusten an den Augenwinkeln, die die Augenlider verkleben, wenn du aufwachst;
- Rötung des Auges und/oder der Haut darunter, was auf eine Reizung hinweist;
- Im Falle einer Infektion kommt noch das Vorhandensein von Eiter hinzu.
Verursacht
Das Problem, Tränen zu beseitigen, kann sehr unterschiedliche Ursachen haben:
- Sie ist bei Neugeborenen sehr häufig und betrifft bis zu 10 % von ihnen: Eine dünne Membran, die während der Entwicklung hätte verschwinden sollen, bleibt bestehen und verstopft den Tränenkanal;
- Infektion oder Entzündung des Bereichs
- Trauma im Gesicht;
- die Entwicklung eines Tumors (z.B. einer Zyste), der diese Kanäle zusammendrückt.
- Linderung von Bindehautentzündung
Angeborene Obstruktion:
Nicht weniger als eines von fünf Neugeborenen hat einen verstopften Tränenkanal. Dieses Problem kann auf unvollständig entwickelte oder abnorme Kanäle oder auf Probleme bei der Entwicklung der Struktur von Gesicht und Schädel zurückzuführen sein.
Verengung der Gänge mit dem Alter
Wenn Erwachsene älter werden, kann die Öffnung der Tränenkanäle schrumpfen, was das Risiko einer Verstopfung erhöht.
Infektion und Entzündung
Infektionen und Entzündungen der Tränenkanäle, Augen und Nase können zu einer Verstopfung der Tränenkanäle führen. Umgekehrt kann eine Verstopfung der Tränenkanäle zu Infektionen und Entzündungen führen.
Verletzungen und Traumata im Gesicht
Jede Verletzung, die die Tränenkanäle oder die Knochenstruktur um sie herum beeinträchtigt, kann zu einer Verstopfung der Tränenkanäle führen.
Tumore, Zysten und Steine:
Probleme mit einer Verstopfung der Tränendrüsen können auch durch Tumore oder andere Wucherungen verursacht werden.
Dacryocystitis:
Sie ist eine akute oder chronische Entzündung des Tränensacks, der sich zwischen dem inneren Augenwinkel und der Nase befindet. Eine Dakryozystitis ist meist auf eine Verstopfung des Tränennasenkanals zurückzuführen, der den Tränensack mit der Nase verbindet. Diese Verstopfung, die mit einer chronischen Infektion oder Reizung zusammenhängt, führt zu einer Unterbrechung des Tränenflusses und diese Stauung fördert die Infektion des Tränensacks.
Diese Art der Pathologie tritt bei Neugeborenen oder bei älteren Menschen über 60 Jahren auf. Bei älteren Menschen ist es eine Alterung der Tränenkanäle mit einer Abnahme der Durchlässigkeit der Kanäle, die dazu führen kann, dass die Tränenausscheidung aufhört. Die Tränen werden schließlich überinfiziert.
Wie du siehst, kann eine Verstopfung der Tränenkanäle nicht nur viele Symptome verursachen, sondern auch ein Anzeichen für zugrunde liegende Probleme sein. Wende dich immer an deinen Augenarzt oder deine Augenärztin, wenn du Fragen zu deinen Augen hast, damit du bei Problemen schnell medizinische Hilfe und eine angemessene Versorgung erhältst.
Diagnose eines verstopften Tränenkanals
Um sicherzustellen, dass die Tränenkanäle verstopft sind, kann der Augenarzt auf einen einfachen Test zurückgreifen. Er träufelt einen Tropfen eines gefärbten Produkts (Fluorescein) in das Auge und führt dann ein Wattestäbchen in die Nase seines Patienten ein:
- Wenn sie gefärbt herauskommt, bedeutet das, dass das Produkt normal durch den Tränenkanal wandern konnte.
- Wenn sie leer herauskommt, bestätigt das die Verstopfung.
- Um die Stelle, an der der Ductus verstopft ist, genau zu beobachten, wird ein medizinisches Bildgebungsverfahren, der Dacryo-Scanner, eingesetzt:
- Dabei wird ein flexibler Schlauch in den Tränenkanal eingeführt, um ein Kontrastmittel zu injizieren.
- Dann werden Bilder gemacht und die Region genau beobachtet.
- Die Untersuchung wird durchgeführt, nachdem ein betäubender Augentropfen ins Auge gegeben wurde.
Behandlung von Obstruktionen bei Babys
Bei vielen Babys verschwindet das Problem innerhalb des ersten Jahres nach der Geburt von selbst. In manchen Fällen ist jedoch eine Behandlung notwendig. Die erste bevorzugte Behandlungsmethode für Kinder ist die Dilatation (um den verstopften Kanal sanft freizulegen), das Abhören und die Spülung. Wenn diese Behandlung nicht wirksam ist, verwendet der Augenarzt in manchen Fällen einen aufblasbaren Ballon, um den verstopften Kanal weiter zu erweitern.
Behandlung der Obstruktion bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen deutet eine Tränenwegsobstruktion in der Regel auf eine Verengung der Tränenwege oder andere Probleme hin, die nicht von alleine verschwinden. Die Erstbehandlung ist dieselbe wie bei Kindern: Dilatation, Sondierung und Spülung. Stents oder Röhrchen, die den Tränenkanal offen halten, sind eine chirurgische Alternative, die bei Patienten eingesetzt wird, die auf weniger invasive Behandlungsmethoden nicht ansprechen.
Wir empfehlen dir, einen Augenarzt zu konsultieren, wenn du irgendwelche Symptome oder Zweifel hast. Die Aufgabe deiner Augenärztin oder deines Augenarztes ist es, deine Augen regelmäßig zu untersuchen, um Probleme auszuschließen, aber auch die Probleme zu untersuchen, die zwischen diesen regelmäßigen Untersuchungen auftreten, und dir dabei zu helfen, deine besten Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Behandlung von verstopften Tränenkanälen
Wie du am besten mit diesem Problem umgehst, hängt davon ab, was die Obstruktion verursacht. Augenärzte empfehlen, mit den am wenigsten invasiven Behandlungsmethoden zu beginnen. Sie helfen dir bei der Auswahl der geeigneten Lösung für deinen Zustand und bestimmen, wann du andere Optionen in Betracht ziehen solltest.
FAQs
Was ist eine Tränenkanalverengung?
Bei einem verstopften Tränenkanal (auch Tränenkanalstenose, Tränenkanalverengung oder Dacryostenose genannt) ist der Tränenkanal, durch den die Tränenflüssigkeit abfließt, blockiert. Infolgedessen beginnt das Auge häufiger zu tränen. Das passiert oft bei Babys (z.B. aufgrund einer angeborenen Fehlbildung).
Wie massiere ich den Tränenkanal?
Die Massage wird mit der kleinen Fingerbeere oder dem Zeigefinger vom inneren Augenlidwinkel aus unter sanftem – aber nicht zu leichtem! – Druck eine streichende Bewegung in Richtung der Nase gemacht. Etwa 10 solcher Massagebewegungen sollten 4 Mal am Tag durchgeführt werden.
Wie lange dauert es, bis sich der Tränenkanal öffnet?
So entsteht ein idealer Nährboden für Bakterien, und im schlimmsten Fall kann sich eine Bindehautentzündung entwickeln. Manchmal dauert es mehrere Monate, bis die Tränenkanäle vollständig geöffnet sind. Spätestens am Ende des ersten Lebensjahres hat sich das Problem aber meist von selbst gelöst.
Was tust du mit einem Stil?
Wärme (zum Beispiel Rotlichtbestrahlung) kann diesen Prozess etwas beschleunigen, da sich das Gerstenkorn durch die Hitze schneller öffnet und der Eiter leichter abfließen kann. Damit sich die Infektion nicht ausbreitet, kann der Augenarzt/die Augenärztin antibiotikahaltige Salben oder Augentropfen verschreiben.
Wo befindet sich der Tränenkanal am Auge?
Es fließt über die Tränenkanälchen im inneren Augenlidwinkel in den Tränensack und von dort über den Tränennasengang in die Nase. Erkrankungen der Augenlider sind häufig, können aber in den meisten Fällen gut behandelt werden.
Fazit
In diesem Blog haben wir die Ursachen für die Verstopfung des Tränenkanals, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten in Kliniken und zu Hause besprochen. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.neuhann.de/angeborene-traenenwegsstenose/
https://augenklinik.uk-koeln.de/erkrankungen-therapien/traenenwegerkrankungen/
https://www.dochartmann.de/h%C3%A4ufige-augenerkrankungen/tr%C3%A4nennasengangstenose/