In diesem umfassenden Blog befassen wir uns mit dem Thema „Verpflanzen eines Apfelbaums – Do’s und Don’ts“. Wir informieren dich darüber, welche Maßnahmen vor und nach der Verpflanzung eines Apfelbaums getroffen werden sollten. Wir werden auch versuchen, Fragen zu Problemen zu beantworten, die mit dem Verpflanzen eines Apfelbaums verbunden sind.
Verpflanzen eines Apfelbaums – Do’s und Don’ts
Im Nordosten ist der Frühling die optimale Jahreszeit, um Apfelbäume zu pflanzen. In wärmeren Gegenden kannst du auch im Herbst pflanzen. Wenn du einen Baum pflanzen willst, solltest du vorher ein paar Dinge überprüfen.
- Wenn möglich, bereite den Pflanzort sechs Monate vor dem geplanten Aushubtermin vor. So bekommt dein Baum den nötigen Schub, um sich zu entwickeln.
- Schicke eine Bodenprobe an deine Beratungsstelle. Sie werden dich beraten, wie du deinen Boden verbessern kannst, um Obstbäume anzubauen.
- Bezeichne den Standort des Baumes oder der Bäume.
- Verteile die entsprechenden Bodenverbesserungsmittel in einem Kreis mit einem Durchmesser von 4 bis 6 Fuß um jeden Pfahl.
- Bedecke den Boden mit 10 cm Kompost, Grasschnitt, Laub, Algen oder Holzspänen, um die Grasnarbe zu ersticken und den Zersetzern ein Zuhause zu bieten.
Ein Loch graben
Do’s
Wenn du ein Loch gräbst, gibt es einige Maßnahmen, die du befolgen solltest.
- Benutze eine gut ausbalancierte Schaufel.
- Nachdem du die Grasnarbe entfernt hast, drehst du sie um.
- Sobald die Bepflanzung abgeschlossen ist, kannst du damit einen Hügel um das Loch bilden.
- Grabe mit einem Scheffelkorb ein Loch von der Größe eines Scheffelkorbs. (Umfang: 2′-3′).
- Fülle das Loch bis zum Rand mit der Erde, die du ausgehoben hast.
- Löse den Schmutz am Boden und an den Seiten des Lochs.
- Errichte einen Erdhügel am Boden des Lochs, um die Wurzeln zu verbergen.
- Wenn du es noch nicht getan hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
- Streue etwas davon um das Loch herum, damit es sich beim Einpflanzen gut einfügt.
Don’ts
Im Folgenden sind einige der Maßnahmen aufgeführt, die du beim Pflanzen eines Baumes vermeiden solltest.
- Verwende eine Handkelle.
- Wirf die Erde über deine Schulter, während du gräbst.
- Grabe ein Loch in der Erde in Form eines V.
- Der Boden sollte konkav oder flach sein.
- Fülle das Loch bis zum Rand mit allen Bodenzusätzen auf.
Ersetze nach der Pflanzung die Grasnarbe um den Baum herum.
Dinge, die du beachten solltest:
- Achte darauf, dass die Wurzeln feucht bleiben. Pflanze am späten Nachmittag oder an bewölkten Tagen um. Bewahre wurzelnackte Bäume in einem Eimer mit Wasser auf, bis du sie einpflanzen kannst.
- Setze den Baum auf den Erdhügel am Boden des Lochs. Wickle die Wurzeln um die Basis des Erdhügels. Es dürfen keine Wurzeln das Loch umgeben; schneide sie bei Bedarf ab.
- Während du die Erde um die Wurzeln herum anlegst, mischst du die Bodenverbesserungsmittel unter.
- Verdichte die Erde vorsichtig um alle Wurzeln herum und achte darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
- Pflanze den Baum in der gleichen Tiefe ein, in der er in der Baumschule stand. Das kannst du feststellen, indem du eine Farbveränderung der Rinde beobachtest.
- Verwende die beim Ausheben des Lochs entfernte Grasnarbe oder mehr Erde, um einen Hügel mit einem Durchmesser von 1 bis 2 Fuß um den Baum herum zu errichten.
Wenn du den Baum gießt, hilft das, das Wasser in der Nähe der Wurzeln zu halten.
Pflege der Pflanzen nach der Verpflanzung
Bewässerung
Wenn dein Baum jung ist, ist das Wichtigste, was du für ihn tun kannst, ihn mit ausreichend Wasser zu versorgen.
- Gieße deine Bäume sofort nach der Pflanzung. Sorge dafür, dass genügend Wasser an die Wurzeln gelangt, damit sich die Erde und das Wasser setzen können.
- In der ersten Wachstumsphase braucht der Baum jede Woche 1″ bis 2″ Wasser.
- Verwende einen Schlauch oder einen Eimer anstelle eines Sprinklers.
Abstecken
Wenn du einen Baum auf einen Zwergwurzelstock gepflanzt hast, musst du ihn stützen, bis die Wurzeln gut angewachsen sind, um ihn vor dem Umkippen zu schützen.
- Schlage einen Metall- oder Holzpfahl in einem Abstand von 12′ zum Baum in den Boden.
- Wickle einen Draht oder ein Seil um den Baum und befestige ihn mit einem Draht oder Seil am Pfahl.
Schutz
Du kannst einen Käfig um deinen jungen Baum bauen, um ihn davor zu schützen, dass er von Rehen gefressen oder von deinem Teenager umgemäht wird.
- In einem Kreis von 3 ft. x 4 ft. um den Baum herum sollten Metall- oder Holzpfähle eingeschlagen werden.
- Um die Pfähle herum sollte eine Lage Maschendraht angebracht werden, um sie zu schützen.
- Um zu verhindern, dass Rehe und Rasenmäher darunter kommen, musst du es vom Boden anheben.
Etiketten an deinen Bäumen anbringen
Auch wenn du dir sicher bist, dass du den Namen des Baumes, den du gerade gepflanzt hast, nie vergessen wirst, besteht die Gefahr, dass du ihn heute Abend vor dem Schlafengehen wieder vergisst, vor allem, wenn du viele Bäume gepflanzt hast. Wenn du ein Etikett für deinen Baum anfertigst, ersparst du dir den Kummer und die Schande eines Gedächtnisverlustes.
- Aus den Resten von Vinylverkleidungen kannst du haltbare Etiketten herstellen.
- Mach ein Loch in das Ende und befestige es mit einem starken Draht locker am Baum.
- Schreibe den Namen des Baumes mit Bleistift auf das Etikett, nicht mit einem Kugelschreiber oder Filzstift.
- Überprüfe jedes Jahr das Etikett, um sicherzugehen, dass es den Baum nicht einschnürt, und schreibe den Namen bei Bedarf neu, wenn er verblasst ist.
Fazit
In diesem umfassenden Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Apfelbaum verpflanzen – Do’s and Don’ts“ beschäftigt. Wir haben dich darüber informiert, welche Maßnahmen vor und nach dem Umpflanzen eines Apfelbaums getroffen werden müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Verpflanzen eines Apfelbaums – Do’s und Don’ts
Wann sollten Apfelbäume gepflanzt werden?
Apfelbäume (Malus spp.) sind kleine Laubbäume, die je nach Unterlage zwischen 10 und 30 Fuß hoch werden. Es ist möglich, Äpfel zu Hause zu veredeln und sie auszupflanzen, wenn sie ein Jahr alt sind; der optimale Zeitpunkt für die Verpflanzung ist der späte Winter oder der frühe Frühling.
Wie kann man einen Apfelbaum versetzen, ohne ihn zu töten?
Beginne damit, das Garn am untersten Ast um den Baum zu wickeln und bewege die Äste dabei nach oben. Das schützt die Äste nicht nur während des Transports, sondern verhindert auch, dass sie beschädigt werden.
Wie verpflanzt man einen etablierten Obstbaum?
Das Verpflanzen von Bäumen kann durch Beschneiden und Säubern der Baumbasis zum Ausgraben erfolgen. Die Verpflanzung eines Baumes ist im Grunde ein vierstufiger Prozess, der Folgendes umfasst
- Als Erstes musst du einen neuen Platz finden. Dazu gehört auch eine Gartenerkundung, um einen geeigneten Standort für den verpflanzten Baum zu finden.
- Das Beschneiden ist der zweite Schritt.
- Das Ausgraben ist der dritte Schritt.
- Die Neubepflanzung ist der vierte Schritt.
Wie lange dauert es, bis sich ein Baum vom Transplantationsschock erholt?
Bei manchen Bäumen kann es zwei oder mehr Jahre dauern, bis sie sich von ihren Stresssymptomen erholen. In manchen Fällen kann es bis zu fünf Jahre dauern, bis sich die Bäume vollständig erholt haben. Bäume brauchen in der Regel ein Jahr oder länger, um sich vom Transplantationsschock zu erholen.
Wachsen die Wurzeln des Apfelbaums nach unten oder nach außen?
Apfelbäume haben in der Regel ein paar tiefe, vertikale Wurzeln, die direkt in den Boden wachsen. Ein ausgewachsener normaler Wurzelstock kann unter perfekten Boden- und Feuchtigkeitsbedingungen innerhalb von drei Jahren vertikale Wurzeln bis zu 6 Meter tief wachsen lassen.
Wie viel Wasser solltest du einem verpflanzten Baum geben?
Die Verankerungs- und Nährwurzelsysteme unter der Erde sowie die Stamm- und Aststruktur über der Erde entwickeln sich in den ersten Jahren des Lebens eines Baumes. Je schneller ein junger Baum neue Blätter für die Photosynthese (zum Aufbau interner Energiespeicher) aussenden und sein Wurzelsystem aufbauen kann, desto kräftiger wird er sein. Dieses frühe Wachstum erfordert viel Wasser, das ein Baum in den heißen, trockenen Sommermonaten nicht immer „finden“ kann.
Ein junger Baum, der in der Sommerhitze nicht genügend Wasser bekommt, kann bestenfalls verkümmern und anfällig für Schädlinge und Krankheiten werden, schlimmstenfalls aber innerhalb weniger Tage absterben.
ReferenzenWie kann man einen Apfelbaum verpflanzen? https://www.gartenbista.de/pflanzen/apfelbaum-umpflanzen