Verticillium-wilderesistente Pflanzen

In diesem Blog werden wir uns mit Verticillium-welke-resistenten Pflanzen beschäftigen. Wir werden uns auch mit den Symptomen und der Erkennung der Welke bei Pflanzen beschäftigen. Wir lernen die verschiedenen Arten von Pflanzen kennen, die von der Welke betroffen sind, und erfahren, wie diese Krankheit behandelt wird. Wir werden auch lernen, wie die Welke bei Pflanzen verursacht wird und wie man sie verhindern kann.

So wie der menschliche Körper von Krankheitserregern betroffen ist, ist es auch die Pflanze. Es gibt viele bekannte und unbekannte Krankheiten, die durch verschiedene Arten von Organismen verursacht werden, die für Pflanzen gemeldet wurden. Es gibt einen ganzen Zweig der Biologie, der sich mit solchen Studien befasst: die Pflanzenpathologie. 

Die Pflanzenpathologie befasst sich mit den verschiedenen Arten von krankheitsverursachenden Organismen (Mikro- und Makroorganismen) sowie mit der Art der Infektion und dem Umgang mit der Krankheit. Es gibt verschiedene Arten von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Viren, Prionen, Mykoplasmen usw., die Krankheiten bei Pflanzen verursachen. Jede dieser Arten wird klassifiziert, gruppiert und separat untersucht. Zu den von Mikroorganismen verursachten Krankheiten gehören z.B. Welke, Fleckenkrankheit, Krautfäule usw. 

Verticillium-wilderesistente Pflanzen

Es gibt verschiedene Pflanzen, die gegen die Verticillium-Welke-Krankheit resistent sind. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

  • Alle Gymnospermen
  • Einkeimblättrige Pflanzen
  • Kakteenfamilie
  • Familie Rose
  • Alle Farne
  • Nadelbäume (Zypresse, Wacholder, Kiefer, Fichte, Tanne, Ginkgo, etc.)
  • Gras-Familie
  • Apfel
  • Buche
  • Maulbeere
  • Eiche
  • Heuschrecke
  • Weißdorn
  • Walnuss
  • Weide 

Was ist Welke?

Welke ist ein Teil einer Pflanze wie ein Blatt oder eine Blüte, der durch Hitze, Wasserverlust oder eine Krankheit schlaff wird.  Sie ist ein häufiges Symptom von Krankheiten, die durch Krankheitserreger verursacht werden, die das Gefäßgewebe der Pflanzen zerstören.  Der Wasserfluss von den Wurzeln zu den Blättern wird beeinträchtigt, wodurch die Blätter welken. 

Eine dieser Krankheiten ist die Verticillium-Welke, die durch den Verticillium-Pilz verursacht wird. Sie befällt über 300 Pflanzenarten und wird von sechs Verticillium-Arten verbreitet – V. dahilae, V. albo-atrum, V. longisporum, V. nubilum, V. theobromae und V. tricorpus

Was sind die Symptome der Verticillium-Krankheit?

Die Blätter an neuen Trieben welken und werden blass und schlaff, selbst bei ausreichender Bewässerung und Düngung. An älteren dicken Ästen werden die Blätter wellig statt glatt. Eine dunkle Sichel erscheint auf dem Holz im Inneren des Baumes. Das bedeutet, dass sich der Pilz weit im Inneren der Pflanze ausgebreitet hat und der Schädling in diesem Stadium nur noch schwer zu entfernen ist. 

Weitere Symptome sind das Vergilben kleiner Zweige und neuer Blätter, plötzliches Welken, verkümmertes Wachstum, Risse an Zweigen und Ästen und dunkle, ringförmige Verfärbungen im Inneren des Stammes. Im Endstadium stirbt die Pflanze vollständig ab. 

Lebenszyklus von Verticillium-Pilzen

Verticillium spp. ist im Boden als Sporen vorhanden. Unter günstigen Bedingungen infizieren sie zuerst die Wurzeln im Boden und verbreiten sich dann über das Gefäßsystem auf die gesamte Pflanze. 

Der Pilz liegt als Myzel vor, das auskeimt, wenn es mit der Wurzel einer Pflanze in Kontakt kommt. Die Infektion geht von den Wurzeln aus. Die Hyphen dringen in die Wurzeln ein und breiten sich in das wasserleitende Gewebe aus – die Xylemgefäße und Tracheiden. Dadurch wird die Wasserversorgung der Blätter unterbrochen und sie welken.  

Wie erkennt und behandelt man die Verticillium-Welke?

Der Verticillium-Pilz lebt als Spore für eine lange Zeit im Boden. Die Sporen keimen unter günstigen Bedingungen wie extremer Hitze und Trockenheit. Das Vergilben und Vertrocknen der Blätter ist eines der ersten Anzeichen, die häufig fälschlicherweise als Anzeichen für Trockenheit angesehen werden. Aber selbst wenn die Pflanze ausreichend gewässert wird, bleibt die Welke bestehen. 

Sobald sich die Infektion ausbreitet, beginnt das Pflanzengewebe nekrotisch zu werden. Dieses nekrotische Gewebe erscheint als dunkles Band auf dem Stammschnitt. Die infizierte Pflanze wird langsam absterben.

Es gibt noch kein Fungizid gegen diese Krankheit. Die Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Krankheit bestehen darin, ihr vorzubeugen und sie zu kontrollieren. Die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, sind im Folgenden aufgeführt:

Strategien der integrierten Schädlingsbekämpfung

  • Dazu gehört auch die Sanierung der Fläche durch Beschneiden und Entfernen des gesamten abgestorbenen und infizierten Materials vor dem nächsten Erntezyklus. 
  • Resistente oder tolerante Arten: Dies ist die beste Methode, da Fungizide die Infektion nicht wirksam verhindern und für die Landwirte auch nicht wirtschaftlich sind. Pflanzen, die gegen den Pilz resistent sind, sind natürlich am besten geeignet, um den Boden zu reinigen und ihn von den Pilzsporen zu befreien.

Diese beiden Methoden sind organische und biologische Methoden zur Beseitigung von Schädlingen und Krankheitserregern.

Andere Methoden

  • Um zu verhindern, dass sich der Pilz in Zukunft ausbreitet, kann ein gründlicher Bodenaustausch durchgeführt werden. Diese Methode stellt sicher, dass alle verbliebenen Pilzsporen entfernt werden. Vor der Neuanpflanzung von Pflanzen muss eine Bodenanalyse durchgeführt werden.
  • Eine biologische Methode namens Biofumigation wird durchgeführt, um den Boden zu verbessern, wenn die Analyse ein Risiko für die Verticillium-Welke zeigt. 
  • Auch die Senkung des pH-Werts des Bodens kann das Infektionsrisiko senken.
  • Die infizierte Pflanze sollte außerhalb des Gartens oder der Anbaufläche entsorgt werden, am besten in einer weit entfernten Verbrennungsanlage. Sie sollte nicht mit dem Komposthaufen vermischt werden. 
  • Bei der Anpflanzung neuer Pflanzen ist auf eine angemessene Sorgfalt zu achten.
  • Regelmäßiges Schneiden und richtiges Gießen der Pflanzen ist wichtig, um Trockenstress und Belüftung zu vermeiden. 

Fazit

In diesem Blog haben wir die verschiedenen Pflanzen untersucht, die gegen die Verticillium-Welke resistent und anfällig sind. Wir haben uns auch mit den Ursachen, Symptomen und der Behandlung der Krankheit beschäftigt. Außerdem haben wir einige Fragen zum Umgang mit der Verticillium-Krankheit beantwortet.

Häufig gestellte Fragen: Verticillium-wilderesistente Pflanzen

Wie entsteht die Verticillium-Welke?

Die Verticillium-Welke tritt in der Regel bei langen Dürreperioden und hohen Temperaturen auf. Die Mikrosklerotien von Verticillium dahilae und die Sporen anderer Arten schlummern normalerweise mehrere Jahre lang im Boden, bis sich günstige Bedingungen ergeben. 

Auch eine Beschädigung der Wurzeln beim Einbringen eines neuen Pflanzensprösslings kann eine Infektion verursachen.

Welche Pflanzen sind am anfälligsten für die Verticillium-Welke?

Im Folgenden findest du eine Liste von Pflanzen, die leicht von der Verticillium-Welke befallen werden können:

  • Ahorn
  • Magnolie
  • Mandel 
  • Pekannuss
  • Ulme
  • Flieder
  • Rose
  • Blackberry
  • Erdbeere
  • Erdnuss
  • Pfeffer
  • Kartoffel
  • Afrikanisches Gänseblümchen
  • Belladonna
  • Petunia
  • Orientalischer Mohn
  • Tomate

Was kann man gegen die Verticillium-Welke tun?

Ein wirksames Fungizid gegen Verticillium ist noch nicht gefunden worden, daher können nur vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um eine Infektion zu vermeiden. Dazu gehören Bodenuntersuchungen und -verbesserungen, die richtige Bepflanzung, die Anwendung wichtiger Düngemittel und die richtige Bewässerung der Pflanzen.

Zitate

https://www.hausgarten.net/pflanzenschutz/krankheiten/verticillium-welke-blaetter-welken.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Verticillium-Welke

https://www.gruener-zweig.de/baumpflege/baumkrankheiten-und-schaedlinge/welkekrankheit-bsp-verticillium

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar