Wachstumsschmerzen: Wie kann man sie lindern?

In diesem Blog besprechen wir die wachsenden Gelenkschmerzen und wie man sie behandelt, wie sie dein Leben beeinflussen und wie man sie mit Medikamenten und Hausmitteln loswerden kann.

Was ist der Grund dafür?

„Wachstumsschmerzen betreffen vor allem Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren, die sich viel bewegen“, sagt Sylvie Hubinois. „Nachdem das Kind den ganzen Tag gespielt, gerannt oder Sport getrieben hat, kann es in der Nacht mehr oder weniger starke Schmerzen haben und weinen.“ Aber liegt es dann wirklich daran, dass das Kind wächst? „Heranwachsen kann nicht wehtun“, beruhigt der Kinderarzt. Auch wenn es bis heute keine wissenschaftlichen Daten zum Thema „Wachstumsschmerzen“ gibt, könnte eine Hypothese das Auftreten dieser Schmerzen erklären. „Bei manchen Kindern, die sich viel bewegen, würden die Knochen etwas schneller wachsen als die Muskeln und Sehnen, die dann unter Spannung stehen“, erklärt der Experte. Die „Wachstumsschmerzen“ wären also auf „ein Wachstumsgefälle zwischen Knochen, Muskeln und Sehnen“ zurückzuführen, hätten aber nicht direkt mit dem Wachstum zu tun. Andernfalls würden sie während des schnellen Wachstums auftreten, nämlich vor dem dritten Lebensjahr und in der Pubertät. Und obwohl sie oft nachts nach einem aktiven Tag oder bei dynamischen Kindern beobachtet werden, „hängen Wachstumsschmerzen wahrscheinlich mit der Muskelermüdung zusammen“, sagt Dr. Hubinois.

Homöopathie, Massage… Wie kann man sie lindern?

Das Massieren der Knie oder Waden des Kindes mit einem Schmerzmittel oder einer Wärmecreme kann ausreichen, um die Schmerzen zu lindern und das Kind wieder einschlafen zu lassen. „Wenn der Schmerz nicht nachlässt, kannst du ihm ein Schmerzmittel vom Typ Paracetamol geben“, rät der Kinderarzt. Auch Homöopathie kann die Schmerzen lindern: In diesem Fall solltest du immer einen Arzt oder Homöopathen um Rat fragen, der dir sagen kann, welches Mittel und in welcher Dosierung du es nehmen solltest.

Wann sollte man sich Sorgen machen?

„Achte auf die Symptome deines Kindes. Manchmal sind zusätzliche Untersuchungen notwendig.

Du solltest wissen, dass „wachsender Schmerz“ kein chronischer Schmerz ist: Er tritt für einige Zeit durch „Krise“ auf und verschwindet wieder. Wenn also „die Schmerzen nicht isoliert sind, nicht nur nachts auftreten, sich wiederholen oder von anderen Symptomen wie Hinken, Müdigkeit oder Fieber begleitet werden, ist es unbedingt notwendig, einen Arzt aufzusuchen“, empfiehlt Dr. Hubinois. „Der Arzt oder Kinderarzt wird dann eine vollständige klinische Untersuchung durchführen, um andere Diagnosen auszuschließen, die eine spezielle Behandlung und medizinisches Management erfordern. Das heißt, er wird alle Muskeln und alle Gelenke untersuchen, um auszuschließen, dass eine organische Erkrankung zugrunde liegt“. In der Tat können manche Krankheiten wiederholt Beinschmerzen verursachen. Zum Beispiel können Hüftschmerzen auf die Knie übergreifen: Das Kind äußert dann Schmerzen in den Knien, während die klinische Untersuchung Hüftschmerzen ergibt.

WAS SIND WACHSTUMSSCHMERZEN?

Die Wachstumskrise manifestiert sich vor allem bei Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Die Schmerzen treten meist abends auf und verstärken sich in der Nacht, so dass der Schlaf gestört wird. Dieses Phänomen ist durch Schmerzen unbekannter Herkunft gekennzeichnet, die hauptsächlich muskulär sind und meist die unteren Gliedmaßen betreffen. Auch wenn es für das Kind sehr schmerzhaft ist, handelt es sich in der Regel um ein gutartiges Problem, es sei denn, die Schmerzen deuten auf eine ernstere Krankheit hin. Es ist daher notwendig, die Symptome deines Kindes zu beobachten, da zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein können.

MEIN KIND KLAGT MITTEN IN DER NACHT ÜBER SCHMERZEN: WAS IST ZU TUN?

Einige Maßnahmen können dir bei starken Schmerzen helfen:

Beruhige dein KindDein

Das Kind ist gerade aufgewacht und von den Schmerzen überrascht worden. Dieses Ereignis ist oft eine Quelle von Stress, besonders für Kleinkinder. Angst kann zu Muskelverspannungen führen und damit das Phänomen verstärken.

Schmerzen lokalisierenSagging

Der Schmerz betrifft hauptsächlich die Beine und systematisch beide. ISt ist im Wesentlichen muskulär und nicht spezifisch für die Gelenkbereiche (Fuß, Hüfte, Knie usw.). Wenn die Schmerzen in den Gelenken lokalisiert sind, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Identifizieren Sie potenzielle

sichtbare AnzeichenWenn die schmerzhafte Stelle lokalisiert ist, achte darauf, dass diese Stelle keine sichtbaren Anzeichen einer Entzündung (Schwellung, Rötung usw.) aufweist. Wenn sichtbare Anzeichen vorhanden sind, konsultiere deinen Arzt.

Massiere dein Kind

Durch die Massage der betroffenen Stellen können die Muskeln entspannt und die Beruhigung gefördert werden. Du kannst die Knie und Waden deines Kindes vorbeugend vor dem Schlafengehen massieren. Zur Erleichterung der Massage kann auch eine Creme verwendet werden.

Wachstumsschwierigkeiten erkennen

Bevor du dir Sorgen um den Zustand der Beine deines Kindes machst, solltest du mögliche beunruhigende Symptome erkennen.

Bei deinem Kind ist ein Wachstumsschub wahrscheinlich die Ursache:

  • Schmerzen, die spät in der Nacht oder während der Nacht auftreten
  • Krämpfe, die den Schlaf stören
  • Ein Schmerz, der sich bis zu den Oberschenkeln und manchmal sogar bis zu den Knien ausbreitet.
  • Muskel- statt Gelenkbeschwerden
  • Ein Schmerz, der spontan zurückkommt, ohne dass er saisonal bedingt ist
  • Schnelle Anhäufung von Müdigkeit

Häufigere Reizbarkeit und Heulattacken

Es gibt aber auch viele seltenere körperliche Anzeichen, die während eines Wachstumsschubs auftreten können.

Deshalb ist es interessant, die Meinung eines Fachmanns einzuholen, um zwischen ihnen zu entscheiden.

Wachstum und Unbehagen

Es gibt mehrere Faktoren, die eine Rolle spielen, wenn es um Unbehagen während des regulären Entwicklungsprozesses geht.

In der Regel wird sie auf Folgendes zurückgeführt:

Die unregelmäßige Geschwindigkeit des Wachstums von Muskeln, Sehnen und Knochen

Ein sehr aktives Kind, dessen Muskel-Skelett-Strukturen schneller ermüden

Die Beine oder Füße des Kindes sind in einer bestimmten Weise ausgerichtet, das ist bei den Knien valgum oder varum der Fall.

Schmerzen auf natürliche Art und Weise lindern

Als Elternteil ist es völlig legitim, die Schmerzen deines Kindes lindern zu wollen.

Wenn es jedoch um multifaktorielle Schmerzen wie Wachstum geht, weißt du vielleicht nicht, an wen du dich wenden kannst.

Es gibt jedoch einige schnelle und unkomplizierte Abhilfemaßnahmen:

  • Eine leichte Massage für schmerzende Muskeln und Sehnen durchführen
  • Führe vor dem Schlafengehen eine Dehnungsroutine mit Schwerpunkt auf den Waden, dem Quadrizeps und der Rückseite der Oberschenkel durch
  • Förderung von heißen Bädern
  • Wärmekompressen anwenden
  • Diese Lösungen sind zwar allumfassend, aber nicht unbedingt wirksam, wenn der Schmerz durch etwas anderes als Wachstum verursacht wird.

Um die bestmögliche Behandlung zu finden, kann es sinnvoll sein, einen Podologen zu Rate zu ziehen. 

Wann sollte man die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen?

Da wachsende Schmerzen häufig sind, verursachen einige Krankheiten ähnliche Symptome.

Die folgenden Signale können darauf hinweisen, dass ein professionelles Eingreifen erforderlich ist:

  • Schwellungen oder Rötungen an den Gelenken der Beine
  • Wiederholte nächtliche Schmerzen
  • Schwierigkeiten, sich zu bewegen oder das Gleichgewicht zu halten
  • Die Anhäufung von Müdigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen während des Tages
  • Schmerzen, die immer während oder nach körperlicher Aktivität auftreten
  • Die Podologin oder der Podologe soll die Schmerzen deines Kindes beurteilen, um eine Diagnose zu stellen.

Wenn er dann zu dem Schluss kommt, dass die Beschwerden nicht auf natürliche Ursachen zurückzuführen sind, schlägt er eine entsprechende Behandlung vor.

Bei einer Deformität wie einem Plattfuß kann er zum Beispiel Einlagen anbieten, vor allem wenn dein Kind schon älter ist.

FAQ

Wie kann man Wachstumsschmerzen natürlich lindern?

Um die Wachstumsschmerzen zu lindern, kann die Wärme einer Wärmflasche Wunder bewirken; eine sanfte Massage oder ein Lehmwickel sind ebenfalls Lösungen.

Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie ist eine Krankheit, die dauerhafte Muskel- oder Gelenkschmerzen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, depressive Symptome und Angstzustände miteinander verbindet. Wer darunter leidet, klagt darüber, dass er monatelang ununterbrochen überall Schmerzen hat.

Wie lindert man Muskelschmerzen bei Kindern?

Massiere dein Kind

Die Massage der betroffenen Bereiche ermöglicht es, die Muskeln zu entspannen und die Beruhigung zu fördern. Du kannst die Knie und Waden deines Kindes vorbeugend vor dem Schlafengehen massieren. Du kannst auch eine Creme verwenden, um die Massage zu erleichtern.

Fazit

In diesem Blog haben wir besprochen, dass sich die Wachstumskrise vor allem bei Kindern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren manifestiert. Die Schmerzen treten in der Regel abends auf und verstärken sich in der Nacht, wodurch der Schlaf gestört wird. Dieses Phänomen ist durch Schmerzen unbekannter Herkunft gekennzeichnet, die hauptsächlich muskulär sind und meist die unteren Gliedmaßen betreffen.

Referenzen

https://www.swissmom.ch/de/krankheiten-baby-und-kind/kleine-wehwehchen/wachstumsschmerzen-10762

https://www.eltern.de/gesundheit-und-ernaehrung/medizin/wachstumsschmerzen.html

https://www.familie.de/kleinkind/wachstumsschmerzen/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar