In diesem Blog werden wir einige wichtige Dinge besprechen, die uns helfen können, das Geschlecht des sich entwickelnden Babys im Mutterleib richtig zu bestimmen. Außerdem besprechen wir die Nackentheorie und beantworten einige der häufig gestellten Fragen.
Schon zu Beginn der Schwangerschaft wollen viele Eltern unbedingt wissen, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommen werden. Es dauert einige Zeit, bis der Arzt das Geschlecht des Nachwuchses eindeutig bestimmen kann.
Wann kann das Geschlecht des Babys bestimmt werden?
Mit der Nachricht von der Schwangerschaft steigt auch die Vorfreude auf die Nachricht über das Geschlecht. Viele Eltern warten in den ersten Wochen der Schwangerschaft sehnsüchtig auf die Geschlechtsbestimmung durch den Arzt (umgangssprachlich oft „Outing“ genannt). Bis dahin musst du dich aber noch gedulden. Du wirst das Geschlecht nicht bei der ersten Untersuchung herausfinden.
Bis zur 7. Schwangerschaftswoche (GW) entwickeln sich Mädchen und Jungen identisch. Erst dann entwickeln sich die unterschiedlichen Geschlechtsorgane. Bei Jungen entwickeln sich die Hoden – es werden Testosteron und das sogenannte Anti-Müller-Hormon produziert. Letzteres verhindert, dass sich die weiblichen Geschlechtsorgane entwickeln. Bei Mädchen beginnt die Entwicklung der Eierstöcke etwas später – ab der 10.
Methoden zur Geschlechtsbestimmung bei Babys
Im Folgenden sind einige der Methoden aufgeführt, die verwendet werden:
Bluttest:
Absolut sicher, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, kannst du nur mit einer Blutuntersuchung sein. Dieser wird bei Untersuchungen zur Feststellung von Chromosomenanomalien durchgeführt. Das Geschlecht kann eindeutig bestimmt werden. Diese Untersuchung wird nur durchgeführt, wenn sie medizinisch notwendig ist. Sie darf nicht allein zur Bestimmung des Geschlechts durchgeführt werden. Wenn du eine solche Untersuchung nicht durchführst, wird dein Gynäkologe oder deine Gynäkologin die Ultraschalluntersuchung nutzen, um das Geschlecht zu bestimmen. In Deutschland darf das Geschlecht erst nach der zwölften Schwangerschaft bekannt gegeben werden. Das verhindert Schwangerschaftsabbrüche aufgrund des Geschlechts.
Ultraschall:
Doch auch bei Ultraschalluntersuchungen gibt es keine 100%ige Garantie. Es gibt Frauen, die trotz eines sicheren Coming-outs das andere Geschlecht zur Welt gebracht haben. Aber das ist wirklich sehr selten. Wenn du dich überraschen lässt und bis zur Geburt nicht wissen willst, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, solltest du das bei jeder Untersuchung angeben. So funktioniert die Überraschung.
Erkenne das Geschlecht des Babys vor dem Ultraschall
Auf der Seite der ungeduldigen Eltern ist es dann an der Zeit, nachzuforschen. Wir versuchen, das kleinste Anzeichen zu entdecken, das uns auf die eine oder andere Seite der Waage bringen könnte. Der Rhythmus der Herztöne des Babys, die Art der morgendlichen Übelkeit oder sogar der Heißhunger auf Süßes, der ein Zeichen dafür wäre, dass wir ein Mädchen erwarten, während der Heißhunger auf Salziges bedeuten würde, dass es ein Junge ist… Auch die Form des Bauches, ob rund oder spitz, könnte eine Bedeutung haben. Sogar die Farbe des Urins lässt sich interpretieren!
Was ist der Nub?
Der Nubus ist eine Art „Vorwölbung“ zwischen den Beinen deines Babys. Damit kannst du das Geschlecht deines Babys vorhersagen. Im Englischen wird diese Ausstülpung auch Nub (Wulst) genannt.
Die Entwicklung der Genitalien deines Babys beginnt schon früh in der Schwangerschaft. Der Knubbel beginnt etwa 6 bis 7 Wochen nach der Befruchtung zu wachsen. Am Anfang entwickelt sich der Knubbel bei Jungen und Mädchen gleich. Ab der 11. Schwangerschaftswoche entwickelt sich die Vorwölbung zu einem Penis oder einer Klitoris mit Schamlippen. Das kann man auf dem Ultraschall an dem Winkel des Knubbels im Vergleich zur Wirbelsäule erkennen.
Bestimmung des Geschlechts mit der Nub-Theorie
Nach der Nub-Theorie ist es möglich, das Geschlecht des Babys nach 12 Wochen zu bestimmen. Die Nub-Theorie basiert auf dem Wulst, den das Baby zwischen den Beinen hat. Nub ist der englische Name für Wulst. In der Frühschwangerschaft, bis etwa 9 bis 10 Wochen, entwickeln sich Jungen und Mädchen gleich. Beide haben eine Ausstülpung zwischen den Beinen, die sich später zu einem Penis oder einer Klitoris entwickelt. Nach der Noppentheorie kannst du anhand der Position des Vorsprungs unterscheiden, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. Bei einem Jungen zeigt die Ausstülpung in einem Winkel von etwa 30 Grad zur Wirbelsäule. Bei einem Mädchen befindet sich die Ausstülpung in einer Linie mit der Wirbelsäule.
Verlässlichkeit der Geschlechtsbestimmung nach der Nub-Theorie
Laut einer britischen Studie zur Geschlechtserkennung im Frühstadium, Ultrasound evaluation of fetal gender at 12-14 weeks (2012), sagt die Nub-Theorie das Geschlecht in 92,5 % der Schwangerschaften korrekt voraus. Außerdem wurde die Nub-Theorie bisher kaum wissenschaftlich erforscht.
Denke daran, dass die Genitalien des Babys erst in der 16. bis 20. Woche voll ausgewachsen sind. Daher wird ein Fehler in einem früheren Stadium schneller gemacht als bei der Geschlechtsbestimmung während des Standard- oder Zwischenultraschalls.
Pränataldiagnostik: Wann ist das Geschlecht erkennbar?
Neben dem Ultraschall gibt es noch andere zuverlässige Methoden, um das Geschlecht des Babys im Mutterleib zu bestimmen – sogar schon vor der 14. Mit Hilfe der Pränataldiagnostik können Ärztinnen und Ärzte bereits ab der 10. oder 11. Schwangerschaftswoche (z.B. durch eine Chorionbiopsie) feststellen, ob im Mutterleib ein Mädchen oder ein Junge heranwächst. Solche Untersuchungen dienen jedoch in erster Linie dazu, Erbkrankheiten und Chromosomenstörungen frühzeitig zu erkennen, und nicht dazu, das Geschlecht zu bestimmen. Frauen sollten ihrem Arzt vor dem Eingriff sagen, ob sie das Geschlecht wissen wollen oder nicht.
Die richtige Einstellung
Die Nub-Theorie klingt einfacher als sie ist. Es hängt von der Position deines Babys ab, ob die Vorhersage erfolgreich ist.
Du kannst den Nabel am besten sehen, wenn dein Baby flach auf dem Rücken liegt, die Beine angezogen sind und die rechte Seite zu dir zeigt. Wenn dein Baby nicht in der richtigen Position liegt, ist der Nabel wahrscheinlich nicht zu sehen. Du musst dann noch ein paar Wochen auf die Geschlechtsbestimmung warten.
FAQs
Wann wissen wir, ob es ein Mädchen oder ein Junge ist?
Bei der Ultraschalluntersuchung im 5. Monat kann der Ultraschalldiagnostiker den zukünftigen Eltern das Geschlecht ihres Kindes zuverlässig mitteilen. Eine Bestimmung ist manchmal schon ab dem 3. Monat möglich.
Welches Geschlecht hat mehr Blut, männlich oder weiblich?
Männer haben eine höhere Konzentration an roten Blutkörperchen und Hämoglobin als Frauen und damit eine höhere Sauerstoffkapazität des Blutes
Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen.
Referenzen
https://www.gofeminin.de/schwangerschaft/geschlecht-bestimmen-schwangerschaft-s2302699.html