Wann kann ein Baby ein Ei essen?

In diesem Blog werden wir besprechen, wann das Baby Eier in seine Ernährung aufnehmen sollte, ob sie gefährlich für das Baby sind, was passieren kann, wenn Eier vor einem bestimmten Alter gegessen werden und welche Rolle Eier bei der Entwicklung und dem Wachstum eines Babys spielen, während wir einige der häufig gestellten Fragen beantworten.

Wann kann ein Baby ein Ei essen?

Die meisten Empfehlungen besagen, dass Babys ab dem 9. Monat Eier probieren sollten, wenn sie bereits 3 Breimahlzeiten essen. Manche empfehlen auch, Hühnereier erst ab dem Alter von 1 Jahr zu essen.

Hartgekochte oder gut gekochte Eier gelten nicht als gefährliche Lebensmittel für Kinder. Mach dir also keine Sorgen, wenn dein Baby schon einmal einen Löffel Ei probiert hat, oder ein verarbeitetes Ei in zuckerfreien Pfannkuchen, Waffeln oder Babymuffins probiert hat.

Eier werden oft schon früher verwendet, vor allem bei der babygeführten Entwöhnung. Die Mengen, die ein Säugling unter 9 Monaten selbstständig isst, sind in der Regel ohnehin gering.

Warum können Eier in einer Diät notwendig sein?

In Maßen gegessen, sind Eier sehr gesund – auch für Babys, denn sie enthalten die Vitamine A, B, D, E und K sowie Lecithin. Babybrei mit Eiern ist daher eine gute vegetarische Alternative zum Mittagsbrei mit Fleisch. Aber wie viele Eier sind für Babys erlaubt? Und vor allem wann?

Besser zu Bio-Eiern greifen

Zunächst einmal ist die Frische entscheidend für die Unbedenklichkeit und Qualität der Eier. Sie lässt sich am Mindesthaltbarkeitsdatum ablesen. Ziehe davon 28 Tage ab – und du weißt bereits, wann das Ei gelegt wurde. Das Legedatum wird normalerweise nicht angegeben.

Die Frische kann mit der Wasserprobe überprüft werden: Ein frisches Ei sinkt in einem Glas Wasser flach auf den Boden, ein mittelaltes steht auf und ein altes steigt an die Oberfläche. Das liegt an der Luftkammer im Ei, die sich allmählich ausdehnt. Auch wenn ein Ei nicht mehr ganz taufrisch ist, bedeutet das nicht, dass es verdorben ist. Gut gekocht kann es noch gegessen werden.Neben der Frische spielt auch die Herkunft des Eies eine Rolle. Eier mit einem Bio-Siegel sind in der Regel die bessere Wahl, weil es unter anderem keine Farbstoffe gibt, die das Eigelb intensiver gelb leuchten lassen. Der Farbstoff Canthaxanthin zum Beispiel, der in großen Mengen die Netzhaut schädigen kann, wird hier als kritisch eingestuft. Solche Stoffe dürfen in Bio-Produkten nicht verwendet werden

Ideen für babyfreundliche Rezepte mit Eiern

Um ein Rezept mit Eiern für dein Baby auszuprobieren, findest du hier ein paar Ideen:

  • Babybrei mit Ei und Brokkoli
  • Zuckerfreie Waffeln für Babys und Kleinkinder
  • Zucchini-Pfannkuchen
  • Apfel-Zucchini-Muffins ohne Zucker
  • Hähnchen-Frikadellen aus dem Ofen

Für ältere Babys oder Kleinkinder ist ein gekochtes Ei zum Frühstück oder ein Rührei oder Omelett mit Gemüse zum Abendessen auch sehr gut.

Einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Abgabe von Eiern an ein Baby

Mehr als ein Ei pro Woche wird für Babys unter zwei Jahren nicht empfohlen, da der hohe Eiweißgehalt die Nieren zu stark belastet.

Du solltest deinem Baby auf keinen Fall rohe Eier geben, denn sie können Salmonellenbakterien enthalten, die Lebensmittelvergiftungen verursachen. Denke daran, dass selbstgemachte Mayonnaise, Kuchenteig und Tiramisu ebenfalls rohe Eier enthalten.

Neben dem Allergierisiko spricht auch der hohe Eiweißgehalt der Eier dagegen, sie noch früher auf den Speiseplan des Babys zu setzen. Das würde die noch nicht perfekt funktionierenden Nieren überfordern.

Zu viel Eiweiß schadet den Nieren

Proteine sind wichtig für die Wachstums- und Entwicklungsphase in den ersten Lebensjahren. Aber: Zu viel Eiweiß kann die Nieren in den ersten Lebensmonaten belasten. Deshalb sind auch große Mengen an Kuhmilch, Eiern, Fisch und Fleisch in der Beikostphase ungesund für dein Baby.

Die Faustformel lautet: 

Pro kg Körpergewicht ist 1 g Eiweiß pro Tag akzeptabel. Mit 250 ml Vollmilch (ca. 3,4 % Eiweiß pro 100 ml) ist der Bedarf für ein 8 kg schweres Baby fast gedeckt.

Salmonellen Auswirkungen:

Während Erwachsene eine Infektion mit Salmonellen in der Regel problemlos überstehen, kann die Durchfallerkrankung für Säuglinge sehr gefährlich sein und erfordert medizinische Versorgung.

Je älter dein Kind wird, desto stärker wird das Immunsystem, um mit einer Infektion mit dem Salmonellenerreger fertig zu werden. Das bedeutet, dass du nach dem ersten Geburtstag etwas weniger penibel darauf achten kannst, dass das Ei immer ganz durchgekocht ist.

Wie viele Eier können Babys essen?

Die Empfehlung lautet, im ersten Lebensjahr maximal 1-2 Eier pro Woche zu geben. Dazu gehören auch verarbeitete Eier in Pfannkuchen, Aufläufen oder anderen Gerichten.

Natürlich ist es schwieriger nachzuvollziehen, wie viel von dem verarbeiteten Ei ein Baby tatsächlich gegessen hat, aber keine Sorge, 1-2 Eier sind nur ein Richtwert. Wenn dein Baby schon einmal 3 Eier auf einmal gegessen hat, wird überhaupt nichts passieren. Bei diesen Fragen geht es darum, die Nieren auf Dauer nicht zu überlasten.

Eier im Babybrei sind zum Beispiel auch eine gute Alternative zum Brei. Dann kannst du das Fleisch durch das Ei ersetzen, es zählt nicht als „extra“.

Warum können kleine Babys keine Eier essen?

Aber was spricht eigentlich dagegen, Babys vorher Eier anzubieten? Das liegt vor allem an dem hohen Eiweißgehalt, der die unreifen Nieren belastet und den Wasserhaushalt durcheinander bringt.

Insgesamt solltest du also darauf achten, dass Kleinkinder nicht zu viel zusätzliches Eiweiß (aus Fleisch, Eiern oder Milchprodukten) zu sich nehmen. Das heißt nicht, dass du diese Produkte überhaupt nicht in den Speiseplan deines Kindes aufnehmen darfst. In den ersten Monaten der Beikost decken Säuglinge ihren tatsächlichen Eiweißbedarf jedoch noch hauptsächlich durch Mutter- oder Flaschenmilch.

Tipps zum Ausblasen von Eiern zu Ostern

Die meisten Salmonellen befinden sich auf der Schale und nicht im Inneren des Eies. Deshalb sollten Kinder Ostereier nicht selbst auspusten, um sie zu bemalen. Bevor die Malhasen loslegen können, müssen die Eier gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel gewaschen werden.

FAQs

Wie gibt man einem Baby ein Ei?

Du kannst deinem Kind das Eigelb und das Eiweiß ab der Einführung ein- bis zweimal pro Woche anbieten, mehr nicht. Die Mengen, die angeboten werden sollten, sind 10g von 6 Monaten bis 1 Jahr (d.h. 1/6 eines Eies), 20g bis zu 2 Jahren (d.h. 1/3 eines Eies), 30g bis zu 3 Jahren (d.h. ½ Ei).

Warum kein Eiweiß vor 1 Jahr?

Mehrere Jahre lang wurde empfohlen, mit der Gabe von Eiklar zu warten, bis das Kind ein Jahr alt war; man glaubte, dies würde das Auftreten einer Ei-Allergie verhindern. Die Wissenschaft hat jedoch nicht gezeigt, dass die Einführung von Eiern nach dem ersten Lebensjahr das Risiko einer Ei-Allergie verringert. 

Welcher Teil des Eies ist gut für das Baby?

Neuere Studien haben gezeigt, dass Eigelb bereits im Alter von acht Monaten unbedenklich in den Speiseplan von Babys aufgenommen werden kann, während Eiweiß erst nach zwölf Monaten eingeführt werden sollte.

Referenzen:

https://babybrei-selber-machen.de/ab-wann-darf-mein-baby-eier-essen/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar