Wann kann ein Baby einen Lauflernwagen benutzen?

In diesem kurzen Blog werden wir die Lauflernhilfen für Babys beschreiben. Außerdem geht es um die Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen von Lauflernhilfen für Babys. Er spricht auch über die Nachteile von Lauflernhilfen für Babys

Wann kann ein Baby einen Lauflernwagen benutzen?

Lauflernhilfen werden in der Regel für Babys im Alter zwischen 4 und 16 Monaten hergestellt. Außerdem sollte das Baby in der Lage sein, seinen Kopf ruhig zu halten und ihn richtig einzusetzen, wenn seine Füße den Boden berühren, wenn es in der Lauflernhilfe sitzt.

Es gibt kein festes Alter, in dem ein Baby eine Lauflernhilfe benutzen sollte. Du solltest einige Dinge beachten, bevor du eine Lauflernhilfe für ein Baby verwendest, z. B. wie viel Kraft es hat, wie es sich entwickelt und wie groß es ist, damit du weißt, ob es sicher ist, eine Lauflernhilfe zu benutzen oder nicht. 

Wenn sich dein Baby schnell entwickelt, kannst du es kaum erwarten, seine ersten Schritte zu sehen, wenn es anfängt zu laufen. Das Laufen ist ein ganz besonderer Moment für das Kind und auch für seine Eltern, denn es zeigt, dass dein Kind unabhängig wird. Du kannst es zu Hause mit einer Lauflernhilfe beim Laufen unterstützen, um dein Baby in dieser wichtigen Phase zu begleiten.

Was sind die Vorteile von Lauflernern für Babys?

Einige der Vorteile, die der Kauf einer Lauflernhilfe mit sich bringt, sind folgende:

Hält das Kind bei der Stange und motiviert es zum Laufen

Die meisten Lauflernhilfen sind mit attraktiven Spielzeugen ausgestattet, die das Baby beschäftigen. Die Lauflernhilfe ist so konstruiert, dass sie die geistige Entwicklung des Kindes fördert und auch die Sehkraft des Kindes verbessert. Du kannst dein Baby in der Lauflernhilfe sitzen lassen und deine täglichen Aufgaben erledigen, solange es sich mit dem Spielzeug in der Lauflernhilfe beschäftigt.

Ermutige das Kind zum Laufen

Du kannst das Baby ermutigen, seine ersten Schritte zu machen, indem du deine Hände stützt. Das hilft dem Kind zu verstehen, wie es stehen kann, und es wird versuchen, selbst zu laufen.

Hilft dem Baby, sich zu bewegen

Babys im Alter von 8 bis 12 Monaten neigen dazu, die Umgebung und die Dinge um sie herum zu verstehen. Mit Hilfe einer Lauflernhilfe kann das Baby leicht erreichen, was es braucht oder wohin es gehen muss, ohne dass es Unterstützung braucht.

Was sind die Nachteile eines Lauflerners für Babys?

Hier sind einige der Nachteile, die mit der Verwendung von Lauflernhilfen verbunden sind:

  • Babys, die eine Lauflernhilfe benutzen, laufen oder krabbeln tatsächlich später als Babys, die keine Lauflernhilfe benutzen.
  • Dein Baby sollte eine Roll-, Sitz-, Krabbel- und Laufübung machen, bei der es auf dem Boden bleiben muss. Dieses Training hilft, alle Muskeln zu stärken, die ein Kind zum Stehen oder Gehen braucht. Die Verwendung einer Lauflernhilfe kann dein Baby jedoch davon abhalten und seine normale Entwicklung beeinträchtigen.
  • Babys, die krabbeln, können Dinge vielleicht nicht so leicht erreichen, aber mit Hilfe einer Lauflernhilfe können sie dies tun, was sie ebenfalls einem Verletzungsrisiko aussetzt.
  • Aufgrund der Konstruktion des Lauflernwagens können seine klappbaren Teile die Zehen und Fußspitzen deines Babys verletzen.
  • Wegen der Räder in der Lauflernhilfe kannst du das Baby nicht schnell festhalten und wegen der hohen Geschwindigkeit können Unfälle passieren.

Hilft die Lauflernhilfe dem Baby, das Gleichgewicht zu halten?

Rollen, Krabbeln, Stehen und dann Laufen ist ein natürlicher Prozess, bei dem ein Kind lernt, das Gleichgewicht zu halten. Wenn du dem Baby erlaubst, die Lauflernhilfe zu benutzen, bewegt es sich mit Hilfe des Gesäßes (der Hüfte) vorwärts. Deshalb weiß das Kind nicht, wie es sich in der Lauflernhilfe ausbalancieren kann, egal wie das Kind in der Lauflernhilfe läuft, sie bewahrt es vor dem Fallen. Deshalb muss das Kind das Gleichgewicht selbst erlernen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Lauflernhilfen für Babys zu beachten?

Bevor dein Baby die Lauflernhilfe benutzt, solltest du einige Vorkehrungen für seine Sicherheit treffen:

  • Vergewissere dich, dass Lauflernhilfen nur auf ebenen Flächen verwendet werden sollten.
  • Halte Baby und Lauflernhilfe von Treppen und Wasserflächen fern.
  • Es ist sehr wichtig, dass du in der Nähe bleibst, wenn das Baby die Lauflernhilfe benutzt.
  • Entferne alle scharfen und spitzen Gegenstände und räume die Gegenstände vollständig aus der Umgebung. Bewahre alle schweren oder zerbrechlichen Gegenstände außerhalb der Reichweite des Kindes auf.
  • Die Verwendung einer Lauflernhilfe hat ihre Vor- und Nachteile, und die häufig gestellte Frage lautet: „Sind Lauflernhilfen sicher für das Baby?“ Als umsichtiges Elternteil musst du darauf achten, dass du die Vorteile der Lauflernhilfe nutzen und ihre Fallstricke vermeiden kannst. Denn als Elternteil bist du in erster Linie dafür verantwortlich, dass dein Kind absolut sicher ist und seine Entwicklung nicht durch die Verwendung solcher Gegenstände gestoppt wird.

Alle Eltern wollen ihr Baby so bald wie möglich nach der Geburt laufen sehen. Um diesen Wunsch zu erfüllen, greifen viele Eltern auf Lauflernhilfen zurück. Sie glauben, dass der Einsatz von Lauflernhilfen das Kind dazu ermutigt, schnell zu laufen. Aber kann eine Lauflernhilfe Babys wirklich zum Laufen motivieren? Das ist eine gute Frage. Außerdem erfährst du viele wichtige Fakten über Lauflernhilfen. 

Warum sind Lauflernhilfen für Babys unsicher?

Anhand der folgenden Punkte kannst du verstehen, warum Lauflernhilfen unsicher sind.

Sturzgefahr von der Treppe – 

Wenn das Kind in der Nähe der Treppe läuft, besteht ein erhöhtes Risiko, von der Treppe zu fallen. Gleichzeitig kann sich das Kind bei einem Sturz von der Treppe eine schwere Verletzung zuziehen, die sehr gefährlich ist. Dabei besteht das Risiko eines Bruchs vor allem im Schädel des Kindes.

Verlust des Gleichgewichts – 

Die Räder der Lauflernhilfe führen dazu, dass das Baby versucht, sich schneller zu bewegen. Durch diese hohe Geschwindigkeit kann das Gleichgewicht der Lauflernhilfe in vielen Situationen gestört werden. Das kann dazu führen, dass das Kind stürzt und sich verletzt.

Häufige Unfälle durch Lauflernhilfen –

Experten zufolge sind etwa 82 Prozent der Kopfverletzungen bei Kindern auf unausgewogene Lauflernhilfen zurückzuführen. Außerdem können Unfälle wie Lippenbisse, Zungenbisse, Hautkratzer und Zahnschäden durch die Verwendung von Lauflernhilfen verursacht werden.

Erweiterung des Zugangs – 

Die Reichweite von Kindern, die mit dem Rollator laufen, wird erhöht. Dadurch gelangt er auch an Orte, die seine Eltern nie vermutet hätten. In einer solchen Situation erhöht sich auch die Möglichkeit, mit heißen Utensilien, Feuer oder heißen Flüssigkeiten in Kontakt zu kommen. Kinder können sich verletzen, wenn sie mit einem solchen Gegenstand in Berührung kommen.

Körperbehinderung und Tod – 

Untersuchungen von Injury Epidemiology haben ergeben, dass ein Unfall mit einer Lauflernhilfe unter bestimmten Umständen zu einer körperlichen Behinderung des Kindes führen kann. Gleichzeitig wird angenommen, dass er in manchen Fällen auch zum Tod des Kindes führen kann.

Im nächsten Teil des Artikels werden wir nun erfahren, ob die Lauflernhilfe für die Entwicklung des Babys hilfreich ist oder nicht.

Hilft eine Lauflernhilfe bei der Entwicklung eines Babys? 

Viele Menschen glauben, dass Lauflernhilfen das Baby zum Gehen und Laufen anregen, aber Experten zufolge ist die Realität ganz anders. Nach Ansicht von Experten können Lauflernhilfen die natürliche Entwicklung von Babys stören. Deshalb können Babys, die Lauflernhilfen benutzen, später laufen als normal.

Im nächsten Teil des Artikels werden wir nun über andere Alternativen als Lauflernhilfen sprechen, die Babys beim Laufen helfen können.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es außer Lauflernhilfen, um deinem Baby beim Laufen zu helfen?

Neben Lauflernhilfen können auch stationäre Spielzentren und Laufställe bessere Optionen sein, um Kindern beim Laufen zu helfen.

Schreibwaren Spielcenter

Dies ist ein Ort, an dem besonders auf die Sicherheit des Kindes geachtet wird. Gleichzeitig wird es ermutigt, auf natürliche Weise zu laufen. Dafür werden rollenlose Gehhilfen oder andere Geräte verwendet, die für Kinder völlig sicher sind.

Laufstall

Ein Laufstall ist ein Gerät, in dem sich das Kind selbständig zum Stehen und Gehen fortbewegt. Es ist jedoch notwendig, dass ein Elternteil bei der Benutzung des Laufstalls dabei ist. Außerdem ist es ratsam, das Laufgitter nicht älter als 10 Jahre zu benutzen.

Durch diesen Artikel hast du sicher erfahren, dass Lauflernhilfen nicht sicher für Kinder sind. Wenn du also vorhast, eine Lauflernhilfe für dein Kind anzuschaffen, solltest du sie sofort aus deinem Kopf streichen. Wenn du dein Kind zum Laufen motivieren willst, kannst du auch die anderen in diesem Artikel genannten Lauflernhilfen verwenden. Damit hältst du nicht nur die Nebenwirkungen der Lauflernhilfe für dein Kind fern, sondern bewahrst es auch vor vielen schweren Unfällen.

Warum musst du vorsichtig sein, bevor du in Lauflernhilfen für Babys investierst?

Die meisten Experten und Ärzte halten die Verwendung von Lauflernhilfen nicht für richtig, da sie zu schweren Verletzungen und Unfällen führen können.

Lauflernhilfen sind gefährlich, weil sie dem Baby zusätzliche Geschwindigkeit und Höhe verleihen und die Unfallgefahr erhöhen. Die Verwendung von Lauflernhilfen in instabilen und hochgelegenen Gebieten ist riskant. Die Verwendung von Lauflernhilfen gibt in vielen Ländern Anlass zu großer Sorge.

Die meisten Verletzungen entstehen, wenn eine Lauflernhilfe umkippt und das Baby zu Boden fällt. Oder du verletzt dich, wenn du mit einer Lauflernhilfe die Treppe hochrollst oder dir den Kopf stößt. Ein Baby, das auf einer Lauflernhilfe läuft, kann gegen Möbel, Haushaltsgegenstände, Pflanzen im Haus, Türen oder Fenster usw. stoßen.

Dinge, die das Baby früher nicht erreichen konnte, kann es jetzt mit Hilfe einer Gehhilfe erreichen, z. B. Kerzen, Lampen, Räucherstäbchen oder heiße Getränke. Dadurch wird das Baby dem Risiko von Verbrennungen ausgesetzt. Lauflernhilfen können dem Baby auch den Zugang zu giftigen Haushaltsgegenständen wie Parfüm, Mundspülungen, Alkohol, Medikamenten und Reinigungsmitteln ermöglichen.

Die Lauflernhilfe erweckt in den Köpfen der Eltern den falschen Eindruck, dass ihr Baby wirklich läuft und seine Bewegungen kontrollieren kann. Viele Eltern lassen ihr Baby allein in der Lauflernhilfe, damit es sich zu Hause bewegen kann. Aber die Lauflernhilfe hilft dem Baby nicht, laufen zu lernen. Wenn sie zu oft benutzt wird, kann sie auch eine leichte Verzögerung in der Entwicklung des Babys verursachen.

Die Lauflernhilfe gibt dem Baby die Möglichkeit, sich zu bewegen, wenn es körperlich noch nicht dazu bereit ist. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wann kann ein Baby Lauflernhilfen benutzen?“. Wir haben verstanden, dass es viele Vorteile für Lauflernhilfen für ein Baby gibt. Der Artikel beschreibt die Vorteile, Nachteile und Vorsichtsmaßnahmen für Lauflernhilfen für ein Baby. 

Referenzen 

https://www.familie.de/baby/babyausstattung/lauflernhilfe-fuer-babys-sinnvoll-oder-schaedlich/
https://www.9monate.de/baby-kind/gesundheit-entwicklung/lauflernhilfen-gehfrei-und-lauflernwagen-sinnvoll-fuer-babys-id114767.html
https://www.haflinger.com/haflinger-inside/ratgeber/schritt-fuer-schritt-zum-perfekten-lauflernschuh
https://www.echtemamas.de/gehfrei-babys-gefaehrlich/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar