Wann kann ein Kind mit Herpangina wieder in den Kindergarten gehen?

In diesem Blog erklären wir: „Wann kann ein Kind mit Herpangina wieder in den Kindergarten gehen?“ Außerdem sprechen wir über Herpangina, ihre Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prävention und Komplikationen.

Wann kann ein Kind mit Herpangina wieder in den Kindergarten gehen?

In der ersten Woche der Krankheit ist die Herpangina sehr ansteckend und kann mehrere Wochen lang im Stuhl des Kindes bleiben. Das Kind sollte nur dann von der Schule ferngehalten werden, wenn es Fieber entwickelt und die Blasenflüssigkeit kontrolliert werden kann.

Es ist besser, kranke Kinder von der Kita oder Schule fernzuhalten. Sie können in die Schule zurückkehren, sobald die Wunden verheilt sind und sie sich besser fühlen.

Was ist Herpangina?

Laut Forschung ist Herpangina eine Viruserkrankung, die zu hohem Fieber und blasenähnlichen Läsionen in Mund und Rachen führt. Kinder, die sich in der Nähe von anderen aufhalten, z. B. in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, sind anfälliger für das Virus, das sich schnell unter ihnen ausbreitet. Obwohl sich auch Jugendliche und Erwachsene anstecken können, sind Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren am häufigsten von der Krankheit betroffen.

Ähnlich wie die Hand-Fuß-Mund-Krankheit befällt die Herpangina in der Regel Neugeborene und Kinder und verbreitet sich in Epidemien.

Was ist die Ursache der Herpangina?

Coxsackieviren und Enteroviren, die extrem ansteckend sind, sind die Erreger der Herpangina. Zu diesen Viren gehören die unten aufgeführten,

  • A und B Coxsackieviren.
  • Echovirus.
  • 71. Enterovirus.

Was sind die Symptome der Herpangina?

Die Symptome sind bei jedem Kind anders und variieren in ihrer Intensität. Im Folgenden findest du einige Anzeichen für Herpangina,

  • Fieber.
  • Erbrechen.
  • Schmerzhafter Rachen
  • Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen.
  • weiße Klumpen, die Blasen auf der Zunge oder dem Mundboden ähneln.
  • Abnahme des Appetits.

Etwa ein bis zwei Millimeter große graue Papeln mit erythematösen Areolen erscheinen zwei Tage nach Beginn der Symptome. Sie können fünf bis zwanzig sein.

  • Die Tonsillenpfeiler, der weiche Gaumen, die Mandeln, das Zäpfchen und die Zunge sind die Bereiche, in denen diese Blasen am häufigsten auftreten.
  • Innerhalb von 24 Stunden entwickeln sich die Läsionen zu flachen Geschwüren, die selten größer als 5 mm im Durchmesser sind und innerhalb von ein bis sieben Tagen abheilen.

Ist Herpangina übertragbar?

Ja, die Viren, die Herpangina verursachen, sind sehr ansteckend und können außerhalb des Körpers sehr lange überleben. Im Folgenden werden einfache Wege aufgezeigt, wie das Virus verbreitet wird:

  • enger Kontakt mit einer Person, die das Virus in sich trägt.
  • direkter Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten, die kontaminiert sind, wie Schleim, Speichel oder Fäkalien.
  • Atemtropfen werden ausgeatmet.

Die Inkubationszeit

  • Die Inkubationszeit der Herpangina beträgt drei bis fünf Tage. Auch wenn ein Jungtier in dieser Zeit keine Symptome zeigt, kann es die Infektion übertragen.
  • Nach der Inkubationszeit ist das Kind drei bis neun Wochen lang ansteckend. Am ansteckendsten sind sie in den ersten Tagen.
  • Auch nachdem die Symptome abgeklungen sind, kann sich die Infektion noch ausbreiten.
  • Die Ausbreitung der Viren, die Herpangina verursachen, kann durch richtiges Händewaschen und ausreichende Hygiene gestoppt werden.

Wie wird Herpangina diagnostiziert?

Der Kinderarzt wird sich nach den Symptomen und dem medizinischen Hintergrund des Kindes erkundigen. Um die Diagnose zu bestätigen, wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Da die durch das Virus verursachten Wunden spezifisch für Menschen mit Herpangina sind, werden Tests normalerweise vermieden.

Bei der körperlichen Untersuchung des Kindes werden folgende Punkte festgestellt:

  • Die Mandeln, der hintere Rachen und der weiche Gaumen weisen alle ein schmerzhaftes Enanthem auf. Es zeichnet sich durch eine pharyngeale Hyperämie und isolierte entzündete Flecken aus, die sich allmählich zu Bläschen entwickeln, bevor sie lokal ulzerieren.
  • Läsionen, die kleiner als 5 mm sind, entstehen auf der hinteren Zunge und der Wangenschleimhaut.
  • Sie halten oft bis zu einer Woche an.
  • Tonsillitis und zervikale Lymphadenitis sind einige Befunde.

Wie wird Herpangina behandelt?

Die Herpangina ist eine selbstlimitierende Erkrankung, die unterstützend behandelt wird. Die allgemeine Behandlung, die symptomatische Behandlung und die antivirale Behandlung sind alle Bestandteile des Managements.

Allgemeine medizinische Versorgung

  • Um Kreuzinfektionen zu vermeiden, sollten die erkrankten Jungtiere in sterilen, gut belüfteten Räumen untergebracht werden. Die folgenden Maßnahmen gehören zum allgemeinen Management:
  • eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Wasserzufuhr. Leichte, flüssige oder halbflüssige Lebensmittel sollten den Kindern mit genügend Kalorien serviert werden. Scharfe, würzige oder unangenehme Speisen sollten vermieden werden.
  • Der Schwerpunkt sollte auf der Mundhygiene liegen. Kleine Kinder können ihren Mund mit normaler Kochsalzlösung reinigen lassen. Anstelle von Kochsalzlösung kann auch Salzwasser verwendet werden, wenn es nicht verfügbar ist.
  • Kinder sollten viel Wasser trinken, um ihren Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
  • Bei Kindern, die Schwierigkeiten beim Füttern und hohes Fieber haben, ist es ratsam, sie mit Elektrolytlösungen zu rehydrieren.
  • Während dieser Zeit ist es wichtig, die Kinder ständig im Auge zu behalten.

Symptomatisch

Das typischste Symptom bei Kindern mit Herpangina ist ein hohes Fieber. Zur Behandlung des Fiebers werden fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen verabreicht.

Die Behandlung mit diesen Medikamenten gewährleistet eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

  • Topische Behandlungen mit Lidocain oder Diphenhydramin werden für die symptomatische Behandlung von oralen Läsionen bei Herpangina nicht empfohlen. Der Grund dafür sind die Bedenken hinsichtlich der Toxizität dieser Behandlungen und der Mangel an ausreichenden Studien.
  • Hochgradige Fieberkrämpfe bei Kleinkindern können während der Krankheit auftreten und müssen sofort behandelt werden.

Antiviral

Es gibt keine speziellen antiviralen Medikamente zur Behandlung der Herpangina. Das Sprühen von Interferon-alpha hat laut Forschungsergebnissen einige positive Wirkungen. Das Medikament kann bei lokaler Verabreichung einige immunmodulatorische und antivirale Wirkungen haben.

  • Die Aufrechterhaltung der Immunität der Schleimhäute gegen Infektionen ist entscheidend für Interferon-alpha.
  • Die topische Anwendung des Sprays ist vorteilhaft, da sie praktisch und sicher ist und es einfacher macht, die Medikamenteneinhaltung der Kinder auf einem hohen Niveau zu halten.
  • Herpangina kann nicht mit antiviralen Breitbandmedikamenten wie Acyclovir und Gancyclovir behandelt werden, weil RNA-Viren und nicht DNA-Viren die Herpangina verursachen.
  • Obwohl einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass es in den frühen Stadien der Herpangina eine Rolle spielen könnte, wird Ribavirin für die normale Behandlung der Krankheit nicht empfohlen.

Welche Auswirkungen hat die Herpangina auf den Körper des Kindes?

Im Mund und Rachen des Kindes bilden sich aufgrund der Herpangina blasenartige Läsionen. Wenn diese Blasen stark ausgeprägt sind, tut es weh und es ist schwierig, zu schlucken, zu essen oder zu trinken. Kinder dürfen keine Mahlzeiten auslassen und müssen viel trinken, um eine Dehydrierung zu verhindern, auch wenn sie vielleicht nicht essen oder trinken wollen.

Wie lange dauert die Herpangina?

Die Herpangina dauert in der Regel zwischen sieben und zehn Tagen. Wenn es dem Kind nach zehn Tagen immer noch nicht besser geht, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • Auch wenn ein Jugendlicher keine Symptome zeigt, kann er das Virus noch drei bis acht Wochen nach der Ansteckung verbreiten.
  • Wenn sich das Kind von der Herpangina erholen kann, entwickelt es eine natürliche Immunität gegen das Virus. Dadurch sinkt das Risiko, sich erneut anzustecken.

Wie kann Herpangina verhindert werden?

Mit der richtigen Pflege, Abgeschiedenheit, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr verschwindet die Krankheit innerhalb von sieben bis zehn Tagen. Mit den folgenden Maßnahmen kann die Ausbreitung von Viren wie Herpangina verhindert werden:

  • Als Teil einer guten Hygiene solltest du dir häufig die Hände mit Wasser und Seife waschen. Das Virus kann im Stuhl enthalten sein.
  • Waschen und Desinfizieren von Dingen und Oberflächen, die oft berührt werden.
  • Bedecke deinen Mund und deine Nase, wenn du hustest oder niest, und wasche dir sofort die Hände.
  • Ein unpässliches Kind sollte zu Hause bleiben.

Was unterscheidet die Hand-Fuß-Mund-Krankheit von der Herpangina?

Das Coxsackievirus ist der Verursacher der Hand-Fuß-Mund-Krankheit und der Herpangina. Die Herpangina führt jedoch nur zu Wunden oder Blasen im Mund und Rachen. An den Händen, Füßen und im Inneren des Mundes können sich durch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit Wunden bilden.

Beide Krankheiten sind ansteckend und verbreiten sich häufig unter Kindern in Kindertagesstätten und Schulen.

Was sind die Komplikationen der Herpangina?

  • Selten kommt es zu Komplikationen bei Herpangina. Die meisten Fälle sind geringfügig, und die meisten Kinder erholen sich innerhalb einer Woche.
  • Dehydrierung ist die häufigste Nebenwirkung der Herpangina, die manche Kinder ziemlich krank machen kann.
  • In seltenen Fällen entwickeln einige Kinder mit dem Enterovirus 71 zusätzliche Gesundheitsprobleme, wie Meningitis, Enzephalitis, Muskelschwäche und Krampfanfälle.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, wann ein Kind mit Herpangina wieder in den Kindergarten gehen kann.

Wir haben auch über Herpangina, ihre Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prävention und Komplikationen gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Wann kann ein Kind mit Herpangina wieder in den Kindergarten gehen?

Welche Lebensmittel kann das Kind essen, wenn es Herpangina hat?

Ein Jungtier mit Herpangina leidet an wunden Stellen im Mund und im Rachen, die durch Blasen verursacht werden. Die Schmerzen durch die Bläschen verringern den Appetit. Um eine Dehydrierung zu verhindern, ist es wichtig, das Kind mit viel Wasser zu versorgen. Nach der Herpangina-Diagnose kann das Kind die folgenden Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen:

  • Milch und Joghurt sind Beispiele für kalte Molkereiprodukte.
  • Eis am Stiel oder Eiscreme.
  • Wasser.
  • Getränke mit Elektrolyten.
  • fades, weiches Essen.
  • Gib deinem Kind keinen Saft oder Kartoffelchips, die sauer, scharf, gebraten, gepfeffert, salzig oder pikant sind.

Wann sollte ein Kind mit Herpangina zum Arzt gebracht werden?

Das Kind könnte aufgrund der Herpangina-Symptome Schmerzen und Unwohlsein verspüren. Wenn das Kind sie hat, sollte der Arzt konsultiert werden.

  • ein steigendes Fieber
  • Anhaltende Wunden im Mund, die nach einer Woche immer noch bestehen.
  • nicht in der Lage zu essen oder zu trinken.
  • Trockener Mund
  • Durchfall oder Erbrechen, das länger als einen Tag andauert
  • Dunkler Urin
  • Erschöpft oder leichtsinnig.
  • wenn das Immunsystem des Kindes schwach ist.
  • Kontakt zu jemandem zu haben, der Herpangina hat und weniger als drei Jahre alt ist.

Referenzen

Hand-, Fuß- und Mundkrankheit und Herpangina. https://www.heide-apotheke-dipps.de/infos/eltern-und-kind/kinderkrankheiten/show/37/Kinderkrankheiten/226/

Kompendium Infektiologie & Infektionskontrolle. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Enteroviren/Kompendium.html;jsessionid=44352D47C6849EF669D23F128CA1945B.1_cid363#Coxsackie

Li W, Gao HH, Zhang Q, et al. Großer Ausbruch von Herpangina bei Kindern, verursacht durch Enteroviren im Sommer 2015 in Hangzhou, China. Sci Rep. 2016;6:35388. Veröffentlicht 2016 Oct 18. doi:10.1038/srep35388.

Corsino CB, Ali R, Linklater DR. Herpangina. [Aktualisiert 2021 Jul 18]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507792.

Merck Manual. Herpangina. https://www.merckmanuals.com/professional/infectious-diseases/enteroviruses/herpangina.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar