Wann kann ich das Geschlecht meines Babys feststellen?

In diesem Artikel werden wir besprechen, wann sich das Geschlecht deines Babys entwickelt und wann du das Geschlecht deines Babys herausfinden kannst. Außerdem werden wir sehen, was in der 14.th Schwangerschaftswoche mit der Entwicklung des Geschlechts passiert. Wir werden auch einige häufig gestellte Fragen beantworten.

Wann kann ich das Geschlecht meines Babys feststellen?

Das Geschlecht des Babys kann nicht vor der 14.th Schwangerschaftswoche bestimmt werden. Erst bei der zweiten Ultraschalluntersuchung in der 20. bis 24. Schwangerschaftswoche wird dir dein Arzt das Geschlecht deines Babys mitteilen. 

Ein Baby zu bekommen, ist für junge Paare immer ein ganz besonderes emotionales Gefühl. Wenn die Schwangerschaft weit in den dritten oder vierten Monat hineinreicht, steigt die Aufregung, das Geschlecht deines Babys zu erfahren. Aber die physiologische Entwicklung des Babys erlaubt es nicht, das Geschlecht vor der 14th.

Es passiert alles bei der Empfängnis!

Ob dein Baby ein Mädchen oder ein Junge sein wird, steht bereits zum Zeitpunkt der Empfängnis fest. Noch bevor dein Baby Organe, einen Herzschlag oder ein Gehirn hatte, war das zukünftige Geschlecht bereits Teil der genetischen Information. Die ersten geschlechtsspezifischen Merkmale zeichnen sich ab der 7. Schwangerschaftswoche ab. Jetzt beginnen die Hormone, auf die Geschlechtsorgane einzuwirken. Dein Arzt oder deine Ärztin kann dies jedoch noch nicht auf dem Ultraschall erkennen. Ab der 10. Woche entwickeln sich bei Mädchen die Eierstöcke.

Ab der 11. Schwangerschaftswoche kann man die kleine Knospe (Protuberanz) sehen. Aus ihr werden sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Diese Ausstülpung wird als Genitalknospe bezeichnet.  Allerdings sind Vorhersagen zur Bestimmung des Geschlechts zu diesem Zeitpunkt weniger genau als das bloße Erraten des Geschlechts. 

Die 14. Woche ist das, worauf du wartest!

Das Geschlecht des Kindes zu erfahren, das sich im Mutterleib entwickelt, ist sowohl für den Vater als auch für die Mutter des Babys immer eine Quelle großer Aufregung. Also schnall dich an, denn vielleicht erfährst du das Geschlecht deines Babys von deinem Gynäkologen. 

In der 14.th Schwangerschaftswoche kann deine Frauenärztin oder dein Frauenarzt vielleicht schon sagen, ob dein Bauchbewohner ein Junge oder ein Mädchen ist. Viele Paare wollen diese Information nicht und müssen deshalb ihren Frauenarzt informieren. Wenn du es nicht wissen willst, solltest du deinen Gynäkologen/deine Gynäkologin ab jetzt vor dem nächsten Ultraschall, der um die 10. 

In den kommenden Wochen der Schwangerschaft kann der Gynäkologe/die Gynäkologin das Geschlecht des Babys besser bestimmen, da sich die spezifischen Genitalien deines Babys weiter entwickelt haben. Das lässt sich jedoch nicht immer eindeutig per Ultraschall feststellen. Die hohe Aktivität und die Bewegungen des Kindes während und nach der 14.th Schwangerschaftswoche lassen oft keine gute Sicht auf diese Körperregion zu, zumal die Beinchen oft im Weg sind und das bildgebende Verfahren zur Feststellung des Geschlechts des Babys verdecken.

Wie hoch ist die Fehlerquote bei der Bestimmung des Geschlechts?

Es wird geschätzt, dass etwa 5 – 10% der Prognosen über Ultraschall falsch sind. Dein Baby könnte ungünstig liegen. In diesem Fall hilft es manchmal, aufzustehen und wieder zu laufen. Bei der Fruchtwasseruntersuchung kann das Geschlecht anhand der genetischen Informationen bestimmt werden. Diese Art der Geschlechtsbestimmung ist eindeutig. Der Test wird jedoch hauptsächlich zur Früherkennung von Erbkrankheiten eingesetzt und ist daher kein Standardverfahren.

Wie gut das Geschlecht erkannt werden kann, hängt von seiner Lage in der Gebärmutter ab. Auch die Größe der Gebärmutter, Narben im Bauchraum, die Lage des Babys und andere Faktoren spielen eine Rolle. Wenn der Penis derzeit versteckt ist und die Hoden noch nicht nach unten gewandert sind, wird das Baby auf dem Ultraschall wie ein Mädchen aussehen. Wenn deine Ärztin oder dein Arzt unsicher ist, wird sie oder er es dir wahrscheinlich sagen. Wenn das Geschlecht deines Babys eindeutig feststeht, kannst du dich natürlich darüber freuen und dich entsprechend vorbereiten. Halte dir aber eine kleine Tür im Hinterkopf offen, falls die Prognosen nicht stimmen.

Wie wird das Geschlecht meines Babys bestimmt?

In den meisten Fällen sind Babys das Ergebnis einer sexuellen Verschmelzung zwischen zwei Partnern, einem weiblichen und einem männlichen. Der männliche Partner ejakuliert sein Sperma in die Vagina der weiblichen Partnerin, woraufhin die im Sperma des männlichen Partners enthaltenen Spermien tief in den Gebärmutterhals und durch die Eileiter zu den Eierstöcken schwimmen, wo die Eizelle der weiblichen Partnerin befruchtet wird. 

Bei der Befruchtung geschieht Magie:

Bei der Befruchtung entsteht eine Eizelle, die sogenannte Zygote, in der die mütterlichen und väterlichen Chromosomen vereinigt sind. Das Genom ist dann vollständig: 44 Chromosomen und 1 Paar Geschlechtschromosomen. Durch das Zusammentreffen von Ei- und Samenzelle sind also alle Merkmale des Kindes bereits festgelegt: die Farbe seiner Augen, seine Haare, die Form seiner Nase und andere Merkmale.

Das Geschlecht des Babys hängt von der Verschmelzung der Geschlechtschromosomen während der Befruchtung ab. Die Eizelle der Mutter und das Spermium des Vaters verschmelzen zu einer Zygote, aus der das Baby entsteht. Jede bringt ihr eigenes genetisches Material mit:

  • 22 Chromosomen + ein X-Chromosom für die Eizelle
  • 22 Chromosomen + ein X- oder Y-Chromosom für die Spermien

Wenn ein X-tragendes Spermium die Eizelle befruchtet (immer X), ist das Ergebnis XX, und das Kind wird weiblich sein. Befruchtet dagegen ein Y-tragendes Spermium die Eizelle, wird das Kind ein Junge.

Entwicklung der Genitalien:

Erst um die 8. und 9. Schwangerschaftswoche nehmen die Genitalien des Fötus Gestalt an. Vorher waren sie bei Jungen und Mädchen identisch. Nach und nach erscheint eine kleine Knospe zwischen den Beinen des Embryos. Dieser Knopf wird sich ausdehnen und den Penis des Jungen oder die Klitoris des Mädchens bilden. Auf beiden Seiten eines Schlitzes bilden sich Gewebe: Sie verschmelzen und bilden bei Jungen den Hodensack (Hautüberzug der Hoden), bei Mädchen, deren Schlitz sich nicht schließt, die Scheidenwand.

Um die 17. Woche herum lässt sich der Penis recht gut unterscheiden. Die Hoden befinden sich noch in der Bauchhöhle. Sie werden erst am Ende der Schwangerschaft in den Hodensack hinabsteigen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um das Geschlecht meines Babys herauszufinden?

Ultraschall:

Der zuverlässigste Weg, das Geschlecht des Babys herauszufinden, ist die Ultraschalluntersuchung. Die erste Ultraschalluntersuchung findet im dritten Schwangerschaftsmonat zwischen der 11. und 13. In einigen Fällen kann das Geschlecht des Babys schon bei dieser ersten Untersuchung bekannt gegeben werden.

Bluttest:

In manchen Fällen ist es ein Bluttest, der das Geschlecht des Kindes bestätigt. Bei manchen Schwangerschaften kann ein Bluttest bei der Mutter das Geschlecht des Kindes aufdecken. Dieser Test kann verlangt werden, wenn ein Risiko für bestimmte genetische Krankheiten besteht, die das eine oder andere Geschlecht betreffen.

Warum ist der Zeitpunkt des Ultraschalls so wichtig?

Der Zeitpunkt der Ultraschalluntersuchung ist wichtig. Je nach Stadium der Schwangerschaft sucht der Spezialist nicht nach denselben Elementen. Bei der Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester beobachtet der Gynäkologe die Genitalknospe. Deren Ausrichtung gibt Aufschluss über das Geschlecht des Kindes.  Wenn die Genitalknospe eine vertikale Ausrichtung hat, ist das ungeborene Baby definitiv ein Junge. Ist die Genitalknospe hingegen horizontal ausgerichtet, ist das ungeborene Kind möglicherweise ein Mädchen. In manchen Fällen entwickelt sich die Genitalknospe aber auch anders. 

Die Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester ist nicht immer zuverlässig, um das Geschlecht des Babys mit Sicherheit zu bestimmen. Im zweiten Trimester können die Eltern das Geschlecht ihres Kindes viel genauer bestimmen. Allerdings ist es unmöglich, das Geschlecht des Kindes mit 100%iger Sicherheit zu bestimmen. 

FAQs: Wann wird das Geschlecht des Babys bestimmt?

Kannst du das Geschlecht mit 12 Wochen erkennen?

Das Geschlecht des Babys in der 12. Schwangerschaftswoche zu bestimmen, ist sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Der Arzt oder die Ärztin kann dir das Geschlecht anhand der Position des Genitalknubbels sagen.

Wann werden die Hoden sichtbar, wenn das Baby ein Junge ist?

Die Hoden können etwa in der 9. Schwangerschaftswoche bei einer Ultraschalluntersuchung sichtbar werden.

Fazit:

In diesem Blog haben wir besprochen, wie und wann du das Geschlecht deines sich entwickelnden Babys bestimmen kannst und haben einige Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du noch Fragen hast, lass es uns wissen. 

https://www.familie.de/schwangerschaft/geschlecht-baby/
https://kurier.at/gesund/einfacher-trick-wie-man-das-geschlecht-des-babys-schon-ab-der-elften-woche-erkennt/400139354

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar