Wann kann mein Baby anfangen, Eier zu essen?

In diesem Blog besprechen wir, ab wann du deinem Baby sicher Eizellen füttern kannst und beantworten einige allgemeine Fragen zu diesem Thema.

Wann kann mein Baby anfangen, Eier zu essen?

Experten empfehlen, mit der Aufnahme von Eiern in den Speiseplan des Babys im Alter von 4 bis 6 Monaten zu beginnen. In diesem Alter ist das Magen-Darm-System des Säuglings reif genug, um leichte feste Nahrung und Flüssigkeiten zu verarbeiten. 

shallow focus photography of brown eggs

Was ist die beste Ernährung für mein Neugeborenes?

Muttermilch ist die optimale Ernährung für das Baby in den ersten Lebensmonaten. Darüber hinaus hat das Stillen viele weitere Vorteile. Muttermilch kann das Baby u.a. vor Infektionen schützen und fördert die Gewichtsabnahme der stillenden Mutter. Experten empfehlen daher, so lange wie möglich zu stillen. Mit der Beikost sollte zwischen dem Beginn des fünften Lebensmonats (17. Woche) und dem Ende des sechsten Lebensmonats (26. Woche) langsam begonnen werden.

Experten empfehlen, dass du dein Baby in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ausschließlich stillst. Wenn du nicht stillst, solltest du Säuglingsnahrung verwenden. Sie entspricht an sich dem Nährstoffbedarf bis zur Einführung von Beikost. 

Wann sollte feste Nahrung eingeführt werden?

Die Einführung von fester Nahrung (Beikost) sollte sich nach dem Entwicklungsstand des Kleinkindes richten. Anzeichen wie das Durchbrechen der Zähne und das Interesse am Essen deuten darauf hin, dass das Baby „reif“ ist. Nach den österreichischen Empfehlungen zur Beikost sollte die Einführung von Beikost zwischen dem Beginn des fünften Lebensmonats (17. Woche) und dem Ende des sechsten Lebensmonats (26. Woche) beginnen.

Sei dir bewusst, dass es so etwas wie einen kleinen Eiertopf für Kleinkinder nicht gibt. Um ihn einzuführen, gibt es also mehrere Lösungen: 

  • dem Baby direkt ein paar Löffel einer normalen Dessertcreme mit Ei geben
  • einen selbstgemachten Brei mit gemischtem oder zerdrücktem hartgekochtem Ei kochen
  • empfehle, die Sahne umzudrehen oder die Eier zu verquirlen, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.

Je nach Alter deines Babys haben wir eine kurze Übersicht erstellt:

Zwischen 7 Monaten und 1 Jahr

Das Ei kann als eine der 2 Hauptmahlzeiten gegeben werden und Fleisch oder Fisch ersetzen. Wenn das Baby es mag, können wir es zweimal pro Woche anbieten. 

Mengenseite? Die Dosen werden schrittweise erhöht: Du gehst von 1/4 Ei zwischen 6 und 9 Monaten auf 1/2 hartgekochtes Ei zwischen 10 und 12 Monaten

Um es zu probieren, kann man dem Baby ein kleines Stück selbstgemachten Kuchen mit Eiern wie Joghurtkuchen geben. Vermeide Zubereitungen mit rohen oder nicht ganz durchgekochten Eiern (Mousse au Chocolat, Pudding, gekochtes Ei usw.). 

Zwischen 1 Jahr und 3 Jahren

Das Baby isst weiterhin ein- bis zweimal pro Woche 1/2 hartgekochtes Ei als Ersatz für Fleisch oder Fisch. Fahre damit fort, die Mengen schrittweise zu erhöhen.

Ab einem Alter von 2 Jahren kann das Baby 1 Ei essen. Es muss nicht mehr zwingend hart gegessen werden, es kann auch gekalbt, gekocht, in Pudding usw. sein. Achte aber darauf, dass sie frisch sind: weniger als 1 Woche gelegt und kühl gelagert. Zubereitungen wie Pudding oder selbstgemachte Mousse au Chocolat können nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2 brown egg on white surface

Was ist, wenn es in der Familie Lebensmittelallergien gibt?

Eine Ei-Allergie ist bei Kleinkindern recht häufig. Wir müssen daran denken, dass es sinnvoll ist, allergene Lebensmittel wie Eier schon früh, d.h. ab einem Alter von 4 Monaten, einzuführen. Die frühzeitige Einführung von Lebensmitteln (vor allem bei Kindern mit atopischen Erkrankungen in der Familie) fördert die Nahrungsmitteltoleranz und wirkt wie eine natürliche Desensibilisierung.

Studien haben gezeigt, dass die späte Einführung der allergensten Lebensmittel das Risiko für das Auftreten von allergischen Erscheinungen bei Kindern mit familiärer Atopie zu erhöhen (oder nicht zu verhindern) schien.

Was ist in dem Ei für mein Baby?

Eier sind eine sehr gute Eiweißquelle für Neugeborene, die 4 bis 6 Monate alt sind.  Ein mittelgroßes Ei liefert so viel Eiweiß wie Fleisch oder Fisch in der Ernährung eines Babys, nämlich bis zu 50 g. Eier sind außerdem reich an Vitaminen (A, D, E), Fetten und Spurenelementen (Eisen und Zink). Bevorzuge Bio-Eier, so weit wie möglich.

Ein Bio-Ei ist ein Ei, das von einer Henne gelegt wurde, deren Futter zu mindestens 95% aus biologischen Rohstoffen besteht und die im Freien aufgezogen wurde. Mit anderen Worten, es ist ideal für Babies. Ansonsten entscheide dich für ein besonders frisches Ei, d.h. eines, das weniger als eine Woche gelegt wurde.

Was ist wichtig für die vollständige Ernährung meines Babys?

Eisen und Zink :

 Zu Beginn der Beikost sind leicht verfügbare Eisen- und Zinkquellen wie Fleisch und Getreide wichtig. Ein paar Monate nach der Geburt ist das Baby nicht mehr ausreichend mit diesen Nährstoffen versorgt. Denn die Eisenspeicher des Körpers werden allmählich aufgebraucht und der Zinkgehalt der Muttermilch nimmt ab. Eisenhaltige pflanzliche Lebensmittel sollten mit Obst und Gemüse kombiniert werden, das reich an Vitamin C ist (z. B. Beeren, Fenchel, Brokkoli). Das verbessert die Verwertung des Eisens.

Hochwertiges Eiweiß: 

Sowohl Fleisch als auch Fisch (ohne Knochen), Eier und Hülsenfrüchte liefern hochwertiges Eiweiß. Deshalb sollte eines dieser Lebensmittel jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Wichtig ist, dass sie immer gut durchgebraten sind. Für Fisch gilt außerdem: Alle fettreichen Raubfische wie Schwertfisch, Thunfisch, Heilbutt und Hecht sind wegen möglicher Schwermetallbelastungen nicht als Beikost geeignet. Stattdessen ist es besser, Fische wie Saibling, Lachs und Forelle zu verwenden.

Fett:

Hochwertige Pflanzenöle sind u.a. wichtig für die Entwicklung der Sehkraft und des Gehirns des Kindes. Deshalb sollten der Beikost kleine Mengen hochwertiger Pflanzenöle (ca. ein bis zwei Teelöffel pro 100 Gramm Brei) zugesetzt werden. Geeignete Öle sind z. B. Lein-, Raps-, Walnuss-, Soja-, Weizenkeim- und Olivenöl. Es ist wichtig, auf dem Etikett von fertigem Brei zu prüfen, ob der Hersteller bereits Öl hinzugefügt hat. Wenn ja, ist kein zusätzliches Öl erforderlich.

FAQs: Wann kann mein Baby anfangen, Eier zu essen?

Kann mein 3 Monate altes Baby Eier essen?

Eier sind feste Nahrung. Feste Nahrung wird ab einem Alter von etwa 6 Monaten in die Ernährung des Babys aufgenommen. Vermeide es, dein Baby vor diesem Alter mit Eiern zu füttern und versuche, es mit Säuglingsnahrung zu versorgen.

Ab wann sollte ich meinem Baby Wasser geben?

Wasser sollte etwa im Alter von 6 Monaten in die Babynahrung aufgenommen werden, wenn das Baby alt genug ist, um feste Nahrung zusammen mit Wasser zu sich zu nehmen.

Fazit:

In diesem Blog haben wir besprochen, wann man Eier in die Ernährung des Babys einführen sollte und einige allgemeine Fragen zum Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar