In diesem kurzen Blog beschreiben wir den Zeitpunkt der Geschlechtsbestimmung des Babys während der Schwangerschaft. Er spricht auch über verschiedene interessante Anzeichen ohne Ultraschall, die dir das Geschlecht verraten. Er informiert auch über die Technik der Geschlechtsbestimmung.
Wann kannst du das Geschlecht deines Babys feststellen?
Nach den auf der NCBI-Website verfügbaren Forschungsergebnissen kann das Geschlecht des ungeborenen Kindes durch Sonografie, d.h. Ultraschall, nach 11 Schwangerschaftswochen im ersten Trimester bestimmt werden. Dabei wird die Richtung des Genitaltuberkels (das Gewebe, das mit dem Fortpflanzungssystem in Verbindung steht) und das Sagittalzeichen – eine Art Zeichen, das das Geschlecht des Fötus identifiziert und das mit Hilfe eines Ultraschallbildes gesehen werden kann – angewendet. Befindet sich das Tuberkel auf der unteren Seite, gilt es als Mädchen. Zeigt das Tuberculum dagegen nach oben, gilt es als Junge.
Hinweis: Es muss beachtet werden, dass Geschlechtertests illegal sind und dass es dafür auch eine Strafvorschrift gibt.
Eine schwangere Frau kann sich die Frage stellen, ob das Baby in ihrem Bauch ein Junge oder ein Mädchen ist. Außerdem kann diese Neugierde auch bei den Familienmitgliedern der Frau aufkommen. Dabei gibt es viele Glaubenssätze, von denen einer lautet, dass man den Jungen oder das Mädchen anhand des Herzschlags herausfinden kann. Was es mit diesem Glauben auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel. Hier werden wir anhand von Fakten erklären, wie viel Wahrheit in dieser Sache steckt. Darüber hinaus werden wir auch andere wichtige Informationen zu diesem Thema geben.
Welcher Test verrät das Geschlecht?
Mit den folgenden Tests kann das Geschlecht des Fötus bestimmt werden. Bitte beachte, dass die unten aufgeführten Tests nur zu Informationszwecken dienen. Gleichzeitig haben wir in diesem Artikel bereits darauf hingewiesen, dass die Geschlechtsbestimmung in Indien illegal ist und unter Strafe gestellt wird. Lies jetzt weiter:
- Ultraschall: Dabei handelt es sich um eine bildgebende Untersuchung, bei der mithilfe von Schallwellen ein Bild erzeugt wird. Mit Hilfe des Ultraschalls können Alter und Geschlecht des ungeborenen Kindes sowie seine Entwicklung festgestellt werden (6).
- Zellfreie DNA: Dies ist eine Art von Test, der durch eine Blutuntersuchung durchgeführt wird. Dadurch kann auch festgestellt werden, ob das Baby im Mutterleib ein Junge oder ein Mädchen ist (7).
- Anogenitaler Abstand: Eine auf der NCBI-Website veröffentlichte Untersuchung legt nahe, dass das Geschlecht des Babys auch anhand des androgenitalen Abstands (der Abstand zwischen dem Anus und dem Genitalbereich) bestimmt werden kann. Dieses Verfahren kann bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Kannst du anhand der Bewegungen im Mutterleib das Geschlecht des Babys vorhersagen?
Nein, es gibt keinen Beweis dafür, dass die Bewegungen des Babys im Mutterleib vorhersagen können, ob es einen Sohn oder eine Tochter im Mutterleib gibt.
Es gibt viele Mythen und alte Überzeugungen, dass du das Geschlecht deines Babys vor der Geburt vorhersagen kannst. Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass, wenn das Baby im Mutterleib nicht sehr aktiv ist, die Möglichkeit besteht, dass es eine Tochter ist. Oder wenn du die Bewegungen des Babys schon früh spürst, dann wächst wahrscheinlich ein Sohn im Mutterleib heran.
Viele Dinge beeinflussen, wie viel sich dein Baby im Mutterleib bewegt und wie viel Bewegung du spürst. Dazu gehören:
- Bist du übergewichtig?
- Wie beschäftigt und aktiv du bist
- Stehst du oder liegst du
- Wie lange ist es her, dass du gegessen hast?
Wenn dies deine zweite Schwangerschaft ist, können sich die Bewegungen deines Babys anders anfühlen als bei der ersten Schwangerschaft. Möglicherweise spürst du in der zweiten Schwangerschaft früher ein flatterndes Gefühl als in der ersten Schwangerschaft. Es kann verlockend sein, zu denken, dass das Baby in deinem Bauch das andere Geschlecht hat als das erste!
Bedenke, dass das Geschlecht deines Babys davon abhängt, welche Spermien deines Mannes deine Eizelle befruchtet haben. Wenn ein Spermium mit dem männlichen Chromosom deine Eizelle befruchtet, wirst du einen Sohn zur Welt bringen. Eine Tochter hingegen wird geboren, wenn das Spermium mit dem weiblichen Chromosom befruchtet wird.
Es ist normal, neugierig auf das Geschlecht des Babys zu sein. Allerdings ist es in Indien illegal, das Geschlecht des Babys während der Schwangerschaft herauszufinden, da viele Eltern abtreiben lassen, wenn das Geschlecht des Babys nicht ihrer Wahl entspricht.
Wenn du immer noch Vorhersagen machen willst, kannst du zum Spaß den Chinese Gender Predictor ausprobieren!
Warum ist der Fötustest verboten?
Das fötale Geschlechtsscreening ist in fast allen Ländern verboten. Das heißt, es ist strafbar, das Geschlecht einer schwangeren Frau durch eine Ultraschalluntersuchung herauszufinden. Aber Wissenschaftler haben es durchbrochen. Amerikanische Wissenschaftler behaupten, dass jetzt nur noch Bluttests wissen können, ob ein Junge oder ein Mädchen im Schwangerschaftsbauch steckt.
Laut einer Studie, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde, ist eine neue Technik erfunden worden, die diese Arbeit ermöglicht. Den Forschern zufolge kann der Bluttest das Geschlecht des Babys anhand der im Blut der Schwangeren gefundenen DNA-Partikel bestimmen. Dieser Test hat sich als zu 95 bis 99 Prozent richtig erwiesen.
Wissenschaftler sagen, dass innerhalb der siebten Schwangerschaftswoche die zellfreie DNA des Babys in das Blut der Mutter gelangt, die später zunimmt. In einer solchen Situation kannst du nach 7 Wochen durch einen Test dieser DNA das Geschlecht herausfinden. Die Ergebnisse sind nach 20 Schwangerschaftswochen besser sichtbar.
Laut einer Studie ist es vor der siebten Schwangerschaftswoche nicht möglich, einen Bluttest oder einen Urintest zu machen. Die Ergebnisse dieses Tests hängen von Person zu Person ab. Außerdem lässt sich mit diesem Test herausfinden, dass keine genetische Krankheit vorliegt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben jedoch auch Bedenken geäußert, dass dieser Test missbraucht werden könnte, wenn er auf den Markt kommt.
Kann man am Herzschlag das Geschlecht des Babys erkennen?
Nein, das Geschlecht des Babys lässt sich nicht anhand des Herzschlags bestimmen. Auf der Website des NCBI (National Center for Biotechnology Information) wurde eine Studie veröffentlicht, in der es heißt, dass viele schwangere Frauen und ihre Familien im ersten Schwangerschaftsdrittel neugierig auf das Geschlecht des Fötus sind. Gleichzeitig glauben manche Menschen, dass das Geschlecht des Fötus am Herzschlag erkannt werden kann, aber das stimmt nicht.
In der Forschung wird erwähnt, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Herzfrequenz eines männlichen und eines weiblichen Fötus im ersten Trimester gibt (1). In Anbetracht dessen kann man sagen, dass das Geschlecht des Babys nicht durch den Herzschlag bestimmt werden kann.
Lies jetzt, was die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema sagt.
Das Geschlecht durch den Herzschlag erkennen: Was die Forschung glaubt.
Viele Forscher haben Studien zu diesem Thema durchgeführt, die im Folgenden aufgelistet sind:
- Untersuchungen, die an einigen Frauen in den letzten 8 Wochen der Schwangerschaft durchgeführt wurden, bestätigen, dass es keinen Unterschied in der Herzfrequenz des männlichen und weiblichen Fötus gibt.
- Außerdem wurde eine Untersuchung an Schwangeren in der 32. Schwangerschaftswoche durchgeführt, bei der festgestellt wurde, dass es sich um ein Mädchen handelt, wenn der Herzschlag des Fötus 140 bpm oder mehr beträgt. Wenn der fetale Herzschlag weniger als 140 Schläge pro Minute beträgt, kann es ein Junge sein. Allerdings kann auch hier nichts Genaues gesagt werden.
- Eine Studie, die an 250 männlichen und 250 weiblichen Föten durchgeführt wurde, bestätigt, dass es auch in den frühen Stadien der Wehen keinen Unterschied in der Herzfrequenz des Fötus gibt.
- Gleichzeitig wurde eine Stunde vor der Geburt eine Untersuchung an 890 weiblichen und 994 männlichen Föten durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass die Herzfrequenz des weiblichen Fötus mehr als 150 Schläge pro Minute und die des männlichen Fötus weniger als 120 betragen kann. Es kann aber auch viele andere Gründe dafür geben.
- Außerdem wurden 12 weibliche Föten und 25 männliche Föten während der Schwangerschaftszeit von 19 bis 40 Wochen untersucht. Auch hier wurde kein Unterschied in der fetalen Herzfrequenz (FHR) zwischen Mädchen- und Jungenföten festgestellt.
- Es wurde auch durch antepartale (vor der Geburt) FHR-Tests zwischen 14 und 41 Wochen berichtet, dass es keinen Unterschied in der Herzfrequenz von Jungen und Mädchen im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft gibt. .
Im Folgenden findest du Informationen zur Geschlechtsbestimmung des Babys im Mutterleib.
Haben Jungen und Mädchen im Mutterleib unterschiedliche Herzschläge?
Untersuchungen haben ergeben, dass die normale Herzfrequenz des Fötus bei 120 bis 160 Schlägen pro Minute liegt. Wenn wir über den Herzschlag von Jungen und Mädchen sprechen, wurde in einer Studie bestätigt, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Herzfrequenz von Jungen und Mädchen während des ersten Trimesters gibt, wie wir bereits zu Beginn des Artikels erwähnt haben. Es sind jedoch weitere Untersuchungen nötig, um dieses Thema zu klären.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wann kann man das Geschlecht des Babys erkennen?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in den verschiedenen Wochen der Schwangerschaft eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die interessanten Anzeichen, um das Geschlecht mit und ohne Ultraschall zu erkennen.
Referenzen
SSW Rechner ♥ Schwangerschaftswoche berechnen (babyartikel.de)
Schwangerschaftsrechner: SSW berechnen einfach & genau | HiPP
ᐅ SSW Rechner / Schwangerschaftsrechner (windelprinz.de)
Schwangerschaftswoche berechnen | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
Die Gestationsaᐅ SSW berechnen: In welcher Woche bin ich? – Hallo Eltern (hallo-eltern.de)