In diesem Blog werden wir analysieren, wann dein Kind anfängt, ruhig zu schlafen und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sein können. Lass es uns herausfinden.
Wann können Babys nachts durchschlafen?
Du fragst dich, wann dein Baby 6-8 Stunden am Stück schlafen wird? Bis dein Baby 3 Monate alt ist, kannst du diesen Luxus nicht genießen. Die meisten Babys, die 6 Monate alt sind und 12 bis 15 Pfund wiegen, schlafen regelmäßig.
Ob dein Kind durchgehend durchschläft, hängt von seinem Alter, der Lage des Babys und davon ab, wie gut du ihm beigebracht hast, sich selbst zu beruhigen. Es ist ganz natürlich, dass du dich über jeden Meilenstein freust, den dein Kind in seiner Wachstumsphase erreicht. Von den ersten Schritten bis zum Aussprechen deines Namens – all diese Dinge steigern deine Freude.
Aber zwischen all diesen schönen Erinnerungen fragst du dich, wann dein Baby einen langen, ruhigen Schlaf haben kann. Hier erfährst du, wie du deinem Baby einen guten Schlaf beibringen und es vor den Faktoren schützen kannst, die es um seinen Schlaf bringen.
Wie lange wirst du unter Schlafentzug leiden?
Die meisten frischgebackenen Eltern sind in den ersten Monaten nach der Geburt deprimiert und müde, weil sie zu wenig Schlaf bekommen. Für sie gibt es gute Nachrichten, also sei nicht beunruhigt, denn diese Wartezeit ist nicht sehr lang. Sobald das Baby 3 Monate alt ist, werden du und dein Baby anfangen, stundenlang zu schlafen. Im Folgenden findest du die Schlafgewohnheiten von Kindern in verschiedenen Altersstufen:
- Neugeborene. Bei Neugeborenen kannst du mit maximal zwei bis drei Stunden Schlaf rechnen, da sie häufig in den Fütterungsprozess eingebunden sind. Diese Schlafdauer kann jedoch je nach Art der Fütterung variieren, d. h. entweder du stillst dein Kind oder gibst ihm formulierte Milch oder beides. (1)
- 2-3 Monate altes Kind. Wenn das Baby 3 Monate alt ist, können sich die Schlafzeiten auf 5-6 Stunden verlängern. Du musst dein Kind aber immer noch ein- bis zweimal in der Nacht füttern.
- Ich bin 4 Monate alt. Das ist das Alter, in dem du dein Kind stundenlang durchschlafen sehen kannst. Denn in diesem Stadium hat sich der Stoffwechsel deines Babys so gut entwickelt, dass es keine nächtliche Fütterung mehr braucht. Das heißt, du kannst deinen kleinen Engel füttern und ihn stundenlang schlafen lassen.
- 5-6 Monate alt. Jetzt schläft dein Baby schon stundenlang, aber auch hier ist Vorsicht geboten. Wenn dein Baby vor diesem Alter in der Nacht aufwacht, liegt das daran, dass es hungrig ist und nach Nahrung verlangt. Aber jetzt wacht es aus dem Schlaf auf, weil es durch irgendetwas gestört wird.
Du kannst dir von deinem Arzt auch Ratschläge für die gesunde Ernährung deines Babys holen. Wenn du irgendeine Auffälligkeit bemerkst, solltest du deinen Arzt darüber informieren.
Welche Faktoren können das Schlafverhalten beeinflussen?
Jetzt gehen wir die Faktoren durch, die die Schlafgewohnheiten deines Babys in den verschiedenen Altersstufen beeinträchtigen können.
Alter 0-3 Monate
Diese Zeitspanne wird auch als viertes Trimester bezeichnet, da sich dein Baby an eine Umgebung außerhalb des Mutterleibs anpasst. Das unreife Bewusstsein deines Babys kann es verwirren, was Tag und Nacht angeht, was dazu führt, dass dein Baby tagsüber mehr schläft als nachts und umgekehrt. Außerdem ist der Bauch deines Kindes so klein, dass du es alle 2 bis 3 Stunden füttern musst.
- Stillen versus Formula-Fütterung. Die Art der Fütterung in den ersten Lebenstagen kann den Schlafrhythmus bestimmen. Wenn du eine selbst stillende Mutter bist, musst du dein Baby mindestens 8 bis 12 Mal alle 24 Stunden füttern. Denn wenn dein Baby noch keine 3 Monate alt ist, muss es alle 1,5 bis 3 Stunden gefüttert werden, damit es in einen kurzen Schlaf fallen kann.
Alter 3-6 Monate
Ab dem 3. Lebensmonat wird das Schlafmuster auf Stunden ausgedehnt und die Faktoren, die diese Routine aufbauen, sind die folgenden:
- Weniger häufiges Füttern. Wenn der Wachstumsprozess deines Babys Fortschritte macht, werden die nächtlichen Fütterungen allmählich weniger. Im Alter von 3 Monaten muss dein Baby alle 3-4 Stunden gefüttert werden und im Alter von 6 Monaten alle 5-6 Stunden. Dein Kinderarzt wird dir empfehlen, wie oft du dein Baby füttern solltest.
- Verminderter Moro-Reflex. Das ist eine bestimmte Art von Schreckreflex, der dazu führen kann, dass dein Baby mit ausgebreiteten Armen aufwacht und weint. Dieser Reflex verschwindet in dieser Phase, so dass sich der Schlafrhythmus deines Babys jetzt verbessert.
Alter 6-9 Monate
Inzwischen wirst du feststellen, dass dein Baby gelernt hat, sich nachts selbst zu beruhigen. Dein Arzt kann dir dabei helfen, Techniken zu vermitteln, die zu einem angenehmen Schlaf führen. Du kannst deinem Baby beibringen, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden, indem du es in einem dunklen Raum ein Nickerchen machen lässt. Du kannst auch sanft seine Hände oder seine Stirn streicheln, um ihm zu zeigen, dass du für es da bist. (2)
Wie kannst du deinem Baby helfen, länger zu schlafen?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Baby angefangen hat, nachts durchzuschlafen, kannst du zahlreiche Dinge tun, um diese Angewohnheit zu verbessern. Dein Arzt kann dir auch folgende Übungen empfehlen:
- Schaffe eine nächtliche Routine. Sobald dein Baby 4 Monate alt ist, kannst du eine Schlafenszeit-Routine einführen. Es reicht schon, wenn du eine Geschichte vorliest oder ein Schlaflied anstimmst. Du kannst mit deinem Baby auch ein warmes Bad nehmen, das dem Neugeborenen signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist.
- Eine gesunde Ernährung beibehalten. Wenn du tagsüber genügend Kalorien zu dir nimmst, braucht dein Kind nachts weniger und kann daher ruhig schlafen. Egal, ob du stillst oder formulierte Milch gibst, du solltest die Anweisungen deines Arztes befolgen. Lege die Fütterungszeiten je nach Alter deines Babys fest.
- Füttere feste Nahrung nicht zu früh. Die Einführung fester Mahlzeiten in den Speiseplan deines Babys würde nicht nur den Schlafrhythmus beeinträchtigen, sondern ist auch gesundheitsschädlich, da der Magen des Babys noch nicht so weit entwickelt ist, was zu Verdauungsstörungen oder sogar zum Aspirieren in die Lunge führen kann.
- Nicht voreilig trösten. Wenn dein Baby nachts weinend aufwacht, solltest du es nicht überstürzt trösten. Warte, bis dein Baby sich selbst beruhigt hat, denn das ist auf lange Sicht sehr effektiv.
- Bewege dein Baby nicht im Schlaf. Wenn es nicht sehr dringend ist, vermeide es, die Windeln mitten in der Nacht zu wechseln, da dies die Schlafroutine des Babys stören könnte.
Häufig gestellte Fragen: Wann können Babys nachts durchschlafen?
Kann ich mein Neugeborenes nachts durchschlafen lassen?
Neugeborene, vor allem unter 3 Monaten, sollten nachts zum Füttern geweckt werden. Das liegt daran, dass sie einen winzigen Magen haben und deshalb in regelmäßigen Abständen gefüttert werden sollten.
Wann kann ich aufhören, mein Kind zum Füttern zu wecken?
Sobald dein Baby 4 Monate alt ist und 15 bis 50 Kilo wiegt, solltest du die nächtlichen Fütterungszeiten einschränken und ihm seinen eigenen Rhythmus lassen.
Welche Faktoren hindern Babys daran, die Nacht durchzuschlafen?
- Zahnen
- Rückschritt im Schlaf
- Trennungsangst
- Die Unfähigkeit, sich selbst zu beruhigen
- Krankheit
- Wachstumsschübe
- Schlechte Schlafgewohnheiten
Zusammenfassung
Die ersten Monate nach der Geburt können anstrengend sein, da du mit vielen Herausforderungen wie Schlafmangel konfrontiert wirst. Aber all die Aufregung und die Sorgen dienen dem Wohl und der gesunden Entwicklung deines Babys. Lass dich also nicht entmutigen, wenn du müde bist, und zögere nicht, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen, wenn du eine Störung in deinem Schlafrhythmus bemerkst.