Wann pflanzt man Erdbeeren um?

In diesem Blog werden wir untersuchen, wann Erdbeeren verpflanzt werden sollten. Wir werden auch die Faktoren besprechen, die bei der Verpflanzung eine Rolle spielen. Außerdem werden wir die einzelnen Schritte des Transplantations- oder Umsiedlungsprozesses im Detail erklären. 

Wann pflanzt man Erdbeeren um?

Die Pflanzzeit der Erdbeeren hängt von der angebauten Erdbeersorte ab. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:

Sorte Erdbeere Zeitraum für die Anpflanzung
Einmal fruchtende SorteSommer
Wilde und monatliche VielfaltFrühling oder Spätsommer
Frigo-Erdbeeren Ende März bis Anfang September

Juli bis August ist normalerweise die richtige Zeit, um Erdbeeren zu verpflanzen. Die Pflanzen bilden im Sommer tiefe Wurzeln und sind Anfang Juli bereit zum Umpflanzen. Die Qualität und die Menge des Ertrags hängen direkt vom Zeitpunkt der Pflanzung ab. 

Wie pflanze ich Erdbeersamen um?

Erdbeeren aus Samen anzubauen ist die billigste Methode, die Pflanzen zu züchten, aber sie erfordert auch die meiste Geduld. Die Samen keimen langsam, manchmal sogar Monate.

  • Die Samen werden irgendwann zwischen Januar und April ausgesät. 
  • Die Samen können in einer Plastiktüte im Kühlschrank einen Monat lang aufbewahrt werden. So können die Samen die Keimruhe überwinden.
  • Wenn du sie aus dem Kühlschrank nimmst, dürfen sie sich auf Zimmertemperatur erwärmen und sind dann bereit zum Einpflanzen. 
  • Die Samen werden auf die Erdoberfläche einer Pflanzschale gelegt. Die Schale enthält Erde, die mit Kompost vermischt ist. 
  • Das Saatgut wird nicht abgedeckt, sondern die Schale wird mit einem Zimmergewächshaus abgedeckt, um es warm und feucht zu halten und mit Licht zu versorgen. 
  • Nach zwei oder drei Wochen sind die Samen keimbereit. Sie werden in einen Topf übertragen. 
  • Nach zwei oder drei Monaten werden sie dann in den Boden verpflanzt. 

Der Pflanzort und die Bodenstruktur

  • Der Ort sollte sonnig und lichtdurchflutet sein.
  • Beim Umpflanzen der Erdbeeren muss darauf geachtet werden, dass der Boden am neuen Standort locker, leicht sauer und humusreich ist. Außerdem sollte der Boden reichlich wichtige Nährstoffe enthalten. 
  • Der Boden sollte im Voraus bearbeitet werden. Der Boden wird umgegraben und es kann organischer Kompost hinzugefügt werden, um ihn für die neuen Pflanzen geeignet zu machen. 
  • Unkraut sollte aus dem Gebiet entfernt werden. 
  • In diesem Gebiet sollten vorher keine Kartoffeln oder Erdbeeren angebaut werden. Da sie beide Starkzehrer sind, verliert ein solcher Boden leicht seine Nährstoffe. Dadurch wird es für die neue Pflanze schwierig, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. 
  • Wenn es mehr Pflanzen gibt, müssen im Beet Reihen gebildet werden. Zwischen den einzelnen Reihen wird ein Abstand von 80 cm eingehalten und zwischen jeder Erdbeerpflanze 30-35 cm. 
  • Das Bett ist mit Stroh bedeckt. Dadurch wird die Feuchtigkeit im Beet gehalten und eine übermäßige Verdunstung verhindert. Außerdem schützt es die Pflanzen im Winter vor Frost. 

Anleitung zum Umpflanzen von Erdbeeren

  • Die starken und geeigneten Ableger oder Ausläufer werden erst nach der Ernte ausgewählt.
  • Neben der Mutterpflanze werden Tontöpfe vergraben. 
  • Die Ableger werden mitsamt ihren Wurzeln vorsichtig aus dem Boden gezogen. Diese werden dann in die Tontöpfe gepflanzt, die neben der Mutterpflanze vergraben sind. 
  • Die Pflanzen dürfen in den Töpfen Wurzeln schlagen und werden, wenn sie fertig sind, von der Mutterpflanze getrennt. Die beste Zeit dafür ist der Spätsommer. 
  • Nach dem Schneiden werden die einzelnen Töpfe aus der Erde genommen und in eine Schüssel mit Wasser gestellt.
  • In der neuen Pflanzfläche werden Löcher gegraben.
  • Die gewässerten Jungpflanzen werden aus den Tontöpfen genommen und in den neuen Pflanzbereich gesetzt. 
  • Sie werden tief in den Boden gepflanzt, so dass die Herzknospen direkt auf der Oberfläche des Bodens liegen.
  • Das Pflanzloch wird dann mit Erde aufgefüllt und am Boden eingeebnet. Dann wird es mit reichlich Wasser gegossen.

Wann sollten Erdbeeren nicht umgepflanzt werden?

November

Dies ist keine Pflanzzeit, sondern eine Zeit, in der die Pflanzen auf die Überwinterung vorbereitet werden. Dazu wird das Erdbeerbeet mit einer Schicht aus gehäckseltem Stroh oder Tannennadeln abgedeckt. 

Blühende 

Wenn die Erdbeeren zur Zeit der Blüte umgepflanzt werden, werden sie keine Früchte tragen. Die Pflanzen verwenden ihre ganze Energie darauf, sich mit dem neuen Standort vertraut zu machen. 

Fruchtzeit

Es ist kein guter Zeitpunkt, Erdbeerpflanzen umzupflanzen, wenn sie bereit sind, Früchte zu tragen oder wenn sie bereits Früchte tragen. 

Fazit

In diesem Artikel haben wir untersucht, wann Erdbeeren verpflanzt werden sollten, was die richtigen Bedingungen für die Verpflanzung sind und welche Anforderungen an den Boden gestellt werden. Wir haben auch die Methoden besprochen, mit denen Erdbeeren aus Ablegern und aus Samen verpflanzt werden. Wir haben auch herausgefunden, wann das Umpflanzen nicht durchgeführt werden sollte. 

Häufig gestellte Fragen: Wann sollten Erdbeeren umgepflanzt werden?

Wie werden Erdbeerpflanzen auf den Winter vorbereitet?

Die Pflanzen werden im Juni oder Juli geerntet. Danach ist es ratsam, das Laub von den Pflanzen zu entfernen, ohne das Herzblatt oder das Hauptblatt zu entfernen.  Das Entfernen des Laubes hält auch bakterielle oder pilzliche Krankheitserreger fern. Das Pflanzbeet wird dann mit Stroh, Mulch oder Kompost abgedeckt. Die Pflanzen sind dann bereit für den Winterschlaf. 

Wie lange können Erdbeeren auf einem Beet bleiben?

Erdbeeren halten sich in einem Beet normalerweise etwa 3 Jahre lang. Danach lässt ihr Wachstum nach und sie tragen keine Früchte mehr. Die Pflanzen werden dann entsorgt. Für die neue Saison müssen neue Pflanzen und ein neuer Standort gewählt werden.

Welche verschiedenen Sorten von Erdbeeren gibt es?

  • Erdbeersorten, die du als Frigo bekommst, sind Daroyal, Darselect, Elsanta, Honeoye, lick, Crown und Kitty Schindler.
  • Einige winterharte Erdbeersorten sind Elan, Camara F1, Rosana F1 und Fragoo Pink.  

Zitate

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/erdbeeren-pflanzen-der-richtige-zeitpunkt-41116#:~:text=Der%20beste%20Zeitpunkt%2C%20um%20neue,die%20Erdbeeren%20im%20n%C3%A4chsten%20Jahr.

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/erdbeeren-umpflanzen-p4205

https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=10427.0

https://www.hausgarten.net/gartenforum/threads/wann-erdbeeren-umpflanzen-was-beachten.48792/

https://guterboden.de/erdbeeren-umpflanzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar