In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wann sich die Schädelfontanellen bei Neugeborenen schließen und beantworten einige häufig gestellte Fragen.
Wann schließen sich die Fontanellen?
Normalerweise schließt sich die erste Fontanelle, die im Schädel eines Neugeborenen vorhanden ist, um ihm den Durchgang durch den Geburtskanal der Mutter zu erleichtern, bis zum dritten Lebensmonat. Die letzte Fontanelle schließt sich spät nach der Geburt, etwa mit 1,5 Jahren.
Was ist die Fontanelle?
Bei der Geburt sind die Knochen des Babykopfes noch nicht vollständig miteinander verbunden, deshalb kannst du die weichen Zwischenräume zwischen den verschiedenen Schädelknochen fühlen. Diese flexiblen Bereiche werden Fontanellen genannt. Diese Zwischenräume sind jedoch keine Löcher, da sie durch Membranen verbunden sind.
Es gibt zwei sichtbare Fontanellen: Die große Fontanelle befindet sich vorne, oben auf dem Schädel des Säuglings. Sie hat die Form einer Raute und misst 3 bis 6 cm in der Breite. An der Rückseite des Kopfes befindet sich die kleine Fontanelle. Sie hat die Form eines Dreiecks und ist etwa 1 cm breit.
Die zwei Arten von Fontanellen:
Die Fontanellen erleichtern die Passage des Säuglings während der Geburt. Aber diese flexiblen Bereiche auf der Höhe des Schädels scheinen sich manchmal zu wölben oder zu schlagen und machen junge Eltern stutzig. Junge Eltern hören eine Menge verschiedener Dinge über die Fontanellen ihres Babys. Sie sind sehr empfindlich; sie sind ein Hinweis auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns.
Die wichtigsten Fontanelle sind:
- Große Fontanelle: Die größte Fontanelle eines Babys befindet sich in der Mitte zwischen dem Stirnbein und dem Scheitelbein. Sie ist wie eine Raute geformt und misst bei der Geburt einige Zentimeter.
- Kleine Fontanelle: Diese Lücke befindet sich am Hinterkopf und hat eine eher dreieckige Form. Sie ist nicht größer als eine Fingerkuppe.
Die Fontanelle des Babys hat nicht immer das gleiche Aussehen. Wenn das Kind also weint oder hustet, wölbt sich die große Fontanelle leicht.
Was ist ihre Funktion?
Die Hauptfunktion der Fontanellen ist es, die Passage des Babys während der Geburt zu erleichtern. Da sie weicher sind als der Rest des Schädels, können sie sich leicht verformen, damit das Neugeborene leichter herauskommen kann.
Nach ein paar Stunden, Tagen oder seltener ein paar Wochen nimmt der Kopf wieder seine Form an. Diese Membranen haben eine weitere wichtige Aufgabe: Sie sorgen dafür, dass sich das Gehirn richtig entwickeln kann. Dank ihrer Flexibilität passt sich die große Fontanelle in den ersten zwei Lebensjahren des Babys sehr schnell an sein Wachstum an. In den ersten 12 Lebensmonaten wächst das Gehirn eines Säuglings auf die doppelte Größe im Vergleich zum Zeitpunkt der Geburt.
Worauf muss man bei Babyfontanellen achten?
Du wirst es bei den Terminen mit dem Kinderarzt sehr schnell bemerken: Er beobachtet die Fontanellen des Säuglings. Der Kinderarzt wird die größere abtasten und ihr Wachstum verfolgen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich die Knochenstruktur des Schädels richtig ausbildet.
Von der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren müssen die Fontanellen des Babys regelmäßig von einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin untersucht werden. Die Wachstumsraten können Warnzeichen zeigen.
Wenn das Wachstum zu schnell ist, kann es zu einem Wasserkopf kommen. Umgekehrt führt ein zu frühes Schließen zu einem langsamen oder gar keinem Wachstum. In diesem Fall handelt es sich um eine Kraniosynostose, eine Verformung des Kopfes an den Seiten in Breite und Länge, oder eine Verformung der Stirn. Dies kann durch eine Operation korrigiert werden, wenn das Kind älter ist. Die Ärztin oder der Arzt wird diese Untersuchung daher nutzen, um die Messung des Schädelumfangs zu überprüfen, die auf einer Wachstumskurve in der Gesundheitsakte festgehalten wird.
Es ist gut und wichtig, dass der Kopf deines kleinen Engels nicht komplett verknöchert ist. Wenn du feststellst, dass die Fontanelle pulsiert oder pocht, während du dich um dein Tier kümmerst, mach dir keine Sorgen. Das ist wahrscheinlich der Puls, der sich besonders bemerkbar macht, wenn dein Schatz aufgeregt ist und schreit.
- Gewölbte Fontanelle : Wenn dein Liebling auf den Kopf gefallen ist, kann das Gehirn gequetscht werden und die Fontanelle wölbt sich. Auch Infektionskrankheiten können eine Verformung der Fontanelle verursachen. Verformungen sind ein Fall für den Arzt.
- Eingesunkene Fontanelle: Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Baby dehydriert ist, zum Beispiel aufgrund von starkem Durchfall. Auch hier gilt das Gleiche: Informiere den Arzt.
Wenn du andere Auffälligkeiten hast, solltest du dich an deine Hebamme, deinen Geburtshelfer oder deinen Kinderarzt wenden.
Als Elternteil sollte ich das tun:
Als Eltern kannst du auch auf einige Dinge bei den Fontanellen achten. Abgesehen von dem wulstigen Aussehen, das sie manchmal annehmen können, kann eine anhaltende Wölbung der vorderen Fontanelle, wenn das Baby ruhig ist, Anlass zur Sorge sein. Dies kann zum Beispiel ein Anzeichen für eine intrakranielle Hypertension sein, und es ist notwendig, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen. Diese Probleme sind jedoch selten.
Die vordere Fontanelle kann in vielen Fällen abgesackt sein. Achte darauf, vor allem wenn dieser Fall von Durchfall oder anderen Verdauungsstörungen begleitet wird und es zu einem deutlichen Rückgang der Urinausscheidung, einer Hautfalte und einem Absacken der Augen kommt. Dies kann ein Anzeichen für Dehydrierung sein, was für Kleinkinder gefährlich ist. Auch in diesem Fall muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.
FAQs: Wann schließen sich die Fontanellen?
Können sich die Fontanellen vorzeitig schließen?
Es wird vermutet, dass ein Gendefekt zu einem vorzeitigen Zusammenwachsen der Fontanellen (Kraniosynostose) führen kann. Wenn sich die Risse im Schädel zu früh schließen, kann sich das Gehirn des Babys nicht ausreichend ausdehnen und entwickeln.
Warum pulsiert die Fontanelle?
Wenn die Fontanelle pulsiert oder pocht, musst du dir keine Sorgen machen. Das sind die Blutgefäße, die unter der Haut liegen und den Pulsschlag anzeigen.
Sind die Fontanellen brüchig?
Oft sind junge Eltern beeindruckt und sehr vorsichtig mit den Fontanellen ihres Babys. Ein Grund, da wir darauf achten müssen, aber wir müssen auch daran denken, dass sie nicht so zerbrechlich sind, dass wir normalerweise denken können! Es ist möglich, sie mit Feingefühl zu berühren. Wenn du keinen Druck auf sie ausübst, kannst du den Kopf leicht streicheln oder dein Baby schamponieren.
Fazit:
In diesem Blog haben wir zusammengefasst, was eine Fontanelle ist und welche Bedeutung sie für die Gesundheit deines Babys hat. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.