In diesem Blog informieren wir dich darüber, wann du mit einem positiven Schwangerschaftstest rechnen kannst und wie du diesen Test am besten durchführst. Das Beste daran ist, dass du ihn selbst zu Hause durchführen kannst und in den meisten Fällen keine Hilfe eines Arztes brauchst. Also lass uns eintauchen.
Wann siehst du die ersten Schwangerschaftsstreifen?
Der richtige Zeitpunkt für einen positiven Schwangerschaftstest ist etwa 4 Tage vor Beginn deiner nächsten Periode. Dein Arzt würde dir vorschlagen, ihn morgens durchzuführen, da der Hormonspiegel im Urin morgens am höchsten ist und die Wahrscheinlichkeit eines genauen Schwangerschaftstests hoch ist.
Bedenke, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit schwanger bist, wenn deine Periode ausbleibt, so dass du diesen Test machen solltest. Bei diesem Test wird der Spiegel des Hormons humanes Choriongonadotropin (Hcg) gemessen, das etwa 10 bis 14 Tage nach der Empfängnis in deinem Blut und Urin vorhanden sein kann. Deshalb empfehlen Ärzte, diesen Test innerhalb dieses Zeitraums nach dem Geschlechtsverkehr durchzuführen.
Wie lange dauert es, bis eine Schwangerschaft eintritt?
Experten zufolge dauert es fast eine Woche oder sogar ein Jahr nach dem Geschlechtsverkehr, bis man schwanger wird. Die meisten Paare sind besorgt darüber, dass es manchmal länger als ein Jahr dauert, bis eine Schwangerschaft eintritt. In solchen Situationen solltest du deinen Arzt oder Gynäkologen aufsuchen, damit eine angemessene Behandlung eingeleitet werden kann. Es gibt keine eindeutige Antwort auf diesen Zustand, da er aufgrund vieler physiologischer oder psychologischer Anomalien bei jedem Paar anders ist.
Jüngsten Studien zufolge dauert es schätzungsweise so lange, bis Empfängnis und Schwangerschaft eintreten:
- 30 % der Paare werden im ersten Monat schwanger.
- 75% benötigen 6 Monate.
- Bei 90% der Paare beginnt die Empfängnis nach einem Jahr.
- 95% der Paare werden innerhalb von 2 Jahren schwanger.
Ein weiterer Faktor, der für die Schwankungen in der Empfängniszeit verantwortlich ist, ist das Alter des Mannes oder der Frau, da sich dieser Prozess mit zunehmendem Alter verlangsamt und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft in späteren Lebensabschnitten gering ist.
Mechanismus der Empfängnis
Nach dem Geschlechtsverkehr beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von Spermien in der Vaginalhöhle etwa 72 Stunden. In dieser Zeit ist es beweglich und kann auch die Eizelle befruchten (wenn sie aus den Eierstöcken freigesetzt wird). Deshalb warten die meisten Paare mit dem Geschlechtsverkehr bis zum Beginn des Eisprungs. Andernfalls wird die Eizelle nicht aus den Eierstöcken freigesetzt und die Befruchtung findet nicht statt. Nach der Befruchtung dauert es noch zwei bis drei Tage, bis sich die befruchtete Eizelle (der Embryo) geteilt hat und in die Gebärmutterwand eingepflanzt werden kann.
Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?
Wenn du Geschlechtsverkehr hattest und merkst, dass deine Periode ausbleibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser Test positiv ist. Du kannst diese Streifen rezeptfrei in einer Drogerie kaufen. Diese Testkits gelten als hochspezifisch und empfindlich, da sie nicht nur das hCG-Hormon nachweisen (qualitative Analyse), sondern auch seine Konzentration anzeigen (quantitative Analyse). Außerdem kann dieser Test auch feststellen, ob du Probleme mit einer Frühschwangerschaft hast.
Wenn es dir lieber ist, diesen Test in einem Krankenhaus durchzuführen, gibt es auch Testkits für zu Hause, die dir schnelle Ergebnisse liefern. Du musst nur einen Tropfen Urin auf einen chemischen Streifen geben, am besten frühmorgens nach dem Schlafen. Dein Ergebnis wird innerhalb von 1 oder 2 Minuten angezeigt.
Positive und negative Testergebnisse
Das Hormon humanes Choriongonadotropin kann etwa 10 bis 14 Tage lang im Blut und Urin von Schwangeren vorhanden sein und erreicht seinen Höhepunkt zwischen der 8. und 11.
- Negativer Test. Wenn dein hCG-Hormonspiegel weniger als 5 mIU/ml (Milli-Internationale Einheiten pro Milliliter) beträgt, ist dein Schwangerschaftstest negativ.
- Positiver Test. Ein Hormonspiegel von mehr als 25 mIU/ml wird als positiver Test gewertet. (1)
Welche Arten von Schwangerschaftstests gibt es?
Du kannst deine Schwangerschaft entweder durch eine Blutprobe testen oder indem du einfach einen Tropfen Urin auf einen Schwangerschaftsstreifen gibst.
Urintest
Bei diesem Test wird die Menge des Hormons hCG im Urin bestimmt, dessen Spiegel 6 Tage nach der Befruchtung (wenn die Empfängnis stattfindet) ansteigt.
Nachdem du deinen Urin in einem Behälter gesammelt hast, benutzt du nun eine Pipette und gibst einen Tropfen Urin auf den Teststreifen. Es gibt auch eine alternative Methode, bei der du den Schwangerschaftsteststreifen einfach in den Urinstrahl halten kannst. Allerdings haben verschiedene Marken ihre eigene Art, die Ergebnisse anzuzeigen, einige der Möglichkeiten sind wie folgt:
- Eine Veränderung der Farbe des Streifens ist ein Indikator für
- Im Anzeigebereich kann das Ergebnis als „schwanger“ oder „nicht schwanger“ angezeigt werden.
- Es kann ein Symbol erscheinen, das die Aufgabe übernehmen kann, wie z.B. „Ja“ oder „Nein“.
Heimtest-Kits liefern dir in der Regel innerhalb von Minuten ein genaues Ergebnis, sodass die Wissenschaft dir den Luxus bietet, in deinem eigenen Zuhause zu ruhen, um die guten Nachrichten zu erhalten.
Bluttest
Der Bluttest gilt jedoch im Vergleich zum Urintest als genauer und spezifischer und ermöglicht sogar die Erkennung einer frühen Schwangerschaft. Du brauchst die Hilfe deines Gesundheitsdienstleisters, um die Anweisungen zu verstehen. Er funktioniert auf zwei Arten.
- Ein qualitativer Test kann nur das Vorhandensein oder Fehlen des Hormons vorhersagen
- Eine genaue Konzentration des hCG-Hormons kann durch einen quantitativen Test nachgewiesen werden.
Wie lauten die Gebrauchsanweisungen?
Wenn du diesen Test zum ersten Mal durchführst, musst du die auf dem Artikel aufgedruckte Anleitung sehr sorgfältig lesen, damit du keine Fehler findest.
Was steht in der Anleitung?
In der Anleitung kannst du dich über die folgenden Punkte informieren:
- Der Grund, warum dieser Test durchgeführt wird
- Die geeignete Methode zur Verwendung dieses Geräts
- Geeigneter Zeitpunkt für die Entnahme einer Probe
- Die richtige Art, ein Ergebnis zu interpretieren
- Faktoren, die dein Testergebnis beeinträchtigen können
- Die Kontaktnummer des Herstellers und andere Details, um eine Beschwerde einzureichen
Wie benutzt man es?
Manche Menschen bevorzugen Labortests im Vergleich zu Heimtests, aber es würde ein oder zwei Tage dauern, bis die Ergebnisse vorliegen. Beides kann nicht schaden, da beide Methoden als präzise gelten. Befolge bei der Verwendung von Heimtestsätzen die unten stehenden Anweisungen:
- Entferne zunächst die Folie des Prüfgeräts, indem du sie an der Kerbe abreißt. Halte sie an ihrem farbigen Ende fest
- Vermeide es, den mittleren Teil oder das Testfenster zu berühren
- Versuche, den Streifen senkrecht zu halten, während du ihn mit dem Pfeilende in den Urinbehälter tauchst
- Nimm den Streifen heraus, nachdem die Probe bis zur Höhe des Testfensters gewandert ist (das geschieht normalerweise nach 5 Sekunden).
- Halte den Streifen auf einer trockenen, nicht saugfähigen Oberfläche (2)
Wie lese ich den Test?
Nachdem du die Probe entnommen hast, warte mindestens 5 bis 10 Minuten, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Dies geschieht, damit sich die Farblösungen, die sich über den Streifen bewegen, an einer Stelle festsetzen können. Wie bereits erwähnt, haben verschiedene Marken ihre eigene Art, ein Ergebnis anzuzeigen, aber die häufigste Ergebnisanzeige ist die Anzeige der farbigen Linie.
- 1 Linie. Die Anzeige einer einzelnen Linie bedeutet, dass du nicht schwanger bist
- 2 Linien. Unabhängig von der Farbe der Linien bedeutet das Vorhandensein von zwei Linien, dass du eine gute Nachricht von deiner Schwangerschaft hast.
Häufig gestellte Fragen: Wann siehst du die ersten Schwangerschaftsstreifen?
Welche Bedeutung hat die Farbe eines Streifens?
Die genaue Farbangabe im Test ist nicht sehr wichtig. Du solltest davon ausgehen, dass du schwanger bist, wenn du doppelte Linien siehst.
Kann das Testergebnis im Laufe der Zeit verändert werden?
Positive Testergebnisse werden erst nach mehreren Stunden geändert, aber ein negativer Test sollte nicht nach 30 Minuten abgelesen werden.
Zusammenfassung
Egal, ob du einen Bluttest oder einen Urintest durchführst, vergewissere dich, dass du die Anweisungen gut gelesen hast, um Fehler in deinen Ergebnissen auszuschließen. Der beste Zeitpunkt für einen Test ist vier oder fünf Tage vor Beginn der Periode. Du kannst den Test aber auch etwa 12 Tage nach dem Eisprung machen.
Referenzen