In diesem kurzen Blog werden wir den Abfall der Basaltemperatur beschreiben. Außerdem geht es um den Eisprung und die Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Basaltemperatur und wie man sie misst.
Wann sinkt die Basaltemperatur des Körpers?
Die Basaltemperatur kann nach dem Eisprung und nach der Einnistung während der Schwangerschaft sinken.
Die Basaltemperatur (BBT) zeigt einer Frau, wann eine Schwangerschaft eintreten kann, den Eisprung. Sie wird auf eine bestimmte Art und Weise gemessen: beim Aufwachen am frühen Morgen, nach dem Aufwachen und im Ruhezustand. Jedes Thermometer ist für die Messung geeignet, die benötigte Zeit beträgt 3-6 Minuten. Alles ist ganz einfach, und die Ergebnisse klären mehrere Punkte.
Was ist die Basaltemperatur und wie misst man sie?
BBT ist die Körpertemperatur, die morgens im Rektum gemessen wird, ohne dass du das Bett verlässt. Damit kannst du herausfinden, ob jetzt der Eisprung stattfindet oder die Eizelle heranreift, in welchen Tagen eine Schwangerschaft möglich ist. Die Basaltemperatur hilft dir beim bevorstehenden Einsetzen der Menstruation, bei Zyklusveränderungen, bei der Planung und Erkennung einer Schwangerschaft oder bei der Diagnose einiger gynäkologischer Probleme im Körper.
Wie misst man die Basaltemperatur zu Hause?
- Es ist wichtig, den BBT ab dem ersten Tag der Menstruation zu messen.
- Das Thermometer sollte in den Enddarm eingeführt werden, nicht in die Vagina. Die rektale Methode liefert genaue Daten.
- Das Gerät muss für 3 Minuten gehalten werden.
- Tägliche Messungen sollten 2-3 Monate lang stündlich durchgeführt werden.
- Es ist besser, dies morgens nach dem Aufwachen, direkt im Bett, zu tun. Der BBT-Wert kann um 1 Grad schwanken, wenn du ihn am Abend misst.
- Warum musst du die Basaltemperatur messen?
- Wenn die Menstruation eintritt, verändert sich der Hormonhaushalt einer Frau.
Ein Anstieg der Progesteronmenge wird sofort auf dem Thermometer in Zahlen angezeigt:
- Wenn die Eizelle heranreift (bei hohem Östrogenspiegel), ist der BBT-Wert niedrig.
- Nach dieser Phase steigt sie wieder an.
- Ein Anstieg des Thermometerwerts um durchschnittlich 0,4-0,8 °C zeigt an, dass der Eisprung stattgefunden hat.
Die Tage vor und während des Eisprungs sind günstig für die Empfängnis. Du musst wissen, wie du die Basaltemperatur richtig misst, um den Eisprung zu bestimmen. Es ist wichtig, dass du dir zunächst alle Punkte klar machst, um einen Zeitplan zu erstellen, in den du die Indikatoren mit der nötigen Regelmäßigkeit einträgst. Eine solche Aufzeichnung hilft dem Arzt, herauszufinden, was passiert, und mit der Zeit wird die Frau selbst die Zahlen verstehen.
Wie misst man die Basaltemperatur, um eine Schwangerschaft festzustellen?
Die Messung sollte in der Phase der maximalen Ruhe, also im Schlaf, erfolgen. Da das nicht möglich ist, musst du dem Ideal so nahe wie möglich kommen und früh am Morgen messen, wenn du extrem ruhig bist. Es hat keinen Sinn, die Daten zu verfolgen, wenn du Hormonpräparate oder Antidepressiva einnimmst, und auch nicht vor dem Hintergrund von Alkoholkonsum.
- Nimm die Messungen an einer Körperstelle vor und wechsle nicht die Position des Thermometers. Wenn du dich entscheidest, die Temperatur in der Vagina zu messen, führe alle Messungen nur auf diese Weise durch. Wenn du die Temperatur im Rektum misst, darfst du das Thermometer nicht in die Vagina übertragen. Wenn du die Temperatur in der Mundhöhle messen willst, beachte bitte, dass dafür ein spezielles Thermometer erforderlich ist.
- Miss jeden Tag zur gleichen Zeit (zulässiger Fehlerintervall ist eine halbe Stunde), direkt nach dem Aufwachen, ohne aufzustehen und ohne sich hin und her zu wälzen, denn Aktivität kann den BBT-Wert erhöhen, ohne dass dies mit den weiblichen Fortpflanzungsprozessen zusammenhängt. Achte abends darauf, dass das Thermometer neben dem Bett liegt, damit du es leicht erreichen kannst, ohne aufzustehen. Schüttle das Thermometer am Abend, damit es wieder einsatzbereit ist.
- Tauche das Thermometer 2-3 cm tief ein, aber nicht zu tief. Bleib während der Messung ruhig liegen, gerate nicht in Panik, rede nicht und wälze dich nicht hin und her. Die Gesamtdauer der Thermometrie beträgt etwa 5 Minuten.
- Das Thermometer muss von hoher Qualität sein. Am besten wählst du ein Quecksilberthermometer, da es genauer ist.
- Zum ersten Mal musst du die Temperatur am ersten Tag der nächsten Menstruation messen, und dann täglich, ohne eine Pause für die Menstruation einzulegen.
- Die beste Zeit zum Messen ist zwischen 5 und 7 Uhr morgens. Wenn du daran gewöhnt bist, bis mittags zu schlafen, stehst du um diese Zeit auf, nimmst deine Messungen vor und gehst wieder ins Bett.
Welches Thermometer zur Messung der Basaltemperatur?
Es gibt drei Arten von Thermometern für diese Zwecke: elektronische, Quecksilber- und Infrarotthermometer. Letztere sind für solche Messungen am wenigsten geeignet. Bei Quecksilber musst du besonders vorsichtig sein, denn es kann kaputt gehen, wenn du bei der Messung am frühen Morgen einschläfst. Das Messgerät darf auf keinen Fall ausgetauscht werden, da sonst Fehler nicht vermieden werden können. Willst du ein normales Thermometer verwenden oder auf ein moderneres umsteigen? Macht nichts, aber wähle das Gerät für eine lange Zeit.
Wie misst man die Basaltemperatur mit einem Quecksilberthermometer?
Genaue Daten können mit einem Quecksilberthermometer ermittelt werden, aber auch in diesem Fall ist es möglich, falsch zu messen. Das Thermometer kann falsch eingesetzt oder zu schnell abgenommen werden. Angesichts der Gefahr, die von Quecksilber ausgeht, wird diese Art von Thermometer nur noch selten verwendet. So misst du die Basaltemperatur mit einem normalen Thermometer:
Die Spitze des Thermometers kann mit normalem Öl (Pflanzenöl) oder Vaseline geschmiert werden;
- Führe das Instrument dann vorsichtig in den Anus ein;
- Schließe deine Augen und warte 5 Minuten, während du kurz vor dem Schlafen bist.
Wie misst man die Basaltemperatur zur Bestimmung des Eisprungs mit einem digitalen Thermometer?
Elektronische Geräte sind einfach zu bedienen, aber sie haben den schlechten Ruf, nicht genau genug zu sein. Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, musst du die Anweisungen befolgen: Wenn du die orale Methode anwendest, schließe deinen Mund so fest wie möglich, damit das Thermometer keinen Wert anzeigt, der unter dem tatsächlichen Wert liegt. In der Regel wird das Ende der Messung durch ein Tonsignal angezeigt.
Der größte Vorteil solcher Geräte (und der Grund für die Empfehlungen der Ärzte) ist ihre Sicherheit:
- Wenn du es im Schlaf fallen lässt oder es in deinen Händen zerbricht, wird es dich nicht verletzen.
- Durch die flexible Spitze sind die Instrumente bequem zu benutzen, sie sind wasserdicht und messen schnell.
- Wie lange dauert es, die Temperatur zu messen?
Unabhängig davon, welche Methode du wählst, bleibt die Bearbeitungszeit die gleiche.
Wie misst man die Basaltemperatur richtig?
Das Thermometer hält 5-7 Minuten an. Während dieser Zeit musst du dich nicht bewegen.
Das Thermometer sollte im Voraus vorbereitet und neben dem Bett aufbewahrt werden, damit du am Morgen keine unnötigen Bewegungen machst, die die Daten beeinflussen könnten.
Die Uhrzeit, zu der die Temperatur gemessen wird, sollte auf die nächste Viertelstunde gerundet werden.
Das Vorhandensein des Eisprungs bestimmt weitgehend die weibliche Fruchtbarkeit (Fähigkeit zur Fortpflanzung). Eine Frau kann nur innerhalb eines Monats oder für mehrere Tage während des Eisprungs schwanger werden. Deshalb ist die Bestimmung der günstigen Tage für die Empfängnis eine wichtige Aufgabe für jede Frau, unabhängig
Warum ist BT definiert?
Die Fähigkeit, den Tag ihres Eisprungs zu kennen, eröffnet einer Frau große Möglichkeiten. Sie kann den günstigsten Zeitpunkt für die Zeugung eines Kindes berechnen, wenn das Paar eine Schwangerschaft plant. In der Regel reicht eine tägliche Messung in einem Monat dafür nicht aus. Es ist notwendig, 3-4 Zyklen hintereinander eine Basalthermometrie durchzuführen, nur so bekommt die Frau eine genauere Vorstellung von den individuellen Merkmalen ihres Zyklus.
Die weitere Beobachtung des Temperaturanstiegs hilft dabei, die Einnistung des Embryos in der Gebärmutterwand zu verfolgen und Vorhersagen über mögliche Probleme zu treffen, zum Beispiel über das Risiko einer Fehlgeburt bei Progesteronmangel.
Außerdem gibt die Messung der Basaltemperatur einer Frau die Möglichkeit, Verhütungsmaßnahmen richtig zu planen, wenn eine Empfängnis noch nicht Teil der Familienplanung ist. Natürlich ist die Temperaturmethode keine besonders genaue und wirksame Verhütungsmethode, aber eine der anderen. In Kombination mit (zum Beispiel Zwang) ergibt sie gute Ergebnisse.
Und schließlich ermöglicht die regelmäßige Messung der Basaltemperatur einer Frau, auf die Zeit vor den Wechseljahren, das Ausbleiben des Eisprungs über einen längeren Zeitraum, verschiedene entzündliche Erkrankungen, hormonelle Störungen usw. zu achten und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.
Unter anderem lehrt die Notwendigkeit, jeden Tag korrekt zu messen und die Daten in die Tabelle einzutragen, eine Frau, auf ihre eigene reproduktive Gesundheit zu achten.
Nachdem wir uns mit der Bedeutung eines solchen Indikators wie der Basaltemperatur befasst haben, sollten wir klarstellen, dass nur seine korrekte Messung ein genaues Ergebnis garantiert. Es gibt einige wichtige Regeln, mit denen du die Basaltemperatur genau messen kannst.
Damit die Messergebnisse genau sind und der Zeitplan stimmt, solltest du die Schlafmenge vor der Messung überwachen. Für adäquate Ergebnisse ist es wichtig, mindestens 6 Stunden vor der kontinuierlichen Messung zu schlafen, ohne auf die Toilette zu gehen.
Denke daran, dass die Genauigkeit der Ergebnisse durch Reisen der Frau, Änderungen des Klimas und der Zeitzonen, körperliche Anstrengung und starken Stress beeinträchtigt werden kann. Auch Geschlechtsverkehr am Vorabend der Messung kann das Ergebnis beeinflussen. Wenn eine Frau plötzlich krank wird, ist ihre Körpertemperatur hoch, dann ist es besser, die Messung bis zum nächsten Zyklus zu verschieben, da die Ergebnisse der BT erst etwa 10 Tage nach der Genesung objektiv sind.
Notiere jeden Tag das Ergebnis der Messung in der Grafik auf das nächste Zehntel genau. Erst am Ende des Zyklus kannst du beginnen, ihn zu verstehen. Versuche nicht, die Zwischenergebnisse zu analysieren und irgendwelche Schlüsse zu ziehen – dazu sind mehr Informationen nötig.
Wie schreibe ich richtig?
Um einen Zeitplan zu erstellen, ist es gar nicht nötig, ein spezielles Formular anzufangen, du kannst die gängigsten Notizbuchblätter im Käfig verwenden. Du musst darauf zwei Linien zeichnen, wie sie es im Matheunterricht in der Schule getan haben – die Abszissenachse (horizontal) und die Gradationsachse (vertikal). Auf der waagerechten Linie markierst du die Tage des Menstruationszyklus (du kannst nach Datum, nach DMC – Tag des Menstruationszyklus oder beides gleichzeitig machen). Auf der vertikalen Linie, wie ein Thermometer – von 36,0 Grad bis 38,5 Grad, vergiss die Zehntel nicht (36,1, 36,2, 36,3, 36,4, 36,5, 36,6, 36,7 und so weiter 38,5).
Punktiere den Schnittpunkt des Tages nach der morgendlichen Messung und der während der Messung gemessenen Temperatur. Verbinde benachbarte Punkte langsam in Reihe.
Die Temperatur steigt nach dem Eisprung nicht an
Das Ausbleiben eines Temperaturanstiegs nach Abschluss des Eisprungs sagt etwas über einen Rückgang des Progesterons im Körper aus. Aus diesem Grund kommt es häufig zu hormoneller Unfruchtbarkeit und chronischen Fehlgeburten, da eine geringe Menge Progesteron dem Fötus hilft.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wann sinkt die Basaltemperatur?“ Wir haben verstanden, dass die Basaltemperatur dabei hilft, das Datum des Eisprungs zu bestimmen. Der Artikel beschreibt, wie man die Basaltemperatur misst.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/kinderwunsch/diagnose-der-unfruchtbarkeit/die-basaltemperatur-kurve-9673
https://www.cyclotest.de/basaltemperatur/
https://www.netdoktor.de/unerfuellter-kinderwunsch/eisprung-10259.html