Wann sinkt die Temperatur vor der Periode?

In diesem kurzen Blog werden wir den Abfall der Körpertemperatur und seine Symptome beschreiben. Außerdem geht es um den normalen Menstruationszyklus. Außerdem geht es um die Anzeichen des Menstruationszyklus und wie man mit der Menstruation umgeht.

Wann sinkt die Temperatur vor der Periode?

Die Körpertemperatur sinkt nach der Ovulationsphase vor der Periode. Es gibt verschiedene Phasen im Menstruationszyklus, in denen die Körpertemperatur schwanken kann. 

Wenn ein Junge oder ein Mädchen in die Pubertät kommt, verändern sich ihre Körperprozesse. Bei Mädchen treten diese physiologischen Veränderungen in Form der Menstruation und anderer Körperprozesse auf, was eine normale Veränderung ist. Durch den Prozess der Menstruation bereiten sich Frauen auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Die Menstruation ist ein Teil des Menstruationszyklus (regelmäßiger Hormonzyklus) im weiblichen Fortpflanzungssystem, der eine Schwangerschaft möglich macht.

Die Menstruation dauert in der Regel 3 bis 5 Tage und tritt in der Regel in einem Abstand von 28 bis 35 Tagen auf. In diesem Artikel erfahren wir, was die Menstruation ist, welche Symptome sie hat, wann sie beginnt und wann sie endet und welche Probleme damit verbunden sein können.

Medizinisch gesehen ist die Menstruation (auch Periode oder Blutung genannt) ein Vorgang bei Frauen, bei dem es in etwa monatlichen Abständen zu Blutungen oder Ausfluss aus der Gebärmutter der Frau durch die Vagina kommt und ein Zyklus von Gewebetrümmern stattfindet. Dieser Vorgang zeigt an, dass die Frau nicht schwanger ist, und man geht davon aus, dass es sich um eine erneute Absonderung der Gebärmutter nach den wuchernden Veränderungen handelt, die mit der Präovulation einhergehen. Die Menstruation tritt in der Regel in der Zeit von der Pubertät bis zur Menopause (dem Ende eines regelmäßigen Menstruationszyklus) auf.

Die Menstruation, auch bekannt als Periode, Menstruationszyklus oder MC, ist der wichtigste physiologische Prozess einer Frau. Dank dieses Prozesses ist es möglich, dass eine Frau schwanger wird. Sie beginnt normalerweise im Alter von 8 bis 17 Jahren. Normalerweise beginnt die Menstruation eines Mädchens im Alter von 11 bis 13 Jahren und dauert etwa 3 bis 5 Tage oder 2 bis 7 Tage.

Die Zeit zwischen zwei Menstruationen wird als Menstruationszyklus bezeichnet. Eine Frau hat einmal im Monat eine vaginale Blutung. Sie wird auch als Periode bezeichnet. Während dieses Zyklus sorgen die Hormone der Frau dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut verdickt und auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Das Hormon selbst bewirkt die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock der Frau, was als Eisprung bezeichnet wird. Deine Periode kann zu wenig oder zu viel sein, und das Blut kann von hellrot bis dunkelbraun reichen. Manchmal kannst du auch kleine Blutgerinnsel während der Blutung sehen.

Ablauf des Menstruationszyklus

Der Menstruationszyklus umfasst mehrere Phasen. Der genaue Zeitpunkt der Zyklusphasen kann bei jeder Frau etwas anders sein und sich bei einer einzelnen Frau im Laufe der Zeit ändern.

1- Tag 5: Der erste Tag der Menstruationsblutung wird als Tag 1 des Zyklus betrachtet. Deine Periode kann zwischen 3 und 8 Tagen dauern, im Durchschnitt sind es aber nur 5 Tage. Die Blutung ist normalerweise in den ersten 2 Tagen am stärksten.

6 -14 Tage: Am sechsten Tag hört die Blutung fast auf, dann beginnt die Gebärmutterschleimhaut (auch Endometrium genannt), sich auf die Möglichkeit einer Schwangerschaft vorzubereiten. Nach und nach verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut und wird reicher an Blut und Nährstoffen.

14 – 25 Tage: Um den 14. Tag herum wird eine Eizelle aus dem Eierstock der Frau freigesetzt und beginnt ihre Reise durch die Eileiter zur Gebärmutter. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Spermien in den Eileitern befinden, kann eine Befruchtung stattfinden. Wenn dies geschieht, wandert die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter und versucht, sich in der Gebärmutterwand einzunisten.

Tag 25 – 28: Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, signalisieren hormonelle Veränderungen der Gebärmutter, ihre Schleimhaut abzustoßen, und die Eizelle zerfällt.

Was sind die Symptome der Menstruation?

Abgesehen von der Blutung treten bei einigen Frauen während der Menstruation bestimmte Symptome auf. Diese Symptome können während oder nach der Menstruation auftreten und es ist nicht notwendig, dass jede Frau diese Symptome erlebt.

  • Magenkrämpfe
  • Unterleibsschmerzen
  • Schwellung des Abdomens
  • Verstopfung vor der Periode
  • Akne
  • Müdigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Kopfschmerzen
  • Magenvergrößerung
  • Mangel an Nahrung
  • Brustschmerzen
  • Diarrhöe

Wann beginnt die Menstruation und wann endet sie?

Wann fangen sie an? Das durchschnittliche Alter, in dem ein Mädchen seine Periode bekommt, ist 12 Jahre. Das heißt aber nicht, dass alle Mädchen in demselben Alter ihre Menstruation bekommen. Das Einsetzen der Menstruation hängt ganz von der körperlichen Entwicklung des Mädchens ab. Ein Mädchen kann jederzeit zwischen 8 und 17 Jahren mit der Menstruation beginnen. Meistens setzt die Menstruation etwa 2 Jahre nachdem die Brüste eines Mädchens zu wachsen beginnen, ein. Wenn ein Mädchen im Alter von 15 Jahren noch nicht menstruiert hat oder wenn seit dem Beginn des Brustwachstums mehr als 2 bis 3 Jahre vergangen sind, sollte es einen Arzt aufsuchen.

Während der Menstruation fließt die dicke Gebärmutterschleimhaut und zusätzliches Blut durch die Vagina. Deine Periode ist vielleicht nicht jeden Monat gleich. Sie kann sich auch von der Periode anderer Frauen unterscheiden. Die Periode kann leicht, mittelstark oder stark sein, je nach der Menge des Blutes, das aus der Scheide fließt. Das wird Menstruationsfluss genannt. 

Wann hört sie auf? Frauen haben ihre Periode normalerweise bis zur Menopause. Die Menopause tritt normalerweise um das 50. Lebensjahr herum oder zwischen dem 45. und 55. Die Menopause bedeutet, dass eine Frau nicht mehr in der Lage ist, Eizellen zu produzieren (keine Eizellen mehr produzieren) oder nicht mehr schwanger werden kann. Wie die Menstruation kann auch die Menopause von Frau zu Frau unterschiedlich sein, und diese Veränderung kann viele Jahre andauern.

Zu Beginn der Menstruation und in den ersten Jahren ist es sehr üblich, lange Zyklen zu haben. Mit zunehmendem Alter wird sie jedoch regelmäßiger und der Menstruationszyklus wird kürzer. Meistens liegt die Periode einer Frau zwischen 21 und 35 Tagen.

Die Periode bleibt während der Schwangerschaft und in der Stillzeit aus. Bei manchen Frauen können lange Krankheitsperioden, niedriges Körpergewicht, Stress, zu viel Sport und Hormonprobleme dazu führen, dass die Menstruation ausbleibt. Außerdem können einige Medikamente, wie zum Beispiel Verhütungsmittel, deine Periode aussetzen. Manchmal kann es eine Weile dauern, bis deine Periode wieder einsetzt, nachdem du die Pille oder ein anderes Verhütungsmittel abgesetzt hast. Die Menstruation hört vollständig auf, wenn Frauen in die Wechseljahre kommen – das Durchschnittsalter liegt bei 51-52 Jahren.

Die Tage des Menstruationszyklus 

Der Menstruationszyklus ist ein hormonell gesteuerter Zyklus. Tag 1 ist der erste Tag deines Menstruationszyklus (Blutung), während Tag 14 der ungefähre Tag deines Eisprungs ist. Wenn das Ei nicht befruchtet wird, sinkt der Hormonspiegel schließlich um den 25. Meistens schwankt deine Periode ein wenig, der Blutfluss kann leicht, mittelstark oder stark sein und die Länge kann zwischen 2 und 7 Tagen variieren.

Behandlung von Menstruationsbeschwerden und -schmerzen

Untersuchungen haben ergeben, dass viele Frauen unter Problemen wie Menstruationsschmerzen und Unterleibskrämpfen leiden, auch wenn keine körperlichen Anomalien vorliegen. Bei schmerzhaften Perioden ist es besser, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme vorliegen. Wenn es keine Komplikationen gibt, können eine richtig ausgewählte Ernährung und Vitamine helfen, die Schmerzen während der Menstruation loszuwerden. Im Folgenden findest du einige Hausmittel gegen diese Symptome der Periode.

  • Die Behandlung von Menstruationsschmerzen hängt von der Ursache ab. Starke oder verlängerte Perioden, Spiralen, rezeptfreie Medikamente (OTC) können Schmerzen und Krämpfe lindern.
  • Du kannst auch Kräutertee trinken, um Menstruationskrämpfe, Schmerzen und Kopfschmerzen zu lindern.
  • Du kannst auch eine Wärmflasche oder ein Heizkissen benutzen, um Schmerzen und Krämpfe zu lindern.
  • Außerdem können Probleme wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Blähungen, Krämpfe usw. mit Hilfe der Akupunkturtherapie gelindert werden.

Probleme im Zusammenhang mit der Menstruation und dem Menstruationszyklus

Laut einer Studie weißt du vielleicht nicht, dass deine Periode viel über deine Gesundheit aussagen kann. Normalerweise ist das ein ganz normaler Vorgang, aber manchmal ergeben sich daraus aufgrund einiger physiologischer Veränderungen und Nährstoffe auch Probleme.

  • Starke Blutungen während der Periode
  • Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe genannt)
  • Unerwartete oder unregelmäßige Perioden
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)

All diese Probleme können dazu führen, dass sich manche Frauen gereizt und deprimiert fühlen, und sie können Bauchblähungen, schlaffe Brüste und Schmerzen verursachen.

Wann sollte man bei Problemen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus zum Arzt gehen?

Es ist nicht notwendig, dass es während deiner Periode oder deines Menstruationszyklus keine Probleme geben sollte. Sprich:

  • Wenn die Menstruation bis zum Alter von 15 Jahren nicht einsetzt
  • Du hast innerhalb von 3 Jahren nach Beginn der Brustvergrößerung keine Menstruation bekommen oder deine Brüste sind nicht bis zum Alter von 13 Jahren gewachsen.
  • Die Periode ist plötzlich für mehr als 90 Tage ausgeblieben
  • Unregelmäßige Perioden
  • Die Periode tritt häufiger als alle 21 Tage oder seltener als alle 35 Tage auf
  • Blutungen für mehr als 7 Tage
  • Mehr Blutungen als üblich alle 1 bis 2 Stunden
  • Blutungen während des Menstruationszyklus
  • Starke Schmerzen während der Menstruation
  • Du bekommst plötzlich Fieber oder fühlst dich krank, nachdem du einen Tampon benutzt hast
  • Wie oft wechselst du Binden/Tampons? Menstruationshygiene
  • Es ist sehr wichtig, während der Menstruation besonders auf Sauberkeit zu achten, denn das kann ein wichtiger Schritt für deine Gesundheit und zur Vorbeugung von anderen Krankheiten sein. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wann sinkt die Temperatur vor der Periode?“ Wir haben verstanden, dass es viele Menstruationsanzeichen gibt, die eine Frau kennen muss. Der Artikel beschreibt auch den normalen Menstruationszyklus und die Symptome. 

Referenzen

Messung der Basaltemperatur | Temperaturkurve und Eisprung | Fruchtbare Tage – Schritt für Schritt zur Diagnose der Unfruchtbarkeit – Kinderwunsch (swissmom.ch)

Bin ich schwanger? Typische Anzeichen einer Schwangerschaft (frauenaerztin-higgins.de)

Auswertungshilfen für Temperaturkurven – 9monate.de

Basale Körpertemperatur (BKT): Messung der BKT, um schwanger zu werden (flo.health)

Temperaturkurven verstehen – 100 % Natürlichkeit mit Daysy!

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar